Daim-Torte von Almondy: Ein traditionelles Rezept aus Schweden
Die Daim-Torte, insbesondere die von Almondy, ist eine süße Spezialität aus Schweden, die aufgrund ihrer köstlichen Kombination aus Mandeln, Karamell und Schokolade in vielen Ländern beliebt ist. Die Torte besteht aus zwei Böden aus Eiweiß, Zucker und gemahlener Mandel, sowie einer cremigen Füllung aus Sahne, Butter, Zucker und Daim-Stücken. Sie ist nicht nur ein Genuss für die Geschmacksnerven, sondern auch ein Symbol für die schwedische Kuchenkultur, die in der Fika-Pause zur Ruhe kommt.
In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept der Daim-Torte von Almondy auseinandersetzen, die aufgrund ihrer klaren Zutaten und ihrer handwerklichen Herstellung in der ganzen Welt geschätzt wird. Wir werden das Rezept ausführlich beschreiben, die Zutaten, die Zubereitungszeit sowie Tipps für die optimale Zubereitung und Aufbewahrung der Torte präsentieren.
Das Rezept der Daim-Torte von Almondy
Die Daim-Torte, die von der schwedischen Bäckerei Almondy hergestellt wird, ist eine Variante der traditionellen schwedischen Mandeltorte. Sie besteht aus zwei Böden, die aus Eiweiß, Zucker und gemahlener Mandel hergestellt werden, sowie einer Creme aus Sahne, Butter, Zucker und Daim-Stücken. Die Torte ist glänzend durch die Schokoladenglasur, die aus Vollmilchschokolade und Zartbitterschokolade besteht.
Zutaten
Für die Böden: - 200 g gemahlene Mandeln - 4 Eiweiß - 150 g Zucker - 1 Prise Salz
Für die Creme: - 4 Eigelb - 100 g Zucker - 300 ml Sahne - 1 TL Vanillezucker - 150 g Butter - 100 g Daim-Bonbons
Für den Schokoladenüberzug: - 200 g Vollmilchschokolade - 50 g Zartbitterschokolade - 2 EL Sahne - ein paar Daim-Bonbons zum Garnieren
Zubereitung
- Vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege die Kuchenform mit Backpapier aus.
- Eiweiß schlagen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und gib den Zucker nach und nach hinzu, bis die Masse glänzt und fest ist.
- Mandeln unterheben: Hebe die gemahlenen Mandeln vorsichtig unter die Eiweißmasse.
- Teig in die Form füllen: Gib die Masse in die Springform und streiche sie glatt. Backe den Boden für ca. 20 Minuten, bis er leicht gebräunt ist. Lass ihn anschließend auskühlen.
- Creme zubereiten: Gib für die Creme Eigelb und Zucker in eine Schüssel und schlage sie schaumig. Erhitze die Sahne in einem Topf, aber lasse sie nicht aufkochen. Rühre die Eigelb-Zucker-Mischung langsam in die warme Sahne ein und lasse die Masse unter ständigem Rühren langsam eindicken.
- Butter und Daim-Stückchen hinzufügen: Wenn die Masse dickflüssig ist, nimm sie vom Herd und füge die Butter in kleinen Stücken hinzu. Rühre, bis die Butter geschmolzen und die Creme glatt ist. Füge die gehackten Daim-Stückchen hinzu und rühre sie unter. Lass die Creme abkühlen und stelle sie dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, bis sie streichfähig ist.
- Torte zusammenbauen: Schneide den Mandelboden horizontal in zwei Hälften, sodass du zwei Böden erhältst. Verteile die Creme auf dem unteren Boden und lege den zweiten Boden obenauf.
- Schokoladenglasur herstellen: Schmilz die Vollmilch- und Zartbitterschokolade zusammen mit der Sahne in einem Wasserbad, bis eine glatte Masse entsteht. Verteile die Schokolade über die Torte und streiche sie gleichmäßig glatt. Streue ein paar gehackte Daim-Bonbons als Topping auf die noch weiche Schokolade.
- Kühlen: Lass die Torte 1 Stunde im Kühlschrank fest werden, damit sich die Schokolade setzt.
Tipps zur Zubereitung
- Backformen: Wenn du zwei Backformen hast, kannst du beide Böden gleichzeitig backen. Alternativ kannst du auch die doppelte Menge an Teig herstellen und den Kuchen anschließend vorsichtig waagerecht teilen.
- Creme kühlen: Stelle sicher, dass die Creme gut gekühlt ist, bevor du sie auf den Boden legst. So wird sie nicht zu flüssig und bleibt stabil.
- Schokoladenglasur: Die Schokoladenglasur sollte nicht zu heiß sein, damit sie nicht aufkocht und die Creme nicht zerstört.
- Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank stehen, damit sie sich gut schneiden lässt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Daim-Torte ist im Kühlschrank etwa 2 Tage haltbar. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Die Torte sollte vor dem Schneiden gut gekühlt sein, damit sie sich leichter portionsweise teilen lässt.
Fazit
Die Daim-Torte von Almondy ist eine köstliche süße Spezialität, die aufgrund ihrer klaren Zutaten und ihrer handwerklichen Herstellung in der ganzen Welt geschätzt wird. Sie ist nicht nur ein Genuss für die Geschmacksnerven, sondern auch ein Symbol für die schwedische Kuchenkultur, die in der Fika-Pause zur Ruhe kommt. Mit dem Rezept, das wir hier vorgestellt haben, kannst du die Torte zu Hause nachbauen und genießen. Die Kombination aus Mandeln, Karamell und Schokolade macht die Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Glutenfreie Tortenrezepte: Leckere und einfache Rezeptideen für Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
-
Glitzer-Torte Rezept: Eine köstliche süße Kreation
-
Spiegelglasur für Torten: Das ultimative Rezept für einen glänzenden Kuchen
-
Giotto-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Giotto-Torte: Das beliebte Rezept mit Nüssen, Creme und Giotto-Pralinen
-
Giotto-Torte ohne Backen: Ein leckeres Dessert mit nussiger Note
-
Giotto-Torte: Ein leckeres Rezept für den Kuchentisch
-
Giotto-Torte: Eine süße Tradition aus der Küche