Rhabarbertorten: Rezepte, Tipps und kreative Variationen für den Frühling
Rhabarber ist eine der beliebtesten Pflanzen im Frühling, da er aufgrund seines süß-säuerlichen Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche oft als Zutat für Torten und Kuchen genutzt wird. Ob in Kombination mit Baiser, Sahne, Quark oder Pudding – Rhabarbertorten zählen zu den Klassikern der süddeutschen Küche und werden in vielen Variationen serviert. In dieser ausführlichen Übersicht werden die beliebtesten Rezepte, Tipps und Kreationen für Rhabarbertorten vorgestellt, basierend auf den von uns gesammelten Quellen.
Rezepte für Rhabarbertorten
Rhabarbertorten sind in der Regel aus einem Biskuitboden, einem Rhabarerkompott und einer Sahneschicht oder Creme zusammengesetzt. Die Kombination aus der süß-säuerlichen Note des Rhabarbers und der cremigen Konsistenz der Cremes oder Sahne macht diese Torten zu einer beliebten Wahl für den Frühling. In den folgenden Abschnitten werden einige der bekanntesten Rezepte vorgestellt.
Rhabarber-Saison: Wann beginnt sie?
Die Rhabarber-Saison beginnt in der Regel im April und endet im Juni. In dieser Zeit ist der Rhabarber besonders frisch und intensiv im Geschmack. Die Ernte erfolgt meist manuell, da die Stangen aus der Erde gezogen werden. Um die Qualität zu gewährleisten, sollte Rhabarber so frisch wie möglich verarbeitet werden. Bei einer Lagerung im Kühlschrank bleibt er etwa eine Woche haltbar. Wer den Rhabarber länger aufheben möchte, kann ihn einfrieren.
Rhabarber-Torte mit Eierlikör
Eine besonders beliebte Variante der Rhabarbertorte ist die Rhabarber-Torte mit Eierlikör. Das Rezept umfasst einen Biskuitboden, der aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Öl hergestellt wird. Das Rhabarerkompott besteht aus Rhabarber, Zucker, Wasser und Eierlikör. Die Sahne wird mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen und auf dem Kompott verteilt. Die Torte wird kaltgestellt, bis sie serviert wird.
Zutaten für 12 Portionen:
- 4 Eier (M)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 250 ml Eierlikör
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 600 g Rhabarber
- 20 g Speisestärke
- 250 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker dickcremig rühren.
- Öl und Eierlikör nach und nach unterrühren.
- Mehl und Backpulver sieben und unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform (18 x 27 cm) geben und im Ofen für 30 Minuten backen.
- Den Rhabarber putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Mit 50 g Zucker und 3 EL Wasser in einen Topf geben und langsam erhitzen.
- Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren und unter das Kompott rühren.
- Unter Rühren 1 Minute köcheln lassen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Das Kompott auf dem Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
- Schlagsahne steif schlagen und auf dem Kompott verteilen.
- Die Torte kaltstellen, bis sie serviert wird.
Rhabarber-Baiser-Torte
Eine weitere beliebte Variante ist die Rhabarber-Baiser-Torte, bei der ein fluffiger Biskuitboden mit einem Baiser-Topping kombiniert wird. Das Rezept umfasst einen Biskuitboden, einen Rhabarerkompott und eine Baiser-Schicht, die mit Mandeln verfeinert wird.
Zutaten:
- 4 Eier, Größe M
- 125 g Butter, weich
- 125 g Zucker
- Prise Salz
- 200 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 5 EL Milch
- 4 EL Mandelblättchen
- 500 g Rhabarber
- 5 EL Zucker
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 400 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Die Springform (24 cm) einfetten.
- Die Eier trennen.
- Eiklar mit Salz steif schlagen und dabei Zucker einrieseln lassen.
- Eigelb einzeln zugeben.
- Mehl mit Backpulver mischen und unterheben.
- Den Teig in die Form füllen und im Ofen backen.
- Den Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden.
- Mit 5 El Zucker und 1 Pck. Vanille-Puddingpulver in einer Schüssel glatt rühren.
- Zugedeckt 3–4 Minuten köcheln lassen.
- Das Puddingpulver und Rhabarbersaft in einer Schüssel glatt rühren und zum Rhabarber geben.
- Unter Rühren 1 Minute köcheln lassen und abkühlen lassen.
- Das Kompott auf dem Biskuitboden verteilen und kaltstellen.
- Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf das Kompott streichen.
- Den zweiten Biskuitboden vorsichtig daraufsetzen.
- Mit Mandelblättchen oder Puderzucker belegen und servieren.
Rhabarber-Quarktorte
Eine weitere beliebte Variante ist die Rhabarber-Quarktorte. Hier wird der Biskuitboden mit einem Quarkkuchen kombiniert, der aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Quark hergestellt wird. Das Rhabarerkompott wird als Creme aufgetragen und mit Sahne verfeinert.
Zutaten:
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Quark
- 500 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 250 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Quark in einer Schüssel glatt rühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und im Ofen backen.
- Den Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden.
- Mit 50 g Zucker und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel glatt rühren.
- Zugedeckt 3–4 Minuten köcheln lassen.
- Das Kompott auf dem Biskuitboden verteilen und kaltstellen.
- Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf das Kompott streichen.
- Die Torte kaltstellen, bis sie serviert wird.
Tipps für die Zubereitung
Rhabarberkompott zubereiten
Ein gutes Rhabarerkompott ist der Schlüssel für eine gelungene Rhabarbertorte. Um das Kompott zu zubereiten, wird der Rhabarber in kleine Stücke geschnitten und mit Zucker und Wasser aufgekocht. Das Kompott wird zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln gelassen. Anschließend wird die Speisestärke mit Wasser glatt gerührt und unter das Kompott gerührt. Unter Rühren wird das Kompott noch 1 Minute köcheln gelassen, bis es dicklich ist.
Sahne und Cremes
Die Sahne sollte steif geschlagen werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann Vanillezucker oder Zimt hinzugefügt werden. Alternativ kann auch eine Quarkcreme oder eine Puddinkreation verwendet werden.
Biskuitboden
Der Biskuitboden sollte aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Öl hergestellt werden. Der Teig wird in eine gefettete Form gegeben und im Ofen backen. Der Boden sollte auskühlen, bevor das Kompott aufgetragen wird.
Kreative Variationen
Rhabarbertorte mit Baiser
Eine besondere Variante ist die Rhabarbertorte mit Baiser, bei der ein fluffiger Biskuitboden mit einer Baiser-Schicht kombiniert wird. Das Baiser wird aus Eiweiß, Zucker und etwas Salz hergestellt. Es wird auf einen Tortenboden gelegt und mit Mandeln verfeinert. Die Rhabarber-Füllung wird als Creme aufgetragen und mit Sahne verfeinert.
Rhabarbertorte mit Pudding
Eine weitere kreative Variante ist die Rhabarbertorte mit Pudding. Hier wird der Biskuitboden mit einem Puddin- oder Quarkkuchen kombiniert. Das Rhabarerkompott wird als Creme aufgetragen und mit Sahne verfeinert. Der Geschmack des Rhabarbers harmoniert perfekt mit dem cremigen Geschmack des Puddins oder Quarks.
Rhabarbertorte mit Schokolade
Für eine süße Note kann auch Schokolade in die Rhabarbertorte eingearbeitet werden. Hier wird der Biskuitboden mit einer Schokoladen-Schicht kombiniert, die aus Schokolade, Eiern, Zucker und Mehl hergestellt wird. Das Rhabarerkompott wird als Creme aufgetragen und mit Sahne verfeinert.
Fazit
Rhabarbertorten sind eine beliebte Wahl für den Frühling, da sie aufgrund ihres süß-säuerlichen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit in der Küche oft als Kuchen oder Torten serviert werden. Ob mit Baiser, Sahne, Quark oder Pudding – die Kombination aus Rhabarber und cremiger Konsistenz macht diese Torten zu einer echten Geschmacksexplosion. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps können auch Anfänger eine gelungene Rhabarbertorte zubereiten.
Quellen
- Rhabarber-Saison: Diese Torte mit Eierlikör ist der beste Kuchen für den Frühling
- Rhabarber als Heilfpflanze und in der Küche
- Rhabarber-Torte
- Klassische Himmelstorte mit Rhabarber
- Rhabarber-Quarktorte cremig lecker
- Rhabarber – Herkunft, Wirkung, Nutzen
- Gemeiner Rhabarber
- Rhabarbertorte Rezepte
- Rhabarber-Krümel-Torte
- Schneemoussetorte mit Rhabarber
- Rhabarbertorte Rezepte
- Rhabarber
- Rhabarber – Pflanzen und Pflege
Ähnliche Beiträge
-
Fußballtorte: Ein leckeres Rezept für Kinder und Familien
-
Erdbeertorte: Rezepte, Tipps und Variationen für eine leckere Kuchentorte
-
Erdbeer-Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Einhorn-Torte: Rezept, Füllung und Dekoration
-
Dino-Torte: Ein leckeres Highlight für Kindergeburtstagsfeiern
-
Die besten Tortenrezepte für jeden Anlass – Tipps, Tricks und Kreationen
-
Dancing Queen-Torte: Ein Rezept für eine besondere Geburtstagsfeier
-
Crêpe-Torte: Ein Rezept für kulinarische Kreationen