Buttercreme-Rezept für Torten: Einfach, cremig und lecker
Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes für Torten, Cupcakes und Gebäck. Sie ist nicht nur cremig, sondern auch vielseitig einsetzbar – sowohl als Füllung, als auch als Frosting oder zur Dekoration. Das Grundrezept für die Buttercreme ist dabei relativ einfach und eignet sich perfekt für Anfänger, aber auch für erfahrene Bäcker. In den folgenden Abschnitten werden wir das Grundrezept für eine klassische deutsche Buttercreme erklären, Tipps zur Zubereitung geben und auch Varianten besprechen, die sich gut für besondere Anlässe eignen.
Grundrezept für eine Buttercreme
Das Grundrezept für eine Buttercreme basiert auf Pudding, Milch, Zucker und Butter. Es ist eine sogenannte Pudding-Buttercreme, da Puddingpulver in der Zubereitungsphase eine zentrale Rolle spielt. Die Creme ist cremig, hat einen milden Vanillegeschmack und eignet sich besonders gut für Torten, die mit Fondant überzogen werden sollen. Das Rezept ist auch für große Mengen geeignet, sodass es sich für eine Torte mit einem Durchmesser von 26 cm eignet.
Zutaten für eine Buttercreme
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 40 g)
- 400 ml Milch
- 30 g Zucker
- 250 g Butter, weich und zimmerwarm
- 50 g Puderzucker (optional)
Zubereitung
- Pudding zubereiten: Zuerst wird der Pudding hergestellt. Dafür 100 ml der Milch mit Puddingpulver und Zucker glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Dann das Puddingpulver-Gemisch unter Rühren in die kochende Milch geben und etwa 1 Minute köcheln lassen.
- Abkühlen lassen: Den Pudding in eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen. Dabei sollte er stets umgerührt werden, um eine Hautbildung zu verhindern.
- Buttercreme zubereiten: Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät etwa 5 Minuten cremig aufschlagen. Danach den Pudding in portionsweise unterheben. So entsteht eine cremige, leicht süße Creme.
- Puderzucker hinzufügen (optional): Wer die Creme etwas süßer möchte, kann noch 50 g Puderzucker hinzufügen und gut unterrühren.
Tipps für das Gelingen
- Temperaturkontrolle: Die Butter muss unbedingt zimmerwarm sein, da sie sonst nicht cremig schlägt. Der Pudding sollte ebenfalls auf Zimmertemperatur abgekühlt sein.
- Puderzucker sieben: Der Puderzucker sollte vor dem Verwenden gründlich gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden.
- Gleichmäßige Konsistenz: Die Buttercreme sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Falls sie zu flüssig ist, kann man noch etwas Puderzucker hinzufügen.
Variationen der Buttercreme
Obwohl das Grundrezept für eine Buttercreme bereits sehr lecker ist, gibt es viele Möglichkeiten, die Creme zu aromatisieren oder zu verfeinern. So lässt sich die Buttercreme beispielsweise mit verschiedenen Zutaten anpassen, um sie für besondere Anlässe oder Geschmacksrichtungen zu nutzen.
1. Schokoladenbuttercreme
Für eine Schokoladenbuttercreme kann man einfach 100 g geschmolzene Schokolade hinzufügen. Dies gibt der Creme einen intensiven Schokoladengeschmack und eignet sich besonders gut für Torten, die mit Schokolade überzogen werden.
2. Fruchtige Buttercreme
Eine fruchtige Buttercreme kann beispielsweise mit Himbeermarmelade oder frischen Beeren hergestellt werden. So entsteht eine leichte, fruchtige Creme, die sich ideal als Füllung für Torten oder als Frosting für Cupcakes eignet.
3. Kaffee- oder Orangenbuttercreme
Eine Kaffeebuttercreme wird hergestellt, in dem anstelle der Milch Kaffee verwendet wird. So entsteht eine aromatische Creme, die sich gut mit Kuchen oder Torten kombinieren lässt. Eine Orangenbuttercreme hingegen wird mit Orangensaft und Schale hergestellt, was der Creme einen frischen, zitronigen Geschmack verleiht.
4. Amerikanische Buttercreme
Im Vergleich zur deutschen Buttercreme ist die amerikanische Variante einfacher und besteht aus Butter und Zucker. Sie ist sehr reichhaltig und eignet sich besonders gut zum Einstreichen von Torten oder als Frosting für Cupcakes. Das Rezept ist in den Quellen unter anderem auch für die amerikanische Buttercreme beschrieben.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Buttercreme kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden. Wenn sie eingefroren wird, hält sie sich bis zu 6 Monate. Beim Einfrieren sollte man die Creme in Portionen aufteilen, damit sie später leichter portionsweise verwendet werden kann. Beim Auftauen der Creme sollte man darauf achten, sie auf Zimmertemperatur kommen zu lassen, damit sie nicht gerinnt.
Anwendung in der Praxis
Die Buttercreme ist besonders gut für Torten geeignet, die mit Fondant überzogen werden sollen. Sie eignet sich jedoch auch als Füllung für Torten oder als Frosting für Cupcakes. Besonders gut ist sie auch für Motivtorten geeignet, bei denen die Creme als Grundlage für die Dekoration dient.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Tortenfertigung
- Buttercreme zubereiten: Wie oben beschrieben.
- Tortenboden vorbereiten: Den Tortenboden in Schichten schneiden.
- Buttercreme auftragen: Die Creme in die Schichten der Torte streichen.
- Torte abschließen: Die Torte mit der restlichen Creme überziehen und mit Beeren oder Schokolade dekorieren.
Fazit
Buttercreme ist eine vielseitige Creme, die sich ideal für Torten, Cupcakes und andere Backwaren eignet. Sie ist cremig, süß und lässt sich leicht aromatisieren. Ob als Füllung, als Frosting oder als Dekoration – die Buttercreme ist ein unverzichtbares Element in der Backstube. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt sie garantiert und kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.
Quellen
- Buttercreme-Torte
- Buttercreme-Rezept mit Pudding
- Französische Buttercreme
- Buttercreme-Rezepte und Tipps
- Einfache Buttercreme
- Tortencreme – schnelle Buttercreme
- Buttercreme-Rezept zum Selbermachen
- Buttercremetorte nach Omas Geheimrezept
- Buttercreme-Rezept
- Amerikanische Buttercreme
- Buttercreme-Rezept
- Buttercreme- Rezepte
- Deutsche Buttercreme – Grundrezept und Variationen
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude