Kreative und gesunde Rezepte mit veganer Ritter Sport Schokolade: Inspiration für Schoko-Fans
Veganer Kuchen und Muffins gehören zu den beliebtesten Backrezepturen heutzutage, insbesondere da immer mehr Lebensmittelhersteller nachhaltige und tierfreie Alternativen anbieten. Eine Markenentwicklung, die in diesem Bereich besonders hervorsticht, ist die vegane Schokolade von Ritter Sport. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Rezeptideen, die Ritter Sports vegane Schokoladensorten nutzen und somit für Schokoladen-Enthusiast:innen wie auch für kreative Küchenhelfer:innen eine wunderbare Inspirationsquelle darstellen. Auf Grundlage der von Ritter Sport verwendeten Schokoladen, der zugehörigen Rezepte und zusätzlichen Tipps zu veganer Backtechnik wird ein umfassender Leitfaden präsentiert, der sich sowohl für Einsteiger:innen wie auch für erfahrene Backer:innen eignet.
Ritter Sport und seine vegane Schokoladenserie
In den letzten Jahren hat das deutsche Unternehmen Ritter Sport eine vegane Schokoladenlinie auf den Markt gebracht, die sich sowohl durch Geschmack, Nachhaltigkeit als auch konsistente Qualität auszeichnet. Innerhalb der Kakaoklasse-Reihe sind drei Schokoladensorten verfügbar, von denen zwei explizit als vegan deklariert sind: Die Feine (61 %) und Die Kräftige (74 %). Eines der auffälligsten Merkmale dieser Schoki-Bausteine ist das Single-Origin-Prinzip, bei dem die Schokolade ausschließlich aus Kakaobohnen aus einem spezifischen Herkunftsland stammt: Nicaragua (für Die Feine) und Peru (für Die Kräftige).
Ritter Sport betont, dass alle eingehenden Rohstoffe zertifiziert nachhaltig sind und unterstützt langfristige Kooperationen mit regionalen Kakaobauern, um sozialen und ökologischen Standards zu fördern. Die Schokolade enthält lediglich drei Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker – ideal für alle, die den Geschmack in der Reinheit genießen möchten. Die Schokoladensorten passen hervorragend in vegane Rezepte, sowohl als Kuchenbelag als auch direkt als Zutat in Teigen oder Cremes.
Vegane Schokotorte mit Kaffee & Kirschen – Ein klassisches Rezept mit Variationen
Eine der hervorragendsten vegane Kuchen-Kreationen, die Ritter Sports vegane Schokolade verwendet, ist die vegane Schokotorte mit Kaffee und Kirschen. Diese Torte überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus intensiver Schokoladen-Geschmacksnote, wohlschmeckendem Kaffeearoma und einer saftigen Textur.
Zutatenliste (für einen 22 cm Kuchen):
- 125 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 40 g Kakao
- 175 g Erythrit
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 Beutel Instant Kaffeepulver (7 g)
- 250 ml ungesüßter Mandeldrink
- 100 g ungesüßtes Apfelmark
- 100 g geraspelte Zucchini
- 50 g Zartbitterschokolade, z. B. Ritter Sport Kakaoklasse die Starke, 81 %
- 400 g ungesüßter Mandeljoghurt
- 150 g Mandelbasierten Frischkäse
- 50 g Erythrit
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Beutel Instant Kaffeepulver
- 200 g TK-Kirschen
- 10 g Stärke
- 30 g Erythrit
- 1/2 TL Zimt
- 100 ml Wasser
Zubereitung
Vorbereitung der Springform:
Eine 22 cm große Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Teig für den Boden:
Das Mehl, die Haselnüsse, den Kakao, das Erythrit, Backpulver, Salz, Zimt und das Instant Kaffeepulver miteinander vermischen. Danach den Mandeldrink und das Apfelmark hinzufügen und alles gut unterrühren. Die geraspelte Zucchini und gehackte Schokolade vorsichtig unterheben.Backen des Bodens:
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und rund 40–45 Minuten backen. Einen Holzstäbchen-Test durchführen, um sicherzustellen, dass der Boden komplett gebacken ist. Anschließend den Boden abkühlen lassen und aus der Form lösen.Creme-Vorbereitung:
Den Mandeljoghurt mit dem Frischkäse und Erythrit cremig rühren. Die Schokolade zerlassen und langsam unter die Creme heben. Das Kaffeepulver unbedingt zu dieser Creme hinzugeben, um den typischen Geschmack hervorzuheben.Kirschen-Kompott zubereiten:
TK-Kirschen in einer kleinen Schüssel mit Stärke, Erythrit, Zimt und Wasser gut vermischen. Auf dem Herd leicht erwärmen, bis sich alle Zutaten verbunden haben und eine leicht sirupige Konsistenz entsteht.Torte zusammenbauen:
Den abgekühlten Kuchenboden mit der Creme bestreichen und anschließend mit dem Kirschen-Sirup bedecken. Mit Haselnussblättchen und zusätzlichen Schokoladensplittern dekorieren.
Schokomuffins vegan – Ein schnelles Rezept für Süßigkeitsliebhaber:innen
Muffins sind ein idealer Snack, der flexibel zubereitet werden kann und perfekt für die schnelle Erfrischung zu jeder Tageszeit ist. Die veganen Schokomuffins, die Ritter Sport in Verbindung mit verschiedenen Rezepten empfiehlt, nutzen entweder ungesüßte Mandel- oder Sojamilch, Pflanzenöl und, selbstverständlich, vegane Schokolade.
Zutatenliste (für 12 Muffins):
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 30 g Backkakao
- 175 g Vollrohrzucker oder Erythrit
- 12 g Backpulver
- 2 TL Natron
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/4 TL Salz
- 100 ml Öl (Rapsöl oder Kokosöl)
- 225 ml Pflanzenmilch (ungenüßt)
- 2 EL Nussmus
- 1 EL Apfelessig
- 200 g vegane Ritter Sport Schokolade
Zubereitung
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.Trockene Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel Mehl, Backkakao, Zucker, Backpulver, Natron, Vanillezucker und Salz gut vermischen.Flüssige Zutaten hinzufügen:
Das Öl, die Pflanzenmilch, Nussmus und Apfelessig hinzugeben und alles gut vermischen, bis sich ein gleichmäßiger Teig ergibt. Achtung: Bei veganem Backen darf das Mischen nicht übertrieben werden, da der Teig sonst zu zäh werden kann.Schokolade integrieren:
Die Schokolade entweder in kleine Stücke hacken oder ggf. schmelzen und vorsichtig unterheben, damit die Muffins später scharfe Schoko-Töne haben.Backen der Muffins:
Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen. Für 20–25 Minuten backen. Mit der Fingerprobe kontrollieren, ob die Muffins richtig gebacken sind.Nach Belieben servieren:
Beliebig mit Schokoladenstückchen, Puderzucker oder veganer Creme bestreichen.
Vegane Mousse au Chocolat – Elegante Variation mit Ritter Sport
Die vegane Schokoladen-Mousse ist eine leichte und luxuriöse Variante eines klassischen Desserts. Bei Ritter Sport gibt es mehrere Rezeptvorschläge für eine vegane Mousse au Chocolat, wobei eine Variante mit Aquafaba besonders erwähnenswert ist, da sie ohne zusätzliche tierische Komponenten auskommt und dennoch die cremige Konsistenz der traditionellen Mousse erwischt.
Zutaten für die Mousse mit Aquafaba:
- 150 g vegane Ritter Sport Schokolade
- 150 ml Aquafaba (Wasser von Kichererbsen)
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung
Kichererbsenwasser bereiten:
Kichererbsenwasser (Aquafaba) abtropfen lassen, bis es kalt ist, um Schäume besser annehmen zu können.Eischnee simulieren:
Das Aquafaba mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Ebenso wie bei normalen Eischnee ist eine standfeste Form entscheidend, weshalb das Schlagen langsam und intensiv durchgeführt werden sollte.Schokoladencreme zubereiten:
Die Schokolade schmelzen und leicht abkühlen lassen, damit die Konsistenz stabil bleibt.Mousse kombinieren:
Die geschlagene Aquafabacreme vorsichtig unter die Schokoladencreme heben. Dabei darauf achten, dass nicht zu grobe Strukturen entstehen. Jeder Schritt sollte langsam und kontrolliert durchgeführt werden, um die luftige Textur zu bewahren.Füllung und Kühlen:
Die Mousse in kleine Gläser füllen und über Nacht (oder mindestens 6–8 Stunden) kühlstellen. Vor dem Servieren mit Schokoladensplittern oder veganer Schlagsahne servieren.
Tipps für vegan Backen – Wichtige Grundlagen
Das Backen in einer veganen Variante bringt neue Herausforderungen, insbesondere wenn klassische Bindestoffe wie Eier weitgehend fehlen. Hierzu bieten mehrere Rezeptquellen wertvolle Tipps:
1. Bindemittel nutzen
Eier sind in herkömmlichem Backen nicht nur Geschmacksgeber, sondern auch kritisch für die Konsistenz. Im veganen Backen müssen alternative Stoffe eingesetzt werden, um zu verhindern, dass Teige zu flüssig oder zu trocken werden. Geeignete Alternativen sind:
- Apfelmark oder Apfelmus, das als Geliermittel fungiert.
- Backpulver oder Natron, als chemische Auflockerung.
- Nussmus (z. B. Haselnuss- oder Mandelmus) sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.
- Xanthan- oder Guarki sind spezielle, industriell hergestellte Stoffe, die in der Vegetarisch/Vegan-Küche als Ei-Ersatz dienen können.
2. Die richtige Milch auswählen
Die Verwendung pflanzlicher Milch ist bei veganen Backrezepten essentiell. Jede Milchsorte bringt andere Geschmacks- und текстuresprofile mit sich. Beispielsweise:
- Mandelmilch: Leicht nussig, ideal für süße Backwaren.
- Hafermilch: Hell und neutral, ebenfalls günstig für Kuchen und Muffins.
- Sojamilch: Reichhaltig und cremig, gut für Milchrezepte.
- Kokosmilch: Süßlich im Geschmack, besser für herzhafte Gerichte oder cremige Desserts.
3. Mischen – nicht übermischen!
Vegane Backteige müssen sorgfältig verarbeitet werden. Übermischen kann dazu führen, dass Mehlkörner zu sehr aus der Luft aufnehmen und sich unerwünschte Zähigkeiten ergeben. Stattdessen sollte nur das erwünschte Mischen bis zur Uniformität erfolgen, wobei unbedenklich grobe Zutaten oft stehen bleiben sollen, um die lockere Konsistenz beizubehalten.
Empfehlung: Einfache Einsteigerrezepte
Für jene, die sich noch nicht vollständig mit veganem Backen vertraut gemacht haben, sind die folgenden einfachen Rezepte eine willkommene Hilfe:
Vegane Schokomuffins mit Schokoladentropfen (mit Ritter Sport Schоколадe):
Dieses Rezept hat nur zehn Zutaten, ist in der Zubereitung sehr zeitnah und lässt sich sehr gut doppelt backen.Basicschaum mit Ritter Sport und Aquafaba:
Perfekt als Sahneersatz, bei Torten oder als Deko-Erstzubereitung. Ideal für Dessertfans.Schokoladenkuchen mit Kirschen und Kaffee-Aroma:
Dieser Kuchen vermischt Schokolade, Kaffeesystem (z. B. Instant Kaffeepulver) und Früchte, um etwas Einmaliges zu kreieren.
Schlussfolgerung
Der Einsatz von Ritter Sports veganer Schokolade in Backrezepten eröffnet neue Dimensionen in der süßen Welt der Backkunst. Drei Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen (Die Feine, Die Kräftige) sind ideal geeignet, um unterschiedlichsten Backanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig eine nachhaltige Verwertung von Ressourcen zu gewährleisten. Dabei sind sowohl einfache Rezepte wie vegane Muffins als auch aufwendigere Variationen wie die Schokotorte oder die leichte Mousse au Chocolat im veganen Bereich möglich. Mit einigen grundlegenden Backtipps und der richtigen Auswahl an Zutaten kann man Back-Enthusiast:innen mit leckeren, kreativen und noch dazu veganen Kreationen verzaubern.
Die Flexibilität der Ritter Sport Schokolade, kombiniert mit veganen Aromen und Zutaten, macht diese Schokoladen zu wertvollen Helfern in der Küche. Ob Kuchen, Muffins oder Desserts – mit diesem Trio aus Rezeptur, Kreativität und Qualität wird jedes Back-Abenteuer ein Erfolg.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck