Die Agnes-Bernauer-Torte: Ein Rezept aus Straubing mit Tradition und Geschmack
Die Agnes-Bernauer-Torte, eine berühmte Spezialität aus Straubing in Oberbayern, ist nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch ein Symbol für die Geschichte einer tragischen Frau. Sie erinnert an Agnes Bernauer, die im 15. Jahrhundert aufgrund von Hexenverfolgung in die Donau geworfen wurde und seitdem in der Region als Symbol für Gerechtigkeit und Erinnerung an die Vergangenheit gilt. Die Torte, die 1954 von der Konditorei Krönner in Straubing erfunden wurde, ist bis heute eine der bekanntesten Törtchen der Region. Sie besteht aus mehreren Mandel-Baiser-Böden, die mit Mokka-Buttercreme gefüllt und mit Mandelblättchen und Puderzucker dekoriert werden. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine kulinarische Tradition, die bis heute in vielen Familien und Restaurants weitergegeben wird.
Geschichte der Agnes-Bernauer-Torte
Die Agnes-Bernauer-Torte ist eng mit der Geschichte der gleichnamigen Herzogin aus dem 15. Jahrhundert verbunden. Agnes Bernauer war die Gattin von Herzog Albrecht III. von Bayern, der in Straubing residierte. Sie war die Tochter eines Baders und wurde 1410 geboren. Ihr Ehemann war mit seiner Familie in Streit, wodurch es zu einer Auseinandersetzung kam, in der sie aufgrund von Hexenverfolgung in die Donau geworfen wurde. Dieser tragische Tod führte zu einem beinahe Bürgerkrieg in der Region und machte sie zu einer Symbolfigur der Gerechtigkeit. Heute wird die Torte in Straubing als Erinnerung an diese Geschichte serviert, und seit 1935 finden in der Region die Agnes-Bernauer-Festspiele statt, bei denen die Geschichte der Herzogin aufgeführt wird. Die Torte selbst wurde 1954 von der Konditorei Krönner erfunden, die damals den Namen der tragischen Herzogin in die Torte integrierte, um sie als Erinnerung an ihre Geschichte zu ehren.
Das Rezept der Agnes-Bernauer-Torte
Die Agnes-Bernauer-Torte ist ein Rezept, das aus mehreren Schichten besteht, wobei die Hauptbestandteile Mandel-Baiser-Böden, Mokka-Buttercreme und Mandelblättchen sind. Die Zutaten für die Böden umfassen Eiweiß, Zucker, Vanillezucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Kakao und Zimt. Die Mokka-Buttercreme besteht aus Puderzucker, Butter, Kaffee-Extrakt und Eigelb. Die Torte wird in mehreren Schichten gebacken und anschließend mit der Creme gefüllt. Das Rezept ist etwas aufwändiger, aber die Ergebnisse sind köstlich und schmecken am besten, wenn die Torte frisch zubereitet wird. Die Tortenböden können auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Creme am besten frisch zubereitet wird.
Zutaten für die Böden
- 7 Eiweiß
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 70 g Puderzucker
- 40 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Kakaopulver
- 1 Prise Zimt
Zutaten für die Mokka-Buttercreme
- 250 g Butter
- 160 g Puderzucker
- 4 Eigelb
- 4 EL Kaffee-Extrakt
Dekoration
- Mandelblättchen
- Puderzucker
Zubereitung der Agnes-Bernauer-Torte
Die Zubereitung der Agnes-Bernauer-Torte ist etwas aufwändig, aber der Geschmack lohnt sich. Zuerst wird das Eiweiß steif geschlagen und anschließend Zucker und Vanillezucker untergerührt. Die gemahlene Mandeln, Mehl, Puderzucker, Kakaopulver und Zimt werden unter die Eischneemasse gehoben. Anschließend werden aus der Teigmasse fünf Böden gebacken. Dazu wird die Springform mit Backpapier ausgelegt und ein Fünftel des Teigs in die Form gefüllt. Jeder Boden wird mit 10 g gehackten Mandeln bestreut und bei 170 °C für etwa 20 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird das Backpapier entfernt und die Böden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Mokka-Buttercreme wird die Butter geschmeidig gerührt und anschließend Puderzucker und Eigelb abwechselnd untergerührt. Der Kaffee-Extrakt wird nach und nach hinzugefügt. Die Böden werden mit der Mokka-Buttercreme bestrichen und übereinander geschichtet. Die oberste Teigplatte und der Rand der Torte werden ebenfalls mit der Creme bestrichen. Schließlich wird die Torte mit Mandelblättchen bestreut und mit Puderzucker bestäubt.
Tipps für das Backen der Agnes-Bernauer-Torte
Das Backen der Agnes-Bernauer-Torte erfordert einige Tipps und Tricks, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu erreichen. Zunächst ist es wichtig, die Eier und den Zucker gut zu schlagen, damit der Baiser-Boden knusprig und luftig bleibt. Die Mischung aus Mandeln, Mehl, Puderzucker, Kakaopulver und Zimt sollte vorsichtig unter den Eischnee gehoben werden, um den Teig nicht zu sehr zu verarbeiten. Beim Backen ist es wichtig, die Temperatur und die Backzeit genau zu beobachten, damit die Böden nicht zu dunkel oder zu trocken werden. Die Mokka-Buttercreme sollte vor dem Verarbeiten mit der Torte gut auskühlen, damit sie sich nicht auflöst. Zudem kann die Torte bei Bedarf auch eingefroren werden, wobei sie am besten am Tag ihrer Zubereitung gegessen wird.
Tradition und Bedeutung der Torte
Die Agnes-Bernauer-Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Symbol für die Geschichte der Region. Sie erinnert an die tragische Geschichte der Herzogin und steht für Gerechtigkeit und Erinnerung. Die Torte ist in der Region ein beliebtes Gericht und wird oft bei Feierlichkeiten und Festen serviert. Sie ist eine Art Erinnerung an die Vergangenheit, die bis heute in der Kultur der Region verankert ist. Die Agnes-Bernauer-Festspiele, die seit 1935 in Straubing stattfinden, sind ein weiteres Zeichen dafür, dass die Torte nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell Bedeutung hat. Sie wird als Teil der regionalen Tradition und als Symbol für die Erinnerung an die Vergangenheit in der Region weiterhin geschätzt.
Fazit
Die Agnes-Bernauer-Torte ist eine köstliche und traditionelle Süßspeise, die aus der Region Straubing stammt. Sie besteht aus Mandel-Baiser-Böden, Mokka-Buttercreme und Mandelblättchen und ist ein Symbol für die Geschichte der tragischen Herzogin Agnes Bernauer. Die Zubereitung der Torte ist etwas aufwändig, aber der Geschmack lohnt sich. Die Torte ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kulturelle Tradition, die in der Region bis heute weiterhin geschätzt wird. Sie ist ein Zeichen für Gerechtigkeit, Erinnerung und die Bedeutung der Vergangenheit für die Zukunft.
Quellen
- https://sugarprincess.de/traumhafte-agnes-bernauer-torte-mandeltorte-mit-kaffee-zimtcreme-selber-backen-rezept-und-video-von-sugarprincess/
- https://www.tantebayern.de/index.php/lebensmittel/33-rezept-straubinger-agnes-bernauer-torte
- https://speedelicious.de/recipe/agnes-bernauer-torte/
- https://genussregion-niederbayern.de/2024/06/17/agnes-bernauer-torte/
- https://www.noguchi-foods.co.jp/news/?mp=3
- https://www.bayerisches-thermenland.de/erleben-entdecken/regional-einkaufen-geniessen/rezepte-zum-nachkochen/agnes-bernauer-torte
- https://eatsmarter.de/rezepte/bernauer-torte
- https://www.noguchi-foods.co.jp/
- https://noguchi-foods.co.jp/nursery/
- https://noguchi-foods.co.jp/products/
- https://www.noguchi-foods.co.jp/inquiry/
- https://www.noguchi-foods.co.jp/company/
- https://www.noguchi-foods.co.jp/news/?mp=2
- https://chefkoch.de/rezepte/1501741255765873/Agnes-Bernauer-Torte.html
- https://noguchi-foods.co.jp/nursery/allergyfree.php
Ähnliche Beiträge
-
Gute Tortenrezepte für besondere Anlässe
-
Gurken-Torte: Ein leckeres Rezept für den Geschmack
-
Gummibärchen-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag und Genuss
-
Gummibärchen-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag und Feier
-
Große Tortenrezepte für besondere Anlässe
-
Groot-Torte: Ein Rezept für einzigartige Feier- und Geburtstagskreationen
-
Grillage-Torte: Ein einfaches Rezept für den Kaffeeklatsch
-
Grießtorte: Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert