Kommuniontorte selbst gemacht: Rezepte, Tipps und Dekoideen

Die Erstkommunion ist ein besonderer Tag im Leben eines Kindes. Nicht nur für das Kind selbst, sondern auch für die Familie und Freunde ist dieser Tag ein Highlight. Eine Kommuniontorte spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für den feierlichen Charakter des Tages. Eine selbstgemachte Kommuniontorte kann dabei helfen, die Feier noch persönlicher und emotionaler zu gestalten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezepte für eine Kommuniontorte sowie Tipps zur Dekoration und Zubereitung genauer betrachten.

Einfache Kommuniontorte mit Wienerböden

Eine besonders einfache und gleichzeitig ansprechende Variante einer Kommuniontorte ist die Verwendung von Wienerböden. Diese sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch ideal für die Zubereitung von Torten, die später mit Cremes oder Streuseln verziert werden können. Die folgende Anleitung beschreibt, wie eine einfache Kommuniontorte mit Wienerböden und einer cremigen Füllung hergestellt werden kann.

Zutaten für die Torte:

  • 500 g Mascarpone
  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL San Apart
  • 2 Packungen fertige Wienerböden
  • 150 g Enchardet Creme Mix
  • 200 ml Milch
  • „HeiligsFischle“-Streusel
  • XL Knusperkugeln Gold
  • Schokokugeln Gold
  • Dekostecker für die Kommunion

Zubereitung:

  1. Den ersten Wienerboden auf eine Tortenplatte legen.
  2. Eine großzügige Schicht Schoko-Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  3. Den nächsten Wienerboden daraufsetzen und leicht andrücken.
  4. Den Vorgang so lange wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind.
  5. Die letzte Schicht glatt streichen.
  6. Die Enchardet-Creme mit der Milch in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer aufschlagen, bis eine feste, streichfähige Masse entsteht.
  7. Die gesamte Torte außen mit der frisch aufgeschlagenen Creme bestreichen.
  8. Für einen rustikalen Effekt mit der Palette oder einem Teigschaber leichte Wellen oder Muster in die Creme streichen.
  9. Den Rand und die Oberfläche mit den „HeiligsFischle“-Streuseln verzieren.
  10. Einige XL Knusperkugeln Gold und Schokokugeln Gold zwischen den Streuseln platzieren.
  11. Zum Schluss den Dekostecker für die Kommunion oben in die Torte stecken.
  12. Die Torte bis zum Servieren kühl lagern, damit sie stabiler bleibt.

Kommuniontorte mit Fischen: Ein besonderes Motiv

Neben der klassischen Kommuniontorte mit christlichen Symbolen, wie einem Kreuz oder Fischen, können auch andere Motive gewählt werden. Eine besonders stilvolle Variante ist die Kommuniontorte mit Fischen. In der Quelle [1] wird beschrieben, dass es viele Motive gibt, die sich für eine Kommunion oder Taufe eignen, wie beispielsweise Kreuz, Kelch, Kerze, Taube, Ehren oder Fische. Eine Torte, die mit Fischen verziert ist, kann sowohl für die Kommunion als auch für die Taufe ein passendes Motiv sein.

Die folgende Anleitung beschreibt, wie eine Kommuniontorte mit Fischen hergestellt werden kann.

Zutaten:

  • 250 g kalte Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 80 g Puderzucker
  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Erdbeermarmelade
  • 1200 g Sahne
  • 6 EL San-apart
  • Ruby Schokolade
  • Dunkle Schokolade
  • Süßigkeiten zum Garnieren
  • 750 g Erdbeeren
  • Beeren, Schoko-Drops

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Danach in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  3. Den Mürbeteig auf ein Backblech legen und mit einer Schablone in Kreisform ausstanzen.
  4. Den Teig für etwa 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  5. Die Erdbeer-Creme zubereiten: Puderzucker, Frischkäse, Erdbeermarmelade und San-apart in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
  6. Die Sahne steif schlagen und unter die Erdbeer-Creme heben.
  7. Die Erdbeeren waschen und putzen.
  8. Den Mürbeteig auf eine Tortenplatte legen.
  9. Die Erdbeer-Creme darauf verteilen.
  10. Die Erdbeeren in Streifen schneiden und auf der Torte verteilen.
  11. Schokoladenkugeln mit einer Silikonform herstellen und auf der Torte platzieren.
  12. Die Torte mit Schokoladen-Deko verzieren.
  13. Die Torte für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest ist.

Kommuniontorte mit Motiv: Kreativität und Gestaltung

Eine Kommuniontorte muss nicht immer schlicht und einfach sein. Vielmehr können auch Motivtorten oder Torte mit besonderen Dekorationen gestaltet werden. In der Quelle [3] wird beschrieben, dass die Kommunion-Torte mit christlichen Symbolen, wie einem Kreuz oder Fischen, verziert werden kann. Ebenso ist es möglich, eine Torte mit einer individuellen Beschriftung oder einem Motiv zu gestalten.

Tipps zur Dekoration:

  • Fondant- oder Marzipandecke: Eine Fondant- oder Marzipandecke sorgt für einen gleichmäßigen Untergrund, der sich ideal für die Dekoration eignet.
  • Kerzen: Kerzen auf der Torte sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und können als Dekoration dienen.
  • Beschriftung: Eine Beschriftung mit Namen oder Datum sorgt für einen persönlichen Touch.
  • Motive: Mit Motiven wie einem Kreuz, Fischen oder anderen Symbolen kann die Torte noch individueller gestaltet werden.

Kommuniontorte online bestellen

Neben selbstgemachten Torten gibt es auch die Möglichkeit, eine Kommuniontorte online zu bestellen. In der Quelle [7] wird beschrieben, dass es bei Supertorte.de möglich ist, Torten online zu bestellen. Hierbei kann zwischen verschiedenen Größen, Cremesorten und Motiven gewählt werden. Zudem können Torten auch personalisiert werden, wodurch die Torte noch individueller wird.

Vorteile des Online-Kaufs:

  • Vielfältige Auswahl: Es gibt eine große Auswahl an Torten, die an die Kommunion angepasst sind.
  • Personalisierung: Die Torte kann mit Namen, Datum oder individuellen Motiven bestellt werden.
  • Lieferung: Die Torte wird frisch hergestellt und kann innerhalb weniger Tage geliefert werden.

Fazit

Eine Kommuniontorte ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für den feierlichen Charakter des Tages. Ob als einfache Torte mit Wienerböden oder als kreative Motivtorte – die Auswahl an Rezepten und Dekorationsideen ist vielfältig. Mit den Tipps und Anleitungen aus den Quellen kann eine Kommuniontorte leicht selbstgemacht werden. Alternativ ist auch der Kauf einer personalisierten Torte online eine gute Option. Die Kommuniontorte ist somit ein fester Bestandteil der Feier und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Tag unvergesslich wird.

Quellen

  1. lieblingsgeschmack.de/kommunion-torte-mit-fischen/
  2. essen-und-trinken.de/torte/72943-cstr-rezepte-torte
  3. oetker.de/inspiration/anlaesse/kommunion
  4. traumtorten.de/
  5. puenktchens-mama.de/rezepte/torten/einfache-kommunionstorte/
  6. lecker.de/torten
  7. supertorte.de/
  8. oetker.de/rezepte/s/backen/torte
  9. backenmachtgluecklich.de/torten-rezepte
  10. backvergnuegen.net/kommuniontorte-kreuz
  11. zimtblume.de/torten-rezepte/

Ähnliche Beiträge