Die Diplomatentorte: Ein traditionelles Rezept mit nussiger Schokolade und Ananassahne
Die Diplomatentorte ist eine klassische süße Torte, die aus mehreren Schichten von Blätterteig, Biskuit und einer cremigen Füllung besteht. Sie ist besonders in der italienischen Konditorei bekannt, wo sie als eines der beliebtesten Desserts gilt. Die Torte besteht aus einer Schicht Biskuit, die mit Sirup getränkt wird, und einer cremigen Füllung aus Konditorcreme und Schlagsahne, die oft mit Ananas und Schokoladenraspeln verfeinert wird. Im folgenden Artikel werden wir das Rezept für eine traditionelle Diplomatentorte ausführlich beschreiben, basierend auf den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen.
Zutaten für den Boden
Für die Herstellung der Diplomatentorte benötigt man zunächst den Boden. Der Boden besteht aus einem Biskuit, der aus Butter, Zucker, Eiern, Zimt, gemahlene Haselnüssen, Mehl und Backpulver hergestellt wird. In einigen Rezepten wird auch Blockschokolade oder Schokoladenraspeln verwendet, um den Geschmack zu vertiefen.
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- 2 TL Zimt
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 200 g gehackte Blockschokolade
- eine Ananas (ersatzweise Ananas aus der Dose)
- 4 Becher Sahne
- 4 Tüten Sahnesteif
- Schokoflocken
Zubereitung des Bodens
Die Zubereitung des Bodens erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst werden die Eier mit dem Zucker cremig gerührt. Anschließend wird die Butter untergerührt, gefolgt von den gemahlenden Haselnüssen, dem Mehl, dem Backpulver und der Blockschokolade. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben und etwa 50 Minuten bei 175 Grad Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen gebacken.
Nach dem Backen wird der Boden einmal waagerecht geteilt und der obere Teil zerbröseln. Die Teigbrösel werden in einer Schüssel mit Schokoflocken vermengt. Um den unteren Boden wird ein Tortenring gespannt.
Zutaten für die Füllung
Für die Füllung benötigt man Schlagsahne, Sahnesteif, Puderzucker, Ananas und Schokoraspeln. In einigen Rezepten wird auch Vanilleextrakt, Öl und Wasser verwendet, um den Geschmack zu verfeinern.
- 3 Becher Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 6 TL Puderzucker
- 6 Scheiben Ananas, aus der Dose
- 1 Tasse Schokoraspeln
Zubereitung der Füllung
Die Füllung besteht aus einer Schlagsahne, die mit Puderzucker und Sahnesteif steif geschlagen wird. Die Ananas wird in kleine Stücke geschnitten und unter die Sahne gerührt. Die Ananassahne wird auf den unteren Boden gelegt, gefolgt von den Teigbröseln, die mit Schokoraspeln verfeinert werden.
Zutaten für die Diplomatencreme
Die Diplomatencreme ist eine cremige Füllung, die aus Konditorcreme und Schlagsahne besteht. Sie wird oft mit Haselnusspaste, Pistazienpaste oder frischen Früchten verfeinert.
- Flüssige Sahne 300 g
- Vollmilch 200 g - hohe Qualität
- Eigelb 40 g - (etwa 3)
- Zucker 40 g
- Maisstärke (Maizena) 15 g
- Gelatineblätter 7 g
- Vanilleschote ½ - Madagaskar Bourbon
Zubereitung der Diplomatencreme
Zur Herstellung der Diplomatencreme wird zuerst eine Schüssel in den Gefrierschrank gelegt und vollständig abgekühlt. Anschließend wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Die Milch und die Vanilleschote werden in einen Topf gegeben und aufgekocht. In einer separaten Schüssel werden die Eigelbe, der Zucker und die Maisstärke vermischt. Wenn die Milch kocht, wird ein Drittel davon in die Eimasse gegeben und umgerührt. Die restliche Milch wird in zwei Portionen hinzugefügt und die Creme wird unter ständigem Rühren aufgekocht.
Nachdem die Creme eingedickt ist, wird sie in die abgekühlte Schüssel gegeben und die Gelatine hinzugefügt. Die Creme wird gut umgerührt und in den Kühlschrank gestellt, bis sie fest ist.
Zusammenbau der Diplomatentorte
Der Zusammenbau der Diplomatentorte erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird eine der beiden Blätterteigschichten auf einen Servierteller gelegt und mit Diplomatencreme bestrichen. Anschließend wird die Biskuitschicht auf die Creme gelegt, reichlich mit Rum-Sirup getränkt und mit einer weiteren Schicht Diplomatencreme bestrichen. Die letzte Schicht besteht aus dem zweiten Blätterteig, der ebenfalls mit Puderzucker bestäubt und in den Kühlschrank gestellt wird.
Zutaten für die Tränke und zum Bestäuben
Für die Tränke und zum Bestäuben werden Wasser, Zucker und Rum verwendet.
- Wasser 200 ml
- Zucker 100 g
- Rum 20 ml
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung der Tränke
Die Tränke wird aus Wasser, Zucker und Rum hergestellt. Zuerst wird der Zucker in den Topf gegeben und mit Wasser aufgekocht. Wenn der Sirup dick ist, wird der Rum hinzugefügt und alles gut umgerührt.
Fertigstellung der Diplomatentorte
Nach dem Zusammenbau wird die Diplomatentorte für mindestens eine Stunde, besser für vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Tortenring entfernt und die Torte in 12 Stücke geschnitten. Die Torte kann mit Sahnetupfen, Ananasscheiben und Schokoraspeln dekoriert werden.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben der Diplomatentorte variieren je nach Rezept und Zutaten. In einigen Rezepten wird der Nährwert pro 100 Gramm angegeben, während andere Rezepte den Nährwert pro Portion berechnen.
- Angaben pro 100g
- kJ (kcal)1588 (380)
- Eiweiß6,1 g
- Kohlenhydrate25,7 g
- Fett28,3 g
Fazit
Die Diplomatentorte ist eine traditionelle Torte, die aus mehreren Schichten von Blätterteig, Biskuit und einer cremigen Füllung besteht. Sie ist besonders in der italienischen Konditorei bekannt und wird oft mit Ananas und Schokoladenraspeln verfeinert. Die Zubereitung der Torte erfordert Zeit und Geduld, da der Boden und die Cremes mehrere Stunden in den Kühlschrank gestellt werden müssen. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise ist die Diplomatentorte ein leckeres Dessert, das auch bei Geburtstagen oder Feiern geschätzt wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und schlanke Torten: Ein minimalistisches Rezept für die perfekte Torte
-
Mini-Windbeuteltorte mit Beeren: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Mini-Torte zum Geburtstag: Rezepte, Tipps und Tricks für ein gelungenes Geburtstagsfest
-
Mini-Schoko-Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für die perfekte süße Überraschung
-
Mini-Schoko-Torte: Leckere Rezepte für kleine und große Genießer
-
Mini-Maus-Torte backen: Ein Rezept für Disney-Fans
-
Torta Mimosa: Das Rezept für die italienische Cremetorte zum Weltfrauentag
-
Milky-Way-Torte backen: Ein Rezept für eine leckere Schokoladen-Creme-Torte