Erdbeer-Raffaello-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss
Die Erdbeer-Raffaello-Torte ist eine köstliche Kreation, die aufgrund ihrer Kombination aus zarten Biskuitböden, saftigen Erdbeeren und der cremigen Raffaello-Füllung besonders beliebt ist. Das Rezept vereint frische Zutaten, eine ausgewogene Geschmacksprofil und eine ansprechende Optik, sodass die Torte nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Die folgende Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie die Torte zubereitet werden kann, wobei die Quellen aus dem Bereich der Rezepte und Backvorschriften genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Angaben präzise und verlässlich sind.
Zutaten für die Erdbeer-Raffaello-Torte
Für die Erdbeer-Raffaello-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl (Type 405)
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 300 g Erdbeeren
- 250 g Speisequark (20 % Fett)
- 250 g Mascarpone
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Zucker
- 100 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 150 g Raffaello
Für die Dekoration:
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 EL Kokosraspel
- 100 g Erdbeeren
Zubereitung der Erdbeer-Raffaello-Torte
1. Den Biskuitboden zubereiten
Der Biskuitboden ist der Grundstein der Torte. Um ihn herzustellen, werden die Eier mit Zucker und Salz etwa 10 Minuten schaumig geschlagen. Danach werden Mehl, Speisestärke und Backpulver in zwei Portionen unter die Eiercreme gerührt. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 18 cm) gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 155 °C) etwa 25 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Boden aus der Form gelöst und mit der Oberseite nach unten auf ein Kuchengitter gelegt, um abzukühlen.
2. Die Füllung vorbereiten
Für die Füllung werden die Erdbeeren geputzt, gewaschen und in Würfel geschnitten. Der Quark, Mascarpone, Zitronensaft, Vanillezucker und Zucker werden glatt gerührt. Die Schlagsahne wird mit Sahnesteif steif geschlagen und vorsichtig unter die Creme gehoben. Die Raffaelos werden grob gehackt und mit den Erdbeeren unter die Creme gerührt. Die restlichen Raffaelos werden für die Dekoration beiseitegelegt.
3. Die Torte zusammenbauen
Der Biskuitboden wird in drei gleich große Teile geschnitten. Die ersten beiden Böden werden in eine 26 cm große Backform gelegt. Die Füllung wird gleichmäßig aufgetragen und mit dem dritten Boden bedeckt. Die Torte wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie fest wird.
4. Die Dekoration vorbereiten
Die restliche Sahne wird mit Vanillezucker steif geschlagen. Die Erdbeeren werden in Scheiben geschnitten. Die Kokosraspel werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet und auskühlen gelassen. Die Torte wird mit der Sahne eingestrichen und mit Kokosraspeln bestreut. Die Erdbeerscheiben werden als Kranz auf die Torte gelegt. Die halbierten Raffaelos werden ebenfalls als Kranz platziert. Die Torte wird mit einer Erdbeere in der Mitte dekoriert.
Tipps und Tricks
Die Erdbeer-Raffaello-Torte ist einfach und schnell zuzubereiten, wobei einige Tipps und Tricks helfen können, um die Torte optimal gelingen zu lassen.
1. Größe der Backform
Das Rezept ist für eine 18 cm große Backform gedacht. Falls eine 26 cm große Backform verwendet wird, sollte die Menge an Teig und Füllung verdoppelt werden. Alternativ kann auch eine 20 cm große Form genutzt werden, wobei der Teig länger backen muss. Für eine höhere Torte kann die Menge an Teig verdoppelt und auf zwei Formen aufgeteilt werden.
2. Konsistenz der Füllung
Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, um die Torte stabil zu halten. Falls die Creme zu flüssig ist, kann die Menge an Sahnesteif erhöht oder die Sahne länger geschlagen werden. Die Raffaelos sollten grob gehackt werden, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
3. Optische Gestaltung
Die Torte ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Hingucker. Die Dekoration aus Kokosraspeln, Erdbeeren und Raffaelos verleiht der Torte ein ansprechendes Aussehen. Alternativ können auch andere Früchte oder Beeren verwendet werden, um die Torte saisonal zu gestalten.
4. Zubereitungszeit
Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, wobei die Backzeit etwa 25 Minuten und die Kühlzeit 30 Minuten beträgt. Die Gesamtzeit beträgt also etwa 1 Stunde und 25 Minuten.
5. Alternative Zubereitungswege
Falls keine Zeit für das Backen des Biskuits vorhanden ist, können auch fertige Biskuitböden oder Wiener Böden verwendet werden. Diese eignen sich gut für die Füllung und sparen Zeit. Die Torte kann auch in einer anderen Form, wie zum Beispiel als Blech- oder Kuchenform, zubereitet werden.
Qualität und Nachhaltigkeit
Die Raffaelo-Tafeln, die in der Torte verwendet werden, sind aufgrund ihrer hochwertigen Zutaten und ihrer sorgfältigen Herstellung besonders geschmacksintensiv. Die Tafeln sollten an einem kühlen, dunklen Ort mit Temperaturen um die 18–22 °C gelagert werden. Kühlschränke sind aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nicht geeignet, da dies zu Zuckerausblühungen führen kann. Falls dennoch eine Lagerung im Kühlschrank notwendig ist, sollte die Tafel in einen luftdichten Behälter oder mit Kunststofffolie umwickelt werden. Vor dem Verzehr sollte die Tafel etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur aufgeheizt werden, um ihre Geschmacksintensität zu maximieren.
Die Verpackung der Raffaelo-Tafeln besteht aus Karton, der im Altpapier entsorgt werden kann, und einer luftdichten Aluminiumfolie, die in der gelben Tonne oder der Wertstofftonne entsorgt werden kann. Ferrero setzt sich für nachhaltige Verpackungslösungen ein, wodurch der ökologische Fußabdruck minimiert wird.
Fazit
Die Erdbeer-Raffaello-Torte ist ein köstliches Rezept, das aufgrund seiner Kombination aus zarten Biskuitböden, saftigen Erdbeeren und der cremigen Raffaello-Füllung überzeugt. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, wobei einige Tipps und Tricks helfen können, um die Torte optimal gelingen zu lassen. Die Torte ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Hingucker, wodurch sie ideal für Feiern, Familientreffen oder als Dessert geeignet ist. Mit der richtigen Zubereitungszeit und der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Highlight auf dem Tisch dienen.
Quellen
- Erdbeer-Raffaello-Torte mit Quark und Mascarpone
- Erdbeer-Raffaello-Torte
- Erdbeer-Raffaello-Torte Rezept
- Raffaello Rezepte
- Sahmige Erdbeer-Raffaello-Torte
- Erdbeer-Raffaello-Torte
- Erdbeer-Raffaello-Torte Rezepte
- Raffaello-Eis
- Raffaello-Tafeln
- Torten-Raffaello-Erdbeer-Torte
- Erdbeer-Raffaello-Torte
- Erdbeer-Raffaello-Torte mit Quark und Mascarpone
Ähnliche Beiträge
-
Dschungeltorte: Ein Rezept mit Liebe und Fantasie
-
Dschungel-Torte: Rezept, Dekoration und Tipps für eine faszinierende Torten-Kreation
-
Drip Cake Rezept: So gelingt die perfekte Schokoladenglasur
-
Drip-Cake-Rezepte: Leckere Torten mit tropfender Schokolade
-
Drip Cake Rezept: Eine süße Tortenidee mit Schokoladentropfen
-
Drip Cake Torte: Ein Rezept für ein Highlight auf jeder Feier
-
Eine dreistöckige Torte zum Selbermachen: Rezept, Tipps und Tricks
-
Dreistöckige Torte – Rezept und Tipps zum Selberbacken