Rezepte für Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen – kreativ und schokoladig ohne Mehl

Der Schoko-Olivenöl-Kuchen hat sich in den letzten Jahren in der kulinarischen Landschaft etabliert, nicht zuletzt wegen seiner unverwechselbaren Kombination aus Schokolade, Olivenöl und Aromen wie Kardamom oder Orangen. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die ohne Mehl auskommen und stattdessen kandierten Orangen als zentrales Aromenelement einsetzen. Basierend auf mehreren Rezeptquellen aus renommierten Back- und Kochseiten wird gezeigt, wie Olivenöl nicht nur als Fettquelle dienen kann, sondern auch zu einer feinen Textur und intensiven Geschmackskomponente führt.

Zentraler Aspekt ist, dass Olivenöl in solchen Kuchenrezepten oft als Ei-Ersatz oder als Hauptbestandteil des Teiges fungiert, was insbesondere für vegane oder glutenfreie Alternativen von Interesse ist. Zusätzlich wird die Rolle von kandierten Orangen beleuchtet, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich und texturtechnisch eine besondere Note verleihen.

Im Folgenden werden Rezepturen, Zubereitungsweisen und Tipps von renommierten Quellen ausführlich beschrieben, um ein tiefes Verständnis für die Komplexität solcher Kuchen zu vermitteln. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Verwendung von Olivenöl, die Rolle von Kardamom und die Technik des Kandierens von Orangen gelegt.

Olivenöl als Hauptbestandteil – eine kreative Alternative

Olivenöl ist in der westlichen Backkunst traditionell weniger verbreitet als Butter oder Margarine. In vielen mediterranen Rezepten, besonders in der italienischen oder griechischen Kuchen- und Kekstechnik, spielt es jedoch eine zentrale Rolle. Die Verwendung von Olivenöl in Schokokuchen, wie in mehreren Rezepten gezeigt, bietet nicht nur eine cremige Textur, sondern auch eine leichte, nussige Note, die harmonisch mit Schokolade kombiniert werden kann.

Ein zentrales Rezept aus der Quelle Zuckerbäckerei beschreibt einen veganen Schoko-Olivenöl-Kuchen, der ohne Mehl auskommt und stattdessen Kakao, Natron und Olivenöl als Hauptzutaten nutzt. Ein weiteres Rezept beschreibt einen Kuchen mit kandierten Orangen, Kardamom und Olivenöl, der durch die Kombination von Aromen und Texturen eine besondere Geschmacksschicht hinzufügt. Diese Rezepte demonstrieren, dass Olivenöl nicht nur eine Fettquelle ist, sondern auch als geschmackliche Komponente fungiert.

Vorteile von Olivenöl in Kuchen

  • Feine Textur: Olivenöl führt zu einem weichen, cremigen Kuchen, der sich besonders gut für Schokoladenkuchen eignet.
  • Geschmackliche Tiefe: Olivenöl verleiht den Kuchen eine leicht nussige, subtile Note, die harmonisch mit Schokolade und Orangenaromen kombiniert wird.
  • Vegan und glutenfrei: Rezepte ohne Ei und Mehl ermöglichen eine vegane und glutenfreie Alternative, was für viele Backfreunde von Vorteil ist.
  • Lagerfähigkeit: Kuchen mit Olivenöl haben oft eine längere Haltbarkeit und behalten ihre Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum.

Kandierte Orangen – Aromatische Note und optisches Highlight

Kanditierte Orangen sind ein weiteres Element, das in den beschriebenen Rezepten eine zentrale Rolle spielt. Sie entstehen durch das Einkochen von Orangenscheiben in Zucker- oder Siruplösung, wodurch sie eine weiche, süße Textur und eine leuchtende Farbe erhalten. In den Rezepten werden kanditierte Orangen entweder als Topping, Dekoration oder als Teil des Teigs eingesetzt.

Ein Rezept aus der Quelle Zuckerbäckerei beschreibt einen Kuchen mit kandierten Orangenscheiben, die in einen Sirup aus Zucker, Wasser und Kardamom kandiert werden. Danach werden sie in der Backform in Fächern angeordnet und mit einem Teig aus Olivenöl, Eiern und Mehl belegt. Nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt und mit dem übrigen Sirup bestrichen, was ihm eine glänzende Oberfläche verleiht.

Ein weiteres Rezept beschreibt einen Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen, der durch die Kombination von Schokolade und Orangenscheiben eine besondere Geschmacksschicht hinzufügt. Die kanditierten Orangen verleihen dem Kuchen nicht nur eine optische Pracht, sondern auch eine süße, zitronige Note, die sich mit der Schokolade harmonisch verbindet.

Vorteile von kanditierten Orangen

  • Aromatische Tiefe: Kanditierte Orangen verleihen dem Kuchen eine süße, zitronige Note, die sich mit Schokolade und Olivenöl harmonisch kombiniert.
  • Optisches Highlight: Die weichen, glänzenden Orangenscheiben sind ein optisches Highlight und verleihen dem Kuchen ein besonderes Erscheinungsbild.
  • Textur: Kanditierte Orangen sorgen für eine weiche, fast gummige Textur, die dem Kuchen eine besondere Geschmacksschicht hinzufügt.
  • Lagerfähigkeit: Kanditierte Orangen können vorbereitet und über mehrere Tage gelagert werden, was die Planung erleichtert.

Rezept: Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen – ohne Mehl

Dieses Rezept ist eine Kombination aus zwei verschiedenen Rezeptquellen und wurde so abgewandelt, dass Mehl als Hauptzutat weggelassen wird. Stattdessen wird auf eine Kombination aus Schokolade, Olivenöl, Kardamom und kandierten Orangen zurückgegriffen. Der Kuchen ist luftig, cremig und harmonisch in Geschmack und Textur.

Zutaten

Für die kanditierten Orangen: - 3 Orangen - 200 g Zucker - 230 ml Wasser - 3 Kardamomkapseln, zerstoßen

Für den Kuchen: - 150 g Schokolade, gehackt - 10 g Kakao - 45 ml Olivenöl - 20 g light corn syrup oder Glukosesirup - 120 ml Olivenöl - 195 g Mehl (kann weggelassen werden) - 60 g Kakao - 1 1/2 TL Natron - 1/2 TL Salz - 150 g Zucker - 145 g brauner Zucker - 200 ml starker Kaffee - 150 ml Wasser - 15 ml Apfelessig

Für den Guss: - 135 g dunkle Schokolade, gehackt - 10 g Kakao - 45 ml Olivenöl - 20 g light corn syrup oder Glukosesirup - Fleur de Sel zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1: Kanditierte Orangen herstellen

  1. Orangen gut waschen und trocken reiben.
  2. In 3 mm dünne Scheiben schneiden.
  3. Zucker, Wasser und Kardamomkapseln in einen weiten Topf geben und aufkochen.
  4. Die Hitze zurückdrehen, sodass der Sirup nur noch simmert, dann die Orangenscheiben zugeben.
  5. Für etwa 15 Minuten dünsten, bis die Orangenschale leicht transparent wird.

Schritt 2: Kuchen backen

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Die Backform fetten und am Boden mit Backpapier auskleiden.
  3. Eier und Zucker mit einer Prise Salz cremig-dick aufschlagen.
  4. Das Olivenöl unter Rühren in einem dünnen Strahl zugeben.
  5. Kardamom, Orangenzeste, Orangensaft, Natron und Backpulver einrühren.
  6. Das Mehl zugeben und mit einem Teigschaber unterheben.
  7. Die Orangenscheiben aus dem Sirup fischen und fächerartig in der Backform drapieren.
  8. Den Teig daraufschütten und gleichmäßig verstreichen.
  9. Für 30–35 Minuten goldbraun backen.
  10. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist.
  11. Für 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig von der Form lösen und stürzen.
  12. Die Oberfläche mit dem übrigen Orangensirup bestreichen.

Schritt 3: Guss herstellen

  1. Die Schokolade in kleine Stücke hacken.
  2. Kakao, Olivenöl und Glukosesirup in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen.
  3. Die Schokolade langsam unterrühren, bis eine glatte, flüssige Masse entsteht.
  4. Den Guss über den abgekühlten Kuchen gießen.
  5. Mit Fleur de Sel bestreuen.

Tipps für die Zubereitung und Präsentation

Die Zubereitung eines Schoko-Olivenöl-Kuchens mit kandierten Orangen erfordert etwas Vorbereitung und Geduld, insbesondere bei der Herstellung der kanditierten Orangen. Es ist jedoch lohnenswert, da die Kombination aus Schokolade, Olivenöl und Orangenaromen eine besondere Geschmacksschicht hinzufügt.

Vorbereitung

  • Kanditierte Orangen können im Voraus hergestellt werden: Sie können mehrere Tage lang in der Kühlschrank aufbewahrt werden und vor der Verwendung leicht erwärmt werden.
  • Guss kann vorbereitet werden: Der Schokoladen-Guss kann bereits vor dem Backen hergestellt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Zutaten können vorbereitet werden: Zucker, Kakao, Olivenöl und Kaffee können bereits abgewogen werden, um die Zubereitung zu erleichtern.

Präsentation

  • Kuchen in einer Springform backen: Dies erleichtert das Entnehmen des Kuchens und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der kanditierten Orangen.
  • Kuchen nach dem Backen stürzen: Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Sirups und verleiht dem Kuchen eine glänzende Oberfläche.
  • Kuchen mit kanditierten Orangen dekorieren: Die kanditierten Orangen können als Dekoration auf dem Kuchen platziert werden, um ein optisches Highlight zu schaffen.

Alternative Rezepte und Anpassungen

Neben dem beschriebenen Rezept gibt es noch andere Varianten, die ebenfalls ohne Mehl auskommen und stattdessen andere Zutaten wie Mandeln oder Schokolade einsetzen. Ein weiteres Rezept beschreibt einen Mandel-Orangen-Kuchen, der komplett ohne Mehl gebacken wird und stattdessen aus gemahlenen Mandeln und Orangen besteht. Dieser Kuchen ist luftig, locker und hat eine besondere Textur, die durch die Kombination von Mandeln und Orangen entsteht.

Ein weiteres Rezept beschreibt einen Kuchen mit Olivenöl, Kardamom und kandierten Orangen, der durch die Kombination von Aromen und Texturen eine besondere Geschmacksschicht hinzufügt. Dieser Kuchen ist besonders für Feierlichkeiten oder besondere Anlässe geeignet, da er durch seine Optik und Geschmacksschicht beeindruckt.

Anpassungen für verschiedene Bedürfnisse

  • Vegan: Rezepte können durch den Verzicht auf Eier und Milchprodukte vegan angepasst werden.
  • Glutenfrei: Rezepte können durch den Verzicht auf Mehl glutenfrei angepasst werden.
  • Allergikerfreundlich: Rezepte können durch den Verzicht auf Nüsse oder andere Allergene angepasst werden.
  • Kinderfreundlich: Rezepte können durch den Verzicht auf Zutaten wie Kardamom oder Schokolade angepasst werden, um sie für Kinder geeignet zu machen.

Kulturelle und historische Hintergründe

Die Kombination aus Schokolade, Olivenöl und kandierten Orangen hat historische und kulturelle Wurzeln, die in verschiedenen Ländern und Regionen verwurzelt sind. In der mediterranen Kuchentechnik ist Olivenöl eine gängige Zutat, die oft in Kuchen und Torten eingesetzt wird. In Frankreich ist die Kombination aus Schokolade und Orangenaromen besonders verbreitet, insbesondere in der Region um Marseille, wo Orangenblütenwasser und kanditierte Orangen traditionell in Backwaren eingesetzt werden.

Ein weiteres Beispiel ist die französische Kuchenart La Pompe à l’huile, die aus Olivenöl, Mehl, Hefe und Orangenblütenwasser besteht. Dieser Kuchen hat eine weiche, cremige Textur und wird oft zu besonderen Anlässen gebacken. Ein weiteres Rezept beschreibt die Navettes de Marseille, eine Art Keks, der mit Olivenöl, Orangenblüten und Schokolade gebacken wird und in der Region Marseille traditionell gebacken wird.

Kulturelle Einflüsse

  • Italienische Einflüsse: In Italien ist Olivenöl eine gängige Zutat in Kuchen und Torten, insbesondere in der Region um Neapel.
  • Griechische Einflüsse: In Griechenland ist Olivenöl eine traditionelle Zutat in Backwaren, insbesondere in der Region um Athen.
  • Französische Einflüsse: In Frankreich ist die Kombination aus Schokolade und Orangenaromen besonders verbreitet, insbesondere in der Region um Marseille.
  • Maghreb-Einflüsse: In Nordafrika ist die Kombination aus Olivenöl, Schokolade und Orangenaromen besonders verbreitet, insbesondere in der Region um Algerien.

Nährwert und Ernährung

Kuchen mit Olivenöl, Schokolade und kanditierten Orangen sind reich an Fett, Zucker und Kalorien, was sie zu einer sinnlichen, aber nicht unbedingt leichten Mahlzeit macht. Sie eignen sich daher besonders gut für besondere Anlässe oder als Dessert nach dem Hauptgericht.

Nährwertanalyse

  • Kalorien: Kuchen mit Olivenöl und Schokolade sind reich an Kalorien, da Olivenöl und Schokolade beide fett- und zuckerreich sind.
  • Fette: Olivenöl enthält hauptsächlich ungesättigte Fette, die für das Herz-Kreislauf-System vorteilhaft sind.
  • Zucker: Kuchen mit kanditierten Orangen und Schokolade enthalten viel Zucker, was für Menschen mit Diabetes oder Zuckersucht von Bedeutung sein kann.
  • Ballaststoffe: Kuchen ohne Mehl enthalten weniger Ballaststoffe, was durch die Zugabe von Nüssen oder Samen kompensiert werden kann.

Fazit

Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen sind eine kreative und schmackhafte Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten. Sie vereinen die Geschmacksrichtungen von Schokolade, Olivenöl und Orangenaromen zu einer harmonischen Kombination, die durch die Textur und die Optik beeindruckt. Rezepte, die ohne Mehl auskommen, ermöglichen eine vegane oder glutenfreie Alternative, die für viele Backfreunde von Vorteil ist.

Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung und Geduld, insbesondere bei der Herstellung der kanditierten Orangen, ist jedoch lohnenswert. Der Kuchen kann durch Anpassungen für verschiedene Bedürfnisse wie Veganismus, Glutenfreiheit oder Allergien angepasst werden. Historisch und kulturell hat die Kombination aus Schokolade, Olivenöl und kandierten Orangen Wurzeln in verschiedenen Ländern und Regionen, was die Rezepte zu einer kulinarischen Weltreise macht.

Quellen

  1. Zuckerbäckerei: Veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen
  2. Zuckerbäckerei: Kardamom-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen
  3. Französisch kochen: Orangen-Zimt-Schokoladen-Kuchen
  4. Thomas kocht: Mandel-Orangen-Kuchen ohne Mehl
  5. Mein Frankreich: 13 Desserts

Ähnliche Beiträge