Erdbeerspiegel-Torte: Ein Rezept für Frühling und Sommer
Die Erdbeerspiegel-Torte ist ein beliebtes Dessert, das in der Saison der Erdbeeren besonders geschmackvoll und optisch ansprechend wirkt. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer Joghurt-Creme und einer Fruchteinlage aus Erdbeeren, die mit Gelatine oder Agar-Agar angedickt wird. Die Torte ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein leckeres Rezept, das sich besonders gut für Feiern oder als Dessert für den Nachmittag eignet.
In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Herstellung der Erdbeerspiegel-Torte beschrieben. Das Rezept ist aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, wobei auf die Quellenverweise in der Quellenliste verwiesen wird.
Zutaten
Für den Biskuitboden: - 5 Eier (Größe M) - 140 g Zucker - 20 ml Wasser, heiß - 1 Prise Salz - 140 g Weizenmehl, Typ 550 - 5 g Backpulver
Für die Joghurt-Creme: - 420 g Naturjoghurt - 70 g Zucker - 45 g Vanillezucker - 290 g Erdbeeren - 290 g Sahne - 6 Blatt Gelatine, eingeweicht, ausgedrückt und aufgelöst
Für den Fruchtspiegel: - 300 g frische oder tiefgekühlte Erdbeeren - 2 Esslöffel Puderzucker - 1 Esslöffel Zitronensaft - 1 g Agar-Agar (alternativ Gelatine)
Zubereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Einen Tortenring oder eine Springform mit Backpapier einschlagen und auf ein Backblech stellen.
- Die Eier mit Zucker, dem heißen Wasser und Salz cremig aufschlagen.
- Das Weizenmehl mit Backpulver gründlich mischen und dann vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Alles zu einer glatten Biskuitmasse verbinden und dann in die vorbereitete Backform einfüllen und glatt streichen.
- Den Biskuitboden in den Backofen geben und circa 35 Minuten goldbraun backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Den fertig gebackenen Biskuitboden abkühlen lassen, dann den Backring vorsichtig entfernen und den Biskuitboden in der Mitte einmal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung der Joghurt-Creme
- Die Erdbeeren waschen und fein würfeln.
- Die Joghurt-Creme aus Naturjoghurt, Zucker, Vanillezucker, Erdbeeren, Sahne und Gelatine herstellen.
- Die Erdbeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft vermengen und bei schwacher Hitze kochen, bis sie eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.
- Die Gelatine in Wasser auflösen und unterheben.
- Die Masse in eine Schüssel geben und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Zubereitung des Fruchtspiegels
- Die tiefgekühlten Erdbeeren auftauen lassen.
- Die Erdbeeren mit Puderzucker, Zitronensaft und Agar-Agar in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Masse fest ist.
- Die Masse in eine Form geben und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Zusammensetzen der Torte
- Den Biskuitboden in zwei Hälften teilen.
- Die erste Bodenhälfte in eine Tortenform legen und mit der Joghurt-Creme bestreichen.
- Die Fruchteinlage auf die Creme legen und mit der zweiten Bodenhälfte abdecken.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.
Dekoration und Servieren
- Die Torte aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen.
- Mit frischen Erdbeeren dekorieren.
- Die Torte bei Zimmertemperatur servieren.
Tipps und Hinweise
- Der Biskuitboden kann bereits einen Tag vor dem Servieren gebacken werden. Er sollte gut abgedeckt aufbewahrt werden.
- Die Joghurt-Creme kann auch mit anderen Früchten wie Heidelbeeren oder Kirschen ersetzt werden.
- Der Fruchtspiegel kann auch aus anderen Beeren oder Früchten hergestellt werden.
- Die Torte sollte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, um die Creme fest werden zu lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Pralinentorte: Ein süßes Genuss-Erlebnis aus der Küche
-
Prager Torte: Das klassische Rezept aus der Sowjetzeit
-
Swimming-Pool-Torte: Ein Rezept für den Sommernotfall
-
Polnische Tortenrezepte: Tradition, Geschmack und Vielfalt
-
Polnische Torten: Rezepte, Tradition und kulinarische Vielfalt
-
Polizei-Torte: Ein leckeres Rezept für den Geburtstag oder ein Fest
-
Pokémon-Torte: Ein Rezept für einen überraschenden Geburtstagskuchen
-
Pokeball-Torte: Ein Rezept für Pokémon-Fans