Ferrero-Rocher-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für eine schokoladige Süßigkeit

Die Ferrero-Rocher-Torte ist eine wahrhaftige Schokoladenbombe, die sowohl durch ihre cremige Füllung als auch durch ihre knusprig-nussige Dekoration überzeugt. Sie ist eine perfekte Wahl für besondere Anlässe, ob Geburtstag, Hochzeit oder einfach nur zum Genießen. Das Rezept ist zwar etwas aufwendig, aber mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt die Torte problemlos. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Rezept, den Zutaten, den Schritten sowie Tipps und Tricks zur Zubereitung beschäftigen.

Zutaten für die Ferrero-Rocher-Torte

Für die Herstellung der Ferrero-Rocher-Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 100 g Mehl (Typ 405)
  • 100 g Haselnüsse, ganz
  • 250 g Zucker
  • 90 g Backkakao, gesiebt
  • 1 1/2 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 180 ml Buttermilch
  • 2 TL Vanille-Extrakt
  • 2 Eier
  • 180 ml heißes Wasser

Für das Haselnusspraliné & Paste:

  • 75 g Zucker
  • 100 g Haselnüsse, geröstet
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das Cornflake-Crunch:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Cornflakes

Für die Schokoladenbuttercreme:

  • 4 Eiweiß
  • 250 g Zucker
  • 230 g weiche Butter
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • Prise Salz
  • 150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt

Für die Füllung und Dekoration:

  • 150 g Sahne
  • 150 g Schokoladen-Nougat-Creme
  • 100 g Rocher-Kugeln
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Cornflake-Crunch
  • Essbare Goldblätter (optional)

Die genannten Zutaten werden in den Rezepten aus den Quellen [2] und [5] genannt. Es handelt sich um Standardzutaten, die in der Regel in jedem Supermarkt erhältlich sind. Es ist zu beachten, dass die Mengenangaben in den Quellen leicht variieren können, was jedoch keine größeren Probleme verursacht.

Zubereitung der Ferrero-Rocher-Torte

Die Zubereitung der Ferrero-Rocher-Torte erfolgt in mehreren Schritten, die gut geplant werden sollten, um den Geschmack und das Aussehen der Torte zu optimieren.

1. Den Kuchen backen

Die ersten Schritte des Rezepts beinhalten das Backen des Kuchens. Dazu werden die Zutaten für den Kuchen in einer Schüssel vermischt und im Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 35 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gelöst und vollständig abgekühlt.

2. Das Haselnusspraliné und die Paste herstellen

In einer Pfanne werden die Haselnüsse ohne Fett geröstet und danach fein gehackt. Der Zucker wird in einer weiteren Pfanne karamellisiert und mit den gerösteten Haselnüssen vermischt. Anschließend wird die Mischung in einen Mixer gegeben, um eine feine Paste zu erhalten. Diese wird zur späteren Verwendung beiseitegelegt.

3. Das Cornflake-Crunch zubereiten

Die Zartbitterschokolade wird im Wasserbad geschmolzen und mit den Cornflakes vermischt. Die Mischung wird in kleine Stücke geteilt und für die Dekoration bereitgehalten.

4. Die Schokoladenbuttercreme zubereiten

Die Eier werden mit dem Zucker schaumig geschlagen und nach und nach unter die weiche Butter gemischt. Vanille-Extrakt und Salz werden hinzugefügt, wodurch die Creme entsteht. Die geschmolzene Schokolade wird untergerührt, um die Creme zu stabilisieren.

5. Die Füllung und Dekoration vorbereiten

Die Schokoladen-Nougat-Creme wird in eine Schüssel gegeben und mit Sahne vermischt. Die Rocher-Kugeln werden in Stücke geschnitten und für die Dekoration beiseitegelegt. Die Haselnüsse werden ebenfalls in Streifen geschnitten und für die Dekoration bereitgehalten.

6. Die Torte zusammenbauen

Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt. Dazu wird ein Tortenring um die Torte gelegt, und die Schichten werden mit der Schokoladen-Nougat-Creme bestrichen. Das Cornflake-Crunch und das Haselnusspraliné werden in Schichten verteilt. Anschließend wird die Torte mit der Schokoladenbuttercreme eingedeckt und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.

7. Die Torte dekorieren

Nach dem Abkühlen wird die Torte mit den Rocher-Kugeln, Haselnüssen und dem Cornflake-Crunch dekoriert. Eventuell können essbare Goldblätter verwendet werden, um die Torte noch edler zu machen.

Tipps und Tricks zur Zubereitung der Ferrero-Rocher-Torte

1. Der Biskuitboden sollte nicht zu lange gebacken werden

Der Biskuitboden wird schnell trocken, weshalb es wichtig ist, ihn nicht zu lange im Ofen zu lassen. Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten, wobei der Boden leicht knusprig und gleichzeitig saftig bleiben sollte.

2. Der Kuchen sollte gut durchgezogen werden

Um den Geschmack zu verbessern, wird empfohlen, den Kuchen bereits am Vortag zu backen und ihn über Nacht in den Kühlschrank zu legen. So kann sich der Geschmack besser entfalten und die Torte wird weicher.

3. Die Rocher-Kugeln sollten kalt sein

Die Rocher-Kugeln sollten kalt sein, damit sie beim Schneiden nicht zerbrechen. So können sie besser in Stücke geschnitten und auf der Torte platziert werden.

4. Die Torte sollte mindestens 1 Stunde kühlen

Nach dem Zusammenbau der Torte wird empfohlen, sie mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank zu legen. So kann sich die Creme besser verfestigen und die Torte wird stabiler.

5. Die Torte kann mit Marmelade verfeinert werden

Um der Torte eine fruchtige Note zu verleihen, kann der Biskuitboden mit Marmelade bestreichen. Dies ist jedoch optional und hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

6. Die Torte sollte in Stücke geschnitten werden

Die Torte sollte am besten mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten werden, um die Kanten sauber zu halten. Dabei ist es wichtig, die Torte nicht zu sehr zu berühren, um die Dekoration nicht zu beschädigen.

Verwendung und Lagerung der Ferrero-Rocher-Torte

Die Ferrero-Rocher-Torte ist eine leckere Süßigkeit, die besonders zu besonderen Anlässen serviert wird. Sie eignet sich auch hervorragend als Dessert nach einem Mittagessen oder Abendessen. Die Torte sollte bei Zimmertemperatur gelassen werden, bis sie serviert wird, um den Geschmack zu optimieren.

Die Torte kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage gelagert werden. Danach sollte sie jedoch aufgegessen werden, da die Creme sich verflüssigen und die Torte an Geschmack verlieren kann.

Fazit

Die Ferrero-Rocher-Torte ist eine schokoladige Süßigkeit, die sowohl durch ihre cremige Füllung als auch durch ihre knusprig-nussige Dekoration überzeugt. Mit den richtigen Zutaten und Schritten gelingt die Torte problemlos. Die Tipps und Tricks, die wir in diesem Artikel gegeben haben, helfen bei der Zubereitung und Optimierung der Torte. So kann die Ferrero-Rocher-Torte in der Küche oder bei besonderen Anlässen serviert werden.

Quellen

  1. Einfachbacken.de - Rocher-Torte Rezept mit Nutella
  2. Baketotheroots.de - Ferrero Rocher Torte
  3. Sheepysbakery.de - Rocher-Torte
  4. Einfachkochen.de - Rocher-Torte mit zarter Nougatfüllung
  5. Sallys-Blog.de - Rocher-Torte Ferrero Rocher Torte
  6. Essen-und-Trinken.de - Ferrero Rocher Torte
  7. Chefkoch.de - Rezept des Tages
  8. Chefkoch.de - Mittagessen Rezepte

Ähnliche Beiträge