Rezept für Torrone: Weißen Nougat mit Schoko, Nüssen und Kirschen
Weißer Nougat, bekannt als Torrone, ist eine italienische Süßigkeit, die sich durch ihre cremige Textur, süße Note und die Verwendung von Nüssen und Honig auszeichnet. In verschiedenen Regionen Italiens und auch international wird er unter unterschiedlichen Namen wie Turrón oder Türkischer Honig bekannt. Torrone kann in weicher oder harter Konsistenz hergestellt werden und ist ein beliebtes Back- und Süßwarenprodukt, das oft zur Weihnachtszeit oder als Mitbringsel serviert wird. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das weißer Nougat mit Schokostücken, Kirschen und Nüssen kombiniert. Basierend auf den bereitgestellten Quellen wird der Prozess detailliert beschrieben, von der Vorbereitung der Zutaten bis hin zum Servieren.
Einführung in Torrone und weißer Nougat
Torrone ist eine Variante des Nougats, die hauptsächlich in Italien hergestellt wird und weltweit bekannt ist. Es besteht aus aufgeschlagenem Eischnee (Meringe), in den ein Zuckersirup eingearbeitet wird, und wird oft mit Nüssen, Honig und weiteren Aromen verfeinert. In einigen Rezepten werden auch kandierte Kirschen oder andere Früchte hinzugefügt. Das Ergebnis ist eine zarte, zartschmelzende Süßigkeit mit einer cremigen Textur und einer leichten Süße. Torrone ist besonders in der Weihnachtsbäckerei beliebt und wird oft in Oblatenplatten zwischen Nüssen serviert.
Weißer Nougat, auch als Torrone bezeichnet, ist ein weicherer Nougattyp, der sich durch die Verwendung von Eiweiß, Zucker, Honig und Nüssen auszeichnet. Im Gegensatz zum harten Nougat, der spröde und knusprig ist, hat der weiche Nougat eine zartere, cremige Konsistenz. In einigen Regionen wird er auch als „Türkischer Honig“ oder „Turrón“ bezeichnet und ist ein Klassiker der italienischen Süßwarentradition. Das Rezept für Torrone kann variieren, wobei die Grundzutaten wie Eiweiß, Zucker, Honig und Nüsse weitgehend gleich bleiben. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das Schokostücke und Kirschen hinzufügt, um das Aroma und die Textur weiter zu verfeinern.
Zutaten für das Torrone mit Schoko, Nüssen und Kirschen
Für die Herstellung von Torrone mit Schoko, Nüssen und Kirschen werden folgende Zutaten benötigt:
Grundzutaten
- 350 g geschälte Mandeln
- 100 g geschälte Pistazien
- 150 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 100 g Akazienhonig
- 70 g Eiweiß von ca. 2 Eiern (Größe M)
Ergänzende Zutaten
- Schokostücke (optional)
- Kirschen (kandierte oder getrocknete)
- Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung
Die Zutaten werden in mehreren Schritten zusammengemischt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Temperatur des Zuckersirups und die Konsistenz des Eischnees gelegt wird. Der Zuckersirup muss auf ca. 140 °C erhitzt werden, um den richtigen Zuckerkochgrad zu erreichen. Der Eischnee wird dann vorsichtig mit dem Sirup vermischt, um eine cremige Meringe zu erhalten. Schokostücke und Kirschen können nach Wunsch hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Rezept: Torrone mit Schoko, Nüssen und Kirschen
Vorbereitung der Zutaten
Nüsse schälen und rösten:
- Die Mandeln werden in kochendes Wasser gegeben und darin einige Minuten ziehen gelassen, bis die Schale sich leicht ablöst. Anschließend werden sie mit einem leichten Druck aus der Schale befreit.
- Die Pistazien können bereits geschält sein; andernfalls werden sie vorsichtig geschält.
- Die Haselnüsse werden im Ofen bei 180 °C für ca. 10 Minuten geröstet und anschließend in ein Geschirrtuch gelegt, um die trockene Haut abzurubbeln.
Kirschen vorbereiten:
- Kandierte oder getrocknete Kirschen können direkt verwendet werden. Sie sollten vor dem Hinzufügen in kleine Stücke geschnitten werden, um sie gleichmäßig in die Masse zu integrieren.
Zuckersirup kochen:
- In einem kleinen Topf werden 2/3 des Zuckers, der Akazienhonig und Vanilleextrakt (optional) hinzugefügt. Anschließend werden 2–3 Esslöffel Zitronensirup zugegeben und alles auf mittlerer Hitze zum Kochen gebracht. Der Zucker löst sich langsam auf, und der Sirup wird ca. 15–20 Minuten lang weitergekocht, bis er eine Temperatur von ca. 140 °C erreicht. Ein Zuckerthermometer ist hilfreich, um die Temperatur genau zu überwachen.
Eischnee schlagen:
- Die Eier werden getrennt, und das Eiweiß wird in eine saubere Schüssel gegeben. Ein wenig Salz wird hinzugefügt, und das Eiweiß wird kurz angeschlagen. Anschließend wird der restliche Zucker langsam unter Rühren hinzugefügt, bis der Eischnee steif ist und Spitzen zieht.
Zuckersirup in den Eischnee einarbeiten:
- Während der Eischnee weitergeschlagen wird, wird der heiße Zuckersirup langsam in dünnen Strahlen in die Masse gegeben. Es ist wichtig, dass der Sirup langsam und in kleinen Mengen zugefügt wird, da ansonsten das Eiweiß verklumpen kann. Sobald der Sirup vollständig eingearbeitet ist, wird der Rührer durch einen Schneebesen ersetzt.
Schokostücke und Kirschen hinzufügen:
- Die Schokostücke und Kirschen werden vorsichtig in die Masse untergehoben. Es ist wichtig, sie nur kurz unterzurühren, um die Konsistenz des Nougats nicht zu beeinträchtigen.
Auftragen und abkühlen lassen:
- Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Obladenplatten wird vorbereitet. Die Nougatmasse wird in eine Schicht von ca. 2 cm Dicke aufgetragen. Eine zweite Obladenplatte wird darauf gelegt, und die Masse wird mit einem Holzbrett oder einem schweren Gegenstand beschwert. Das Blech wird bei Zimmertemperatur über Nacht abkühlen gelassen.
Ausschneiden und Servieren:
- Nachdem die Masse fest geworden ist, kann sie in kleine Stücke geschnitten werden. Die Torrone kann in Toppits® Frischhaltefolie verpackt werden oder in Toppits® Backpapier oder Toppits® Alufolie zu kleinen „Bonbons“ gewickelt werden, um als Mitbringsel oder Snack serviert zu werden.
Tipps und Empfehlungen für die Herstellung von Torrone
Wichtige Hinweise
- Zuckersirup temperieren: Der Zuckersirup muss genau auf ca. 140 °C erhitzt werden. Ein Zuckerthermometer ist empfehlenswert, da es schwierig sein kann, die Temperatur ohne ein Thermometer genau zu bestimmen.
- Eischnee schlagen: Der Eischnee sollte steif sein und Spitzen ziehen, bevor der Zuckersirup eingearbeitet wird. Andernfalls kann die Masse schwer werden und die cremige Textur verlieren.
- Schokostücke und Kirschen: Schokostücke und Kirschen können optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Sie sollten jedoch nicht in großen Mengen verwendet werden, da sie die Konsistenz des Nougats beeinflussen können.
- Abkühlung: Die Nougatmasse muss nach dem Auftragen ordnungsgemäß abkühlen, damit sie fest wird. Es ist wichtig, das Blech nicht zu bewegen oder zu stören, während die Masse abkühlt.
Spezielle Überlegungen
- Allergene: Torrone kann Spuren von Schalenfrüchten, Erdnüssen, Milch oder Sojabohne enthalten. Bei der Herstellung sollte darauf geachtet werden, dass keine Allergene in die Zutaten eingeflossen sind.
- Aufbewahrung: Torrone kann in Frischhaltefolie verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es bleibt über mehrere Wochen frisch, solange es nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
- Verpackung: Torrone kann als Mitbringsel oder als Snack serviert werden. Es ist empfehlenswert, es in kleine Stücke zu schneiden und in Toppits® Backpapier oder Toppits® Alufolie zu verpacken.
Variante: Weicher Torrone mit Schoko, Nüssen und Kirschen
Ein weicher Torrone kann auch ohne Schokostücke hergestellt werden. In diesem Fall wird die Meringe mit nur Mandeln, Pistazien und Kirschen verfeinert. Der Zuckersirup wird auf ca. 140 °C erhitzt, und die Masse wird in Oblatenplatten zwischen Nüssen serviert. Der weiche Torrone hat eine cremige Textur und schmilzt zart auf der Zunge. Er ist ideal als Brotaufstrich oder als süße Köstlichkeit zum Schleckern.
Schlussfolgerung
Torrone, insbesondere der weiche Nougat mit Schoko, Nüssen und Kirschen, ist eine zarte, cremige Süßigkeit, die sich durch ihre cremige Textur und ihre Süße auszeichnet. Das Rezept, das in diesem Artikel beschrieben wurde, ist eine Variation des traditionellen Torrone-Rezepts und beinhaltet zusätzliche Aromen wie Schokostücke und Kirschen. Die Herstellung ist zwar etwas aufwendig, da der Zuckersirup genau temperiert werden muss und der Eischnee sorgfältig geschlagen werden muss. Allerdings ist das Ergebnis eine köstliche Süßigkeit, die sich hervorragend als Mitbringsel oder als Snack servieren lässt. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Technik kann Torrone in der eigenen Küche einfach und erfolgreich hergestellt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte