Zweistöckige Torte mit Fondant: Einfache Rezepte und Tipps für eine gelungene Tortenfertigung

Die Zubereitung einer zweistöckigen Torte ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe, insbesondere wenn sie mit Fondant veredelt wird. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Herstellung einer solchen Torte beschäftigen. Dazu gehören die Auswahl der Zutaten, die Zubereitung der Biskuitböden, die Herstellung von Cremes und die Anwendung von Fondant als Dekor. Die Rezepte, die wir hier verwenden, basieren auf den Angaben aus den Quellen, die in der Liste der Quellen aufgeführt sind.

Zutaten und Vorbereitung

Die Grundlage einer zweistöckigen Torte ist der Biskuitboden. In den Rezepten aus den Quellen wird zwischen verschiedenen Arten von Biskuiten unterschieden, wobei sowohl hell als auch dunkel gebackene Böden verwendet werden können. Für die Herstellung von zwei Böden benötigt man beispielsweise:

  • 6 Eier auf Raumtemperatur
  • Eine Prise Salz
  • 240 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 20 g Backkakao (für den unteren Boden)

Für den oberen Boden wird die Menge der Zutaten reduziert:

  • 4 Eier auf Raumtemperatur
  • Eine Prise Salz
  • 160 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 20 g Backkakao

Die Zutaten werden für den unteren und oberen Boden getrennt zubereitet. Dabei wird die Menge der Zutaten entsprechend der Größe der Form angepasst. Die Biskuitböden werden im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Backofenhitze etwa 18 bis 25 Minuten gebacken.

Cremes und Füllungen

Die Cremes, mit denen die Torten gefüllt werden, sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Torte. In den Quellen werden verschiedene Cremes beschrieben, darunter auch die Vanillecreme und die Himbeer-Joghurt-Creme. Die Vanillecreme besteht aus:

  • 3 Eigelbe
  • 75 g Zucker
  • 40 g Maisstärke
  • 330 g Vollmilch
  • 1 Vanilleschote
  • 300 g Sahne

Die Vanillecreme wird nach dem Abkühlen mit Sahne untergerührt. Die Himbeer-Joghurt-Creme besteht aus:

  • 8 Blatt Gelatine
  • 250 g Himbeeren püriert
  • 1 TL Zitronensaft
  • 80 g Zucker
  • 3 Eigelbe
  • 100 g Joghurt
  • 300 g Sahne

Die Creme wird unter ständiger Rührbewegung aufgekocht und danach mit Sahne untergerührt. Für die Buttercreme werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200 g Butter weich
  • 130 g Puderzucker
  • 2 Eigelbe
  • 1 Vanilleschote

Die Buttercreme wird mit dem Mixer geschmeidig gerührt und kann für die Füllung oder als Schicht verwendet werden.

Verwendung von Fondant

Fondant ist ein wertvolles Material, um eine Torte zu veredeln. In den Quellen wird beschrieben, wie Fondant ausgerollt und auf die Torte gelegt wird. Dabei werden folgende Schritte empfohlen:

  • Den Fondant zwischen aufgeschnittenen Gefrierbeuteln dünn ausrollen.
  • Taler ausstechen und überlappend aufeinanderlegen.
  • Die Stränge aufrollen und als Rosen oder Blüten formen.

Zusätzlich wird in den Quellen beschrieben, wie der Fondant gefärbt und verziert werden kann. So kann der Fondant mit Speisefarben in verschiedenen Farben eingefärbt werden, um Blumen, Schleifen oder andere Dekore zu erstellen. Die Schleife aus Fondant wird für mindestens 24 Stunden getrocknet, um sicherzustellen, dass sie fest bleibt.

Dekoration und Veredelung

Die Dekoration einer zweistöckigen Torte kann sehr individuell gestaltet werden. In den Quellen wird beschrieben, wie man mit Fondant Blumen, Schleifen oder sogar Figuren wie Micky Maus oder Minnie Mouse gestalten kann. Die Schleife aus Fondant wird mit Zuckerkleber befestigt und kann mit Punkten aus Royal Icing verziert werden. Die Ohren, die aus Fondant ausgestanzt werden, werden mit Zuckerkleber an der Torte befestigt.

Zusätzlich können auch Blumen und Schmetterlinge aus dem Fondant ausgestanzt werden, um die Torte weiter zu veredeln. Die Schrift aus Fondant kann mit Zuckerschrift befestigt werden, um den Namen des Geburtstagskindes oder andere Schriftzüge zu verewigen.

Fertigstellung und Konservierung

Nachdem die Torte mit Cremes gefüllt und mit Fondant veredelt wurde, muss sie mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden. In dieser Zeit kann die obere Torte gefüllt und eingestrichen werden. Auch die kleinere Torte sollte auf einer Tortenpappe gestapelt werden, damit sie stabil bleibt. Danach wird die Torte nochmals mit Buttercreme eingestrichen, um die Kanten sauber auszuarbeiten.

Die Torte sollte bis zum Servieren kühl gestellt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht schmilzt oder verdirbt. Bei Bedarf kann die Torte auch mit einer Tortenbordüre versehen werden, um sie optisch zu veredeln.

Fazit

Die Zubereitung einer zweistöckigen Torte mit Fondant ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe. Durch die sorgfältige Auswahl der Zutaten, die sorgfältige Zubereitung der Cremes und die sorgfältige Anwendung des Fondants kann eine wunderschöne Torte entstehen. Mit den Tipps und Rezepten aus den Quellen ist es möglich, eine gelungene Tortenfertigung durchzuführen.

Quellen

  1. Zweistöckige Minnie Mouse Motivtorte
  2. Geburtstagstorte für Kinder – zweistöckige Motivtorte backen
  3. 2 Stöckige Torte Einfach Rezepte
  4. Zweistöckige Hochzeitstorte
  5. Zweistöckige Dreierlei Buttercreme Torte
  6. Zweistöckige Kindergeburtstagstorte

Ähnliche Beiträge