Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen – ein leckeres Rezept für kleine Torten
Die Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen ist eine ideale Lösung für alle, die eine leckere, fruchtige Torte suchen, ohne den Ofen anwerfen zu müssen. Das Rezept ist besonders für kleine Torten geeignet, wobei die Größe der Formen, wie 18 cm oder 20 cm, entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Torte ist. In den folgenden Abschnitten werden wir die Zutaten, die Zubereitungswege sowie Tipps für das Servieren und Dekorieren der Torte genauer betrachten.
Zutaten für den Keksboden
Für den Keksboden benötigst du folgende Zutaten: - 130 g kernige Haferkekse - 70 g Butter
Die Kekse sollten in einem Hochleistungsmixer zerkleinert werden, um eine feine Masse zu erhalten. Alternativ kann man sie auch in einen verschließbaren Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem Kochtopf zerbröseln. Die Butter wird in einem kleinen Topf geschmolzen und beiseite gestellt. Die Kekskrümel werden mit der Butter gemischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (18 cm) gegeben. Der Boden wird mit dem flachen Boden eines Glases oder mit Einweghandschuhen und Händen festgedrückt.
Zutaten für die Creme
Für die Creme werden folgende Zutaten benötigt: - 400 g griechischer Joghurt - 200 g Frischkäse - 100 g Zucker - 1 TL Zitronensaft - 1 TL Vanillepaste - 6 Blatt Gelatine - 100 g Schlagsahne - 150 g Himbeeren
Die Creme wird aus Joghurt, Frischkäse, Zucker, Zitronensaft und Vanillepaste hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und dann in einen kleinen Topf gegeben, um sie aufzulösen. Danach wird die Gelatine in die Creme gegeben und untergerührt. Die Schlagsahne wird steif geschlagen und vorsichtig unter die Creme gehoben. Die Himbeeren werden gewaschen, getrocknet und auf dem Keksboden verteilt.
Zutaten für das Topping
Für das Topping benötigst du: - 200 g Himbeeren - 1 Blatt rote Gelatine (optional) - 1 Pck. Vanillezucker (optional)
Das Topping besteht aus Himbeeren, die mit Vanillezucker püriert und durch ein Haarsieb passiert werden. Die rote Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und dann im Püree aufgelöst. Das Himbeerpüree wird abgekühlt und auf die Torte gegeben.
Zubereitung des Keksbodens
Der Keksboden wird in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (18 cm) hergestellt. Die Kekse werden zerkleinert und mit der geschmolzenen Butter gemischt. Danach wird die Masse in die Form gegeben und mit dem flachen Boden eines Glases oder mit Einweghandschuhen festgedrückt. Der Boden sollte für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, um ihn festzulegen.
Zubereitung der Creme
Die Creme wird aus Joghurt, Frischkäse, Zucker, Zitronensaft und Vanillepaste hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und dann in einen kleinen Topf gegeben, um sie aufzulösen. Danach wird die Gelatine in die Creme gegeben und untergerührt. Die Schlagsahne wird steif geschlagen und vorsichtig unter die Creme gehoben. Die Himbeeren werden gewaschen, getrocknet und auf dem Keksboden verteilt.
Zubereitung des Toppings
Das Topping besteht aus Himbeeren, die mit Vanillezucker püriert und durch ein Haarsieb passiert werden. Die rote Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und dann im Püree aufgelöst. Das Himbeerpüree wird abgekühlt und auf die Torte gegeben.
Kühlzeit und Festwerden
Die Torte wird etwa 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um festzuwerden. Danach kann sie aus der Form gelöst und auf eine Tortenplatte gesetzt werden. Das Topping wird auf die Torte gegeben und am Rand runterlaufen gelassen. Mit frischen Himbeeren dekoriert und serviert.
Servieren und Garnieren
Die Torte kann mit frischen Himbeeren und essbaren Blüten garniert werden. Es ist auch möglich, sie pur mit ein paar hübschen Kuchentopper zu servieren. Die Torte ist ein idealer Genuss an einem sonnigen Tag und bringt die Sonne selbst auf den Tisch.
Tipps zur Zubereitung
- Der Keksboden sollte vor dem Verarbeiten der Creme für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden.
- Die Creme kann bei Bedarf auch mit anderen Früchten wie Aprikosen, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsichen zubereitet werden.
- Die Torte kann einen Tag vorher zubereitet werden, um sie im Kühlschrank aufzubewahren.
Alternative Rezepte für kleine Torten
Es gibt viele verschiedene Rezepte für kleine Torten, die ohne Backen zubereitet werden können. Zum Beispiel die Limetten-Cheesecake-Torte, die in einer kleinen Springform (18 cm) zubereitet wird. Die Zutaten können entsprechend umgerechnet werden, um die richtige Menge zu erhalten. Ebenfalls sind Rezepte wie die Erdbeertorte ohne Backen oder die Popcorn-Torte mit Schokolade als Dekoration eine tolle Alternative.
Fazit
Die Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen ist eine ideale Lösung für alle, die eine leckere, fruchtige Torte suchen, ohne den Ofen anwerfen zu müssen. Das Rezept ist besonders für kleine Torten geeignet, wobei die Größe der Formen, wie 18 cm oder 20 cm, entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Torte ist. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den richtigen Zutaten kann die Torte in kürzester Zeit zubereitet werden und ist ein wahrer Genuss an einem sonnigen Tag.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cannelloni-Torte: Ein Rezept mit Herz und Geschmack
-
Bunte Candy-Torte: Ein Schlemmerparadies aus Süßigkeiten und Kuchen
-
Candy Cake Torte: Ein süßes Kunstwerk für jeden Anlass
-
Cake Smash Torte ohne Zucker: Ein Rezept für den ersten Geburtstag
-
Cake Smash-Torte: Das perfekte Rezept für das erste Geburtstagsspiel
-
C-Frisch-Torte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
-
C-Frisch-Torte: Ein erfrischendes Rezept für heiße Tage
-
Bärentorte: Ein Rezept für Kindergeburtstagsfeiern