Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme: Ein Rezept für eine leckere Tortenvariation
Erdbeertorten sind eine beliebte Tortenvariation, die sowohl für den Kaffeetisch als auch für Feiern und Familienzusammenkünfte geeignet ist. Die Kombination aus luftigem Biskuitboden, sahniger Creme und frischen Erdbeeren macht diese Torte besonders attraktiv. Das Rezept für eine Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme ist dabei nicht nur einfach, sondern auch geschmacksintensiv. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Überblick über die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps, um eine gelungene Tortenvariation zu zaubern.
Zutaten für die Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme
Für die Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme benötigst du folgende Zutaten:
Zutaten Biskuitteig - 6 Eier - 150 g Zucker - 2 TL Vanillezucker - 250 g Mehl - 2 TL Backpulver - 30 g Speisestärke
Zutaten Sahne-Quark-Creme mit Erdbeeren - 200 g Schlagsahne - 200 g Frischkäse - 250 g Magerquark - 8 EL Gelierzucker 1:1 - ca. 300 – 350 g Erdbeeren
Die Zutaten sind für eine Springform (Ø 26 cm) gedacht. Die Mengen können je nach Größe der Form angepasst werden. Bei der Auswahl der Erdbeeren ist darauf zu achten, dass sie frisch und gut beieinanderliegen. Ebenso sollten die Sahne und der Quark gut gekühlt sein, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
Zubereitung der Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme
Die Zubereitung der Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um eine gelungene Tortenvariation zu zaubern.
1. Biskuitboden backen
Zunächst wird der Biskuitboden gebacken. Dazu werden die Eier in eine große Schüssel geschlagen, der Zucker und Vanillezucker dazugegeben und mit dem Quirl des Handmixers oder der Küchenmaschine mindestens 3 – 4 Minuten aufgeschlagen, bis eine sehr luftige Masse entstanden ist. Danach werden Mehl, Backpulver und Speisestärke dazugegeben und vorsichtig untergehoben. Der komplette Teig wird in eine Springform gefüllt. Danach wird die Springform in den vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15 – 20 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird ein Stäbchenprobe durchgeführt, um zu prüfen, ob der Boden fertig ist. Danach wird der Biskuitboden aus der Form geholt und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gelegt.
2. Sahne-Quark-Creme zubereiten
Während der Biskuitboden auskühlt, werden die Erdbeeren in kleine Stücke geschnitten. Danach wird die Sahne mit dem Mixer steif geschlagen. Anschließend werden Frischkäse, Magerquark und Gelierzucker untergehoben und die Erdbeeren unter die Masse gezogen. Die Creme wird für einige Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
3. Torte zusammenbauen
Nun wird die Torte zusammengebaut. Dazu wird ein Biskuitboden auf eine Tortenplatte gelegt und um einen Tortenring gelegt. Der Großteil der Sahne-Quark-Creme wird auf den Boden gegeben. Darauf legt man den zweiten Biskuitboden und verteilt den Rest der Creme. Die Erdbeertorte wird für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren werden einige ganze Erdbeeren auf den Kuchen gelegt.
Tipps und Tricks zur perfekten Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme
Um eine gelungene Erdbeer-Biskuit-Torte mit Sahne-Quark-Creme zu zaubern, gibt es einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung hilfreich sind.
1. Luftiger Biskuitboden
Ein luftiger Biskuitboden ist der Schlüssel zur gelungenen Tortenvariation. Dabei ist es wichtig, das Eiweiß steif zu schlagen und den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln zu lassen. Die trockenen Zutaten wie Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver sollten vorsichtig untergehoben werden, um den Teig nicht zu sehr zu verarbeiten.
2. Hitze von oben und unten
Beim Backen des Biskuitbodens ist es wichtig, auf die Hitze zu achten. Der Ofen sollte auf Ober-/Unterhitze eingestellt werden, um sicherzustellen, dass der Teig gleichmäßig aufgeht und nicht austrocknet.
3. So klappt’s mit der Gelatine
Falls Gelatine verwendet wird, sollte diese so erwärmt werden, dass sie sich komplett auflöst. Danach wird sie in die Quarkmasse gegeben und mit dem Mixer untergerührt. Danach werden die Sahne und die Erdbeerstückchen nacheinander mit einem Teigschaber untergerührt.
4. Waschen und trocknen
Die Erdbeeren sollten erst kurz vor dem Verarbeiten gewaschen und mit einem Küchentuch trocken getupft werden.
5. Ringhilfe
Beim Zusammenbau der Torte ist es hilfreich, einen Tortenring um den Biskuitboden zu legen. Dies sorgt dafür, dass alles in Form bleibt.
6. Erdbeeren platzieren
Die Erdbeeren werden auf die Erdbeermarmelade gelegt. Dabei können sie halbiert und kreisförmig platziert werden.
Quelle
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte mit Götterspeise: Ein erfrischender Kuchen ohne Backen
-
Philadelphia-Torte mit Erdbeeren: Ein köstliches Rezept ohne Backen
-
Philadelphia-Torte von Dr. Oetker: Ein Rezept mit Brüderliebe und Zitronencreme
-
Philadelphia-Torte: Ein leckeres Rezept für Kühlschrankkuchen
-
Philadelphia-Torte ohne Götterspeise: Ein Rezept für Kühlschrankkuchen
-
Philadelphia-Torte ohne Gelatine: Ein erfrischender Kuchen aus dem Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte ohne Backen: Leckere und einfache Tortenrezepte
-
Philadelphia-Torte mit Mandarinen: Ein Rezept für schnelle, cremige Kuchenfreude