Einfache und leckere Schoko-Plätzchen-Kuchen: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss
Der Schoko-Plätzchen-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus Kuchen und Keksen, die in Deutschland und anderen Regionen immer beliebter wird. Mit Schokolade, Keksen und feiner Backkunst entsteht ein Kuchen, der sowohl süß als auch herzhaft überzeugt. Die Rezepte für diesen Kuchen sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend, um Reste von Weihnachtsplätzchen oder anderen Keksen zu verwerten. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezeptvarianten vor, beschreibt deren Zubereitung und enthält wertvolle Tipps für die Zubereitung im Haushalt.
Einführende Überblick
Der Schoko-Plätzchen-Kuchen vereint die Aromen von Kuchen und Keksen. Schokolade, Kekse, Kakao, Kokosfett und Zucker sind die Hauptzutaten, die je nach Rezept variieren können. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Kardamom oder Espresso, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Andere Rezepte sind einfach und schnell zubereitet, ideal für spontane Backmomente. Der Kuchen kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich hervorragend für Familienfeiern, Geburtstage oder Sonntagstafeln. Die Schokoladen-Glasur, die den Kuchen verziert, ist ebenfalls ein Hingucker und sorgt für ein zusätzliches Aromaerlebnis.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Im Folgenden werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitung und Zutaten unterscheiden. Alle Rezepte sind auf die Verwendung von Schokolade, Keksen und weiteren Zutaten ausgerichtet, wobei die Mengen und Zubereitungsweisen variieren können.
Schoko-Keks-Kuchen von Dany
Zutaten: - 250 g Butter - 225 g Zucker - 250 g Mehl - 5 Eier - 4 Becher Dany Sahne Vanille - 6 Blatt Gelatine - 20 g Kokosfett - 200 g Vollmilchschokolade - 1 Packung Butterkekse - 1 Packung Backpulver
Zubereitung: 1. Das Mehl mit dem Backpulver, den Eiern und der Butter zu einem Teig vermengen. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier verteilen. 2. Den Kuchen bei 160°C für ca. 20–30 Minuten backen, bis er goldgelb ist. 3. Die Dany Sahne Vanille mit der vorgezügelten Gelatine zu einer Puddingmasse vermengen. 4. Die Puddingmasse auf dem Kuchenteig verteilen und mit Butterkeksen bedecken. Den Kuchen abkühlen lassen. 5. Schokolade und Kokosfett zum Schmelzen bringen und die Glasur über die Keks-Schicht verteilen. Nach dem Abkühlen ist der Kuchen servierbereit.
Schokoladenplätzchen mit Kardamom
Zutaten: - 70 g Zartbitter-Kuvertüre - 230 g Mehl Type 405 - 8 g Speisestärke - 60 g Kakao - 100 g Zucker - 100 g Rohrohrzucker - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Esslöffel Kardamom gemahlen - 170 g kalte Butter - 150 g Kuvertüre zum Dekorieren - Zuckerstreusel nach Wunsch
Zubereitung: 1. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und beiseite stellen. 2. Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und Salz gut vermischen. 3. Die kalte Butter hinzugeben und zu einem Mürbteig verkneten. 4. Die flüssige Schokolade hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 5. Den Teig zu einer Rolle formen, in Klarsichtfolie einschlagen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 6. Den Backofen auf 170°C vorheizen. Den Teig in kleine Stücke schneiden und auf dem Backblech verteilen. 7. Die Kekse für 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen. 8. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen. Mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Schoko-Kuchen
Zutaten: - 250 g Sonnenblumen-Margarine - 6 Eier (Größe M) - 250 g Zucker - 500 g Mehl - 3 Esslöffel Kakao - 1 Packung Vanillezucker - 1 Packung Backpulver - 200 ml Milch (3,5 % Fett)
Zubereitung: 1. Die Margarine, Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. 2. Mehl, Kakao, Vanillezucker, Backpulver und Milch untermischen. 3. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser ausfetten und den Teig hineinfüllen. Die Oberfläche glatt streichen. 4. Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Den Kuchen für 45–50 Minuten backen. 5. Nach Wunsch mit Kuchenglasur bestreichen und beliebig dekorieren.
Keks-Schoko-Kuchen mit Kokosfett
Zutaten: - 250 g Kokosfett (Palmin) - 2 Eier - 125 g Zucker - 125 g Back-Kakao - 1 Esslöffel Abrieb einer Bio-Orange - 1 Esslöffel Pulverkaffee - 1 Packung rechteckige Butterkekse (ca. 20 Stück)
Zubereitung: 1. Das Kokosfett schmelzen und den Kakao hinzugeben. 2. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen. Die Orangenschale und den Pulverkaffee hinzufügen. 3. Die etwas abgekühlte Kakao-Kokosfett-Masse untermengen. 4. Eine kleine Sandkuchenform mit Frischhaltefolie auslegen. 5. Eine Schicht Schokoladenmasse und eine Schicht Kekse abwechselnd einfügen, beginnend mit der Schokoladenschicht. 6. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. 7. Nach dem Aushärten die Frischhaltefolie abziehen und den Kuchen optional mit Mandeln oder Haselnüssen dekorieren.
Plätzchen-Kuchen mit Schokoglasur
Zutaten: - Plätzchenbrösel - Warme Milch - Mehl - Eier - Zucker - Optional: Kakao, Lebkuchenstücke
Zubereitung: 1. Die Plätzchenbrösel mit warmer Milch und Mehl zu einer Pampe vermengen. 2. Eier und Zucker schaumig aufschlagen und mit der Plätzchen-Pampe vermengen. 3. Optional: Kakao oder Lebkuchenstücke unterheben. 4. Den Teig in eine bemehlte Form füllen und bei 170°C für 50–60 Minuten backen. 5. Den Kuchen auf ein Abkühlgitter stülpen und vollständig abkühlen lassen. 6. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und über dem Kuchen verteilen. 7. Optional: Reste von Plätzchen oder Lebkuchen auf der Schokoladen-Glasur verteilen, bis diese fest ist.
Einfache Schokoladenkekse
Zutaten: - 120 g Butter - 60 g Zucker - 140 g Mehl - 1 1/2 Teelöffel Backpulver - 2 Esslöffel Kakao - 1 Teelöffel Instant Kaffeepulver - 1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. 2. Butter und Zucker in einer Schüssel aufschlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist. 3. Mehl, Backpulver, Kakao, Kaffeepulver und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. 4. Etwa 12 Kugeln formen, leicht flachdrücken und auf das Backblech legen. 5. Mit einem Gabelstiel ein Kreuz in die Kekse drücken. 6. Die Kekse für 20–25 Minuten backen, bis sie fest aber leicht weich sind. 7. Kekse auf ein Rost stülpen und vollständig abkühlen lassen.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Ein Beispiel:
Pro Portion: - 300–1255 kcal/kJ - 23 g Kohlenhydrate - 5 g Eiweiß - 21 g Fett
Diese Werte können je nach Rezept und Zutaten leicht abweichen. Zucker, Fett und Kakao tragen wesentlich zu den Nährwerten bei.
Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung
Tipps für Anfänger
- Zutaten abwiegen: Genau abgewogene Zutaten sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens.
- Zutaten abkühlen lassen: Keksteige sollten ruhen, damit sie sich beim Backen nicht zusammenziehen.
- Backform vorbereiten: Backformen gut aus fetten oder mit Backpapier auslegen, um den Kuchen nach dem Backen einfach entnehmen zu können.
- Kuchen abkühlen lassen: Vor dem Schneiden oder Servieren sollte der Kuchen vollständig abkühlen, um Bruchstellen zu vermeiden.
Tipps für Fortgeschrittene
- Schokoladen-Glasur: Die Schokoladen-Glasur kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden, z. B. durch den Zugabe von Kardamom, Espresso oder Zitronenabrieb.
- Dekoration: Der Kuchen kann nach Wunsch mit Schokoladenresten, Nüssen oder Zuckerstreuseln dekoriert werden.
- Resteverwertung: Kekse oder Plätzchenreste können in den Kuchen integriert werden, um sie weiterzuverwenden.
Kreative Variationsmöglichkeiten
Die Rezepte lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Einige Vorschläge für kreative Variationen sind:
- Zusatz von Gewürzen: Kardamom, Zimt oder Vanille können der Schokolade zusätzliche Aromen verleihen.
- Verwendung von anderer Schokolade: Vollmilch-, Zartbitter- oder Milchschokolade kann je nach Rezept eingesetzt werden.
- Kekse variieren: Butterkekse, Lebkuchen oder Sandkuchen können je nach Rezept verwendet werden.
- Kuchenformen: Der Kuchen kann in verschiedenen Formen gebacken werden, z. B. in einer Springform oder als Rollkuchen.
Vorteile und Nachteile der Rezepte
Vorteile
- Einfachheit der Zubereitung: Die Rezepte sind meist einfach und benötigen keine aufwendige Vorbereitung.
- Kurze Zubereitungszeit: Die Kuchen können innerhalb von 30–60 Minuten gebacken werden.
- Beliebte Zutaten: Zucker, Schokolade, Mehl und Kekse sind in den meisten Haushalten leicht verfügbar.
- Kreative Freiräume: Die Rezepte lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen.
Nachteile
- Zuckerspitzen: Aufgrund des hohen Zuckeranteils können die Kuchen süchtig machen.
- Kaloriengehalt: Die Kuchen haben einen hohen Kaloriengehalt und sind daher nicht für Diätverfolger geeignet.
- Kühlung notwendig: Einige Rezepte erfordern, dass der Kuchen im Kühlschrank aushärten muss.
Schlussfolgerung
Der Schoko-Plätzchen-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus Kuchen und Keksen, die in vielen Haushalten beliebt ist. Mit Schokolade, Keksen und weiteren Zutaten entsteht ein Kuchen, der sowohl süß als auch herzhaft überzeugt. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend, um Reste von Weihnachtsplätzchen oder anderen Keksen zu verwerten. Ob mit Kardamom, Kokosfett oder Schokoglasur – es gibt viele Möglichkeiten, die Kuchen individuell zu gestalten. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen lässt sich ein leckerer Kuchen backen, der alle begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte