Mohn-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für Genießer

Einführung

Die Mohn-Sahne-Torte ist eine traditionelle süße Torte, die in verschiedenen Regionen Deutschlands und Österreichs besonders beliebt ist. Sie besteht aus einem saftigen Mohnboden, einer cremigen Sahnefüllung und einer zarten Marzipandecke. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack des Mohns und der Süße der Sahne macht diese Torte zu einem echten Genuss. Das Rezept ist nicht nur für besondere Anlässe geeignet, sondern auch als Dessert nach einem festlichen Essen oder als Kuchen zum Kaffee eine wahre Freude. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Mohn-Sahne-Torte detailliert beschreiben und dabei auf die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für eine gelungene Zubereitung eingehen.

Rezept für die Mohn-Sahne-Torte

Zutaten für die Torte

Für den Mohnboden: - 150 g Mehl - 100 g Zucker - 2 Eier (Größe M) - 100 g Mohn (gemahlener) - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz - 125 g weiche Butter

Für die Sahnefüllung: - 500 ml Schlagsahne - 1 Päckchen Vanillezucker - 100 g Puderzucker - 150 g Marzipanrohmasse - 1 EL Zitronensaft - 100 g Mohn (gemahlener)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  3. In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Eier, Mohn, Backpulver, Salz und Butter gut vermengen.
  4. Den Teig in die Form füllen und 30–40 Minuten backen, bis die Torte goldbraun und fest ist.
  5. Die Torte auskühlen lassen, aus der Form lösen und in zwei gleich große Böden schneiden.

  6. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit Vanillezucker und Puderzucker steif schlagen.

  7. Die Sahne auf den unteren Boden streichen und mit dem zweiten Boden bedecken.
  8. Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft und Mohn vermengen.
  9. Die Masse auf den Kuchen legen und glattstreichen.
  10. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie gut durchziehen kann.

  11. Vor dem Servieren die Torte mit Sahnetuffs und Früchten verzieren.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

  • Für einen besonderen Geschmack kann die Sahne mit etwas Zitronensaft oder Vanille verfeinert werden.
  • Der Mohn kann auch durch andere Nüsse oder Früchte ersetzt werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Die Marzipandecke kann auch mit Schokolade oder Nüssen dekoriert werden.
  • Die Torte eignet sich auch als Kuchen zum Kaffee oder als Dessert nach einem festlichen Essen.

Nährwerte und Kalorien

Pro Stück der Mohn-Sahne-Torte (ca. 50 g) enthalten: - 440 kcal - 8 g Eiweiß - 28 g Fett - 39 g Kohlenhydrate

Verwendung von Mohn in der Küche

Mohn wird in der Küche seit langer Zeit genutzt, insbesondere in südosteuropäischen und österreichischen Rezepten. Er gibt Kuchen, Brötchen und Torten eine nussige Geschmacksnote und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. In der Torte wird der Mohn meist gemahlen verwendet, um den Geschmack besser zu entfalten. Mohn kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, zum Beispiel in Saucen oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Sicherheit und Verzehrshinweise

Mohnsamen sind in der Regel sicher, aber es ist wichtig, auf die Verwendung von Mohn in größeren Mengen zu achten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, den Verzehr von Mohnsamen auf maximal 50 Gramm pro Tag zu begrenzen, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen aufgenommen werden. Zudem sollten Mohnsamen gut gewaschen werden, um mögliche Verunreinigungen zu reduzieren.

Quellen

  1. Maria Esschmiedt: Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan
  2. Küchentante: Marzipan-Mohn-Torte
  3. Creatable: Mohn-Sahne-Torte
  4. Wikipedia: Mohn
  5. Lecker: Mohntorte
  6. Onmeda: Mohn – gesunde Nahrungsquelle
  7. Einfach Backen: Mohn-Sahne-Torte
  8. ChefKoch: Mohn-Sahne-Torte
  9. Essen und Trinken: Mohn – Warenkunde und Tipps
  10. ChefKoch: Mohn-Sahnetorte
  11. FrischeKüche: Mohn – Sorten, Inhaltsstoffe, Haltbarkeit

Ähnliche Beiträge