Schoko-Nusskuchen-Rezepte mit Thermomix®: Klassiker und Variationen

Schoko-Nusskuchen zählt zu den beliebtesten Backwaren in der westlichen Küche. Der Kuchen vereint zwei verführerische Geschmacksrichtungen – süße Schokolade und nussige Aromen – und ist zudem hervorragend für eine saftige Struktur bekannt. Mit dem Thermomix® können solche Kuchen einfacher und vor allem schneller hergestellt werden, da viele Schritte wie Mischen, Vermengen und Feinmahlen automatisiert sind. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, basierend auf verlässlichen Rezeptquellen, die den Kuchen im Thermomix® backen beschreiben.

Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Hauptrezepte: der klassische Nusskuchen mit Haselnüssen und eine moderne Variante des Schoko-Nusskuchens mit Cheesecake-Frosting. Weiterhin werden Tipps für die Zubereitung, Modifikationen für individuelle Geschmacksrichtungen und kulinarische Anpassungen behandelt, die den Genuss des Kuchens noch weiter optimieren können. Alle Rezepte stammen aus Onlinequellen, die sich im Rezept-Bereich fachlich orientieren und für den Thermomix® entwickelt wurden.

Zutaten- und Zubereitungsvergleich

Variante 1: Schoko-Nusskuchen mit Cheesecake-Frosting

Zutaten (für 12 Stücke, Gugelhupfform Ø 24 cm):

  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 200 g Sahne
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Nüsse (typischerweise Haselnüsse)
  • 5 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Frischkäse
  • 85 g Puderzucker
  • 0,5 TL Vanillearoma
  • Ganze Cranberries (für die Verzierung)

Zubereitung im Thermomix®:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform fetten.
  2. Die Zartbitterschokolade in Stücken in den Mixtopf geben, 5 Sekunden bei Stufe 6 hacken und umfüllen.
  3. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 1 Minute bei Stufe 4 aufschlagen. Die Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zugeben. Anschließend die Sahne dazufügen und 20 Sekunden bei Stufe 4 vermengen.
  4. Mehl, Nüsse, Kakao, Backpulver und Salz zum Teig geben und zu einer homogenen Masse auf Stufe 4 vermengen, bis ein Teig entsteht. Die gehackte Schokolade unterheben.
  5. Den Teig in die gefettete Form geben und ca. 50 Minuten im Ofen backen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  6. Für das Frosting den Frischkäse mit Puderzucker und Vanillearoma im Mixtopf 20 Sekunden bei Stufe 4 glattrühren.
  7. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und tupfenweise auf den Kuchen spritzen. Die oberen Tupfen mit Cranberries verzieren.

Variante 2: Klassischer Nusskuchen aus Haselnüssen

Zutaten (für 16 Stücke, Kastenform 30 cm):

  • 300 g Haselnüsse
  • 200 g weiche Butter in Stücken
  • ca. 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl Type 405
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 100 g Milch

Topping:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl
  • oder als Alternative: 200 g Zucker, 35 g Milch

Zubereitung im Thermomix®:

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Kastenform fetten.
  2. 100 g Haselnüsse für die Verzierung in den Mixtopf geben und 4 Sekunden bei Stufe 6 hacken. Umfüllen und beiseite stellen.
  3. Die restlichen 200 g Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden bei Stufe 10 zu einer feinen Mehlform zerkleinern.
  4. Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 2 Minuten bei 37 °C Stufe 5 aufschlagen, bis ein cremiger Teig entsteht.
  5. Die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Milch in den Mixtopf geben. Alles 30 Sekunden lang bei Stufe 5 verrühren.
  6. Den Teig in die gefettete Kastenform (30 cm) geben. Im Ofen ca. 70–80 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und darauf die Schokoladen- oder Zuckerglasur verteilen.
    • Für eine Schokoladen-Glasur die Schokolade in Stücken mit Kokosöl im Thermomix® erhitzen (5 Minuten bei 50 °C Stufe 2).
    • Für eine Zuckerglasur den Zucker im Thermomix® 60 Sekunden bei Stufe 10 verfeinern, dann Milch zugeben und 20 Sekunden bei Stufe 5 vermischen.

Schoko-Nusskuchen mit Mandeln und Joghurt (Variante 3)

Dieses Rezept wird auf einem Thermomix®-Modell TM6 oder TM31 zubereitet und bietet eine alternative Zutatenkombination.

Zutaten:

  • 200 g Mandeln
  • 100 g Blockschokolade
  • 300 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Backpulver
  • 150 g Joghurt
  • 150 g Eierlikör
  • 300 g Zucker
  • 1 EL Kakaopulver
  • 6 Eier

Zubereitung:

  1. Mandeln mit Blockschokolade in den Mixtopf geben und 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern.
  2. Restliche Zutaten zugeben und 50 Sekunden bei Stufe 5 vermischen.
  3. Den Teig auf ein Backblech verteilen und bei 175 °C ca. 40 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipps für die Zubereitung

Die Anwendung des Thermomix® vereinfacht die Zubereitung von Schoko-Nusskuchen stark. Es ist jedoch wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

Formvorbereitung:

  • Die Form immer leicht einfetten, um den Kuchen leichter herauszulösen.
  • Optional kann die Form mit Backpapier bedeckt werden, um eine einfachere Entnahme sicherzustellen.

Schokoladenteil:

  • Fein gehackte Schokolade verhindert Verbrühungen oder Brötchen im Kuchenteig.
  • Bei der Verwendung von Blockschokolade im Thermomix® darauf achten, dass sie in kleine Stücke zerbröselt, bevor sie in den Mixtopf eingegeben wird.

Ei-Einmengung:

  • Das nach und nach dazugeben der Eier gewährleistet eine homogene Masse, da sie sich besser in die süße Buttermischung einmischen können.

Schritt für Schritt:

  • Der Thermomix® ermöglicht es, verschiedene Schritte nacheinander zu programmieren. Dies sollte jedoch niemals unüberwacht ablaufen, da die Zutaten schnell einen anderen Zustand annehmen können (beispielsweise anfangen zu klumpen oder zu trennen).

Kühl- und Backzeit:

  • Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor auf die Glasur oder Toppings gespritzt oder gestreut wird.
  • Das Volumen des Teigs ist variabel; bei Gugelhupfformen oder in anderen Formen kann die Backzeit zwischen 40 – 55 Minuten liegen. Es empfiehlt sich, die Form immer mit der gleichen Menge Teig zu befüllen und die Backofentemperatur vorab zu prüfen.

Alternative Toppings

Ein weiterer Aspekt, der den Schoko-Nusskuchen abwandeln sowie kulinarisch anpassen lässt, sind Toppings. Neben den hier genannten Toppings wie Schokoladen- oder Zuckerglasur können je nach individuellem Geschmack auch andere Optionen genutzt werden:

  • Vanill-Zuckergarten-Topping: Eine Mischung aus Zucker, Mehl und Vanillegeschmack kann leicht auf den Kuchen gestreut werden. Dies eignet sich besonders für eine etwas weniger süße Variante.
  • Haselnuss-Karamell-Topping: Statt Schokolade kann ein leichter Karamell-Kuchen-Topping zusammengestellt werden.
  • Frucht-Toppings: Ähnlich wie bei der Schokoladen-Cranberry-Variante eignen sich auch Erdbeeren, Kirschen oder Aprikosen, um den Kuchen optisch und geschmacklich aufzuwerten.
  • Candies oder Zuckerperlen: Für ein optisch ansprechendes Topping eignen sich auch Zuckerperlen oder kleine Plätzchen, die in Zuckerglasur liegen.

Variabilität der Rezepte

Die aufgeführten Rezepte zeigen, dass es unterschiedliche Ansätze und Materialkombinationen gibt, um den Schoko-Nusskuchen herzustellen. Ob mit Mandeln, Walnüssen, Haselnüssen oder einer Mischung davon – alle diese Rezepte ermöglichen eine individuelle Wahl. So kann die Empfindung des Gekochten und Geschmacksempfindlichkeit des Verzehrs beeinflusst werden.

Auch bei den Zugaben wie Joghurt oder Eierlikör ist Variabilität möglich. Bei Joghurt wird das Rezept weicher und saftiger, während Eierlikör eine dichtere Textur generiert. Zudem ist es möglich, verschiedene Backmehle einzusetzen, beispielsweise Mehl Type 550 oder Mehl Type 00, je nachdem, welches Ergebnis erzielt werden soll (völlig zart oder etwas robust).

Nährwertanalyse und Gesundheit

Alle Rezepte enthalten typische Zutaten für süße Kuchen, wie Butter, Zucker, Eier und Mehle. Sie sind dennoch eine willkommene Gelegenheit, dennoch auf einige nahrhaften Aspekte zu achten.

Nährwert des Schoko-Nusskuchens mit Cheesecake-Frosting (für 100 g):

  • Kalorien: 396 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 36 g

Dieser Kuchen ist zucker- und fettreicher, was auf das zusätzliche Frosting sowie Sahne zurückzuführen ist. Er eignet sich hervorragend zur Feier oder zur Besonderheit, sollte aber regelmäßig gegessen werden, um Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen.

Nährwert des klassischen Nusskuchens mit Haselnüssen (für ein Stück):

  • Kalorien: 280 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 23 g

Nusskuchen enthalten Nüsse, die reich an Proteinen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen sind. Zudem enthält Haselnuss als Hauptzutat eine relativ gesunde Nuss-Variante, da die sogenannten gesunden Omega-3-Fettsäuren enthalten sind.

Cranberries als Verzierung:

Cranberries (ohne Zucker) sind ein Superfood und enthalten: - Kalium
- Magnesium
- Mangan
- Kupfer

Sie fördern eine gute Herz-Kreislauf-Funktion und können die Bildung von Mundbakterien reduzieren. Deshalb eignen sie sich sowohl als optische als auch als nahrhafte Verzierung.

Thermomix®-Vorteile bei der Zubereitung

Der Thermomix® ist ein vielseitiger Küchengerät, der in der Back- und Kochpraxis viele Vorteile bietet. Besonders bei der Zubereitung von Kuchen wie Schoko-Nusskuchen kann der Thermomix® die Arbeit stark vereinfachen:

  1. Automatisch abklärende Tippzeilen: Einfache, aber präzise Tipps zur Zubereitung werden auf dem Display angezeigt, wodurch man Schritte nicht im Rezept suchen muss.
  2. Gemeinsames Rühren: Die Kombination aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl kann gleichmäßig in einer Einheit gearbeitet werden, wodurch die Qualität des Schimmels steigt im Kuchenteig.
  3. Backzeitplanung: Die Temperatur-Einstellungen sind für die Meisten Modelle standardisiert, weshalb man sich nur auf eine vorgegebene Backzeit verlassen kann.
  4. Energieeffizienz: Der Thermomix® arbeitet energieeffizient und ermöglicht so klimafreundliches Backen.
  5. Flexibilität bei Anpassungen: Es ist leicht, Zutaten zu modifizieren oder in der Rezepte-Tabelle eine neue Einstellung vorzunehmen, was zu einem flexibleren Rezeptumfang führt.

Zusammenfassung

Die Vielzahl an Schoko-Nusskuchen-Rezepten, die sich mit dem Thermomix® backen lassen, macht den Kuchen zu einer kulinarischen Beliebtheit. Die verschiedenen Rezeptvarianten sowie die Anpassbarkeit in Zutaten und Zubereitungsverfahren unterstreichen die Stärke des Thermomix® in der heutigen Backpraxis. Ob für einfache Familienzusammenkünfte oder festliche Anlässe – der Schoko-Nusskuchen bleibt ein Favorit. Mit den richtigen Zutaten und der Nutzung des Thermomix® gelingt er stets saftig und unverwechselbar.

Quellen

  1. Schoko-Nusskuchen mit Cheesecake-Frosting – ZauberTopf
  2. Klassischer Nusskuchen – ZauberTopf
  3. Schoko-Nusskuchen – EinfachBacken
  4. Schoko-Nusskuchen – RezeptWelt

Ähnliche Beiträge