Schoko-Plätzchen Ausstechen: Thermomix® Rezepte, Variationen und Praktische Tipps für die Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtszeit ist die Hochsaison für duftende Backwaren, und Schoko-Plätzchen stehen bei vielen Familien ganz oben auf der Liste. Ob als liebevolles Mitbringsel, als Dekoration für den Adventskranz oder einfach als Genuss für gemütliche Abende – Schokoladenplätzchen bringen Wärme und Freude in die kalte Jahreszeit. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung an Rezepten und praktischen Tipps, mit denen Sie köstliche Schoko-Plätzchen, die sich perfekt zum Ausstechen eignen, zubereiten können – mit und ohne den beliebten Thermomix®. Wir entdecken die Vorteile der Thermomix®-Zubereitung, lernen alternative Methoden kennen, erforschen Variationen, wie man die Plätzchen verfeinern kann, und geben wichtige Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit. Mit unseren Anleitungen gelingt die Weihnachtsbäckerei zum Ausstechen.
Der Klassische Thermomix® Schokoplätzchen
Das Herzstück dieses Artikels ist das Rezept für klassische Schokoplätzchen aus dem Thermomix®. Dieser revolutionäre Küchenhelfer erleichtert die Herstellung erheblich. Der Teig wird nicht nur schnell und effizient zusammengerührt, sondern auch die Schokolade kann direkt im Mixtopf geschmolzen werden. Das spart Zeit und reduziert den Abwasch. Die Plätzchen überzeugen durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Zartbitterschokolade und einer subtilen Zimtnote.
Die Zutaten für den Teig sind:
- 200 g Zartbitterkuvertüre: Für den intensiven Schoko-Geschmack.
- 100 g Zucker: Gibt den Plätzchen eine süße Note.
- 170 g brauner Zucker: Verleiht den Plätzchen eine Karamelligenote.
- 1 EL Vanillezucker: Eine Prise Süße und Aroma.
- 1 Prise Salz: Akzentuiert die süßen Aromen.
- 2 Eier: Bindungsmittel für den Teig.
- 100 g Milch: Macht den Teig geschmeidig.
- 100 g Butter: Für den buttrigen Geschmack.
- 120 g Mehl: Basis des Plätzchenteigs.
- 80 g Backkakao (ungesüßt): Verstärkt den Schokoladengeschmack.
- 1/2 TL Zimtpulver: Für einen Hauch von Wärme.
- 1 Päckchen Backpulver: Damit die Plätzchen schön aufgehen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfolgt in wenigen Schritten im Thermomix®:
- Zucker pulverisieren: Geben Sie den Zucker in den Mixtopf und pulverisieren Sie ihn 10 Sekunden auf Stufe 10. Lassen Sie ihn beiseite.
- Schokolade zerkleinern und schmelzen: Brechen Sie die Schokolade in Stücke und geben Sie sie in den Mixtopf. Zerkleinern Sie sie 10 Sekunden auf Stufe 7. Schieben Sie sie mit dem Spatel nach unten und schmelzen Sie sie 2 Minuten bei 50°C auf Stufe 2.
- Restliche Zutaten hinzufügen und vermischen: Geben Sie alle verbleibenden Zutaten (braunen Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Milch, Butter in Stücken, Mehl, Kakao, Zimt und Backpulver) in den Mixtopf und vermischen Sie sie 40 Sekunden auf Stufe 5.
Backen der Schokoplätzchen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Mit zwei kleinen Teelöffeln setzen Sie walnussgroße Stückchen des Teigs mit 2 cm Abstand auf das Backblech. Bestreuen Sie sie großzügig mit Puderzucker. Backen Sie die Plätzchen auf der mittleren Schiene 12 bis 15 Minuten. Nehmen Sie sie heraus, bestreuen Sie sie mit dem restlichen Puderzucker und lassen Sie sie abkühlen.
Optimales Backen: Die fertigen Plätzchen sollten fest, aber nicht zu hart sein. Ein leichter Druck in der Mitte sollte noch nachgeben. Dies ist ein guter Indikator, dass sie die richtige Konsistenz erreicht haben.
Super-Tipp: Servieren Sie die warmen Plätzchen mit einem Glas heißer Honig-Milch. Das Eintauchen der Schokoplätzchen in die warme Milch verstärkt ihren Geschmack und sorgt für ein besonders gemütliches Erlebnis.
Die spezifischen Nährwerte des Rezepts sind nicht in den Quelldaten verfügbar, können jedoch je nach verwendetem Mehl, Schokolade und Zucker variieren.
Alternative Zubereitungsmethoden
Während der Thermomix® die Arbeit erleichtert, ist es nicht unbedingt erforderlich. Andere Zubereitungsmethoden bieten Flexibilität und können zu ebenso köstlichen Ergebnissen führen.
Schoko-Ausstechplätzchen ohne Thermomix®
Dieses Rezept verwendet einen einfachen Mürbeteig, der von Hand zubereitet wird. Er ist ideal für alle, die eine traditionellere Bäckerei bevorzugen oder keinen Thermomix® besitzen.
Zutaten:
- Mehl
- Kakao
- Puderzucker
- Salz
- Butter (in Stücken)
- Ei
Zubereitung:
Teig mischen: Mischen Sie Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel. Geben Sie die Butter in Stücken und das Ei hinzu. Kneten Sie die Zutaten rasch mit den Händen zu einem glatten Teig. Wickeln Sie ihn in Folie, drücken Sie ihn etwas platt und stellen Sie ihn mindestens 30 Minuten kalt.
Ausstechen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vor. Rollen Sie den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn aus. Stechen Sie beliebige Motive aus dem Teig aus. Setzen Sie am besten ähnlich große Plätzchen auf ein Blech und backen Sie sie 7-10 Minuten, je nach Plätzchengröße.
Ausstechplätzchen verfeinern: Kneten Sie den übrigen Teig zusammen und kühlen Sie ihn mindestens 15 Minuten. Stechen Sie ihn erneut aus und backen Sie ihn. Im ausgekühlten Zustand können die Plätzchen beliebig mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.
Praktischer Hinweis: Dieser Teig kann wunderbar bereits am Vortag zubereitet werden. Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Anis verfeinern, um ihm eine zusätzliche weihnachtliche Note zu verleihen.
Thermomix®: Ein Baukasten-Prinzip
Sie sind nicht auf ein einziges Rezept festgelegt. Die Quellendaten zeigen, dass Thermomix®-Rezepte für eine Vielzahl von Plätzchen existieren, darunter Ausstechplätzchen, Nussplätzchen und die hier beschriebenen Schokoplätzchen. Das bedeutet, dass Sie das hier vorgestellte Schokoladenrezept als Grundlage nehmen und nach Belieben variieren können. Beispielsweise kann man Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen, die Schokoladensorte wechseln oder das Gebäck mit anderen Gewürzen aromatisieren.
Dekorieren für den Thermomix®: Die Nougat-Terrassenplätzchen sind ein herausragendes Beispiel dafür, wie Plätzchen aus dem Thermomix® zusammengesteckt und dekoriert werden können. Die Kombination aus Nougat und der Form der Plätzchen schafft eine besonders ansprechende und leckere Dekoration.
Zutaten-Variationen und Dekoration
Das Rezept für Schokoplätzchen lässt sich durch kreative Variationen und eine ansprechende Dekoration weiter verfeinern.
Schokoplätzchen-Variationen im Thermomix®
Die Quellendaten bieten konkrete Vorschläge, wie Sie das Grundrezept variieren können:
- Kirsch-Schokoplätzchen: Fügen Sie 50 g gehackte Kirschen zum Teig hinzu.
- Orangen-Schokoplätzchen: Verwenden Sie den Abrieb einer Orange und ersetzen Sie den Vanillezucker durch Orangenzucker.
- Kokos-Schokoplätzchen: Rühren Sie 40 g Kokosraspeln unter den Teig.
- Mokka-Schokoplätzchen: Fügen Sie 1 TL lösliches Kaffeepulver zum Teig hinzu.
Süße Ausgewogenheit: Bei diesen Variationen ist darauf zu achten, dass die Süße im Gleichgewicht bleibt. Beispielsweise könnte die Süße der Orangen- oder Kirschvariante durch den zusätzlichen Geschmack verstärkt werden, was eventuell eine leichte Reduktion des Zuckers notwendig macht.
Dekoration: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Die Dekoration ist der krönende Abschluss und bietet unendliche Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre Kreativität:
- Schoko-Plätzchen zum Ausstechen: Die Plätzchen, die Sie nach dem traditionellen Mürbeteigrezept ausstechen, sind ein wunderbarer Startpunkt. Sie können die Plätzchen im ausgekühlten Zustand beliebig mit flüssiger Kuvertüre bestreichen, mit Zuckerguss verzieren oder mit bunten Zuckerperlen dekorieren. Das macht sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight.
- Thermomix®-Dekoration: Bei den Thermomix®-Schokoplätzchen reicht bereits das Bestreuen mit Puderzucker, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Für eine festlichere Optik können Sie die Plätzchen nach dem Abkühlen in geschmolzene Kuvertüre tauchen und sie mit gehackten Nüssen, Streuseln oder gehackten Früchten bestreuen. Die Kerb-Kokosmakronen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Plätzchen eine besondere Textur verleihen können.
- Zusammenstecken: Besonders für die Ausstechplätzchen eignet sich das Zusammenstecken mit Creme oder Konfitüre. Dies ermöglicht es, schöne Formen und Strukturen zu schaffen, wie es bei den Nougat-Terrassenplätzchen der Fall ist.
Dekorieren mit Familien: Das Dekorieren der Plätzchen ist eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie. Kinder haben besonders viel Spaß daran, ihre Kreativität auszuleben und die Plätzchen nach ihren Wünschen zu verzieren.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Damit die Schoko-Plätzchen ihre knusprige Konsistenz und ihren vollen Geschmack behalten, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend.
Aufbewahrung von Thermomix® Schokoplätzchen
Die richtige Aufbewahrung der fertig gebackenen Plätzchen ist essentiell, um ihre Frische und ihren Geschmack zu erhalten. Lagern Sie die Schokoplätzchen aus dem Thermomix® in einer luftdichten Dose. So bleiben sie bis zu einer Woche knusprig.
Gefrieren: Es ist auch möglich, die geformten, aber noch nicht gebackenen Plätzchen auf einem Backblech vorzufrieren und dann in Gefrierbeuteln aufzubewahren. Bei Bedarf können sie direkt aus dem Gefrierschrank genommen und gebacken werden. Dabei kann es notwendig sein, die Backzeit um ein paar Minuten zu verlängern.
Meal-Prep für Schokoplätzchen
Eine weitere Möglichkeit, Zeit zu sparen, ist die Vorbereitung des Teigs am Vortag. Der Teig für die Thermomix® Schokoplätzchen kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass er austrocknet. Am nächsten Tag müssen Sie ihn nur noch formen und backen. Dies ist ein besonders praktischer Ansatz, wenn Sie viele Plätzchen auf einmal zubereiten möchten oder wenn Sie nicht am selben Tag backen wollen.
Aufbewahrung des Teigs: Achten Sie darauf, dass der Teig gut verschlossen ist, damit er nicht austrocknet. Die Folie sollte dicht anliegen.
Nützliche Utensilien und Tipps
Es gibt einige Utensilien, die die Herstellung von Plätzchen erleichtern, insbesondere wenn Sie den Thermomix® verwenden.
Teig entnehmen leicht gemacht
Hat der Thermomix® den Teig perfekt geknetet, kann es manchmal mühsam sein, ihn aus dem Mixtopf zu lösen. Die Messerdrehhilfe von Wundermix ist ein praktisches Tool, das Ihnen dabei hilft. Der beliebte TeigTwister wurde von Profis entwickelt und unterstützt Sie dabei, jegliche Teige mühelos zu lösen. Die Handhabung ist ein leichtes Küchenspiel.
Verwendung: Nach dem Kneten schieben Sie den TeigTwister in den Mixtopf. Durch Drehen und Ziehen wird der Teig problemlos aus dem Topf gelöst. Dies spart Zeit und verhindert, dass Teigreste im Mixtopf zurückbleiben.
Backmodus für einfacheres Backen
Beim Backen der Schoko-Ausstechplätzchen können Sie einen Backmodus nutzen. Dieser Modus bietet eine größere Schrift und einen dauerhaft eingeschalteten Bildschirm. Dies macht das Ablesen der Rezeptanweisungen einfacher und reduziert die Gefahr von Fehlern. Er ist besonders hilfreich, wenn Sie an einem belebten Tag backen oder wenn mehrere Personen gleichzeitig am Backen beteiligt sind.
Vorteile des Backmodus: Er erhöht die Benutzerfreundlichkeit und macht die gesamte Backerfahrung komfortabler.
Wichtige Zubereitungs-Tipps
Hier sind einige wichtige Tipps, die in den Quelldaten erwähnt werden und die bei der Zubereitung der Plätzchen hilfreich sind:
- Zucker: Beim Thermomix®-Rezept wird der Zucker zunächst pulverisiert, um eine feinere Textur zu erzielen.
- Schokolade: Die Schokolade sollte nicht zu stark erhitzt werden. Eine Temperatur von 50°C ist ausreichend, um sie zu schmelzen, ohne dass sie anbrennt oder sich trennt.
- Ofen: Achten Sie darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur hat. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Plätzchen zu schnell braun werden, während sie innen noch nicht fertig sind.
- Abstand: Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den Plätzchen auf dem Blech, damit sie nicht zusammenkleben.
- Nicht zu hart: Die Plätzchen sollten beim Backen nicht zu hart werden. Ein leichter Druck in der Mitte sollte noch nachgeben, um die optimale Konsistenz zu gewährleisten.
- Vollmilchschokolade: Statt Zartbitterschokolade kann auch Vollmilchschokolade verwendet werden. Die Plätzchen werden dadurch süßer, eventuell sollte der Zucker etwas reduziert werden.
Weitere Plätzchen-Klassiker im Thermomix®
Die Quellendaten zeigen, dass es noch viele weitere leckere Plätzchenrezepte für den Thermomix® gibt. Zu den Klassikern zählen Vanillekipferl, Zimtsterne, Spitzbuben, Linzer Bethmännchen und Kokosmakronen. Dies zeigt die Vielseitigkeit des Thermomix® in der Plätzchenherstellung und bietet eine Inspiration für weitere Backprojekte.
Schlussfolgerung
Die Herstellung von Schoko-Plätzchen ist eine bereichernde Erfahrung, die mit dem richtigen Rezept und den passenden Werkzeugen zum Kinderspiel wird. Ob Sie den modernen Komfort des Thermomix® nutzen oder sich für traditionelle Zubereitungsarten entscheiden, das Ergebnis sind köstliche Plätzchen, die Ihre Weihnachtszeit verschönern. Die detaillierten Anleitungen, die vielfältigen Variationsmöglichkeiten und die praktischen Tipps zur Aufbewahrung und Dekoration bieten Ihnen alles, was Sie für erfolgreiche Plätzchenbäckerei benötigen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen, kombinieren Sie die Plätzchen mit einer köstlichen Tasse Milch oder Kaffee und genießen Sie die gemeinsamen Backmomente mit Familie und Freunden. Mit etwas Übung und Kreativität verwandeln Sie jeden Teig in ein kleines Kunstwerk – perfekt zum Ausstechen, Verschenken und Genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck