Cola-Torte: Ein süßes Rezept mit Cola-Flaschen-Form
Die Cola-Torte ist ein besonderes Dessert, das sich durch seine einzigartige Form und den Geschmack von Cola auszeichnet. Sie ist nicht nur ein Hingucker auf dem Tisch, sondern auch eine köstliche Süßspeise, die sich aus verschiedenen Zutaten und Schichten zusammensetzt. In dieser Arbeit werden wir uns intensiv mit der Zubereitungsweise, den Zutaten und den verschiedenen Varianten der Cola-Torte auseinander setzen. Das Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu geben, die für jeden geeignet ist, der das Rezept nachkochen möchte.
Was ist eine Cola-Torte?
Eine Cola-Torte ist eine Art Tortenform, die in der Regel aus einer Cola-Flasche hergestellt wird. Die Flasche wird zuerst gereinigt und anschließend in zwei Hälften geschnitten. Die Hälften werden mit Schokolade gefüllt, wobei die Schokolade in die Flasche gegossen und fest werden lässt. Danach wird die Torte mit einer Creme gefüllt, die aus verschiedenen Zutaten wie Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanillezucker besteht. Die Torte wird dann in den Kühlschrank gestellt, um fest zu werden.
Zubereitung der Cola-Flasche
Die Zubereitung der Cola-Flasche ist der erste Schritt bei der Herstellung der Cola-Torte. Zuerst muss eine Cola-Flasche (1,5 Liter PET-Flasche) ausgewaschen und an der Mitte mit einem scharfen Messer (Cutter) halbiert werden. Anschließend wird die Flasche mit Klebeband wieder zugeklebt. Die Flasche muss trocken sein, damit die Schokolade nicht verderben kann.
Zartbitterkuvertüre wird fein gehackt. 400 g, also 2/3 davon, wird über einem Wasserbad erwärmt. Das Wasser darf nicht kochen. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, hat sie eine Temperatur von etwa 50 °C. Nun wird die Kuvertüre vom Wasserbad heruntergenommen und die restlichen 200 g Kuvertüre, also 1/3, hinzugefügt und die geschmolzene Kuvertüre so heruntergekühlt. Sobald sich die Kuvertüre aufgelöst hat, sollte sie eine Verarbeitungstemperatur von ca. 31 °C haben. Die Kuvertüre wird in die Flasche gefüllt, der Deckel wird verschlossen und vorsichtig die Kuvertüre darin verteilt, indem die Flasche bewegt wird. Die Kuvertüre wird im Kühlschrank fest werden lassen. Danach wird die Flasche entfernt, dafür die Klebebänder weggenommen und eventuell die Flasche an einigen Stellen vorsichtig aufgeschnitten. Mit einem heißen Messer wird eine rechteckige Öffnung hineingeschnitten, der Deckel wird aufbewahrt.
Füllung der Cola-Flasche
Die Füllung der Cola-Flasche erfolgt in mehreren Schritten. Für das Tiramisu wird Mascarpone langsam mit der Sahne verrührt und dann bei hoher Stufe steif gerührt. Magerquark, Puderzucker und Vanillezucker werden hinzugefügt und kurz eingemischt. Die Creme wird in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gefüllt und die Flasche zum Teil damit gefüllt. Löffelbiskuit wird in Kaffee getaucht, die Flasche mit den Löffelbiskuits, den Himbeeren und der Creme gefüllt. Mit dem Schokoladendeckel wird die Flasche verschlossen und mit Kuvertüre verdichtet. Die Flasche wird mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Aus rotem Fondant oder roter Modellierschokolade wird das Etikett hergestellt. Mit weißer Pulverfarbe wird es bemalt. Dafür wird die weiße Farbe mit klarem Alkohol oder flüssigem Palmin verrührt und mit einem Pinsel aufgetragen. Das Etikett wird mit Zuckerkleber an der Flasche befestigt und die Torte mit einem heißen Messer angeschnitten.
Zubereitung der Creme
Die Creme für die Cola-Torte besteht aus verschiedenen Zutaten. Für die Füllung wird eine Cola-Flasche (1,5 Liter PET-Flasche) ausgewaschen und trockengelegt. Im nächsten Schritt wird vorsichtig das Etikett gelöst und für später zur Seite gelegt. Anschließend wird mittig mit einem scharfen Messer (Cutter), dort, wo das Etikett klebt, ein Rechteck herausgeschnitten. Mit Klebeband wird die Flasche wieder zugeklebt. Zartbitterkuvertüre wird fein gehackt oder im Thermomix zerkleinert. Über einem Wasserbad wird sie erwärmt oder im Thermomix bei 50°C 10 min geschmolzen. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, wird sie vom Wasserbad heruntergenommen und ein Teil in die Flasche gefüllt, der Deckel wird verschlossen und vorsichtig die Kuvertüre darin verteilt, indem die Flasche gedreht wird. Ein wenig Kuvertüre wird zur Seite gestellt, damit nachher die Flasche geschlossen und das Etikett angebracht wird. Kurz im Kühlschrank fest werden lassen und der zweite Teil der flüssigen Schokolade einfüllen und drehen. Leichter geht es jetzt, wenn man das ausgeschnittene Rechteck entfernt und die Schokolade dort einfüllt. So kommt man leichter an Stellen, an die noch keine Schokolade gekommen ist. Wieder in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Für Eilige eignet sich auch das Tiefkühlfach.
Zubereitung der Schokoladenmasse
Die Schokoladenmasse wird aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Für den Cola-Boden werden 5 Eier, 200 g Zucker, 350 g Mehl, 1 Pck Backpulver, 2 EL Kakao, 1/8 l neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl), 175 ml Cola, 125 g Zartbitter-Schokolade, 1 TL abgeriebene Zitronenschale und 2 EL Rum verwendet. Für die Tränke werden 100 ml Cola, 50 ml Rum und 3 EL Puderzucker benötigt. Für die Schoko-Rum-Creme werden 450 ml Sahne, 50 ml Rum und 250 g Zartbitterschokolade benötigt. Die Schokolade wird geschmolzen und leicht abgekühlt. Der Backofen wird auf 175°C Ober-Unterhitze vorgeheizt. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker werden cremig gerührt. Mehl, Kakao und Backpulver werden gemischt und abwechselnd mit dem Öl, dem Zitronenabrieb, dem Rum und der Cola unter die Zucker-Eier-Mischung gehoben. Zum Schluss wird die geschmolzene Schokolade untergerührt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und ca. 45 – 50 Minuten gebacken (Stäbchenprobe machen). Der Boden wird auskühlend gelassen.
Verzierung der Cola-Torte
Die Verzierung der Cola-Torte ist ein wichtiger Schritt, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten. Aus rotem Fondant oder roter Modellierschokolade wird das Etikett hergestellt. Mit weißer Pulverfarbe wird es bemalt. Dafür wird die weiße Farbe mit klarem Alkohol oder flüssigem Palmin verrührt und mit einem Pinsel aufgetragen. Das Etikett wird mit Zuckerkleber an der Flasche befestigt und die Torte mit einem heißen Messer angeschnitten. Zusätzlich können verschiedene Dekorationen wie Rosen, Zitronenabrieb und Krokant verwendet werden.
Fazit
Die Cola-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihre einzigartige Form und den Geschmack von Cola auszeichnet. Die Zubereitung der Cola-Flasche, die Füllung der Flasche, die Zubereitung der Creme und die Verzierung der Torte sind entscheidende Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen. Die Verwendung von verschiedenen Zutaten wie Schokolade, Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanillezucker sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksnote. Die Cola-Torte ist nicht nur eine Süßspeise, sondern auch ein Hingucker auf dem Tisch, der zum Genießen und Teilen einlädt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herr-der-Ringe-Torte: Ein Rezept für Fantasy-Fans
-
Hello-Kitty-Torte backen: Ein Rezept für Kindergeburtstage
-
Helle Tortenboden-Rezepte: Leicht, saftig und ideal für jeden Anlass
-
Helgoländer Torte: Das Rezept für eine süße Spezialität aus Nordfriesland
-
Heidelbeertorten: Rezepte, Tipps und gesunde Alternativen
-
Heidelbeertorte: Rezepte, Tipps und gesunde Alternativen
-
Heidelbeer-Sahnetorte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Torte
-
Hawaii-Torte: Ein Rezept, das Urlaubsträume wahr werden lässt