Bäuerliche Tortenrezepte: Kuchen, Torten und Desserts aus dem BR

In der Region Bayern gibt es eine reiche Auswahl an traditionellen und modernen Tortenrezepten, die von renommierten Köchen und Konditoren entwickelt wurden. Der Bayerische Rundfunk (BR) hat in verschiedenen Sendungen und Rezepten eine Vielzahl von Torten vorgestellt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten der BR-Torten auseinandersetzen und sie genauer betrachten. Dabei stehen sowohl die Zutaten als auch die Zubereitungswege im Mittelpunkt.

Tortenrezepte aus dem BR

Apfel-Baiser-Torte

Eine der bekanntesten Torten im BR-Rezeptarchiv ist die Apfel-Baiser-Torte von Sepp Schwalber. Diese Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer Apfelfüllung und einer feinen Sahne, die mit einem Mandel-Baiser-Deckel gekrönt wird. Die Zutaten für den Biskuitboden umfassen Eiweiß, Eigelb, Zucker, Mehl, Stärke, Backpulver und Butter. Der Mandel-Baiser-Deckel besteht aus Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Eigelb, Zucker, Eiweiß und Mandelplättchen. Die Zubereitung des Biskutters ist relativ einfach: Eiweiß mit Zucker schlagen, Eigelb unterrühren, Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unter die Eimasse mehlieren. Flüssige Butter unterheben und alles in die vorbereitete Springform füllen. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Einen Biskuitboden von 2,5 cm abschneiden und den Rest einfrieren. Sollte ein eingefrorener vom letzten Mal vorhanden sein, auch gerne diesen verwenden. Den 2,5 cm dicken Boden einseitig mit Vollmilch-Kuvertüre einstreichen.

Schokomousse-Torte

Die Schokomousse-Torte von Martina Harrecker ist eine weitere beliebte Tortenvariation. Hierbei handelt es sich um eine Schokoladenglasur, die auf einen schokoladigen Sandmasse-Boden gegeben wird. Die Zutaten für den Sandmasse-Boden umfassen Kakaopulver, Butter, Zucker, Salz, Eier, Mehl, Backpulver und Milch. Die Schokoladenglasur besteht aus Sahne, dunkler Kuvertüre und Nougat. Die Zubereitung des Bodens ist relativ einfach: Das heiße Wasser auf das Kakaopulver gießen und glatt rühren, dann abkühlen lassen. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz aufschlagen. Die Eier nach und nach zugeben. Die Kakao-Wasser-Mischung unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und sieben. Mehlmischung in die Buttermasse unterrühren. Wenn das Mehl untergerührt ist, die Milch eingießen und glatt rühren. Sandmasse in den vorbereiteten Tortenring oder die Springform gegeben werden. Im Ofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Der Boden ist fertig, wenn man in der Mitte vorsichtig drauf drückt und die Masse stabil ist – eventuell mit einem Stäbchen eine Probe machen.

Pfirsich-Himbeer-Torte

Die Pfirsich-Himbeer-Torte von Martina Harrecker ist eine weitere beliebte Tortenvariation. Hierbei handelt es sich um eine Torte, die aus Wiener Böden besteht, eine Himbeer- und Pfirsichfüllung mit Vanillebuttercreme und mit Früchten krönt. Die Zutaten für die Wiener Masse umfassen Eier, Zucker, Salz, Vanille, Mehl, Stärke, Backpulver und Butter. Die Zubereitung der Böden ist relativ einfach: Eier mit Zucker, Salz und Vanille auf dem Wasserbad erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann in eine Rührschüssel geben und dickschaumig aufschlagen. Das gesiebte Mehl-, Stärke- und Backpulvergemisch mit einem Spatel unterheben. Wenn keine Mehlnester mehr sichtbar sind, die flüssige Butter zügig unterarbeiten. Die Masse teilen und jeweils in einen Tortenring füllen, welcher auf einer Dauerbackfolie und auf einem Backblech steht und im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Mit einem Stäbchen testen, ob die Böden durchgebacken sind, ansonsten die Backzeit verlängern. Wenn die Böden aus dem Ofen genommen werden, eine Backfolie auflegen und stürzen, dann wird die Oberfläche glatt und bleibt saftig.

Zitronen-Waldmeister-Torte

Die Zitronen-Waldmeister-Torte von Martina Harrecker ist eine weitere beliebte Tortenvariation. Hierbei handelt es sich um eine Torte, die aus einer Zitronen-Waldmeister-Creme besteht, die auf einen weißen Boden gegeben wird. Die Zutaten für die Zitronen-Waldmeister-Creme umfassen Zitronensaft, Waldmeister, Zucker, Eigelb, Gelatine und Butter. Die Zubereitung der Creme ist relativ einfach: Zitronensaft mit Zucker erwärmen, so dass sich der Zucker löst. In ein hohes Glas geben und den Waldmeister, welcher zusammengebunden wird, kopfüber in die Flüssigkeit hängen und 2-3 Stunden ziehen lassen. Dann den Waldmeister aus der Flüssigkeit nehmen. Den Sirup nun mit dem Eigelb unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Anschließend in einen Mixbecher mit der kalten Butter geben, emulgieren, durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Zwei Esslöffel dieser Creme für die Dekoration beiseitestellen.

Honig-Mascarpone-Torte

Die Honig-Mascarpone-Torte von Caro Deichl ist eine weitere beliebte Tortenvariation. Hierbei handelt es sich um eine Torte, die aus einer Honig-Mascarpone-Creme besteht, die auf dünnen, mit Ahornsirup getränkten Böden gegeben wird. Die Zutaten für den Teigboden umfassen Eier, Zucker, Salz, Zimt, Butter, Honig, Natron und Mehl. Die Zubereitung der Böden ist relativ einfach: Eier, Zucker, Salz und Zimt hellschaumig schlagen. Butter schmelzen und zusammen mit dem Honig zur Eiermasse geben und kurz einrühren. Wer mit einer Küchenmaschine arbeitet, der sollte jetzt den Rührbesen durch den Paddelaufsatz ersetzen. Mehl mit dem Natron vermischen und in zwei Schritten zugeben, ebenfalls kurz einrühren. Nur so lange rühren, bis der Teig gleichmäßig verknetet ist. Den Teig auf eine leicht bemehrte Arbeitsfläche geben und in neun gleichgroße Portionen teilen. Zu Kugeln formen, abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Wenn der Teig gut ausgeruht hat und fest geworden ist, die Arbeitsfläche wieder etwas mehlen und die Teigkugeln kreisrund ausrollen. Mit einem Tortenring von 20 cm Durchmesser ausstechen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze jeweils 5 Minuten je nach Ofen backen bzw. bis die Böden schön goldbraun sind. Die Teigreste zusammenkneten und erneut dünn ausrollen und ebenfalls goldbraun ausbacken.

Fazit

Die Rezepte der BR-Torten sind eine wunderbare Wahl für alle, die auf der Suche nach traditionellen und modernen Tortenvariationen sind. Ob Apfel-Baiser-Torte, Schokomousse-Torte, Pfirsich-Himbeer-Torte, Zitronen-Waldmeister-Torte oder Honig-Mascarpone-Torte – die Vielfalt an Tortenrezepten ist beeindruckend. Mit diesen Rezepten können auch zu Hause köstliche Torten zubereitet werden. Es ist jedoch wichtig, die Zutaten und Zubereitungswege genau zu befolgen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Quellen

  1. Rezepte nach Kategorien Kuchen, Torten und Desserts
  2. Tipp: Schokomousse-Torte
  3. Rezept: Apfel-Baiser-Torte
  4. Rezept: Pfirsich-Himbeer-Torte
  5. Bayerischer Rundfunk
  6. Rezept: Zitronen-Waldmeister-Torte
  7. ARD-Mediathek
  8. Rezept: Honig-Mascarpone-Torte

Ähnliche Beiträge