Rezepte und Zubereitung des Schoko-Nuss-Chrunchy nach Ideen von Fabienne Bill
Im Bereich der heutigen Ernährung und kulinarischen Vielfalt gewinnt das Konzept von zuckerfreien Crunchys und energiegeladenem Müslizeitgenuss immer mehr an Bedeutung. Besonders populär ist der Schoko-Nuss-Crunchy, ein herzhaftes und erhebendes Kombination aus Nüssen, Samen, Fruchtkomponenten und schokoladigem Aroma. Inspiration dabei finden viele Hobby- und Profiköche in der Arbeit von Fabienne Bill, die in ihren Veröffentlichungen unter anderem zuckerlose und natürliche Ernährungsideen zum Leben erweckt. Dieser Artikel geht der Zubereitung des Schoko-Nuss-Crunchy nach, insbesondere in Anlehnung an die Rezeptidee des "Kakao-Nuss-Crunchy" aus dem Buch "Zucker is(s) nicht" von Fabienne Bill und Andrea Ballschuh. Darüber hinaus werden alternative Nusscrunch-Rezepte aus verschiedenen Quellen vorgestellt, um eine fundierte und umfassende Übersicht über die Thematik zu liefern.
Der Kakao-Nuss-Crunchy – eine zuckerfreie Alternative aus "Zucker is(s) nicht" von Fabienne Bill
Eines der nổi bật Rezeptkonzepte, das das Schoko-Element ohne zugesetzten Zucker realisiert, ist der Kakao-Nuss-Crunchy aus dem Buch "Zucker is(s) nicht" von Fabienne Bill und Andrea Ballschuh. Dieses Rezept spiegelt das Prinzip wider, Zucker komplett wegzulassen und stattdessen den natürlichen Röstgeruch und die unverfälschte Süße der Nüsse sowie den Geschmack von Kakao und Kokosöl in den Vordergrund zu stellen.
Zutatenliste des Kakao-Nuss-Crunchy
Die Zutaten beinhalten eine Vielzahl gesunder und nahrhafter Komponenten, die den Crunchy wohlschmeckend und energiereich machen. Sie sind folgende:
- 350g Nusskerne (z. B. Cashewkerne, Mandeln, Haselnüsse, Macadamia- oder Walnüsse)
- 2 EL gemahlene Erdmandeln oder Erdmandelmehl
- 4 EL gepufftes Quinoa
- 2 EL gepuffter Teff (als Alternative kann auch Amarant verwendet werden)
- 2 EL gepuffter Hafer
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 4 EL Leinsamen
- 2 EL Hanfsamen
- 2 EL Pinienkerne
- 2–3 EL Kakaonibs
- 50g Kokosöl
- Mark einer Vanilleschote
- 1 kleine Prise feines Meersalz
Diese Zutaten entsprechen einer ausgewogenen Mischung aus Proteinen (Nüsse, Samen), gesunden Fetten (Kokosöl, Nüsse), Ballaststoffen (Quinoa, Hafer, Teff) sowie Mikronährstoffen aus den verschiedenen Kombinationen.
Zubereitung des Kakao-Nuss-Crunchy
Die Vorgehensweise zur Herstellung des Crunchy ist ebenfalls detailreich und erlaubt eine leichte Nachstellung:
- Backofenvorbereitung: Den Ofen auf 120°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nusszerkleinerung: Die Nüsse in einem Mixer grob zerkleinern.
- Mischung vorbereiten: Erdmandeln, Samen und Kerne in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Öl, Vanille und Salz zugeben: Das Kokosöl leicht schmelzen und in der Schüssel mit dem Vanillemark und Salz zum Nussmix geben. Alle Zutaten gut unterheben.
- Masse auf dem Blech verteilen: Die Mischung darauf verteilen und glatt streichen.
- Backzeit und Rösten: Das Blech für etwa 25 Minuten in den Ofen schieben. In der Mitte auf etwa 5–7 mm Höhe halten. Die Mischung etwa alle 5–10 Minuten auflockern, um einen gleichmäßigen Röstgrad zu gewährleisten.
- Kakaonibs hinzufügen: Nach etwa 20 Minuten die Kakaonibs über das Crunchy streuen und weitere 5 Minuten rösten.
- Abkühlen lassen: Das Crunchy nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und gut durchmischen. Es darf vollständig abkühlen, bevor es in luftdichte Dosen verpackt und aufbewahrt wird.
Dieses Rezept wurde bereits von Fabienne Bill und Andrea Ballschuh vorgeschlagen und nach eigenen Vorlieben angepasst – wodurch die Leser auf ein individuell abgewandeltes Rezept zugreifen können, das dennoch auf den ursprünglichen Struktur beruht.
Nuss-Crunch Rezeptvarianten aus anderen Quellen
Neben dem Schoko-Nuss-Crunchy von Fabienne Bill gibt es zahlreiche weiteren Nusscrunch-Rezepte in verschiedenen Kochportalen, die ergänzende Ideen bieten.
Schoko-Nuss-Kuchen (Quelle: Lecker.de)
Dieses Rezept zeigt, wie Nuss-Crunch-Elemente direkt in Kuchenrezepte integriert werden können. Ein Schoko-Nuss-Kuchen besitzt folgende Zutaten:
- Haferflocken
- Haselnüsse
- Zarte Schokolade
- Butter
- Zucker
- Eier
- Milch
- Backpulver
Zu den Vorräten gehören auch typische Backwerkzeuge wie Rührschüssel, Kuchenform und Kuchenrost. Der Vorrat ist saftig und bleibt länger frisch, was vor allem bei Familienessen und Vorbereitung am Vortag relevant ist. Es gelingt optimal, wenn die Schokolade vor dem Unterheben in kleine Stücke gehackt wird, um gleichmäßige Masse zu erreich.
Nusscrunch mit Joghurt und Beeren (Quelle: Lecker.de, Schoko-Nuss-Crunch mit Joghurt)
Dieses Rezept ist für jene, die lieber zu kühlen Müslielementen greifen:
Zutaten:
- 100g griechische Joghurt
- 1 EL Ahornsirup
- 100g Blaue Beeren
- Walnüsse
Die Zubereitung beinhaltet das Verrühren der Joghurt-Masse, Aufbacken der Beeren, und eine Kühlzeit von gut 4 Stunden. Nach einem kalten Genuß entsteht eine erfrischende Kombination aus Nüssen, Joghurt und Frucht.
Weitere Rezeptvarianten via Thermomix
Viele Rezeptideen, so auch das Nuss-Nougat-Schokoladen-Crunchy, verwenden den praktischen Thermomix, in dem alle Zutaten, insbesondere Haferflocken und Haselnüsse, gut gemischt und erwärmt werden können.
Rezeptbeispiel (Quelle: Rezeptwelt.de):
Zutaten:
- 150g Haselnüsse
- 150g Nuss-Nougat-Creme
- 50g Honig
- 75g kernige Haferflocken
- 125g zarte Haferflocken
- 50g Mehrkornflocken
- 100g Vollmilchschokolade (gehackt)
Im Thermomix werden die Haselnüsse grob zerkleinert und mit Nuss-Nougat-Creme sowie Honig erhitzt. Danach werden die Haferflocken hinzugefügt und ordentlich gemischt. Die Masse röstet für etwa 50 Minuten und wird nach dem Abkühlen mit Schokolade untermischt.
Verwendung des Schoko-Nuss-Crunchy in der Gastronomie
Neben privé-Rezepten ist der Schoko-Nuss-Crunchy ein fester Bestandteil in der Gastronomie. In einigen Fällen wird er als Crunchylayer in Schokotorten oder auch als Raffaelomix verwendet, bei dem die Crunchymasse um Nusskugeln oder Schokoladenfiguren herum verteilt wird.
Chefkoch wie unter www.chefkoch.de verarbeiten Crunchy auch in innovativen Dessertkompositionen – eine Möglichkeit, den Klassiker mit modernen Ansätzen zu kombinieren.
Allergene und Besonderheiten im Rezept
Zu erwähnen ist, dass jede Rezeptvariante bestimmte Allergene enthalten kann, weshalb eine detaillierte Rezeptanalyse, insbesondere bei Allergien, wichtig ist.
Beispiele:
- Nüsse (Cashewkerne, Haselnüsse, Walnüsse etc.)
- Laktoseinhalt im Joghurt oder Backpulver
- Gluten in Hafer oder Toffifee-Komponenten
Je nachdem, was die Person isst und wovor sie allergisch reagiert, müssen die Zutaten ersetzt oder vorsichtig eingesetzt werden.
Nährwertanalyse – Schoko-Nuss-Crunchy
Nährwerte (für 100g):
Nährstoff | Mengen |
---|---|
Kalorien | ca. 680 kcal |
Fett | ca. 50g |
Kohlenhydrate | ca. 25g |
Eiweiß | ca. 12g |
Ballaststoffe | ca. 6g |
Die Werte beziehen sich auf eine ungefähre Durchschnittsmischung nach mehreren Rezepten und können variieren, abhängig von der genauen Rezeptstruktur und der Mengenangabe.
Lagern und Haltbarkeit
Ein gut gerösteter Crunchy, insbesondere zuckerarm, lässt sich in luftdicht verschlossenen Dosen oder Gläsern aufbewahren. Ideal ist ein kühler, trockener Ort, da Feuchtigkeit die Konsistenz negativ beeinflusst. Die Haltbarkeit beträgt meist 2–3 Wochen, sofern die Dose gut verschlossen bleibt.
Tipp: Man kann den Crunchy auch portionsweise nachbacken und in vakuumverpackten Formen aufbewahren, um die Qualität so lange wie möglich zu erhalten.
Tipps zur weiteren Verwendung
Der Schoko-Nuss-Crunchy ist nicht immer nur als „Müslieinlage“ oder Raffaelokomponente verwendbar. Vielmehr findet er in vielen anderen Speisen Anwendung, wie zum Beispiel:
- Als Topping bei Joghurt, Smoothie-Bowls oder Porridge
- In Schokoladenkuchen als Crunchylayer
- Zum Garnieren von Puddings, Käse oder Obst
- Als Keks-Kruste oder im Eis als Crunchylager
Kritische Bewertung der Quellverläufer
Die Rezeptideen stammen größtenteils aus Verantwortlichen und Fachportal wie lecker.de, chefkoch.de, rezeptwelt.de und privaten Blogs, die sich auf Ernährung und Alltagstricks spezialisieren. Während professionelle Portalen wie lecker.de oder rezeptwelt.de zumindest eine Standardauskunft über Allergene und Nährwerte bereitstellen, mangelt es bei den Blogverfassern wie Fabienne Bill an solchen detaillierten Zahlen. Dies kann jedoch inhaltlich nicht herangezogen oder hinzugefügt werden, da keine weiteren Daten vorliegen.
Es muss zudem beacht werden, dass Rezeptanpassungen wie das Kakao-Nuss-Crunchy von Fabienne Bill im Grunde keine umfassende Nährwertanalyse beinhalten, da sie zielgruppenspezifisch verfaßt wurden. Eher sind sie als Inspirationsquelle zu verstehen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Schoko-Nuss-Crunchy eine flexible und leckere Möglichkeit bietet, Nüsse und schokoladige Aromen in den Alltag zu integrieren. Die Rezeptidee von Fabienne Bill aus dem Buch Zucker is(s) nicht bietet eine ausgezeichnete Basis, die durch die Rezepte weiterer Kocheportale ergänzt und diversifiziert wird. Mit einer strukturierten Zubereitung ist es möglich, diesen Crunchy auf verschiedenen Weisen – ob als Backzutat, kalter Topping oder kalt in Joghurt – zu verwerten.
Für jeden, der eine zuckerfreie und dennoch leckere Alternative sucht, ist der Schoko-Nuss-Crunchy eine hervorragende Wahl. In Kombination mit Backportalen und Thermo-/Müsliredakteuren ergibt sich eine wahre Meistvorstellung, die sowohl kulinarisch wie auch in Bezug auf gesundheitliche Aspekte bestechen kann.
Quellen
- Carole Volkart – Kakao-Nuss-Crunchy gesunde Müslivariante
- Lecker.de – Rezeptidee Schoko-Nuss-Crunch mit Backtrick
- Chefkoch.de – Nuss-Crunch Rezepte
- Einfachbacken.de – Schoko-Nuss-Kuchen, der saftigste Kuchen der Welt
- Cookieundco.de – Rezept für Nuss-Crunchy-Müsli
- Rezeptwelt.de – Schoko-Crunch Grundrezept
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schoko-Plätzchen: Klassiker neu interpretiert – Rezepterstellung, Tipps & technische Hintergründe
-
Saftige Schoko-Muffins: Expertentipps zum perfekten Backen und Rezept zum Nachmachen
-
Saftige Schokokuchen: Rezepte und Tipps zur perfekten Zubereitung
-
Tipps und Rezepte für saftige Schoko-Cupcakes
-
Einfache Rezepte für saftige Schoko-Bananen-Muffins: Traditionell, mit Füllung oder vegan
-
Saftige Schokomuffins – Ein Klassiker für jeden Anlass
-
Weihnachtsgebäck aus Sachsen: Dresdner Stollen mit Schokolade
-
Schokoladiger Sabayon mit Thermomix — Klassische Zutaten und moderne Kochtechnik im Dessert