Einhorn-Torte backen: Ein einfaches Rezept für Mädchen- und Kindergeburtstag

Die Einhorn-Torte ist eine der beliebtesten Motivtorten, die es gibt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Besonders für kleine Mädchen ist eine solche Torte ein Traum, der zum Geburtstag oder zur Feier eines besonderen Tages passt. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine einfache Einhorn-Torte näher betrachten, die auch für Anfänger gut umsetzbar ist. Dabei geht es um die Zutaten, die Zubereitungswege, Tipps für die Dekoration und mögliche Abwandlungen.

Grundrezept für eine Einhorn-Torte

Um eine Einhorn-Torte zu backen, benötigst du zunächst den Kuchen. Das Rezept kann je nach Vorliebe und Verwendung variieren, wobei die folgenden Zutaten ein gängiges Grundrezept bilden:

Zutaten für den Boden:

  • 4 Eier
  • 370 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 170 ml Sonnenblumenöl
  • 200 ml Selters oder Sprite

Die Zutaten werden in einer Rührschüssel vermischt. Der Teig sollte homogen und nicht zu klumpig sein. Danach wird der Teig in eine Kuchenform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 20–25 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen aus der Form gelöst und abgekühlt. Dieser Boden bildet die Grundlage der Torte und kann mit verschiedenen Füllungen kombiniert werden.

Füllungen für die Einhorn-Torte

Die Füllungen sind entscheidend für den Geschmack und die Optik der Torte. In den Quellen wird häufig von einer Kombination aus Schokoladenkuchen, Erdbeer-Buttercreme und Zitronenmus gesprochen. Daneben gibt es auch Rezepte mit einer Schlagsahne oder einer Marmelade-Füllung. Eine gängige Füllung ist die Erdbeer-Buttercreme, die aus folgenden Zutaten besteht:

Zutaten für die Erdbeer-Buttercreme:

  • 500 g Mascarpone
  • 300 g Erdbeermarmelade
  • San Apart
  • Rosa Lebensmittelfarbe

Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und mit einem Schneebesen glattgerührt. Die Masse kann mit einer rosa Farbe angemischt werden, um das Aussehen der Torte zu veredeln. Eine Alternative ist die Schokoladen-Ganache, die aus Sahne und Schokolade besteht.

Schokoladen-Ganache:

  • Sahne
  • Schokolade in Stücke
  • San Apart oder Sahnesteif (zum Verhindern von Zusammenrutschen)

Die Sahne wird aufgekocht und anschließend von der Herdplatte genommen. Die Schokolade wird in die Sahne gegeben und unter Rühren aufgelöst. Danach wird die Ganache abgekühlt und kann zum Füllen der Torte verwendet werden.

Dekoration: Das Einhorn auf der Torte

Die eigentliche Einhorn-Torte wird erst durch die Dekoration zum wahren Highlight. Die Zutaten für die Dekoration können aus Fondant, Buttercreme oder Schlagsahne bestehen. Die Augen, das Horn und die Ohren des Einhorns werden meist aus Fondant hergestellt. Die Mähne kann aus Schlagsahne, Buttercreme oder gefärbtem Fondant gestaltet werden.

Zutaten für die Dekoration:

  • Rollfondant
  • Lebensmittelfarben
  • Zahnstocher
  • Spritzbeutel
  • Lebensmittelstift

Die Grundform des Einhorns wird aus dem Rollfondant gestaltet. Das Horn wird aus einem Stück Fondant gefertigt und mit Zahnstochern befestigt. Die Ohren werden aus kleineren Stückchen hergestellt und am Kopf befestigt. Die Augen können aus schwarzen Lebensmittelstiften aufgemalt werden. Die Mähne wird aus gefärbter Schlagsahne oder Buttercreme dressiert und mit Rosen, Perlen oder Streuseln verziert.

Tipps und Tricks für das Backen

Das Backen einer Einhorn-Torte ist nicht allzu schwierig, aber einige Tipps können helfen, das Ergebnis zu verbessern:

1. Den Kuchen prüfen

Beim Backen ist es wichtig, den Kuchen mit dem Stäbchen-Test zu prüfen. Sobald das Stäbchen sauber aus der Mitte des Kuchens gezogen wird, ist der Kuchen fertig. Falls noch Teig am Stäbchen haften bleibt, sollte der Kuchen noch einige Minuten im Ofen bleiben.

2. Die Torte vor dem Schneiden abkühlen

Bevor die Torte in Stücke geschnitten wird, muss sie vollständig abgekühlt werden. So bleibt die Torte stabiler und schneidet sich besser. Zudem wird die Füllung nicht zu feucht, wenn die Torte nicht zu früh aufgeschnitten wird.

3. Die Torte stabil machen

Um die Torte stabiler zu machen, kann man sie nach dem Füllen und Verzieren in den Kühlschrank stellen. So bleibt die Torte länger stabil und ist für den Transport besser geeignet.

4. Die Farben der Füllung abstimmen

Die Farben der Füllung sollten zur Dekoration passen. So kann beispielsweise eine rosa Farbe der Buttercreme mit der rosa Dekoration harmonieren. Alternativ kann man auch andere Farben wie Blau, Lila oder Gelb wählen, um die Torte individuell zu gestalten.

Variationen und Abwandlungen

Die Einhorn-Torte lässt sich gut an die Vorlieben der Kinder anpassen. So kann man beispielsweise eine Schokoladen-Torte mit einer Zitronen-Curde-Füllung kombinieren oder auch eine Erdbeer-Torte mit einer Schlagsahne-Füllung machen. Eine Alternative ist die Einhorn-Torte ohne Fondant, bei der die Dekoration aus Schlagsahne oder Buttercreme besteht.

Eine alternative Torte: Einhornkuchen mit Obst

Ein weiterer Ansatz ist der Einhornkuchen mit Obst, bei dem die Torte nicht aus einer klassischen Tortenform, sondern aus einem Kuchen besteht. Die Zutaten dafür sind:

  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 100 g Butter (weich)
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 75 g Butter (weich)
  • 1 EL Puderzucker
  • 100 Himbeeren
  • Mandarinen (aus der Dose)
  • Weintrauben (halbiert)
  • Blaubeeren
  • Zuckerperlen (für die Augen)

Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und in eine Kuchenform gefüllt. Nach dem Backen wird die Torte mit Obst und Zuckerperlen verziert. So entsteht eine fruchtige Variante der Einhorn-Torte, die auch ohne Fondant auskommt.

Fazit

Die Einhorn-Torte ist ein wahrer Hingucker, der nicht nur für kleine Mädchen, sondern auch für Erwachsene eine Freude ist. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps für die Zubereitung und Dekoration gelingt die Torte auch für Anfänger. Egal, ob mit Schokoladen-Ganache, Erdbeer-Buttercreme oder Schlagsahne-Füllung – die Torte kann flexibel gestaltet werden. So kann sie auch in anderen Farben oder mit anderen Füllungen hergestellt werden. Mit etwas Fantasie und Kreativität kann man die Torte individuell gestalten und so für einen gelungenen Geburtstag sorgen.

Quellen

  1. Einhorn Torte Rezept
  2. Einhorn-Torte – ein Rosa Traum wird wahr!
  3. Einhornkuchen leichtgemacht
  4. Einhorn-Torte – einfaches Rezept für Mädchen Geburtstagstorte
  5. Einhorn-Torte – Der „never ending“ Tortentrend
  6. Einhornkuchen mit Obst
  7. Einhorn-Torte – Ein rosa Traum wird wahr

Ähnliche Beiträge