Dubai-Schokoladen-Torte: Rezept, Tipps und Variationen

Einleitung

Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Jahren nicht nur in der südosteuropäischen Küche, sondern auch in der Backstube und bei Kuchenliebhabern für Aufsehen gesorgt. Diese spezielle Schokolade, die mit Kadayif (Engelshaar), Pistaziencreme und Sesampaste gefüllt ist, ist besonders wegen ihres exotischen Geschmacks und ihrer knusprigen Textur beliebt. Die Dubai-Schokoladen-Torte ist eine süße und dekadente Variante, die sich ideal für besondere Anlässe oder als Dessert für Gäste eignet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Dubai-Schokoladen-Torte genauer betrachten, Tipps zur Zubereitung geben und mögliche Variationen der Torte aufzeigen. Zudem werden wir die Vorteile der verwendeten Zutaten und die Herkunft der Dubai-Schokolade erläutern, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.

Rezept für die Dubai-Schokoladen-Torte

Die Dubai-Schokoladen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus verschiedenen Zutaten zusammengesetzt werden. Das Rezept wird in mehrere Schritte unterteilt, wobei der Schokoboden, die Kadayif-Pistazien-Masse und die Schokoladenglasur besonders wichtig sind. Die Zutaten und die Zubereitungsanleitung sind in den Quellen ausführlich beschrieben.

Zutaten für den Schokoboden

  • 2 Eier
  • 65 g Zucker
  • 35 g Mehl
  • 20 g Trinkkakao
  • 20 g Speisestärke
  • 5 g Backpulver
  • 15 g Puddingpulver (Schoko)
  • 2 EL Wasser

Zutaten für die Kadayif-Pistazien-Masse

  • 200 g Kadayif (Engelshaar)
  • 2 EL Butter
  • 330 g Pistaziencreme
  • 2 EL Sesampaste (Tahin)

Zutaten für die Sahne-Mascarpone-Creme

  • 400 g Sahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 70 g Puderzucker

Zutaten für die Schokoladenglasur

  • 250 g Vollmilchschoklade
  • 2 TL Palminfett
  • 100 g Schlagsahne

Zutaten für das Topping

  • 20 g Pistazienkerne (geschält)

Zubereitung des Schokobodens

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Das Eiweiß vom Eigelb trennen.
  3. Das Eiweiß in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Rühraufsatz beginnen, steif zu schlagen. Sobald der Eischnee schaumig ist, den Zucker nach und nach hinzufügen. 5 Minuten / Stufe 4.
  4. Mehl, Trinkkakao, Speisestärke, Backpulver und Puddingpulver in den Mixtopf geben und unterheben. 30 Sekunden / Stufe 2 / Rühraufsatz.
  5. Den Schokoboden in eine vorbereitete Backform füllen und im Ofen backen.

Zubereitung der Kadayif-Pistazien-Masse

  1. Kadayif in kleine Stücke schneiden und in Butter goldbraun anbraten.
  2. Pistaziencreme und Sesampaste hinzufügen und alles gut vermengen.
  3. Die Masse auf den Schokoboden verteilen.

Zubereitung der Sahne-Mascarpone-Creme

  1. Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker, Mascarpone und Puderzucker in eine Schüssel geben und steif schlagen.
  2. Die Creme gleichmäßig auf der Kadayif-Pistazien-Masse verteilen.

Zubereitung der Schokoladenglasur

  1. Schokolade in grobe Stücke brechen und im Wasserbad mit Palminfett schmelzen.
  2. Sahne zu der vollständig geschmolzenen Schokolade hinzufügen und miteinander verrühren.
  3. Die warme Schokoladenglasur auf der Torte gleichmäßig verteilen.

Zubereitung des Toppings

  1. Pistazienkerne in den Mixbehälter geben und mit der Turbotaste in die gewünschte Größe klein hacken.
  2. Die gehackten Pistazien am Tortenrand entlang streuen.

Tipps zur Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Torte. Kadayif sollte vor der Verwendung gut zerbröseln, damit er sich leicht verteilen lässt. Die Pistaziencreme sollte nicht zu süß sein, damit die Balance zwischen Süße und Nussigkeit erhalten bleibt. Die Schokolade sollte gut geschmolzen werden, um eine glatte Glasur zu erhalten.

2. Temperatur und Backzeit

Die Temperatur des Ofens und die Backzeit sind entscheidend für die Konsistenz des Schokobodens. Der Boden sollte nicht zu dunkel backen, weshalb nach 45 Minuten der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden kann. Der Boden sollte vollständig auskühlen, bevor die weiteren Schichten aufgetragen werden.

3. Schichtweise Zubereitung

Die Schichtweise ist entscheidend für das Aussehen und den Geschmack der Torte. Die Kadayif-Pistazien-Masse sollte gleichmäßig auf dem Schokoboden verteilt werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Die Sahne-Mascarpone-Creme sollte nicht zu dick sein, damit sie sich gut verteilen lässt. Die Schokoladenglasur sollte gleichmäßig über die Torte verteilt werden, um ein glänzendes Finish zu erzielen.

Variationen und Alternativen

Die Dubai-Schokoladen-Torte kann in mehreren Variationen zubereitet werden. So kann man beispielsweise den Kadayif-Boden durch einen Keksboden ersetzen, wenn man auf Kadayif verzichten möchte. Alternativ können auch andere Nusscremes wie Haselnusscreme oder Mandelcreme verwendet werden. Auch die Schokoladenglasur kann durch andere Schokoladen ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.

1. Keksboden statt Kadayif-Boden

Wenn man keinen Kadayif-Boden haben möchte, kann man stattdessen einen Keksboden aus Vollkornkeksen und geschmolzener Butter herstellen. Dieser Boden ist einfach herzustellen und hat eine ähnliche knusprige Textur wie der Kadayif-Boden.

2. Haselnusscreme statt Pistaziencreme

Eine Alternative zur Pistaziencreme ist die Haselnusscreme. Diese Creme hat einen ähnlichen Geschmack und kann den Kuchen ebenfalls dekadent und nussig machen. Die Haselnusscreme kann mit etwas Zitronensaft oder Vanille verfeinert werden, um den Geschmack zu unterstreichen.

3. Schokoladen-Glasur

Die Schokoladenglasur kann auch durch andere Schokoladen ersetzt werden. Beispielsweise kann man auch dunkle Schokolade oder Zartbitterschokolade verwenden, um den Geschmack zu variieren. Auch eine Karamellschicht kann als Alternative dienen, um den Geschmack zu verfeinern.

Vorteile der verwendeten Zutaten

Die verwendeten Zutaten haben einen hohen Nährwert und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Kadayif enthält Ballaststoffe und ist reich an Nährstoffen. Pistaziencreme ist reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren. Schokolade enthält Koffein und Theobromin, die als Beruhigungsmittel wirken können. Die Sahne-Mascarpone-Creme enthält Kalzium und Proteine, die für die Knochengesundheit und den Muskelaufbau wichtig sind.

Herkunft der Dubai-Schokolade

Die Dubai-Schokolade stammt aus den Emiraten und ist eine spezielle Schokolade, die mit Kadayif (Engelshaar), Pistaziencreme und Sesampaste gefüllt ist. Diese Schokolade wird in den Emiraten hergestellt und ist eine kulinarische Spezialität, die auch in Europa bekannt geworden ist. Die Dubai-Schokolade ist aufgrund ihres exotischen Geschmacks und ihrer knusprigen Textur besonders beliebt.

Fazit

Die Dubai-Schokoladen-Torte ist eine köstliche und dekadente Torte, die sich ideal für besondere Anlässe oder als Dessert für Gäste eignet. Das Rezept ist einfach umzusetzen und bietet eine Vielzahl von Variationen, um den Geschmack zu variieren. Die verwendeten Zutaten haben einen hohen Nährwert und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Die Dubai-Schokolade, die in der Torte verwendet wird, ist eine kulinarische Spezialität aus den Emiraten und hat aufgrund ihres exotischen Geschmacks und ihrer knusprigen Textur eine breite Verbreitung gefunden.

Quellen

  1. Dubai Chocolate Cake
  2. Dubai Schokolade Cheesecake
  3. Dekorative Torte mit Dubai-Schokolade
  4. Dubai-Torte mit Haselnuss-Kadayif
  5. Dubai-Cheesecake
  6. Dubai-Schokoladentorte
  7. Dubai-Schokolade-Käsekuchen
  8. Dubai-Chocolate-Cake
  9. Dubai-Schokoladen-Torte
  10. Dubai-Schokoladen-Cake

Ähnliche Beiträge