Mikado-Torte: Ein Rezept mit Geschmack und Tradition

Die Mikado-Torte ist eine leckere Kuchen- und Tortenvariation, die in der deutschen Küche und in der Backkunst eine besondere Stellung einnimmt. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine Tradition, die oft bei besonderen Anlässen serviert wird. Das Rezept der Mikado-Torte ist vielfältig gestaltet, wobei sowohl klassische als auch moderne Varianten existieren. Die Torte ist bekannt für ihre farbenfrohe Garnitur aus Mikado-Schokostäbchen, die für ihr Aussehen sorgen und gleichzeitig den Geschmack verfeinern. In den folgenden Abschnitten wird das Rezept der Mikado-Torte ausführlich beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungswege, Tipps und auch die Vorbereitungszeiten eingegangen wird.

Zutaten für die Mikado-Torte

Die Zutatenliste für die Mikado-Torte ist vielfältig und variiert je nach Rezept. In den Quellen werden sowohl einfache als auch komplexe Versionen der Torte beschrieben. So ist beispielsweise in einem Rezept aus der Quelle [2] folgende Zutatenliste zu finden:

  • 3 Eier
  • 2 Esslöffel Wasser, heiß
  • 80 Gramm Zucker
  • 60 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Kakaopulver

Für den Belag werden folgende Zutaten benötigt:

  • 5 Bananen
  • 1 Päckchen Tortenguss, klar
  • 240 Milliliter Apfelsaft
  • 50 Gramm Zucker

Für die Creme sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 5 Blätter Gelatine
  • 500 Milliliter Sahne
  • 60 Gramm Zucker

Für die Glasur:

  • 1 Blatt Gelatine
  • 125 Milliliter Sahne
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade

Zusätzlich werden in einigen Rezepten auch Mikado-Schokostäbchen und Schlagsahne zur Dekoration verwendet. In der Quelle [13] wird beispielsweise auch auf die Verwendung von Kokosraspeln und Sirup hingewiesen, um die Torte zusätzlich zu verfeinern. In anderen Rezepten werden auch verschiedene Sorten von Schokolade, wie beispielsweise Zartbitter- oder Vollmilchschokolade, als Alternative genannt. So kann die Torte auch individuell an die Vorlieben der Gäste angepasst werden.

Zubereitung der Mikado-Torte

Die Zubereitung der Mikado-Torte erfordert etwas Geduld, da die einzelnen Schichten getrennt zubereitet und anschließend übereinandergelegt werden. In der Quelle [2] wird der Weg zur Zubereitung der Torte detailliert beschrieben. Zunächst wird der Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Anschließend wird eine Springform mit etwas Butter bestrichen. Die Eier werden mit dem heißen Wasser sowie dem Zucker in einer Schüssel sehr schaumig gerührt. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver verrührt und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse gehoben. Der Teig wird in die vorbereitete Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten gebacken. Danach wird der Tortenboden aus der Form gelöst und auskühlen gelassen.

Für die Creme wird die Gelatine in Wasser eingeweicht, anschließend ausgedrückt, etwas Sahne in einem Topf erhitzt und darin die Gelatine aufgelöst. Danach wird die übrige Sahne mit dem Zucker in einer Schüssel steif geschlagen und die aufgelöste Gelatine hinzugefügt. Der abgekühlte Tortenboden wird einmal quer halbiert und eine Hälfte mit einem Teil der Sahnecreme bestreichen. Dann wird der zweite Boden aufgelegt und um die Torte ein Tortenring gelegt. Die Bananen werden geschält, der Länge nach halbiert und mit der Schnittfläche nach unten auf den Tortenboden gelegt. Der Tortenguss wird nach Packungsanleitung mit Apfelsaft und Zucker zubereitet und über die Bananen verteilt. Zuletzt wird die restliche Sahnecreme daraufgegeben und verstreut.

Für die Glasur wird die Gelatine in Wasser eingeweicht, in der Zwischenzeit die Sahne in einem Topf leicht erhitzt, die Schokolade grob zerkleinert und in der Sahne geschmolzen. Anschließend wird die Gelatine gut ausgedrückt und im Sahne-Schokoladengemisch aufgelöst. Nun wird die Glasur auf der Sahnecreme verteilt und die Mikado-Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird der Tortenring entfernt und die Torte mit etwas Schlagsahne sowie Mikado-Schokostäbchen dekoriert. Danach wird die Torte für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit die Creme schön fest wird.

Tipps und Tricks zur Zubereitung der Mikado-Torte

Bei der Zubereitung der Mikado-Torte gibt es einige Tipps, die bei der Herstellung helfen können. So ist es wichtig, den Tortenboden nach dem Backen aus dem Ofen zu nehmen und sofort mit einem Messer den Teig vom Springformrand zu lösen. Danach wird der Springformrand entfernt, der Boden 10 Minuten abgekühlt, auf ein Rost zum Abkühlen gestürzt und der Springformboden abgenommen. Danach wird mit der Handfläche am Tortenbodenrand entlang gefahren, um überschüssige Krümel abzustreifen. Der Tortenboden wird anschließend mit einem großen, scharfen Messer quer halbiert. Die Sahne sollte sehr gut gekühlt sein und erst kurz vor dem Aufschlagen aus dem Kühlschrank genommen werden. Zudem ist es wichtig, dass die Mikado-Schokostäbchen nach dem Abnehmen des Tortenrings hochkant an den Rand der Torte gedrückt werden, um ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen.

Zeitangaben und Dauer der Zubereitung

Die Zubereitungszeit der Mikado-Torte beträgt in der Regel etwa 60 Minuten, wobei die Backzeit etwa 20 Minuten beträgt. Die Kühlzeit der Torte beträgt mindestens 2 Stunden, wobei die Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden sollte, um die Creme fest werden zu lassen. Zudem wird in einigen Rezepten empfohlen, die Torte nach dem Servieren nochmals für eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen, damit die Creme schön fest wird. Die Gesamtzeit der Zubereitung beträgt somit etwa 380 Minuten, was etwa 6 Stunden und 20 Minuten entspricht.

Zusammenfassung

Die Mikado-Torte ist eine leckere Kuchen- und Tortenvariation, die sich durch ihr farbenfrohes Aussehen und ihren Geschmack auszeichnet. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine Tradition, die oft bei besonderen Anlässen serviert wird. Das Rezept der Mikado-Torte ist vielfältig gestaltet, wobei sowohl klassische als auch moderne Varianten existieren. Die Torte ist bekannt für ihre farbenfrohe Garnitur aus Mikado-Schokostäbchen, die für ihr Aussehen sorgen und gleichzeitig den Geschmack verfeinern. In den folgenden Abschnitten wird das Rezept der Mikado-Torte ausführlich beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungswege, Tipps und auch die Vorbereitungszeiten eingegangen wird.

Quellen

  1. Dr. Oetker - Modetorten-Rezepte
  2. GuteKueche.de - Mikado-Torte-Rezept
  3. Internationalalessen.wordpress.com - Mikado-Torte
  4. Kuechenzuckerschnecke.de - Bananen-Schoko-Torte
  5. Minimenschlein.de - Mikado-Torte-Rezept
  6. Dr. Oetker - Kleine Torten
  7. Lecker.de - Mikado-Torte
  8. Dr. Oetker - Tortenrezepte
  9. Chefkoch.de - Mikado-Torte
  10. Dr. Oetker - Mikado-Torte
  11. Bakusai.com - Mikado-Torte
  12. Dr. Oetker - Kleine Mikado-Torte
  13. Brigitte.de - Mikado-Torte-Rezept

Ähnliche Beiträge