Buttercreme-Rezept für Torten: Leckere und cremige Füllung für jeden Anlass
Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes, um Torten zu füllen, zu überziehen oder zu verzieren. Sie ist nicht nur cremig, sondern auch vielseitig in der Anwendung. Ob für eine Kuchen- oder Cupcake-Füllung, als Frosting oder als Überzug – Buttercreme ist ein unverzichtbares Element in der Backstube. Das Rezept für Buttercreme ist simpel, aber dennoch anspruchsvoll, da die Konsistenz und der Geschmack von der richtigen Zubereitungsart abhängen. In diesem Artikel findest du ein ausführliches Rezept für Buttercreme, das für Torten geeignet ist, sowie Tipps und Varianten, um die Creme zu aromatisieren oder zu verfeinern.
Grundrezept Buttercreme für Torten
Das Grundrezept für Buttercreme ist in den meisten Rezepten als Pudding-Buttercreme bekannt. Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich ideal für die Füllung oder das Bestreichen von Torten. Das Rezept enthält typischerweise Puddingpulver, Milch, Zucker, Butter und manchmal auch Eier. Die Konsistenz ist glatt und cremig, wodurch sie sich leicht verarbeiten lässt. Hier ist ein Beispiel für das Grundrezept:
Zutaten
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 75 g Zucker
- 500 ml Milch
- 250 g weiche Butter
Zubereitung
- Das Puddingpulver mit Zucker und 100 ml Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf aufkochen.
- Die Puddingschüssel unter ständigem Rühren in die kochende Milch geben und etwa 1 Minute köcheln lassen.
- Den Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Die Masse bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die weiche Butter portionsweise unterrühren, bis die Creme glatt und cremig ist.
Die Buttercreme kann direkt verwendet werden, um Torten zu füllen oder zu bestreichen. Sie ist besonders gut für eine Torte mit Durchmesser bis zu 26 cm geeignet. Das Rezept reicht für eine Torte oder ca. 16 Cupcakes.
Varianten der Buttercreme
Buttercreme lässt sich leicht aromatisieren und verfeinern. So können beispielsweise Schokolade, Früchte, Likör oder Gewürze hinzugefügt werden. Hier sind einige Varianten:
Schokoladige Buttercreme
- 100 g Schokolade (z. B. Bitter- oder Zartbitter)
- Die Schokolade in einem Topf schmelzen und unter die Buttercreme rühren.
- Alternativ kann auch Schokoladenpuddingpulver verwendet werden.
Fruchtige Buttercreme
- 75 g frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)
- Beeren pürieren und unter die Buttercreme rühren.
- Alternativ können auch Marmeladen oder Fruchtaufstriche verwendet werden.
Vanille-Buttercreme
- 1 Vanilleschote oder 1–2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Die Vanille in die Buttercreme unterheben.
Likör-Buttercreme
- 1–2 Esslöffel Likör (z. B. Amaretto, Kirschwasser, Rum)
- Den Likör unter die Buttercreme rühren.
Tipps und Tricks für das Gelingen der Buttercreme
Damit die Buttercreme cremig und glatt bleibt, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:
1. Temperatur der Zutaten beachten
Die Butter muss bei Zimmertemperatur sein, damit sie sich gut mit dem Pudding verbinden lässt. Der Pudding sollte ebenfalls abgekühlt sein, da eine zu kalte Butter die Creme gerinnen lassen könnte.
2. Puderzucker sieben
Der Puderzucker muss fein und ohne Klümpchen sein, damit er sich gut in die Creme einarbeiten lässt. Dies ist besonders bei der schnellen Buttercreme wichtig.
3. Creme cremig schlagen
Die Buttercreme sollte mindestens 5–10 Minuten auf höchster Stufe geschlagen werden, bis sie schaumig und fast weiß ist. Dies gibt der Creme ihre cremige Textur.
4. Schritt für Schritt unterheben
Die Butter sollte portionsweise untergerührt werden, um ein Gerinnen zu vermeiden. Bei der französischen Buttercreme ist es besonders wichtig, die Menge an Butter und Eiern genau zu dosieren.
5. Konsistenz anpassen
Falls die Buttercreme zu dick ist, kann etwas Milch hinzugefügt werden. Ist sie dagegen zu flüssig, kann mehr Butter oder Puderzucker hinzugefügt werden.
Verwendung der Buttercreme in der Praxis
Buttercreme eignet sich nicht nur als Füllung, sondern auch als Überzug für Torten oder als Frosting für Cupcakes. Sie lässt sich leicht verarbeiten und ist ideal für Motivtorten oder Torten mit mehreren Schichten. Bei der Verwendung als Überzug sollte die Creme auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit sie sich leicht verteilen lässt.
