Dubai-Schokoladen-Torte: Ein Rezept für Luxus und Geschmack
Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Jahren einen echten Hype ausgelöst. Sie ist nicht nur eine Süßigkeit, sondern ein Symbol für Luxus, Kultur und Geschmack. Inspiriert von der Dubai-Schokolade, die mit Kadayif (Engelshaar), Pistazienmus und Sesammus gefüllt ist, haben verschiedene Rezepte und Kuchenvariationen entstanden. Eine davon ist die Dubai-Schokoladen-Torte, die nicht nur in der Form, sondern auch im Geschmack überzeugt. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept, der Zubereitungsweise, den Zutaten und den verschiedenen Arten der Torte auseinandersetzen, die aus der Dubai-Schokolade entstanden sind.
Die Dubai-Schokolade: Ein Geschmack aus dem Nahen Osten
Die Dubai-Schokolade ist eine besondere Art von Schokolade, die aus Milchschokolade besteht und mit einer Mischung aus Pistazienmus und Kadayif gefüllt ist. Kadayif, auch als Engelshaar bekannt, ist ein zartes, knuspriges Teigblatt, das in der türkischen und arabischen Küche häufig vorkommt. Es wird in der Regel mit Butter und Zucker gebraten, wodurch es eine knusprige Textur erhält. Das Pistazienmus, ein reichhaltiger Nussmus, sorgt für eine cremige und nussige Note. Das Sesammus (Tahini), eine Paste aus Sesamsamen, bringt eine leicht bittere Note mit, die den Geschmack der Schokolade abrundet.
Die Dubai-Schokolade hat sich in den sozialen Medien und in der Backwelt sehr schnell verbreitet. Sie wird nicht nur als Snack, sondern auch als Zutat in verschiedenen Torten und Kuchen verwendet. Besonders beliebt ist die Kombination aus Kadayif und Pistazienmus, die für eine knusprige Textur und eine samtige Füllung sorgt.
Das Rezept für die Dubai-Schokoladen-Torte
Die Dubai-Schokoladen-Torte ist eine Tortenvariation, die sich an der Dubai-Schokolade orientiert. Sie besteht aus einem knusprigen Kadayif-Boden, einer cremigen Füllung aus Pistazienmus und Schokolade sowie einer Schicht aus Schokoladenglasur. Das Rezept ist relativ einfach, aber das Ergebnis ist beeindruckend.
Zutaten für den Boden
- 50 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- 75 g Mehl
- 80 g Zucker
- 2 Eier, Größe M
- 25 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Zutaten für die Schokosahne
- 500 g Sahne
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Zucker, je nach Geschmack
Zutaten für die Pistaziencreme
- 200 g Pistazienmus
- 250 g Butter (weich)
- 300 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 2 EL Zucker
Zutaten für die Füllung
- 300 g Kadayif (Engelshaar)
- 100 g Butter
- 200 g Pistazienmus
- 1 EL Sesammus (Tahini)
Zubereitung
Den Boden backen: Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Die Butter in einer Schüssel schmelzen und die Schokolade fein reiben. Danach die Eier, Zucker und Salz cremig aufschlagen. Die geschmolzene Butter hinzufügen. Mehl und Backpulver unterrühren. Die geraspelte Schokolade unter den Teig heben. Den Teig in eine Springform (26 cm Durchmesser) füllen und etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Schokosahne herstellen: Die Sahne in einem Topf aufkochen. Die Schokolade und den Zucker unterrühren. Gut umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
Die Pistaziencreme zubereiten: Das Vanillepuddin-Pulver mit der Milch und dem Zucker vermengen. In einem Topf aufkochen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen. Die weiche Butter cremig aufschlagen und das Puddin in mehreren Portionen unterrühren. Die Pistazienmus dazugeben und gut durchrühren.
Die Füllung herstellen: Das Kadayif in grobe Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und das Kadayif darin goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Das geröstete Kadayif in eine Schüssel geben und mit dem Pistazienmus und dem Sesammus vermengen.
Die Torte zusammenbauen: Den Kuchen in drei Schichten schneiden. Die Schokosahne auf dem Boden verteilen und die Schicht aus Kadayif-Pistazien-Mischung darauf legen. Die Schicht aus Pistaziencreme dazwischen legen. Die Torte im Kühlschrank etwa 1 Stunde kaltstellen.
Arten der Dubai-Torte
Die Dubai-Torte kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. Einige Rezepte beinhalten Haselnüsse, andere Orangen oder Zitronen. In einigen Rezepten wird auch Kardamom oder Rosenwasser verwendet, um den Geschmack zu verfeinern.
Dubai-Torte mit Haselnuss
In dieser Variation wird statt Pistazienmus Haselnussmus verwendet. Die Haselnüsse sorgen für eine nussige Note, die gut zur Schokolade passt. Zudem wird oft Sesammus (Tahini) als zusätzliche Note hinzugefügt.
Dubai-Torte mit Orangen
In dieser Version wird die Torte mit Orangensaft, Orangenkonfitüre oder Orangenabrieb gefüllt. Die Säure der Orangen balanciert den süßen Geschmack der Schokolade aus und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksrichtung.
Dubai-Torte mit Zitronen
Eine weitere Variante ist die Torte mit Zitronen. Die Zitronen sorgen für eine frische Note, die den Geschmack der Schokolade ergänzt. Sie eignet sich besonders gut für den Sommer.
Dubai-Torte mit Matcha
In einigen Rezepten wird auch Matcha-Pulver verwendet, um die Torte zu färben und ihren Geschmack zu verfeinern. Die grüne Farbe des Matcha passt gut zur dunklen Schokolade und sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Kadayif ersetzen: Falls kein Kadayif verfügbar ist, kann man auch einen klassischen Keksboden aus Vollkornkeksen und geschmolzener Butter herstellen.
- Schokoladenglasur: Die Schokoladenglasur kann auch aus dunkler Schokolade hergestellt werden, um die Torte noch intensiver zu machen.
- Dekoration: Für eine besondere Note können Haselnüsse, Pistazien oder Zuckerguss als Dekoration verwendet werden.
- Kühlstellen: Die Torte sollte im Kühlschrank etwa 1 Stunde kaltgestellt werden, damit sie ihre Form behält.
Fazit
Die Dubai-Schokoladen-Torte ist eine köstliche und ansprechende Tortenvariation, die sich ideal für besondere Anlässe eignet. Sie besteht aus einem knusprigen Kadayif-Boden, einer cremigen Füllung aus Pistazienmus und Schokolade sowie einer Schicht aus Schokoladenglasur. Das Rezept ist relativ einfach, aber das Ergebnis ist beeindruckend. Es gibt verschiedene Varianten, die sich an der Dubai-Schokolade orientieren, wie zum Beispiel die Torte mit Haselnüssen, Orangen oder Zitronen. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch zu Hause gut gelingen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeercreme-Rezept für Torten: Leckere und einfache Zubereitungswege
-
Erdbeercreme-Torte: Rezept und Tipps für eine leckere Tortenfüllung
-
Erdbeertorten: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Kuchenvariation
-
Einfache Tortenrezepte für Geburtstag: Schnell, lecker und kreativ
-
Brombeertorte mit Sahne: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Birnentorte: Ein Klassiker mit zeitloser Eleganz
-
Die besten Tortenrezepte: Süße Genüsse für jeden Anlass
-
Beeren-Torte Rezepte: Leckere und gesunde Torten mit frischen Beeren