Schoko-Dinkelkugeln: Zutaten, Nährwerte und Traditionen im Überblick
Einleitung
Schoko-Dinkelkugeln sind ein knuspriger Snack, der aus Dinkelkörnern und Vollmilchschokolade besteht. Das Produkt wird von verschiedenen Herstellern angeboten und zeichnet sich durch seine Kombination aus kross gebackenen Dinkelkörnern und zartschmelzender Schokolade aus. Der folgende Überblick fasst die verfügbaren Informationen zu Schoko-Dinkelkugeln zusammen, basierend ausschließlich auf den zur Verfügung stehenden Produktdaten.
Was sind Schoko-Dinkelkugeln?
Schoko-Dinkelkugeln sind kleine, kugelige Snacks, die aus Dinkelkörnern bestehen und mit Vollmilchschokolade überzogen sind. Sie werden von verschiedenen Marken angeboten, darunter Alnatura, Viba, Hussel, EgLe und Seidl Confiserie. Die Hersteller produzieren die Schoko-Dinkelkugeln in unterschiedlichen Variationen, die sich in der Schokoladensorte, den zusätzlichen Zutaten und der Verpackung unterscheiden.
Varianten und Variationen
Schoko-Dinkelkugeln sind in mehreren Varianten erhältlich. Die Basis bilden stets Dinkelvollkornmehl und Vollmilchschokolade. Einige Hersteller bieten zusätzliche Geschmacksrichtungen an, wie zum Beispiel:
- Cappuccino: Eine Variante mit Cappuccino-Geschmack.
- Weiße Schokolade: Einige Produkte sind mit weißer Schokolade überzogen und enthalten zusätzlich Haselnuss-Nougat.
Zutaten und Zusammensetzung
Die Zutatenlisten der Schoko-Dinkelkugeln verschiedener Hersteller weisen Gemeinsamkeiten auf, aber auch spezifische Unterschiede. Der Hauptbestandteil ist die Vollmilchschokolade, die eine kugelförmige Basis aus Dinkelvollkornmehl umhüllt.
Gemeinsame Zutaten
Die häufigsten Zutaten in den Schoko-Dinkelkugeln sind:
- Vollmilchschokolade: Sie besteht aus Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse und Zucker (oft Rohrohrzucker bei Bio-Produkten).
- Dinkelvollkornmehl: Der Getreideanteil, der dem Snack seine knusprige Textur verleiht. Dinkel ist eine Weizenart.
- Weitere Zutaten: Zu den weiteren Bestandteilen zählen Maismehl, Gerstenmalzmehl, stark entöltes Kakaopulver, Meersalz und Zimt. Diese tragen zur Festigkeit der Kugel, zur Farbe und zum Geschmack bei.
Unterschiede nach Hersteller
Die Zutatenlisten der verschiedenen Hersteller zeigen Unterschiede in den Rezepturen:
- Alnatura: Die Schoko-Dinkelkugeln enthalten nur Zutaten aus biologischem Anbau. Der Dinkelanteil liegt bei 20%, und die Schokoladenumhüllung bei 60%. Die Zutatenliste ist relativ kurz und transparent.
- Viba: Die Viba Choco-Dinkel Vollmilch 100g Schokoladenkugeln enthalten Kleingebäck (4% Dinkelvollkornmehl) und Zusatzstoffe wie Maltodextrin, Fruktosesirup und Emulgatoren. Es wird darauf hingewiesen, dass Lecithine aus Soja stammen.
- Hussel: Die Hussel Schoko-Knusper-Kugeln 100g ähneln in der Zusammensetzung den Viba-Produkten. Die Hussel-Produktinformationen geben zusätzlich an, dass es sich um "14% Dinkelkugeln in 84% Vollmilchschokolade" handelt.
- EgLe: Die EgLe Bio-Dinkel-Knusperkugeln 2 x 100 g sind mit weißer Schokolade und Haselnuss-Nougat gefüllt. Sie enthalten ebenfalls Dinkelvollkornmehl und weitere bio-zertifizierte Zutaten. Die Zutatenliste ist detailliert und gibt die Prozentsätze der einzelnen Bestandteile an.
- Seidl Confiserie: Die Dinkelkugeln Cappuccino von Seidl Confiserie enthalten zusätzlich Cappuccino-Aroma oder entsprechende Zusatzstoffe, was einen eigenen Geschmack erzeugt.
Allergene
Alle Hersteller warnen vor dem Vorhandensein von Allergenen. Die häufigsten Allergene, die in den Schoko-Dinkelkugeln enthalten sein können, sind:
- Soja
- Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- Sesam
- Andere glutenhaltige Getreide (außer Dinkel, wie z.B. Weizen)
- Milch (Milchschokolade)
Die Hersteller weisen darauf hin, dass die Produkte in Betrieben hergestellt werden, in denen auch andere Allergene verarbeitet werden. Menschen mit Allergien sollten die Zutatenliste sorgfältig lesen.
Nährwerte im Vergleich
Die Nährwerte der Schoko-Dinkelkugeln sind je nach Hersteller und Sorte unterschiedlich. Der Energiegehalt liegt im Bereich von etwa 500 bis 540 kcal pro 100 g. Die Hauptnährstoffe sind Fett (vor allem in der Schokolade), Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) und Eiweiß. Der Ballaststoffgehalt ist moderat.
Detaillierte Nährwerte
Die folgenden Tabellen vergleichen die Nährwerte pro 100 g der verfügbaren Produktdaten:
Tabelle 1: Nährwerte Schoko-Dinkelkugeln (Vollmilchschokolade)
| Hersteller | Energie (kJ) | Energie (kcal) | Fett (g) | Gesättigte Fettsäuren (g) | Kohlenhydrate (g) | Zucker (g) | Ballaststoffe (g) | Eiweiß (g) | Salz (g) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alnatura | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
| Viba | 2257 | 541 | 33,2 | 20,0 | 52,5 | 41,9 | k.A. | 6,8 | 0,16 |
| Hussel | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
| EgLe | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
| Seidl Confiserie | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Tabelle 2: Nährwerte Schoko-Dinkelkugeln (Weiße Schokolade, EgLe)
| Energie (kJ) | Energie (kcal) | Fett (g) | Gesättigte Fettsäuren (g) | Kohlenhydrate (g) | Zucker (g) | Ballaststoffe (g) | Eiweiß (g) | Salz (g) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2203 | 528 | 29 | 14 | 57 | 37 | 3,7 | 7,1 | 0,11 |
Tabelle 3: Nährwerte Dinkelkugeln Cappuccino (Seidl Confiserie)
| Energie (kJ) | Energie (kcal) | Fett (g) | Gesättigte Fettsäuren (g) | Kohlenhydrate (g) | Zucker (g) | Eiweiß (g) | Salz (g) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2168 | 518 | 29 | 17 | 58 | 47 | 5,5 | 0,09 |
k.A. = keine Angabe
Analyse der Nährwerte
Der Vergleich der Nährwerte zeigt, dass die Vollmilchschokolade-Varianten (Viba) im Vergleich zur weißen Schokolade (EgLe) einen höheren Energiegehalt, mehr gesättigte Fettsäuren und mehr Zucker enthalten. Die Cappuccino-Variante (Seidl) liegt in Bezug auf Energie und Fett zwischen den beiden anderen. Der Ballaststoffgehalt ist in der EgLe-Variante mit weißer Schokolade am höchsten, was auf den höheren Anteil an Dinkelvollkornmehl zurückzuführen sein könnte. Der Eiweißgehalt ist in allen Varianten niedrig bis moderat. Der Salzgehalt ist generell niedrig.
Rezept und Herstellung
Es ist kein detailliertes Herstellungsrezept verfügbar. Aus den Zutatenlisten lassen sich jedoch Schlussfolgerungen über die Produktion ziehen:
- Herstellung der Dinkelkugeln: Dinkelvollkornmehl wird mit anderen Zutaten wie Maismehl, Gerstenmalzmehl, stark entöltem Kakaopulver, Meersalz und Zimt vermisht. Anschließend werden kleine Kugeln gebacken.
- Schokoladenüberzug: Die gebackenen Dinkelkugeln werden mit geschmolzener Schokolade (Vollmilch- oder Weißschokolade) überzogen. Dies wird als Dragieren bezeichnet. Die Viba-Produktseite nennt die Schoko-Dinkelkugeln ausdrücklich ein "Dragée".
- Weitere Zutaten: Je nach Variante werden weitere Zutaten wie Haselnuss-Nougat oder Cappuccino-Aroma hinzugefügt.
Bio-Qualität und Zertifizierung
Mehrere Hersteller bieten Bio-Varianten der Schoko-Dinkelkugeln an. Die Bio-Produkte sind mit dem EU-Bio-Logo (DE-ÖKO-001) zertifiziert, was bedeutet, dass die landwirtschaftlichen Zutaten gemäß den EU-Öko-Verordnungen erzeugt wurden.
- Alnatura: Alle Produkte stammen aus biologischem Anbau. Die Marke betont ihre langjährige Erfahrung im Bio-Bereich ("seit 1984").
- EgLe: Auch die EgLe Bio-Dinkel-Knusperkugeln sind mit dem EU-Bio-Logo zertifiziert.
- Viba und Hussel: Es ist nicht explizit erwähnt, dass die Viba- oder Hussel-Produkte aus Bio-Anbau stammen.
Preisvergleich
Die Preisangaben sind begrenzt, da sie von den Händlern und nicht von den Herstellern stammen. Die verfügbaren Daten sind:
- Alnatura Schoko-Dinkelkugeln: Preis UVP 2,79 €, Grundpreis 27,90 €/kg.
- Seidl Confiserie Dinkelkugeln Cappuccino: 2,50 €.
- EgLe Bio-Dinkel-Knusperkugeln (Doppelpack): 9,49 €.
Es ist zu beachten, dass dies Angebote verschiedener Händler sind und nicht direkt miteinander vergleichbar sind, da sie von unterschiedlichen Faktoren wie Verpackungsgröße, Rabatten und Händlerkonditionen abhängen.
Schlussfolgerung
Schoko-Dinkelkugeln sind ein vielseitiger Snack, der in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Herstellern angeboten wird. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Zutaten, Nährwerte, Geschmack und Preis. Die Vollmilchschokolade-Varianten sind kalorienreicher und zuckerhaltiger als die Varianten mit weißer Schokolade. Die Bio-Qualität ist bei Herstellern wie Alnatura und EgLe ein zentrales Merkmal. Beim Verzehr sollte auf die Allergenhinweise geachtet werden. Die Verfügbarkeit der Daten zu Nährwerten und Preisen ist je nach Hersteller unterschiedlich, was einen direkten Vergleich erschwert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Variationen von Erdbeer-Schoko-Cupcakes: Techniken, Zutaten und professionelle Zubereitung
-
Festliche Schoko-Elche & Rentiere: 3 köstliche Weihnachtsrezepte aus Bruchschokolade und Blätterteig
-
Vielfältige Schoko-Proteinshake-Rezepte: Von klassisch bis kreativ - Gesunde Energie in flüssiger Form
-
Schokoladige Weltklassiker: Von Karamell-Desserts bis zu traditionellen Kuchenrezepten
-
Handwerklich hergestellte Pralinen mit Alkohol: Herstellung, Produkte und kulinarische Vielfalt
-
Vielfältige Schokokuchen-Rezepte: Von klassisch bis innovativ - Techniken, Zutaten und Erfolgsgeheimnisse
-
Proteinreiche Schokoladenrezepte: Low-Carb Backen mit Eiweißpulver
-
Schokoladige Proteinrezepte: Gesund genießen mit kreativen Rezeptideen