Tischgrillen: Vielfalt und Inspiration für den geselligen Genuss
Tischgrillen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es eine gesellige und unkomplizierte Art des Kochens und Essens bietet. Die Zubereitung direkt am Tisch ermöglicht es jedem Gast, seine Speisen selbst zu braten und den Prozess aktiv mitzugestalten. Dieses Konzept, das an Fondue Chinoise erinnert, ist sowohl für festliche Anlässe als auch für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Die Auswahl an geeigneten Zutaten ist vielfältig und reicht von Fleisch und Fisch über Gemüse bis hin zu Obst.
Die Grundlagen des Tischgrillens
Tischgrillen zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. In die Tischmitte wird eine heiße Platte oder ein heißer Stein gestellt. Die Gäste braten dann selbstständig ihre bevorzugten Speisen, wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder auch Früchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Erfahrung kommt beim Zubereiten. Die gemeinsame Zubereitung fördert die Interaktion und das gesellige Beisammensein. Besonders Kinder genießen es, ihr eigenes Fleisch zu braten.
Es gibt verschiedene Arten von Tischgrills. Gusseisenplatten sind beliebt, da sie die Hitze gut leiten und speichern. Geräte mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung und benötigen weniger Fett. Auch Steine wie Speckstein, Naturstein, Lavastein oder Granit werden verwendet, können aber bersten und erfordern eine Vorbehandlung mit Salz oder Gewürzen, um die Antihaftwirkung zu verbessern.
Fleischvarianten für den Tischgrill
Die Auswahl an Fleischsorten für den Tischgrill ist groß. Geeignet sind unter anderem Geflügel, Kalb (z.B. falsches Filet), Rind (z.B. Hüft), Schwein, Pferd, Lamm, Strauss und Kaninchenfilets. Die Fleischstücke sollten in Tranchen von etwa 20 g geschnitten sein. Es empfiehlt sich, die Fleischstücke in der Metzgerei bereits zugeschnitten bestellen, insbesondere rund um die Feiertage. Auch kleine Würste wie Cipollata, Spieße, Hamburger oder Bratspeck eignen sich hervorragend. Raffiniert sind Bällchen aus selbst gemachtem Hackbraten. Verschiedene Rindfleischsorten wie Rinderfilet, Hüftsteak, Rumpsteak, Roastbeef, Kalbsschnitzel und Kalbsfilet sind beliebte Optionen. Auch Schweinefleisch in Form von Steaks, Schnitzeln, Filet, Speck, Schinken, Wurst oder Chorizo kann gegrillt werden. Geflügel wie Putenbrust, Hähnchenfilet oder Entenbrust sind ebenfalls eine gute Wahl. Auch Wildfleisch wie Lammsteak, Lammfilet oder Wildschweinsteak eignet sich für den Tischgrill.
Fisch und Meeresfrüchte
Neben Fleisch können auch Fisch und Meeresfrüchte auf dem Tischgrill zubereitet werden. Besonders gut geeignet sind Crevetten tail-on (geschält, aber mit Schwanz), Calamari-Ringe oder Jakobsmuscheln. Auch Lachs, Thunfisch, Kabeljau, Seezunge oder Rotbarsch können verwendet werden. Beim Kauf von Fisch sollte auf das MSC-Label geachtet werden, um nachhaltige Fischerei zu unterstützen. Weichere Fischsorten wie Kabeljau oder Seelachsfilet sollten im Pfännchen gegart werden, da sie schwer zu wenden sind. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln lassen sich gut im Pfännchen braten und mit Käse überbacken.
Gemüse und Beilagen
Die Vielfalt an Gemüse, das auf dem Tischgrill zubereitet werden kann, ist groß. Cherry-Tomaten, Lammkoteletts, Brokkoli, Austernpilze, Shiitake-Pilze, Peperoni, Pouletbrustfilets, Bundzwiebeln, Rüebli (Karotten), Zucchini, Crevetten, Fenchel und Aubergine sind nur einige Beispiele. Es empfiehlt sich, das Gemüse in Scheiben oder Stücke zu schneiden. Klassische Beilagen wie frisches Brot, Reis und Chips runden das Menü ab. Saisongerechte Salate mit Nüssen, Kernen oder entkernten Trauben ergänzen das Angebot.
Saucen und Dips
Saucen sind ein wichtiger Bestandteil des Tischgrillens und verleihen den gegrillten Speisen den letzten Schliff. Eine Auswahl von leichten bis deftigen Saucen ist empfehlenswert. Klassische Chinoise-Saucen sind eine gute Wahl. Zu Fisch passen Saucen auf Mayonnaise-Basis und frische Kräutersaucen mit Zitrone. Selbstgemachte Kräuterbutter ist vielseitig einsetzbar und passt zu allen Speisen.
Tischgrillen mit Käse: Raclette-Ideen
Eine beliebte Variante des Tischgrillens ist das Raclette, bei dem Käse geschmolzen und mit verschiedenen Zutaten kombiniert wird. Original Schweizer Raclettekäse hat ein würziges Aroma und eignet sich hervorragend zum Schmelzen. Es ist ratsam, Käse ohne Konservierungsstoffe zu wählen, damit die Käserinde mitverzehrt werden kann. Alternativ können auch andere Käsesorten wie Cheddar, Gouda, Mozzarella, Camembert oder Butterkäse verwendet werden. Für kräftige Würze eignen sich Tilsiter, Edamer, Gorgonzola, Schafs- oder Ziegenkäse.
Kreative Raclette-Beilagen
Neben Käse können auch verschiedene Fleisch- und Fischsorten zum Raclette gereicht werden. Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Wild und Meeresfrüchte eignen sich gut zum Kurzgrillen. Auch Gemüse wie Champignons, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Zucchini können im Pfännchen gegart werden.
Einige kreative Raclette-Ideen sind:
- Champignons mit Weißwein: Zwiebeln und Pilze andünsten, Weißwein angießen und verkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Crème Fraiche abschmecken und mit Käse überbacken.
- Pimientos de Padron mit Kirschtomaten und Feta: Paprika anbraten, Feta auflegen, Tomaten zugeben und mit Olivenöl, Thymian und Rosmarin würzen.
- Sauerkraut-Wurst-Pfännchen: Sauerkraut und Wurst in das Pfännchen geben und mit Käse überbacken.
Tischgrillen für den Nachtisch
Auch für den Nachtisch eignet sich der Tischgrill. Obst kann gegrillt und als Beilage zu Eis oder Schokolade serviert werden.
Teppanyaki: Eine japanische Variante des Tischgrillens
Teppanyaki ist eine japanische Variante des Tischgrillens, bei der Speisen direkt vor den Gästen auf einem heißen Eisenplattengrill zubereitet werden. Diese Methode kombiniert hervorragende Aromen mit einem unterhaltsamen Erlebnis. Teppanyaki ist gesellig, gesund und vielseitig. Es können Gemüse, Fleisch, Fisch und Tofu zubereitet werden.
Plancha Rezepte: Vielfalt auf der Grillplatte
Die Plancha bietet eine weitere Möglichkeit, Speisen direkt am Tisch zuzubereiten. Sie eignet sich besonders gut für Gerichte wie Burger, Desserts, Gemüse und empfindlichen Fisch, die auf dem Rost Schwierigkeiten bereiten können.
Kontaktgrill Rezepte: Schnelle und einfache Zubereitung
Der Kontaktgrill ist ideal für die schnelle und einfache Zubereitung von Paninis, Sandwiches, Steaks und Grillspießen.
Fazit
Tischgrillen ist eine vielseitige und gesellige Art des Kochens und Essens. Die Auswahl an geeigneten Zutaten ist groß, und die Zubereitung ist unkompliziert. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit den richtigen Saucen und Beilagen wird das Tischgrillen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sources
- Chefkoch.de - Fleisch Tischgrill Rezepte
- Betty Bossi - Tischgrill: ein heisses Pflaster
- Grillkameraden.de - Grillrezepte Fleisch
- Koch-mit.de - Schnelle einfache Kontaktgrill Rezepte
- 1mal1japan.de - Teppanyaki Grundrezept
- Helpster.de - Tischgrill Ideen für Rezepte
- Santosgrills.de - Raclette vom Grill Grundrezept
- Die-Frau-am-Grill.de - Elektrogrill Rezepte
- Grillfuerst.de - Plancha Rezepte
- Chefkoch.de - Tischgrill Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Kokosnussfleisch: Vielfältige Rezeptideen und kulinarische Verwendungsmöglichkeiten
-
Kokosmilch in der Küche: Rezepte für Fleischgerichte
-
Kokosmilch in der Küche: Rezepte mit Fleisch, Tipps und Vorteile
-
Kokosmilch-Rezepte mit Fleisch: Schmackhaft und gesund
-
Kokosnuss mit Fleisch: Rezepte und Tipps für köstliche Gerichte
-
Vegane Kohlsuppe: Ein köstliches und gesundes Rezept für den Winter
-
Kohlsuppe mit Fleisch: Ein traditionelles Rezept für herzhaftes Wohlfühlen
-
Kohlrabi-Rezepte mit Fleisch: Vielseitig, gesund und lecker