Verwendung als Füllung
Die Buttercreme wird zwischen den Böden der Torte eingefüllt. Dabei ist es wichtig, die Menge an Creme so zu dosieren, dass die Torte stabil bleibt. Die Creme kann auch mit Früchten, Marmelade oder Schokolade verfeinert werden.
Verwendung als Überzug
Als Überzug wird die Buttercreme auf die Oberfläche der Torte aufgetragen. Sie eignet sich besonders gut für Torten, die mit Fondant oder Schokolade überzogen werden. Die Creme muss dafür gut durchgekühlt und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Verwendung als Frosting
Für Cupcakes kann die Buttercreme als Frosting verwendet werden. Sie ist besonders cremig und schmeckt gut zu Kuchen oder Torten. Alternativ kann auch eine schokoladige oder fruchtige Buttercreme als Frosting genutzt werden.
Spezialrezepte für Buttercreme
Neben dem Grundrezept gibt es auch spezielle Varianten der Buttercreme, die für bestimmte Torten oder Anlässe geeignet sind:
Französische Buttercreme
Die französische Buttercreme besteht aus Eiern, Zucker, Butter und Pudding. Sie ist besonders stabil und eignet sich gut für Torten, die mit Fondant überzogen werden. Das Rezept sieht wie folgt aus:
Zutaten
- 4 Eier
- 75 g Zucker
- 250 g Butter
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
Zubereitung
- Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad aufschlagen.
- Die Masse auf 60 Grad erhitzen und unter ständigem Rühren weiterkochen.
- Die Butter portionsweise unterheben, bis die Creme glatt und cremig ist.
- Die Creme auskühlen lassen und für die Tortenfertigung verwenden.
Amerikanische Buttercreme
Die amerikanische Buttercreme besteht aus Butter und Zucker. Sie ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für Torten, die mit Fondant überzogen werden. Das Rezept ist einfach:
Zutaten
- 250 g Butter
- 400 g Puderzucker
Zubereitung
- Die Butter mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben.
- Die Masse mit dem Schneebesen cremig aufschlagen.
- Die Creme kann direkt verwendet werden.
Swiss Meringe Buttercreme
Die Swiss Meringe Buttercreme besteht aus Eiweiß, Zucker und Butter. Sie ist luftig und geschmacksneutral. Das Rezept ist besonders für Torten geeignet, die mit Fondant überzogen werden.
Zutaten
- 3 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 250 g Butter
Zubereitung
- Das Eiweiß mit dem Zucker in eine Schüssel geben und aufschlagen, bis eine steife Masse entsteht.
- Die Butter portionsweise unterheben, bis die Creme glatt und cremig ist.
- Die Creme auskühlen lassen und für die Tortenfertigung verwenden.
Tipps für das Einfrieren und Aufbewahren der Buttercreme
Buttercreme kann gut eingefroren werden, um sie später zu verwenden. Dabei ist es wichtig, die Creme in portionsweise Einheiten zu teilen, damit sie später leichter aufgetaut werden kann. Die Creme sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Bei Zimmertemperatur kann die Creme mehrere Tage lang gelagert werden.
Einfrieren
- Die Buttercreme in kleine Portionen teilen.
- In einen luftdichten Behälter geben.
- In den Gefrierschrank legen.
Aufbewahren
- Die Creme in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Bei Zimmertemperatur kann die Creme bis zu 3 Tage lang gelagert werden.
- Bei Bedarf kann die Creme vor dem Verwenden auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Fazit
Buttercreme ist eine universelle Creme, die sich vielfältig einsetzen lässt. Ob als Füllung, Überzug oder Frosting – die Creme ist cremig, schmackhaft und einfach in der Zubereitung. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt die Buttercreme garantiert. Ob für eine Torte zum Geburtstag oder für eine Motivtorte – die Buttercreme ist ein unverzichtbares Element in der Backstube. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel kannst du die Creme problemlos selbst herstellen und für verschiedene Anlässe verwenden.
Quellen
- Buttercreme-Torte – einfach backen
- Buttercreme-Torte – Koch mit
- Grundrezept Buttercreme – Backen macht glücklich
- Französische Buttercreme – einfach backen
- Buttercremetorte – Oetker
- Buttercreme – Lecker
- Tortencreme – Kuechengoetter
- Buttercreme-Rezept – einfach backen
- Buttercreme – Chefkoch
- Buttercreme – Chefkoch
- Buttercreme – Oetker
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude