Veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen: Rezept, Zubereitung und Tipps
Einleitung
Der Kuchen, der sich an der Kombination aus Schokolade, Olivenöl und kandierten Orangen orientiert, hat in den letzten Jahren eine gewisse Popularität gewonnen, insbesondere in der veganen und vegetarischen Küche. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass diese Kombination nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch die Flexibilität des Olivenöls im Backen unterstreicht. Während einige Rezepte Eier beinhalten, bieten andere, wie der veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen, eine rein pflanzliche Alternative, die sich trotzdem hervorragend eignet, um ein cremiges und saftiges Ergebnis zu erzielen.
Die Kandierten Orangen, die in mehreren Rezepten vorkommen, tragen nicht nur optisch zur Attraktivität des Kuchens bei, sondern verleihen ihm auch eine leichte Süße und eine feine Textur. Die Kombination aus Olivenöl, Schokolade und Orangen ergibt eine harmonische Balance zwischen Aromen, die in der südlichen Küche, insbesondere in der mediterranen Region, schon seit langem bewiesen wurde.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte dieses Rezepts detailliert besprochen: von der Vorbereitung der Zutaten, über die Zubereitung des Teigs, bis hin zur Dekoration mit kandierten Orangenscheiben. Zudem werden die Vorteile des Olivenöls im Backen hervorgehoben, sowie Tipps zur Anpassung des Rezepts für verschiedene Ernährungsweisen gegeben.
Rezept: Veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen
Zutaten
Für den Kuchen:
- 195 g Mehl
- 60 g Kakao
- 1 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 150 g Zucker
- 145 g brauner Zucker
- 120 ml Olivenöl
- 200 ml starker Kaffee
- 150 ml Wasser
- 15 ml (1 EL) Apfelessig
Für den Guss:
- 135 g dunkle Schokolade, gehackt
- 10 g Kakao
- 45 ml (3 EL) Olivenöl
- 20 g (1 EL) light corn syrup oder Glukosesirup
- Fleur de Sel zum Bestreuen
Für die kandierten Orangen:
- 3 Orangen
- 200 g Zucker
- 230 ml Wasser
- 3 Kardamomkapseln, zerstoßen
Zubereitung
Schritt 1: Kuchenform vorbereiten und Ofen aufheizen
- Die Backform mit Backpapier auskleiden, um den Kuchen später leichter aus der Form lösen zu können.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Schritt 2: Zutaten für den Teig vermengen
- In einer Schüssel das Mehl, den Kakao, das Natron und das Salz vermengen.
- Die Zuckerarten (Zucker und brauner Zucker) hinzufügen und gut unterrühren.
- Das Olivenöl langsam in die Mischung einrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Den starken Kaffee und das Wasser nach und nach hinzugeben, um die Masse zu lockern.
- Schließlich den Apfelessig untermischen, was den Teig leicht aufschlagen lässt.
Schritt 3: Kuchen backen
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen.
- Den Kuchen für 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen beim Einstechen trocken herauskommt.
- Während des Backvorgangs können die kandierten Orangenscheiben hergestellt werden (siehe Schritt 4).
Schritt 4: Kandierten Orangensirup zubereiten
- Die Orangen waschen, trockenreiben und in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Zucker, Wasser und Kardamomkapseln in einen weiten Topf geben und aufkochen.
- Die Hitze reduzieren und die Orangenscheiben vorsichtig in den Sirup legen.
- Die Orangenscheiben 15 Minuten köcheln lassen, bis die Schale leicht transparent wird und die Orangen weich sind.
- Die Orangenscheiben aus dem Sirup fischen und beiseitelegen.
Schritt 5: Guss herstellen und Kuchen stürzen
- Nachdem der Kuchen aus dem Ofen genommen wurde, lassen Sie ihn für etwa 10 Minuten abkühlen.
- Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und stürzen, sodass die Oberseite nach unten zeigt.
- Die Oberfläche mit dem Orangensirup bestreichen, damit der Kuchen glänzt und zusätzlich feucht bleibt.
- Die kandierten Orangenscheiben dekorativ darauf legen.
Schritt 6: Guss auftragen
- Die dunkle Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen.
- Den Kakao und das Olivenöl hinzugeben und gut unterrühren.
- Den light corn syrup oder Glukosesirup langsam einrühren, um eine glänzende Konsistenz zu erzielen.
- Den Guss über den Kuchen gießen und etwas abkühlen lassen, bis er fest wird.
- Zum Schluss mit Fleur de Sel bestreuen, um die Aromen noch weiter zu unterstreichen.
Tipps zur Zubereitung
1. Qualität der Zutaten
- Olivenöl: Es wird empfohlen, ein hochwertiges natives Olivenöl extra zu verwenden, da es den Geschmack stark beeinflusst. Es sollte nicht zu nussig oder holzig sein, sondern mild und fruchtig.
- Schokolade: Dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao) ist ideal, da sie einen intensiven Geschmack liefert und gut mit Olivenöl harmoniert.
- Kaffee: Ein starker Kaffee verleiht dem Kuchen Tiefe und Aroma. Alternativ kann auch Kaffeepulver mit heißem Wasser angerührt werden.
- Kandierten Orangensirup: Der Sirup verleiht dem Kuchen nicht nur ein leuchtendes Auge, sondern auch eine feine Süße. Wichtig ist, die Orangenscheiben nicht zu lange köcheln zu lassen, da sie sonst zu weich und matschig werden.
2. Backvorgang
- Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst austrocknen kann. Ein Holzstäbchen, das trocken herauskommt, ist ein gutes Indikator dafür, dass der Kuchen fertig gebacken ist.
- Bei veganen Kuchen kann es passieren, dass der Teig nicht so stark aufgeht wie bei Rezepten mit Eiern. Daher ist es wichtig, die Mischung nicht zu stark zu rühren, um die Konsistenz zu erhalten.
3. Anpassungen für verschiedene Ernährungsweisen
- Vegan: Das Rezept ist bereits vegan, da es keine Eier oder Milchprodukte enthält. Allerdings sollten alle Zutaten darauf überprüft werden, ob sie auch vegan zertifiziert sind (z. B. Kakaopulver und Schokolade).
- Glutenfrei: Um den Kuchen glutenfrei zu machen, kann Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Es wird empfohlen, Mehl mit Backpulver oder Backnatron zu kombinieren, um die Struktur des Kuchens zu erhalten.
- Ohne Kaffee: Wer Kaffee nicht verträgt, kann diesen durch Orangensaft oder Wasser ersetzen. Allerdings kann der Aromaverlust spürbar sein.
Vorteile des Olivenöls im Backen
Das Olivenöl hat sich in der Backkunst als vielseitiges und nahrhaftes Fett etabliert. Im Gegensatz zu anderen Fette wie Butter oder Margarine hat es einige Vorteile:
- Aroma: Olivenöl verleiht dem Kuchen eine feine, fruchtige Note, die besonders gut mit Schokolade und Orangen harmoniert.
- Gesundheit: Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Es enthält außerdem Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken.
- Feuchtigkeit: Olivenöl hält den Kuchen länger frisch und verhindert, dass er austrocknet. Das ist besonders wichtig bei veganen Kuchen, die oft weniger Feuchtigkeit enthalten.
- Stabilität: Es hat einen hohen Rauchpunkt, wodurch es sich gut zum Backen eignet, ohne sich zu verderben.
Kandierten Orangensirup: Vorteile und Zubereitung
Der kandierte Orangenschale ist ein weiteres Highlight in diesem Rezept. Sie verleiht dem Kuchen nicht nur eine optische Note, sondern auch eine feine Süße und eine leichte Bitternote, die sich mit der Schokolade wunderbar kombiniert.
Vorteile:
- Aroma: Die Orangenschale enthält ätherische Öle, die einen intensiven Zitrusgeschmack verleihen.
- Textur: Die kandierten Orangenscheiben sind weich, aber dennoch strukturiert, was den Kuchen optisch und textuell bereichert.
- Lagerfähigkeit: Kandierte Orangenscheiben können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten mehrere Tage und können für andere Rezepte genutzt werden.
Zubereitung:
- Orangen waschen: Es ist wichtig, die Orangen gut zu waschen, da die Schale möglicherweise Schadstoffe enthält.
- Zucker-Sirup herstellen: Zucker mit Wasser und Kardamom in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Orangenscheiben vorsichtig hinzufügen.
- Köcheln lassen: Die Orangenscheiben etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber nicht matschig sind.
- Abkühlen lassen: Die Orangenscheiben aus dem Sirup fischen und beiseitelegen. Der Sirup kann zum Bestreichen des Kuchens verwendet werden.
Verzierung und Präsentation
Die Verzierung des Kuchens ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Ein gut präsentierter Kuchen zieht nicht nur die Blicke an, sondern macht auch Appetit.
- Dekoration mit kandierten Orangenscheiben: Die Orangenscheiben sollten dekorativ auf dem Kuchen verteilt werden, damit sie sichtbar sind.
- Schokoladen-Guss: Der Guss sollte gleichmäßig über den Kuchen gegossen werden, damit er eine glänzende Schicht bildet.
- Fleur de Sel: Ein wenig Fleur de Sel auf dem Guss verleiht dem Kuchen ein feines Salz-Aroma, das die Süße der Schokolade unterstreicht.
- Blattgold oder kandierte Orangenschale: Ein weiterer optionaler Schmuck ist Blattgold oder kandierte Orangenschale, die optisch auffällt und den Kuchen besonders macht.
Weitere Rezeptvarianten
Neben dem veganen Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen gibt es auch andere Varianten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.
1. Kardamom-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen
- In diesem Rezept wird Kardamom als Aromakomponente verwendet, was dem Kuchen eine exotische Note verleiht.
- Die Orangenscheiben werden in einem Sirup mit Kardamomkörnern gedünstet, was eine weitere Geschmacksschicht hinzufügt.
- Der Teig wird mit Eiern, Olivenöl und Kardamom zubereitet und auf die kandierten Orangenscheiben geschüttet.
2. Schokoladen-Orangen-Kuchen mit Mandelmehl
- In diesem Rezept wird Mandelmehl als Mehlersatz verwendet, was den Kuchen leicht nussig und fein macht.
- Der Teig wird mit Eischnee und Schokolade zubereitet, was ihm eine cremige Konsistenz verleiht.
- Die Kuvertüre mit Schokolade, Butter und Sahne verleiht dem Kuchen eine glänzende Schicht, die optisch ansprechend ist.
3. Orangenbiskuit mit Olivenöl
- Dieses Rezept ist einfacher und schneller herzustellen. Es wird mit Olivenöl, Joghurt und Orangensaft zubereitet.
- Der Biskuit ist saftig und leicht, was ihn besonders bei Kindern beliebt macht.
- Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt oder mit fließender Schokolade überzogen werden.
Gesundheitliche Vorteile des Rezepts
Neben dem Geschmack und der Aromakombination bringt das Rezept auch einige gesundheitliche Vorteile mit sich, die besonders für Bewusstesser interessant sind.
1. Olivenöl
- Einfach ungesättigte Fettsäuren: Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.
- Antioxidantien: Es enthält auch Antioxidantien wie Vitamin E und Phenole, die entzündungshemmend wirken.
- Niedriger Rauchpunkt: Olivenöl hat einen hohen Rauchpunkt, wodurch es sich gut zum Backen eignet, ohne sich zu verderben.
2. Orangen
- Vitamin C: Orangen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Knochen- und Zähnebildung unterstützt.
- Ballaststoffe: Sie enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel senken.
- Kalorienarm: Orangen sind kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
3. Schokolade
- Antioxidantien: Dunkle Schokolade ist reich an Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System schützen.
- Magenfreundlich: Im Gegensatz zu Milchschokolade enthält dunkle Schokolade weniger Zucker und ist daher milder für den Magen.
- Mood-Booster: Schokolade enthält auch Theobromin und Phenethylamin, die die Stimmung heben können.
Fazit
Der veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer eignet. Die Kombination aus Schokolade, Olivenöl und Orangen verleiht dem Kuchen eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Schärfe, die geschmacklich überzeugt. Die kandierten Orangenscheiben sorgen nicht nur für eine optische Note, sondern auch für eine leichte Süße, die sich gut mit der Schokolade kombiniert.
Das Olivenöl ist ein unverzichtbares Element in diesem Rezept, da es dem Kuchen nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, was es zu einer gesunden Alternative zu Butter oder Margarine macht.
Dank der verschiedenen Rezeptvarianten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, kann der Kuchen nach Wunsch abgewandelt werden. Ob mit Kardamom, Mandelmehl oder einfachem Orangenbiskuit – jede Version hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für verschiedene Anlässe.
Insgesamt ist der veganer Schoko-Olivenöl-Kuchen mit kandierten Orangen eine empfehlenswerte Kreation, die sowohl kulinarisch als auch optisch überzeugt. Mit etwas Geschick und Geduld kann er zu einem Highlight auf jeder Tafel werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte