Schokoplätzchen-Rezepte vom Blech: Einfach, lecker und mit Schokoladenliebe

Schokoplätzchen gehören zu den beliebtesten Keksen, besonders in der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über. Sie vereinen den Geschmack von Schokolade mit dem zarten Aroma von Mürbeteig oder weicher Käsekuchencreme, je nach Rezept. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen man Schokoplätzchen vom Blech einfach und lecker backen kann. Die Rezepte basieren auf Informationen aus mehreren Quellen, die für ihre Genauigkeit und Expertise in der Backkunst gelobt werden. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für die Zubereitung dieser Kekse zu bieten, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyköchen hilft.


Schokoplätzchen-Rezept mit Mürbeteig

Ein Klassiker unter den Schokoplätzchen ist das Rezept mit Mürbeteig. Dieser Teig ist weich, leicht und passt perfekt zu Schokoladenstückchen. Der Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich gut vorbereiten lässt und die Plätzchen eine lange Haltbarkeit besitzen.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Schokoladentropfen

Für die Dekoration:

  • Kuvertüre
  • Lebensmittelkleber
  • Zuckerdeko oder Zuckerkügelchen

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    In einer Rührschüssel Mehl mit Backpulver vermischen. Die weiche Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Mit einem Mixer oder mit der Hand kneten, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Danach das Ei unterkneten und die Schokoladentropfen dazugeben.

  2. Teig formen und backen:
    Den Teig zu zwei Rollen formen (ca. 3,5 cm Durchmesser) und in Stücke schneiden. Diese zu Kugeln formen, flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Der Backofen wird auf etwa 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorgeheizt. Die Plätzchen werden etwa 12 Minuten in der mittleren Schiene gebacken.

  3. Abkühlen und verzieren:
    Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Für die Verzierung die Kuvertüre in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel füllen, verschließen und in warmes Wasser hängen, bis sie geschmolzen ist. Danach die Ecke des Beutels abschneiden und die Plätzchen besprenkeln. Alternativ können sie mit Zuckerdeko oder Zuckerkügelchen bestreut werden.

Tipps

  • Lagerung: Die Plätzchen können in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Wochen gelagert werden.
  • Dekoration: Neben Kuvertüre eignen sich auch Zuckerguss oder Puderzucker als Verzierungsoptionen.
  • Anpassung: Wer möchte, kann dem Teig zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Anis hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Schokoplätzchen-Rezept mit Käsekuchencreme (Zupfkuchen)

Ein weiteres Rezept für Schokoplätzchen ist der Zupfkuchen. Er besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer Käsekuchencreme gefüllt wird und auf einem Blech gebacken wird. Der Zupfkuchen vereint den Geschmack von Schokolade mit dem cremigen Aroma von Käse und ist besonders weich und saftig.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei

Für die Käsekuchencreme:

  • 500 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Schlagsahne
  • 100 g Schokoladentropfen

Zubereitung

  1. Mürbeteig zubereiten:
    Mehl mit Zucker und Backpulver vermischen. Die weiche Butter in Flückchen hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen lassen.

  2. Käsekuchencreme zubereiten:
    Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Rührschüssel glatt rühren. Schlagsahne dazugeben und alles weitermischen. Die Schokoladentropfen unterheben.

  3. Schichten auf dem Backblech:
    Den Teig auf ein bemehltes Backblech rollen und flachstreichen. Die Käsekuchencreme darauf verteilen und glattstreichen. Den Zupfkuchen in der Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.

  4. Abkühlen und servieren:
    Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Er kann mit etwas Puderzucker oder Kuvertüre verzieren werden.

Tipps

  • Vorbereitung: Der Mürbeteig muss im Kühlschrank ruhen, damit er nicht beim Ausrollen zusammenklebt.
  • Alternative Füllungen: Statt Schokoladentropfen können auch Nüsse oder Früchte wie Schokoladenstückchen, Kirschen oder Walnussplättchen verwendet werden.
  • Weihnachtliche Variante: Wer möchte, kann dem Teig Lebkuchengewürz oder Zimt hinzufügen, um den Geschmack weihnachtlicher zu machen.

Einfache Schokoplätzchen-Rezept mit Tassenmessung

Für diejenigen, die nicht immer die genaue Waage zur Hand haben, gibt es ein einfaches Rezept, bei dem die Zutaten in Tassen gemessen werden. Dieses Rezept ist besonders kinderfreundlich, da es sich gut mit Kindern backen lässt.

Zutaten

  • 500 g Butter
  • 8 Eier
  • 3 Tassen Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Tassen gemahlene Nüsse
  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Backkakao

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Den Ofen auf 210 °C (Ober- und Unterhitze) vorkochen und ein Backblech einfetten.

  2. Teig zubereiten:
    In einer großen Rührschüssel die Butter weich rühren und nach und nach die Eier hinzugeben. Danach Zucker, Vanillezucker, gemahlene Nüsse, Mehl und Backkakao dazugeben und alles gut miteinnander vermischen. Optional können Zimt oder andere weihnachtliche Gewürze hinzugefügt werden.

  3. Backen und Schneiden:
    Den Teig auf das Backblech streichen und etwa 15–20 Minuten backen. Nach dem Backen das Blech abkühlen lassen und die Plätzchen in Rauten oder Quadrate schneiden.

  4. Verzieren:
    Die Plätzchen können nach dem Schneiden mit Zuckerguss, Kuvertüre oder Zuckerdeko verziert werden.

Tipps

  • Flexibilität: Wer möchte, kann die Plätzchen in größere oder kleinere Stücke schneiden, je nachdem, ob sie als Kuchen oder Kekse serviert werden sollen.
  • Alternative Zutaten: Statt gemahlener Nüsse können auch Schokoladenstückchen oder Mandeln verwendet werden.
  • Stressfrei backen: Da das Rezept keine präzise Waage benötigt, eignet es sich besonders gut für Kinder oder für schnelles Backen.

Schokoplätzchen mit Anis oder Lebkuchengewürz

Für eine weihnachtliche Variante gibt es Rezepte mit Anis oder Lebkuchengewürz. Diese Kekse vereinen den Geschmack von Schokolade mit dem warmen Aroma von Gewürzen und eignen sich besonders gut für die Vorweihnachtszeit.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Anis oder Lebkuchengewürz

Für die Dekoration:

  • Kuvertüre
  • Zuckerdeko
  • Lebensmittelkleber

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    Mehl, Zucker, Backpulver und Anis oder Lebkuchengewürz vermischen. Die weiche Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten, das Ei unterkneten und eventuell Schokoladentropfen dazugeben.

  2. Backen und kühlen:
    Den Teig zu Kugeln formen, flach drücken und auf ein Backblech legen. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorkochen und die Plätzchen etwa 12 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

  3. Verzieren:
    Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und geschmolzen auf die Plätzchen besprenkeln. Optional können sie mit Zuckerdeko oder Lebensmittelkleber bestreut werden.

Tipps

  • Gewürzmenge: Die Menge des Anis oder Lebkuchengewürzes kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Alternative Dekoration: Statt Kuvertüre können die Plätzchen auch mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren werden.
  • Lagerung: Die Plätzchen können in einer Dose bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

Schokoplätzchen-Rezept mit Orangeat oder Zitronat

Für eine exotische Note gibt es Rezepte mit Orangeat oder Zitronat. Diese Kekse haben einen leichten Fruchtgeschmack und eignen sich besonders gut für die Vorweihnachtszeit.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 20 g fein gehacktes Orangeat oder Zitronat

Für die Dekoration:

  • Kuvertüre
  • Zuckerdeko

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    Mehl, Zucker, Backpulver und fein gehacktes Orangeat oder Zitronat vermischen. Die weiche Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten, das Ei unterkneten und eventuell Schokoladentropfen dazugeben.

  2. Backen und kühlen:
    Den Teig zu Kugeln formen, flach drücken und auf ein Backblech legen. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorkochen und die Plätzchen etwa 12 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

  3. Verzieren:
    Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und geschmolzen auf die Plätzchen besprenkeln. Optional können sie mit Zuckerdeko verzieren werden.

Tipps

  • Orangeat/Zitronat: Wer möchte, kann auch beide Früchte kombinieren oder die Menge nach Geschmack anpassen.
  • Alternative Verzierung: Statt Kuvertüre können die Plätzchen auch mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren werden.
  • Lagerung: Die Plätzchen können in einer Dose bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

Schlussfolgerung

Schokoplätzchen-Rezepte vom Blech sind vielfältig und können nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Ob mit Mürbeteig, Käsekuchencreme oder mit Gewürzen wie Anis oder Lebkuchengewürz – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Backerfahrung. Die Plätzchen können nach dem Backen mit Kuvertüre, Zuckerguss oder Zuckerdeko verziert werden und sind ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Versuchung zu jeder Tageszeit. Mit den hier vorgestellten Rezepten ist es leicht, leckere Schokoplätzchen selbst zu Hause zu backen.


Quellen

  1. Dr. Oetker Schokoplätzchen-Rezept
  2. Schoko Zupfkuchen vom Blech
  3. Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen
  4. Weiche Schokoplätzchen-Rezept
  5. Schoko-Anis-Lebkuchen-Plätzchen

Ähnliche Beiträge