4 Rezepte für saftige vegane Schokomuffins – einfach, schnell und lecker
Vegane Schokomuffins sind nicht nur ein beliebter Klassiker in der Kuchen- und Muffinwelt, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Süßes ohne tierische Produkte zu genießen. Sie sind einfach herzustellen, erfordern keine aufwendige Vorbereitung und sind ideal für zwischendurch oder als Gastgeschenk. In diesem Artikel werden vier verschiedene Rezepte für vegane Schokomuffins vorgestellt, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden, aber alle eines gemeinsam haben: Sie sind saftig, lecker und vegan. Die Rezepte basieren auf Materialien aus vier zuverlässigen Quellen, die alle im Detail beschrieben werden. Ziel dieses Artikels ist es, Einblicke in die Vielfalt der veganen Muffinrezepte zu geben und dabei auf die Zutaten, die Zubereitung und die Besonderheiten jedes Rezepts einzugehen.
Rezept 1: Saftige Schokomuffins mit Öl
Zutaten
Dieses Rezept ist ideal für alle, die leichte, aber saftige Muffins mögen. Es verwendet typische Backzutaten wie Mehl, Kakaopulver, Zucker und Backpulver, ergänzt durch Sojamilch und neutrales Öl, um den Teig zu binden und Feuchtigkeit zu spenden. Die Zutatenliste ist wie folgt:
- Mehl: 225 g (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
- Kakaopulver (Backkakao): 25 g
- Zucker: 200 g
- Backpulver: 12 g (3 Teelöffel)
- Vanillezucker: 2 Päckchen (je 8 g)
- Salz: 2 g (¼ Teelöffel)
- Öl: 80 g (neutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch): 225 g
Zubereitung
Backofenvorbereitung: Der Backofen wird auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorgeheizt. Ein 12er-Muffinblech mit 12 Papierförmchen wird vorbereitet.
Trockene Zutaten: In einer Rührschüssel werden Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz gut vermischt. Es ist wichtig, diese trockenen Zutaten gründlich zu kombinieren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Feuchte Zutaten: Öl und Sojamilch werden nach und nach zugegeben. Der Teig wird mit einem Rührlöffel kurz glatt gerührt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, da dies zu einem kompakteren Ergebnis führen kann. Der Teig sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Füllung und Backen: Der Teig wird in die 12 Papierförmchen gefüllt. Dabei sollte jeder Förmchen etwa gleich viel Teig enthalten, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Die Muffins werden im vorgeheizten Ofen 25 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Während des Backvorgangs darf der Ofen nicht geöffnet werden, da dies die Backzeit verlängern und die Formgebung beeinträchtigen könnte.
Stäbchenprobe: Nach Ablauf der Backzeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt. Ein Holzstäbchen wird in die Mitte eines Muffins gesteckt. Ist es sauber, sind die Muffins fertig. Andernfalls wird das Backen um einige Minuten verlängert.
Abkühlen: Die Muffins werden aus dem Ofen genommen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen gelassen. Nur so kann sich die optimale Textur entfalten.
Besonderheiten
Diese Muffins sind besonders locker, fluffig und gleichzeitig saftig. Sie enthalten keine Eier oder Milchprodukte und sind daher vegan. Zudem sind sie sehr einfach herzustellen, da sie keine aufwendigen Techniken oder ungewöhnliche Zutaten erfordern. Sie sind ideal für Anfänger, die erste Erfahrungen im veganen Backen machen möchten.
Küchenhelfer
- Muffinblech
- Papierförmchen oder Silikonförmchen
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Abkühlgitter
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
Nährwerte
Die Nährwerte pro 100 g und pro Muffin sind wie folgt:
Nährwert | pro 100 g | pro Muffin (55 g) |
---|---|---|
Kalorien | 387,7 kcal | 213,2 kcal |
Fett | 13,9 g | 7,7 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1,6 g | 0,9 g |
Kohlenhydrate | 58,9 g | 32,4 g |
Zucker | 33,2 g | 18,2 g |
Eiweiß | 5,2 g | 2,9 g |
Die Angaben sind beispielhaft und können je nach genutzten Zutaten leicht variieren. Es ist wichtig, die Herstellerangaben der verwendeten Produkte zu berücksichtigen, um die exakten Werte zu ermitteln.
Rezept 2: Vegane Schokomuffins mit Pflanzenmilch und Öl
Zutaten
Dieses Rezept ist ähnlich wie das erste, unterscheidet sich aber in einigen Details, insbesondere durch die Zugabe von Schokodrops und die Möglichkeit, Pflanzenmilch durch veganen Schokodrink zu ersetzen. Die Zutatenliste lautet:
- Mehl: 225 g
- Kakaopulver: 25 g
- Zucker: 200 g
- Backpulver: 12 g
- Vanillezucker: 2 Päckchen
- Salz: 2 g
- Öl: 80 g
- Pflanzenmilch: 225 g (z. B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch)
- Schokodrops: 100 g
Zubereitung
Backofenvorbereitung: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorgeheizt. Ein 12er-Muffinblech mit Förmchen wird vorbereitet.
Trockene Zutaten: Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz werden in einer Rührschüssel gut vermischt.
Feuchte Zutaten: Öl und Pflanzenmilch werden zugegeben und kurz untergerührt. Ein Teelöffel der Schokodrops wird beiseitegelegt, der Rest wird unter den Teig gehoben.
Füllung: Der Teig wird in die Förmchen gefüllt. Die beiseitegelegten Schokodrops werden darauf verteilt. Dies sorgt für eine knusprige Schokoladenschicht auf der Oberfläche.
Backen: Die Muffins werden im Ofen etwa 20 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe ist ebenfalls empfohlen, um die Fertigstellung zu überprüfen.
Abkühlen: Nach dem Backen werden die Muffins abgekühlt.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für alle, die eine zusätzliche Schokoladenschicht auf der Muffinoberfläche lieben. Die Zugabe von Schokodrops sorgt für eine besondere Textur und ein Auge, das beim Servieren beeindruckt. Zudem kann die Pflanzenmilch durch einen veganen Schokodrink ersetzt werden, was den Schokoladengeschmack intensiviert.
Küchenhelfer
- Muffinblech
- Papierförmchen
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Schokodrops
- Abkühlgitter
Rezept 3: Schoko-Balsamico-Muffins mit Dolce Vita
Zutaten
Dieses Rezept ist eine besondere Variante, die Balsamico-Essig verwendet, um eine leichte Säure und Tiefe in den Geschmack hinzuzufügen. Die Zutatenliste lautet:
- Mehl: 165 g
- Kakao: 50 g
- Backpulver: 2 Teelöffel
- Zucker: 150 g
- Vanilleextrakt: 1 Prise
- Salz: 1 Prise
- Vegane Milch: 240 g (z. B. Hafermilch oder Mandelmilch)
- Sonnenblumenöl: 112 g
- Balsamico-Essig: 1 Teelöffel
- Apfelschnitz, gerieben: ¼ Stück
- Vegane Schokodrops: 100 g
Zubereitung
Backofenvorbereitung: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorgeheizt. Ein 12er-Muffinblech mit Förmchen wird vorbereitet.
Trockene Zutaten: Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Vanilleextrakt und Salz werden in einer Rührschüssel gut vermischt.
Feuchte Zutaten: Vegane Milch, Sonnenblumenöl, Balsamico-Essig und geriebener Apfelschnitz werden zugegeben. Der Teig wird kurz untergerührt.
Füllung: Der Teig wird in die Förmchen gefüllt. Vegane Schokodrops werden darauf verteilt.
Backen: Die Muffins werden 25 Minuten im Ofen gebacken.
Abkühlen: Nach dem Backen werden die Muffins abgekühlt.
Besonderheiten
Die Zugabe von Balsamico-Essig ist ein besonderer Trick, der den Geschmack der Muffins verfeinert. Der Essig verleiht dem Teig eine leichte Säure, die mit der Schokolade harmoniert. Der Apfelschnitz sorgt für eine leichte Süße und eine leichte Textur. Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Unkonventionelles und Aromatisch-Feines lieben.
Küchenhelfer
- Muffinblech
- Papierförmchen
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Balsamico-Essig
- Apfelschnitz
- Vegane Schokodrops
- Abkühlgitter
Rezept 4: Einfache, schnelle vegane Schoko-Muffins mit Zimt
Zutaten
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es verwendet geschrotete Leinsamen, Dinkelmehl, Rohrohrzucker und Zimt, um eine rustikale, aber saftige Muffinvariante zu kreieren. Die Zutatenliste lautet:
- Geschrotete Leinsamen: 3 EL (30 g)
- Dinkelmehl type 630: 200 g
- Rohrohrzucker (oder Kokosblütenzucker): 100 g
- Margarine: 60 g + etwas zum Einfetten der Förmchen
- Zimt: 1–2 Teelöffel
- Backpulver: 2 Teelöffel
- Salz: 1 Prise
- Pflanzendrink: 180 ml (z. B. Haferdrink oder Mandeldrink)
- Kakaopulver: 2,5 EL (20 g)
- Vegane Kuvertüre oder Schokolade: 20–30 g (optional)
Zubereitung
Backofenvorbereitung: Der Ofen wird auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt. Die Mulden des Muffinblechs werden mit Margarine einfetten.
Leinsamen Vorbereitung: Geschrotete Leinsamen mit 4 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Dies bildet eine bindende Masse, die den Teig stabilisiert.
Zucchini: Zucchini wird gewaschen und aufraspelt. Es entstehen etwa 120–130 g Raspel.
Teig Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf die Kuvertüre) werden miteinander vermengt. 15–20 g Kuvertüre werden fein gerieben und dem Teig untergemischt.
Füllung: Der Teig wird in die Muffinmulden gefüllt.
Backen: Die Muffins werden im Ofen 30 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe ist ebenfalls empfohlen.
Schokoladenüberzug: Die Muffins werden noch heiß aus dem Ofen genommen, und eine weitere Portion der veganen Kuvertüre wird darauf gerieben. Die Schokoraspel schmelzen und verteilen sich auf der Oberfläche.
Abkühlen: Die Muffins werden abgekühlt.
Besonderheiten
Die Zugabe von Zimt und Zucchini verleiht diesen Muffins eine rustikale Note und eine leichte Süße. Zudem ist die Verwendung von Leinsamen eine gute Alternative, um den Teig zu binden, ohne Eier oder andere tierische Produkte zu verwenden. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen rustikalen, aber trotzdem saftigen Muffin mögen.
Küchenhelfer
- Muffinblech
- Papierförmchen
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Leinsamen
- Zucchini
- Vegane Kuvertüre
- Abkühlgitter
Schlussfolgerung
Vegane Schokomuffins sind eine köstliche und vielseitige Backware, die sich durch ihre einfache Herstellung und ihre leckeren Geschmacksprofile besonders gut für alle Altersgruppen eignet. Die vier Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie unterschiedlich man mit den gleichen Grundzutaten umgehen kann, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu schaffen. Ob mit Balsamico-Essig, Schokodrops, Zimt oder Leinsamen – es gibt viele Möglichkeiten, die Muffins individuell zu gestalten. Wichtig ist, dass alle Rezepte ohne tierische Produkte auskommen und dennoch lecker, saftig und zufriedenstellend sind. Veganes Backen ist nicht nur gesund, sondern auch kreativ – es erfordert keine aufwendigen Techniken, sondern vielmehr Fantasie und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Die hier vorgestellten Rezepte sind ideal für alle, die gerne kochen oder backen, aber auf eine tierfreie Ernährung achten. Sie sind einfach herzustellen, benötigen keine besonderen Kenntnisse und sind ideal für den Alltag, das gemeinsame Backen mit Kindern oder das Teilen mit Freunden und Familie. Vegane Schokomuffins sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um das Thema vegane Ernährung spielerisch und genießbar zu machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte