**Rezepte für Schoko-Marzipan-Plätzchen und Torte: Klassische Weihnachtsleckereien mit feiner Marzipan-Buttercreme**
Die Kombination aus Schokolade und Marzipan hat sich in der Weihnachtsbäckerei zu einer wahrscheinlich bekanntesten und geschätztesten Duo-Lösung entwickelt. Es handelt sich um eine Rezeptklassiker, der sowohl in einfachen, aber köstlichen Keksen als auch in Luxusform wie einer Tortenstruktur seinen Platz findet – ideal für die Advents- und Weihnachtszeit. Dieser Artikel liefert eine umfassende Betrachtung verschiedener Rezepte und Anweisungen zur Herstellung von gefüllten Schoko-Marzipan-Plätzchen sowie einer Schoko-Marzipan-Torte, basierend exklusiv auf den bereitgestellten Quellen.
Dabei kommen nicht nur die Zutaten und Techniken zur Anwendung, sondern auch Tipps zur Qualitätssicherung, Haltbarkeit, sowie zur optischen Gestaltung der Leckereien. Die genannten Rezepte sind durch mehrere Backquellen bestätigt und eignen sich sowohl für Hobbybäcker als auch für solche, die sich auf das Feiern der Weihnachtszeit mit kulinarischen Leckerbissen spezialisieren möchten.
Rezept 1: Einfache Schoko-Marzipan-Plätzchen
Die begehrten Schoko-Marzipan-Taler sind eine exzellente Alternative zu den klassischen weihnachtlichen Plätzchen. Sie sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich vielseitig und erlauben einfaches Backen in Kombination mit einem optischen Highlight durch Schokoglasur.
Zutaten
Für diesen Rezeptansatz, der auf mehreren Quellen basiert, werden benötigt:
Zutat | Menge |
---|---|
Butter | 125 g |
Zucker | 50 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Marzipan | 100 g |
Mehl | 170 g |
Kaba oder Kakao | 1 EL |
Aroma (nach Wahl: Bittermandel, Vanille, Orange, Rum) | etwas |
Zubereitung
Teig herstellen: Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Das Marzipan zufügen und unterrühren. Mehlmischung mit dem Aroma (z. B. Vanille oder Rum) zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
Teig verarbeiten: Den Teig gut kühlen, damit er nicht zu weich wird. Am besten rollt man den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus. Alternativ können auch Abstandshalter bei Teigrollen verwendet werden, um die gleichmäßige Dicke des Teigs sicherzustellen.
Ausstechen: Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen aufschneiden. Die Backbleche entsprechend belegen.
Backen: Bei 175 °C ca. 15–20 Minuten backen. Danach bei Bedarf mit Puderzucker oder Kakao bestäuben. Aber auch eine Schokoglasur kann elegant ergänzt werden.
Füllung: Ein weiteres Keks kann auf das erste gefüllt werden. In die Mitte fügt man eine kleine Portion Marzipan-Schoko-Buttercreme ein, welche als Füllung dient und die Geschmacksdimension optimiert.
Schokoglasur: Um das Dessert optisch aufzuwerten, wird eine Schokoglasur verwendet. Man kann entweder Zartbitter- oder Vollmilchglasur verwenden. Eine Kombination aus beiden Arten erlaubt eine schmucke, dekorative Verzierung.
Tipp: Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die fertig gebackenen Plätzchen sollten luftdicht aufbewahrt werden. Am besten eignen sich Tupperdosen, in denen die Plätzchen in Schichten mit Butter- oder Pergamentpapier voneinander getrennt werden. Wenn sie kalt gelagert werden, sind die Plätzchen etwa 14 Tage haltbar.
Rezept 2: Schoko-Marzipan-Torte nach lecker.de
Die Schoko-Marzipan-Torte ist eine Luxusvariante, die den klassischen Leckerbissen in eine Tortenform umwandelt. Sie besteht aus mehreren Schichten und kombiniert Biskuit, Marzipanschicht sowie helle und dunkle Schokolade.
Zutaten (für ca. 16 Stücke)
Zutat | Menge |
---|---|
8 Eier (Größe M) | |
Zucker | 200 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Mehl | 160 g |
Backpulver | 1 leicht gehäufter TL |
Kakao, fein | 1 EL |
Marzipan-Rohmasse | 200 g |
Weiße Kuvertüre | 250 g |
Zartbitter-Kuvertüre | 400 g |
Schlagsahne | 250 g + 250 g |
Haselnuss-Krokant | 2 EL |
Gelatine | 6 Blatt (weiß und dunkel) |
Weinbrand | 4 EL |
Zubereitung
Biskuitboden:
- Eier, Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten cremig aufschlagen.
- 160 g Mehl und 1 gehäuften TL Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine Form (ca. 26 cm Durchmesser) teilen. Für den dunklen Boden kann Kakao zugefügt werden.
- Den Kuchen bei 225 °C (E-Herd) / 200 °C (Umluft) / Gas Stufe 4 ca. 6–8 Minuten backen.
- Kalt abkühlen lassen.
Marzipanschicht:
- Marzipan-Rohmasse in Formen rollen (ca. 24 cm Durchmesser), darauf zu den Biskuitböden legen.
Schokocremes:
Die weiße und dunkle Kuvertüre sowie die Sahne entsprechend in Cremes umsetzen (unter Verwendung von Schlagzuck und Gelatine).
Die Schokoladen-Cremes auf die Biskuitböden streichen und durch die Marzipanschicht integrieren.
Oberflächenverzierung:
Weiße und dunkle Kuvertüre zum Überziehen schmelzen. Die Schokoladenschichten dünn ausstreichen. Haselnusskrokant als Topping verstreuen.
Bevor die Torte serviert wird, kühlstellen sie etwa 30 Minuten, dadurch verfestigt sich das Schokoladenschmelz optimal.
Spezialisierung auf Schokolade
Wichtig ist die Auswahl der Kuvertüre. Die Quelle lecker.de macht darauf aufmerksam, dass Kuvertüre aufgrund ihres höheren Fettanteils besser zum Schmelzen geeignet ist. Das sorgt für homogene Cremeschichten und einen harmonischen Geschmack.
Rezept 3: Schoko-Marzipan-Plätzchen von Kochbar.de
Dieses Rezept für Schoko-Marzipan-Plätzchen, wie es auf kochbar.de beschrieben ist, ist mit einer etwas anderen Konsistenz und Dauer ausgestattet. Es eignet sich besonders gut für Gruppen, da es für Vier Portionen berechnet ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
Zutat | Menge |
---|---|
Butter | 125 g |
Zucker | 50 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Marzipan | 100 g |
Mehl | 170 g |
Kaba oder Kakao | 1 EL |
Aroma (nach Wahl: Bittermandel, Vanille, Orange, Rum) | etwas |
Zubereitung (ca. 35 Minuten)
Teig kneten: Die Butter mit Zucker und Vanillezucker gut cremieren. Marzipan zugeben und unterrühren. Zudem das Mehl mit Aroma vermengen und den Teig kneten.
Formen: Teigkugeln formen, etwas kühlen (wenn nötig mit Mehl bestäuben, um die Konsistenz zu optimieren), und auf Backpapier positionieren.
Backen: Bei 175 °C ca. 15–20 Minuten backen. Nach Wunsch mit Zucker bestäuben oder in Schokoladen-Glasur tauchen.
Schokoglasur: Ein weiterer optischer Pluspunkt sind die Schokoladen-Verzierungen. Hier können einfach Fertigprodukte genutzt werden (z. B. aus Spraybeuteln).
Tipp: Marzipan-Qualität
Hinweis von lecker.de: Je höher der Mandelanteil in der Marzipan-Rohmasse, umso aromatischer ist das Endprodukt. Echte Qualitätsmarzipan ist zudem in der Konsistenz besser nutzbar, da es sauber in Buttercremes und Schichten integrierbar ist.
Qualitätsmerkmale und technische Aspekte
Die drei zur Verfügung gestellten Rezepte – zwei für Plätzchen, eine für Torte – haben einiges gemeinsam:
Merkmal | Details |
---|---|
Geschmackkombination | Marzipan und Schokolade werden zusammengemischt. |
Technologie | Buttercreme-Technik ist zentral für die Füllung der Plätzchen. |
Kühlung | Kühlung des Teigs ist in allen Rezepten empfohlen. |
Schokoglasur | Als optisches Highlight wird für alle Versionen angewandt. |
Marzipan-Qualität | Hoher Mandelanteil wird als Qualitätsmerkmal genannt (Quelle: lecker.de). |
Empfehlung zur Anwendung
Die Rezepte sind vielseitig und erfordern grundlegende Backtechniken. Besonders das Plätzchenrezept von kochbar.de gibt eine klare Zeitabschätzung, die für die Weihnachtsbäckerei hilfreich ist. Die Torte ist jedoch etwas komplexer, was besonders in der Tortenmontage und Cremeherstellung deutlich wird.
Tipps für die Anwendung
- Zeitmanagement: Marzipan-Backrezepte benötigen etwas Vorbereitung – daher sollten sie nicht kurzfristig geplant werden.
- Temperierung des Teigs: Ein kühler Teig verhindert Klumpenbildung bei der Rollausführung.
- Füllungstempelung: Die Schoko-Marzipan-Füllung sollte nicht zu flüssig sein, da sie sonst durch die Plätzchen sickert.
- Optik-Beachtung: Die Schokoglasur sollte bei leichter Anwesenheit von Feuchtigkeit angebracht werden, um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten.
Allergene und Nährwerte
Da Marzipan eine Mandel-Komponente beinhaltet (Mandelanteil variiert je nach Hersteller), sind bei Nahrungsmittelallergien Vorsicht geboten.
Die Plätzchenversion von kochbar.de listet Nährwerte pro 100 g:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 274 kcal |
Proteine | 12,5 g |
Kohlenhydrate | 24,6 g |
Fett | 13,9 g |
Diese Werte sind als Referenz nützlich, um das Dessert in eine allgemeine Ernährungsplanung einzubeziehen – besonders in der kalorienreichen Weihnachtszeit.
Spezielle Verzierung und Garnitur
Neben der Schokoglasur kann man auch weitere optische Akzente einbringen:
- Haselnusskrokant: Dies wurde gezielt in der Torte von lecker.de vorgeschlagen. Es ist eine exzellente Ergänzung für die Schokoladentortenoberfläche.
- Muster und Farben: Durch die Kombination aus dunkler und hellfarbiger Schokoladen-Glasur können visuelle Muster erzeugt werden. Die Marzipan-Schoko-Plätzchen von einfachmalene.de nutzen diese Technik, um die Optik weiter zu steigern.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Alle Versionen empfehlen die Kühlung als Aufbewahrungstechnik. So bleibt die Buttercreme stabil und die Schokoglasur bleibt glänzend. In Tupperdosen aufbewahrt, sind Marzipan-Schoko-Plätzchen etwa 14 Tage haltbar.
Fazit
Schoko-Marzipan-Kreationen sind nicht nur Geschmacks- sondern auch optische Highlights in der Weihnachtsbäckerei. Sowohl in Kekse- als auch Tortenform erlauben sie eine kreative Integration von Mandelaromen und Schokoladentönen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen sind vielseitig und praktikabel – sie eignen sich für die Herstellung zu Hause oder für größere Gruppen in Gourmetformat.
Marzipan und Schokolade kombinieren sich harmonisch und sind dabei in Qualität und Form variabel. Gute Marzipan-Qualität, das Aufbewahren im Kühlen und die klare Tortenmontage sorgen für ein perfektes Endergebnis.
Ob Kekse in Formen oder Torente-Schichten, die Welt von Schoko-Marzipan-Bäckereien bietet reiche Vielfalt und inspiriert jede Bäckerei zu neuen Kreationen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Datteln mit Marzipan – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Dessert
-
Schoko-Karamell-Riegel – Ein Rezept für Selbstgemachte Naschereien mit Expertentipps
-
Schoko-Crossies mit Cornflakes und Haferflocken: Rezeptvariationen und Zubereitungstipps
-
Schoko-Kokos-Busserl: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsleckereien
-
Griechisch inspirierte Küche: Rezeptideen und Gastronomie-Tipps für kulinarische Genüsse
-
Rezept-Ideale und Tipps für die Schoko-Diät – Kreative Anwendung von Schokoladenrezepten bei kontrollierter Schokoladenkonsumation
-
Schoko-Cookies-Rezept mit weichem Nutellakern: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Saftige Schoko Brownie Muffins: Ein schnelles, schokoladiges Rezept für alle Gelegenheiten