Rezepte für Schokoplätzchen: Leckere Ideen für die Weihnachtszeit
Einführung
Weihnachten ist eine Zeit der Freude, Zusammenkunft und, nicht zuletzt, des Backens. Insbesondere Schokoplätzchen haben sich als Klassiker in der Weihnachtsbäckerei etabliert. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielfältig in ihrer Gestaltung. Ob mit Nougat, Kardamom oder Zuckerfreien Zutaten – die Rezepte für Schokoplätzchen reichen von einfach bis anspruchsvoll und eignen sich sowohl für Profiköche als auch für Familien, die gemeinsam backen möchten.
Im Folgenden werden mehrere Rezepte für Schokoplätzchen vorgestellt, die sich durch ihre individuelle Kombination aus Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Jedes Rezept trägt dazu bei, die Weihnachtszeit mit leckerem Gebäck zu bereichern. Neben den Rezepten selbst werden auch Aspekte wie Nährwerte, Tipps zur Verzierung und Anpassungen für spezielle Ernährungsformen berücksichtigt.
Rezept 1: Schokoplätzchen mit Nährwertoptimierung
Zutaten (für ca. 30 Plätzchen)
- 100 g Weizenmehl
- 30 g More Protein (z. B. Chocolate Drink)
- 5 g Backpulver
- 10 g Backkakao
- 10 g Zuckerfreie Schokodrops
- 50 g Foodist Nut Butter Hazelnut
- 50 g Leichte Butter
- 1 Ei
Für die Verzierung: - Zuckerfreie Schokodrops (geschmolzen)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Kugel verkneten.
- Den Teig zu 25–30 Kugeln formen und mit einem Kochlöffel in der Mitte tief eindrücken, um Füllung Platz zu lassen.
- Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Kekse für 8–10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade füllen.
Nährwert
Diese Plätzchen enthalten laut Herstellerangabe 22 % weniger Kalorien, fast dreimal so viel Protein und 95 % weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichen Schokoplätzchen ohne More-Produkte. Das Rezept eignet sich somit besonders gut für alle, die in der Weihnachtszeit auf ihre Ernährung achten möchten, aber dennoch nicht auf Süße verzichten.
Rezept 2: Nougat-Plätzchen
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 200 g Nougat (in Stücken)
- 300 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Verzierung:
- Schokoladenkuvertüre
- Mandeln
- Nüsse
- Streusel (Zucker oder Schoko)
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Nougat in einer Schüssel cremig rühren. Ei, Vanillezucker und Salz dazugeben und alles gut vermischen.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und nach und nach unter die Nougatmasse kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen (etwa 3–5 mm dick) und mit Plätzchenformen die gewünschten Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 160 °C (Umluft) für 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Die Schokoladenkuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen. Anschließend mit Nüssen, Mandeln oder Streuseln verzieren.
- Die Kekse auf einem Abtropfgitter trocknen lassen, bevor sie in eine Keksdose gefüllt werden.
Tipps
- Nougat-Plätzchen eignen sich ideal für Familienbacken, da sie optisch ansprechend und in der Herstellung einfach sind.
- Kinder können aktiv mitwirken, beispielsweise bei der Formgebung oder beim Verzieren.
- Die Kekse können in verschiedenen Formen gebacken werden – von klassischen Sternen bis hin zu Tierformen.
Rezept 3: Schokoladenplätzchen mit Kardamom
Zutaten
- 70 g Zartbitter-Kuvertüre
- 230 g Mehl Typ 405
- 8 g Speisestärke
- 60 g Kakao
- 100 g Zucker
- 100 g Rohrohrzucker
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Esslöffel gemahlener Kardamom
- 170 g kalte Butter (gewürfelt)
- 150 g Kuvertüre zum Dekorieren
- Zuckerstreusel nach Wunsch
Zubereitung
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und beiseite stellen.
- Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und eine Prise Salz vermischen.
- Die kalte Butter in die Mischung geben und alles verkneten.
- Die flüssige Schokolade langsam unterheben, bis ein glatter Mürbteig entsteht.
- Den Teig zu einer Rolle von etwa 4–5 cm Dicke formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig nach dem Kühlen mit einer Gabel oder einem Ausstecher in Formen schneiden und auf ein Backblech legen.
- Die Kekse für 10–12 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen. Mit Zuckerstreuseln nach Wunsch verzieren.
Tipps
- Kardamom verleiht den Keksen eine warme, exotische Note, die besonders in Kombination mit Schokolade hervorragend harmoniert.
- Der Teig ist bereits nach der Zubereitung mürbe und benötigt keine weitere Formung.
- Diese Kekse eignen sich hervorragend als schnelles Backprojekt, da der Teig nicht ausgerollt werden muss.
Rezept 4: Schoko Lebkuchen vom Blech
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Kakaopulver
- 150 g Zartbitterkuvertüre (geschmolzen)
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Ei, Vanillezucker und Salz dazugeben und alles gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver in eine Schüssel geben und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Den Teig in eine mit Backpapier belegte Form geben und glatt streichen.
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und über den Teig verteilen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Kuchen für etwa 15–20 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps
- Dieses Rezept ist ideal für alle, die keine individuellen Plätzchen backen, sondern lieber einen Schokokuchen servieren.
- Die Kombination aus Kakaopulver und Zartbitterkuvertüre sorgt für eine intensive Schokoladennote.
- Der Kuchen kann mit Streuseln oder Schokolinsen zusätzlich verziert werden.
Rezept 5: Marzipan-Plätzchen
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Marzipan
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Verzierung:
- Schokoladenkuvertüre
- Marzipanflocken
- Zuckerstreusel
Zubereitung
- Marzipan, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlen.
- Den Teig auf eine Rolle rollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen. Mit Marzipanflocken oder Zuckerstreuseln verzieren.
Tipps
- Marzipan-Plätzchen eignen sich besonders gut für Weihnachtsgebäck, da sie traditionell und dennoch lecker sind.
- Sie sind auch eine beliebte Alternative zu klassischen Schokoplätzchen, insbesondere wenn Gäste auf Marzipan stehen.
- Die Verzierung kann individuell abgewandelt werden, je nach Geschmack und Vorlieben.
Rezept 6: Schoko Spritzgebäck
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Kakaopulver
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver in eine Schüssel geben und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Schoko Spritzgebäck ist ideal für alle, die gerne in Formen backen und Kekse mit feiner Struktur mögen.
- Der Teig ist leicht zu spritzen und kann auch mit Musterstülpen verziert werden.
- Die Kekse sind mürbe und eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit.
Rezept 7: Schoko-Anis-Plätzchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Anis
- 100 g Kakaopulver
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl, Backpulver, Anis und Kakaopulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Anis verleiht den Keksen eine warme, würzige Note, die sich hervorragend mit Schokolade kombiniert.
- Diese Kekse eignen sich ideal als Alternative zu traditionellen Gewürzplätzchen.
- Sie können mit Schokolade oder Streuseln zusätzlich verziert werden.
Rezept 8: Bethmännchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Bethmännchen sind traditionelle Weihnachtskekse, die mit Marzipan gefüllt werden.
- Sie sind eine beliebte Alternative zu Schokoplätzchen und eignen sich hervorragend für Familienbacken.
- Die Kekse können nach dem Backen mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
Rezept 9: Elisenlebkuchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen.
Tipps
- Elisenlebkuchen sind eine traditionelle Variante von Weihnachtskeksen und werden oft mit Schokolade überzogen.
- Sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Mitbringsel.
- Die Kekse können mit Schokolinsen oder Streuseln verziert werden.
Rezept 10: Amaretti Morbidi
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Haselnussmehl
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl, Backpulver und Haselnussmehl vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen.
Tipps
- Amaretti Morbidi sind weiche, italienische Kekse, die durch das Haselnussmehl eine besondere Geschmacknote erlangen.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
- Die Kekse können mit Schokolinsen oder Streuseln verziert werden.
Rezept 11: Marzipan Wölkchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Marzipan Wölkchen sind weiche, mürbe Kekse, die durch das Marzipan eine besondere Geschmacknote erlangen.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
- Die Kekse können mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
Rezept 12: Marzipan Traumstücke
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Marzipan Traumstücke sind weiche, mürbe Kekse, die durch das Marzipan eine besondere Geschmacknote erlangen.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
- Die Kekse können mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
Rezept 13: Marzipan Knusperplätzchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Marzipan Knusperplätzchen sind weiche, mürbe Kekse, die durch das Marzipan eine besondere Geschmacknote erlangen.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
- Die Kekse können mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
Rezept 14: Marzipan Heidesand
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Marzipan
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Marzipan in kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Marzipan Heidesand ist ein traditionelles Rezept, das in der Weihnachtsbäckerei immer wieder beliebt ist.
- Die Kekse können mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
Rezept 15: Schoko Lebkuchen
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Kakaopulver
Zubereitung
- Butter mit Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Buttermasse kneten.
- Kakaopulver hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und in gewünschten Formen auf ein Backblech spritzen.
- Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kekse für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Tipps
- Schoko Lebkuchen sind eine weihnachtliche Variante von Keksen, die durch die Kombination aus Schokolade und Lebkuchenteig hervorragend schmecken.
- Sie eignen sich hervorragend als süße Ergänzung zum Kaffee.
- Die Kekse können mit Schokolade oder Streuseln verziert werden.
Schlussfolgerung
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um Schokoplätzchen zu backen. Ob Nougat-Plätzchen, Schokoladenplätzchen mit Kardamom, Elisenlebkuchen oder Marzipan-Plätzchen – die Rezepte sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. Sie eignen sich hervorragend für Familienbacken und können individuell nach Wunsch verziert werden. Einige Rezepte enthalten zudem Nährwertoptimierungen, was sie besonders für alle, die in der Weihnachtszeit auf ihre Ernährung achten möchten, attraktiv macht. Mit diesen Rezepten kann man die Weihnachtszeit mit leckerem, selbstgebackenem Gebäck bereichern und Freude an der Kreativität und dem Genuss teilen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte