Bagger-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag
Die Bagger-Torte ist eine ideale Wahl für Kindergeburtstag, insbesondere wenn das Geburtstagskind ein großer Bagger-Fan ist. Die Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Wucht. Mit einer Kombination aus Schokokuchen, Vanillepudding und einer Mischung aus Schokolade, Schlagsahne, Schokoriegeln, Linsen und Schoko-Keksen kann die Torte in kürzester Zeit hergestellt werden. Die Dekoration mit Baggerspielzeug und weiteren Baustellenfahrzeugen sorgt für eine echte Augenweide und lädt direkt zum Spielen und Entdecken ein.
Grundzutaten für den Kuchen
Der Kuchen besteht aus mehreren Schichten, die jeweils aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Für den Boden benötigst du:
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 120 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 40 g Sonnenblumenöl
Die Schicht aus Vanillepudding besteht aus:
- 2 Pck Vanillepuddingpulver
- 800 ml Milch
Für die Dekoration der Schokoladenschicht benötigst du:
- 200 g Zartbitter Schokolade
- 100 g Vollmilch Schokolade
- 300 g Schlagsahne
- 20 g Kokosfett
- Schokoriegel
- Schokolinsen
- Schokostreusel
- Schoko Crossies
- Schoko Butterkekse zerkleinert
Zusätzlich benötigst du noch Baggerspielzeug als Deko und später zum Spielen als Geschenk.
Zubereitung des Kuchens
Die Zubereitung des Kuchens ist relativ einfach und gelingt auch Anfängern. Zuerst musst du den Boden zubereiten. Dazu alle Zutaten vermengen und den Teig in einen mit Backpapier eingeschlagenen Backrahmen (30 x 25 cm) füllen. Den Obstboden 15-20 min bei 175° Ober-/Unterhitze goldbraun backen. Im Anschluss abkühlen und im Backrahmen lassen.
Danach den Vanillepudding mit nur 800 ml Milch (ohne Zucker) nach Packungsanleitung zubereiten und direkt auf den abgekühlten Boden im Backrahmen geben. Den Pudding im Anschluss komplett fest werden lassen.
Nun kommt die Schokoladenschicht. Dazu die Schokolade und die Schlagsahne in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufschmelzen. Anschließend die Schokoriegel, Linsen und Schoko-Kekse unterheben. Die Mischung auf den Vanillepudding geben und fest werden lassen.
Dekoration der Torte
Die Dekoration der Torte ist der spannendste Teil des Rezepts. Die Torte kann mit Baggerspielzeug, Verkehrsschildern und weiteren Baustellenfahrzeugen dekoriert werden. Die Schokoladenschicht kann mit Schokolinsen, Schokostreuseln und Schoko-Crossies verziert werden. Zudem können Schoko-Kekse als Erde verwendet werden.
Um die Torte noch weiter zu verfeinern, kannst du auch noch kleine Schilder für die Baustelle basteln und dort den Namen des Geburtstagskindes drauf schreiben. Das macht die Bagger-Torte zum Geburtstag noch personalisierter.
Tipps und Tricks für den Baggerkuchen
- Der Kuchen kann auch als Zitronen- oder Vanillekuchen zubereitet werden, der bei den Kindern zum Geburtstag immer gut ankommt.
- Falls du keine Mini-Bagger hast oder kaufen möchtest, kannst du diese aus Fondant modellieren oder durch kleine Bauklötze ersetzen.
- Für eine schnellere Variante kannst du einen fertigen Kuchen als Basis verwenden und dich nur auf die Dekoration konzentrieren.
Wie lange hält sich die Bagger-Torte?
Die Bagger-Torte hält sich bei Raumtemperatur mindestens 3 Tage. Um sie länger frisch zu halten, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Der Kuchen kann bereits einen Tag im Voraus gebacken werden, gut auskühlen lassen und in Folie einwickeln. So ist er auch am nächsten Tag frisch und du kannst den Baustellen-Kuchen vom Blech stressfrei dekorieren.
Fazit
Die Bagger-Torte ist ein ideales Rezept für Kindergeburtstag. Mit ihrer Kombination aus Schokokuchen, Vanillepudding und einer Mischung aus Schokolade, Schlagsahne, Schokoriegeln, Linsen und Schoko-Keksen ist sie nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Wucht. Die Dekoration mit Baggerspielzeug und weiteren Baustellenfahrzeugen sorgt für eine echte Augenweide und lädt direkt zum Spielen und Entdecken ein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Holunderblütensirup-Torte: Erfrischende Süße für den Sommer
-
Holunderblüten-Torte: Ein Rezept für süße Genussmomente
-
Holländische Kirschtorte: Ein Rezept für Genuss und Leichtigkeit
-
Holländer-Kirschtorte: Das Rezept für eine himmlische Torten-Spezialität
-
Hohenzollern-Torte: Ein historisches und kulinarisches Highlight
-
Hohe kleine Torte: Rezepte und Tipps für ein gelungenes Dessert
-
Hofcafé-Torten Rezepte: Kuchen und Torten aus dem Herzen Bambergs
-
Hochzeitstorte selbst backen: Rezepte, Tipps und Tricks