Rezepte für eine vegane Schoko-Himbeer-Tarte: Kreative Anpassungen und Tipps für eine glutenfreie, vegane Variante
Einleitung
Eine vegane Schoko-Himbeer-Tarte ist eine leckere und kreative Alternative zu herkömmlichen Torten. Sie vereint die schokoladige Intensität von Kakao mit der fruchtigen Säure der Himbeeren und eignet sich hervorragend für Sommerabende oder besondere Anlässe. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Techniken und Zutaten vorgestellt, die es erlauben, die Tarte vegan und glutenfrei zu gestalten. Diese Rezepte sind auf verschiedene Arten von Cremes, Böden und Füllungen ausgerichtet und bieten zudem Raum für individuelle Anpassungen. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Tipps detailliert beschrieben, um eine umfassende Anleitung für die Erstellung einer veganen Schoko-Himbeer-Tarte zu liefern.
Rezept 1: Vegane Schoko-Himbeer-Tarte mit Agar-Agar
Zutaten
Für den Tarte-Boden:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g veganer Butterersatz
- 80 g Dattelsüße
- 3 EL Haferdrink
- 2 EL Backkakao
- ¼ TL Salz
Für die Himbeer-Creme:
- 270 g TK Himbeeren
- 195 g Kokosmilch (fester Anteil der gekühlten Kokosmilchdose)
- 150 ml Haferdrink
- 3 EL Kokosöl
- 1½ TL Vanilleextrakt
- 1 Packung Agar-Agar
Für die Schokoladen-Creme:
- 150 g Dattel Schokolade, Himbeere 57 %
- 170 ml Kokosmilch (fester Anteil der gekühlten Kokosmilchdose)
- 30 g Mandelmus
- 1 EL Ahornsirup oder Dattelsüße
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Tarte-Boden herstellen: Mischen Sie alle Zutaten für den Boden und kneten Sie den Teig, bis er gut formbar ist. Falls der Teig zu bröselig ist, können Sie nach Bedarf etwas mehr Haferdrink zugeben.
- Backen des Bodens: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie den Tarte-Form-Boden mit Backpapier aus und fetten Sie den Rand leicht ein. Rollen Sie den Teig aus und drücken Sie ihn in die Form. Stichen Sie den Teig mit einer Gabel ein, um Luftbläschen zu verhindern. Backen Sie den Boden etwa 15–20 Minuten, bis er goldbraun ist. Lassen Sie ihn danach auskühlen.
- Himbeer-Creme herstellen: Geben Sie die TK-Himbeeren, Kokosmilch, Haferdrink, Kokosöl, Vanilleextrakt und Agar-Agar in einen Topf. Rühren Sie unter ständigem Rühren auf, bis die Masse aufkocht. Köcheln Sie etwa 5 Minuten, bis die Creme leicht eindickt. Verrühren Sie die Masse mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist. Lassen Sie die Creme etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie sie in die Tarte-Form füllen. Kühlen Sie die Tarte ca. 4 Stunden, bis die Creme fest ist.
- Schokoladen-Creme herstellen: Schmelzen Sie die Dattelschokolade mit Kokosmilch in einem Topf bei kleiner Hitze. Rühren Sie die Mandelmus, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Salz unter. Verrühren Sie alles glatt und geben Sie die Creme über die Himbeer-Creme. Kühlen Sie die Tarte erneut, bis die Schokoladen-Creme fest ist.
Rezept 2: Vegane Schoko-Himbeer-Torte mit Schokoladenboden
Zutaten
Für die Schokotortenböden:
- Schneebesen
- Große Schüssel
Für die Schokocreme:
- Schokolade
- Kokosmilch (fester Teil)
Für die Himbeermarmelade:
- Himbeeren
- Gelierzucker
Zubereitung
- Backen der Schokotortenböden: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Rühren Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen. Teilen Sie den Teig in drei Portionen und backen Sie je eine Portion in einer 20 cm Springform für 20–25 Minuten. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, um sicherzustellen, dass die Tortenböden gar sind. Kühlen Sie die Tortenböden ab und lösen Sie sie aus den Springformen.
- Herstellen der Schokocreme: Brechen Sie die Schokolade in kleine Stücke und geben Sie sie zusammen mit dem festen Teil der Kokosmilch in einen Topf. Schmelzen Sie die Schokolade bei kleiner Hitze, unter ständigem Rühren. Kühlen Sie die Creme sofort im Kühlschrank.
- Herstellen der Himbeermarmelade: Kochen Sie die Himbeeren mit Gelierzucker auf, bis sie zum Kochen kommen. Köcheln Sie die Masse etwa 3 Minuten, bis sie zu einer Marmelade wird. Kühlen Sie die Marmelade im Kühlschrank.
- Zusammenstellen der Torte: Schlagen Sie die Schokocreme mit einem Mixer kurz auf, bis sie eine hellere Farbe annimmt. Füllen Sie etwa 6–7 EL der Creme in eine Spritztülle. Auf den untersten Tortenboden spritzen Sie einen dicken Rand aus Schokocreme und füllen Sie mit der Hälfte der Himbeermarmelade. Setzen Sie den zweiten Tortenboden darauf und wiederholen Sie den Vorgang. Auf den dritten Tortenboden verteilen Sie die restliche Schokocreme gleichmäßig. Kühlen Sie die Torte etwa 15 Minuten, bevor Sie sie servieren.
Rezept 3: Glutenfreier und veganer Schoko-Himbeer-Kuchen ohne Mehl
Zutaten
Für den Schokoteig:
- 160 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Chiasamen
- 60 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 160 g vegane Bitterschokolade
- 110 g Ahornsirup
- 140 g Mandelmus
- 80 g Kokosöl
- 170 ml ungesüßte Mandelmilch
Für die Füllung:
- 150 g glutenfreie und vegane Frischkäsealternative
- 160 g TK-Himbeeren
- 40 g Xylit Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Chiasamen
- 100 g gemahlene Mandeln
Optionales Topping:
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Granatapfelkerne
- Zuckerstreusel
Zubereitung
- Backen des Schokoteigs: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Mischen Sie die gemahlene Mandeln, Chiasamen, Kakaopulver und Backpulver. Schmelzen Sie die Bitterschokolade, Ahornsirup, Mandelmus, Kokosöl und Mandelmilch. Verrühren Sie alles glatt, bis eine homogene Masse entsteht. Gießen Sie den Teig in eine 24er Springform und backen Sie etwa 15–20 Minuten, bis der Kuchen fest ist.
- Herstellen der Füllung: Kochen Sie die TK-Himbeeren mit Xylit Zucker, Vanilleschote, Chiasamen und gemahlene Mandeln in einem Topf auf. Köcheln Sie die Masse bis sie eine cremige Konsistenz annimmt. Kühlen Sie die Füllung im Kühlschrank.
- Zusammenstellen des Kuchens: Verrühren Sie die Füllung und geben Sie sie in die Kuchenform. Kühlen Sie den Kuchen ca. 4 Stunden, bis die Füllung fest ist.
- Dekoration: Verteilen Sie optional Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne oder Zuckerstreusel auf der Tarte, bevor Sie sie servieren.
Rezept 4: Weiße Schoko-Himbeer-Tarte mit Mascarpone
Zutaten
Für den Schoko-Keksteig:
- 200 g Goldähren Weizenmehl Type 405
- 40 g Choceur Kakaogetränkepulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 250 g MILSANI Butter
- 2 TL FAIR & GUT Weidemilch 3,5 % Fett
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Creme:
- 200 g MILSANI Schlagsahne
- 400 g Choceur Feine weiße Schokolade
- 25 g restliche Butter
- 200 g CUCINA Mascarpone
Für die Garnitur:
- 200 g Himbeeren
- Frische Minze
Zubereitung
- Herstellen des Keksteigs: Mischen Sie Mehl, Kakao, Salz und Zucker. Fügen Sie 150 g kalte Butter und Milch hinzu und kneten Sie den Teig gut. Kühlen Sie den Teig für etwa 2 Stunden im Kühlschrank.
- Backen des Keksteigs: Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Platte aus und legen Sie ihn in eine 24er Tarteform. Stichen Sie den Teig mit einer Gabel ein, legen Sie Backpapier darauf und fügen Sie Hülsenfrüchte zum Blindbacken hinzu. Backen Sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
- Herstellen der Creme: Kochen Sie die Schlagsahne auf und nehmen Sie den Topf vom Herd. Hacken Sie die Schokolade und geben Sie sie zusammen mit der restlichen Butter in die Sahne. Rühren Sie alles glatt und lassen Sie die Creme abkühlen. Rühren Sie den Mascarpone unter.
- Zusammenstellen der Tarte: Entfernen Sie das Backpapier mit den Hülsenfrüchten. Geben Sie die Creme in die Tarteform und kühlen Sie sie über Nacht.
- Dekoration: Waschen Sie die Himbeeren und verteilen Sie sie auf der Tarte. Garnieren Sie die Tarte mit frischer Minze.
Rezept 5: Vegane Schoko-Himbeer-Tarte mit Mandelboden
Zutaten
Für den Schokoboden:
- Kokosöl oder vegane Butter
- 200 g gemahlene Mandeln
- 80 g gemahlene Haferflocken
- 25 g Kakaopulver
- 120 g entsteinte Soft-Datteln
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL geschmolzenes Kokosöl
Für die Himbeerfüllung:
- 300 g TK-Himbeeren
- 25 g Speisestärke
- ½ TL Agar-Agar
- 400 ml Kokosmilch
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Granatapfelkerne
- Zuckerstreusel
Zubereitung
- Herstellen des Schokobodens: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Mischen Sie alle Zutaten für den Schokoboden, bis eine homogene Masse entsteht. Gießen Sie den Teig in eine Tarteform und backen Sie etwa 15–20 Minuten, bis der Boden goldbraun ist.
- Herstellen der Himbeerfüllung: Kochen Sie die TK-Himbeeren mit Speisestärke, Agar-Agar, Kokosmilch, Rohrohrzucker und Vanilleextrakt auf. Köcheln Sie die Masse, bis sie cremig wird. Kühlen Sie die Füllung im Kühlschrank.
- Zusammenstellen der Tarte: Gießen Sie die Füllung in die Tarteform und kühlen Sie die Tarte mindestens 3 Stunden, bis die Füllung fest ist.
- Dekoration: Verteilen Sie Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne oder Zuckerstreusel auf der Tarte, bevor Sie sie servieren.
Schlussfolgerung
Eine vegane Schoko-Himbeer-Tarte ist eine leckere und kreative Alternative zu traditionellen Torten. Sie kann in verschiedenen Variationen hergestellt werden, je nachdem, ob sie glutenfrei, vegan oder mit zusätzlichen Zutaten wie Agar-Agar oder Mascarpone angereichert wird. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, bieten eine breite Palette an Optionen, um die Tarte individuell anpassen zu können. Ob mit Dattel-Schokolade, Mandelboden oder weißer Schokolade – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und kann nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden. Mit diesen Rezepten und Tipps können auch Anfänger eine leckere Schoko-Himbeer-Tarte zubereiten und ihre Gäste mit diesem köstlichen Dessert begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte