Mikado-Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Dessert
Die Mikado-Torte ist eine wundervolle und dekorative Tortenvariation, die aufgrund ihres charakteristischen Aussehens und ihres süß-sauren Geschmacks besonders beliebt ist. Sie besteht aus zwei Boden, die mit einer Bananenschicht und einer Cremeschicht gefüllt werden, wobei die Mikado-Stäbchen als dekorative Akzente fungieren. Die Torte ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Das Rezept für die Mikado-Torte ist vielfältig und kann an die individuellen Vorlieben angepasst werden. In diesem Artikel werden wir das Rezept, die Zubereitungszeit, die Zutaten und Tipps für die Zubereitung der Mikado-Torte ausführlich beschreiben.
Die Zutaten für die Mikado-Torte
Für eine Mikado-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Biskuitteig: - 3 Eier - 2 EL heißes Wasser - 80 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 60 g Mehl - 1 TL Backpulver - 20 g Kakaopulver
Für den Belag: - 5 Bananen - 1 Päckchen Tortenguss, klar - 240 ml Apfelsaft - 50 g Zucker - 5 Blatt Gelatine
Für die Creme: - 500 ml Sahne - 60 g Zucker - 5 Blatt Gelatine
Für die Glasur: - 1 Blatt Gelatine - 125 ml Sahne - 100 g Zartbitterschokolade
Für die Garnierung: - 125 ml Sahne - ½ Päckchen Sahnesteif - 24 Stück Mikadostäbchen
Die Zutaten für den Biskuitteig sind relativ einfach, da nur einige Grundzutaten benötigt werden. Der Tortenguss, der für den Belag notwendig ist, kann aus dem Supermarkt stammen. Die Creme besteht aus Sahne, Zucker und Gelatine, während die Glasur aus Sahne, Schokolade und Gelatine besteht. Die Mikadostäbchen sind ein charakteristisches Merkmal der Mikado-Torte und sorgen für die dekorative Optik.
Die Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Mikado-Torte beträgt insgesamt etwa 3 Stunden 55 Minuten, wobei die Ruhezeit etwa 2 Stunden 20 Minuten beträgt. Die Garzeit des Biskuitteigs beträgt etwa 20 Minuten, während die Ruhezeit für die Creme und die Glasur etwa 2 Stunden 20 Minuten dauert. Die Gesamtzeit, die für die Zubereitung der Torte benötigt wird, beträgt etwa 3 Stunden 55 Minuten.
Die Zubereitung der Mikado-Torte
Die Zubereitung der Mikado-Torte ist relativ einfach, da viele Schritte gut nachvollziehbar sind. Zunächst wird der Biskuitteig zubereitet. Dazu werden die Eier mit dem heißen Wasser und dem Zucker in einer Schüssel sehr schaumig gerührt. Anschließend wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver verrührt und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse gehoben. Der Teig wird in eine vorbereitete Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Tortenboden aus der Form gelöst und auskühlen gelassen.
Im nächsten Schritt wird der Belag zubereitet. Dazu werden die Bananen geschält, längs halbiert und auf den Tortenboden gelegt. Aus dem Tortenguss, Wein, Apfelsaft und Zucker wird ein Guss zubereitet und über die Bananen gegossen. Danach wird die Gelatine in Wasser eingeweicht und ausgedrückt. Die Sahne wird mit Zucker fast steif geschlagen, die aufgelöste Gelatine wird auf einmal dazu gegeben und die Sahne vollständig steif geschlagen. Die Masse wird auf den erkalteten Tortenguss gestreift.
Für die Glasur wird die Gelatine nach Packungsanleitung eingeweicht. In der Zwischenzeit wird die Sahne in einem Topf erwärmt und die Schokolade darin geschmolzen. Die Gelatine wird ausgedrückt und in der Schokoladensahne aufgelöst. Alles wird etwas abgekühlt und der Guss auf die Sahneschicht gegeben. Die Torte wird für 2-3 Stunden kalt gestellt.
Nach der Ruhezeit wird der Tortenring entfernt, und die Torte mit etwas Schlagsahne sowie Mikado®-Schokostäbchen dekoriert. Danach wird die Torte für 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit die Creme schön fest wird.
Tipps und Tricks
Beim Zubereiten der Mikado-Torte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte erfolgreich zu backen. Zunächst ist es wichtig, den Tortenboden nach dem Backen aus dem Ofen zu nehmen und sofort mit einem Messer den Teig vom Springformrand zu lösen. Danach wird der Springformrand entfernt, der Boden 10 Minuten abgekühlt, auf ein Rost gestürzt und der Springformboden abgenommen. Danach wird der Tortenboden mit einer großen, scharfen Gabel quer halbiert.
Die Sahne sollte sehr gut gekühlt sein und erst kurz vor dem Aufschlagen aus dem Kühlschrank genommen werden. Die Mikadostäbchen sind ein charakteristisches Merkmal der Mikado-Torte und sorgen für die dekorative Optik. Am hübschesten sieht es aus, wenn sie nach Abnahme des Tortenrings hochkant an den Rand der Torte gedrückt werden.
Fazit
Die Mikado-Torte ist eine wundervolle Tortenvariation, die aufgrund ihres charakteristischen Aussehens und ihres süß-sauren Geschmacks besonders beliebt ist. Sie besteht aus zwei Böden, die mit einer Bananenschicht und einer Cremeschicht gefüllt werden, wobei die Mikado-Stäbchen als dekorative Akzente fungieren. Die Torte ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Das Rezept für die Mikado-Torte ist vielfältig und kann an die individuellen Vorlieben angepasst werden.
Quellen
- Mikado-Torte Rezept
- Kleine Mikado-Torte
- Mikado-Torte: Eigentlich ja keine neue Erfindung
- Mikado-Torte: Zutaten und Zubereitung
- Mikado-Torte: Rezept und Tipps
- Mikado-Torte: Rezept für 12 Personen
- Mikado-Torte: Rezept und Zubereitungszeit
- Mikado-Torte: Rezept und Tipps
- Mikado-Torte: Rezept und Zubereitung
- Mikado-Torte: Rezept und Tipps
Ähnliche Beiträge
-
Gelee-Torte: Ein Rezept für eine leckere, frische Kuchenvariation
-
Gelbe-Rüben-Torte: Ein saftiger, nussiger Genuss mit Ingwer und Sonnenblumenöl
-
Gehirntorte: Ein gruseliges Rezept für die Halloween-Party
-
Gehacktes-Torte Rezepte: Tradition, Variationen und Tipps für ein leckeres Gericht
-
Gefüllte Torten Rezepte: Vielfältige Kreationen für Genuss und Freude
-
Ausgefallene Geburtstagstorten: Rezepte, Tipps und kreative Dekoration
-
Geburtstagskuchen und Torten: Rezepte, Tipps und kreative Ideen für das perfekte Geburtstagsfest
-
Gebrannte Mandel-Torte: Ein Rezept für die Weihnachtszeit