Schoko-Nüssli-Rezepte: Klassische und kreative Varianten zum Selberbacken

Schoko-Nüssli gehören zu den beliebtesten Plätzchenrezepten, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gern gesehen sind. Ihr feiner Geschmack, die leichte Süße und die Kombination aus Schokolade und Nüssen sorgen für eine unverwechselbare Note. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten von Schoko-Nüssli vorgestellt, darunter herkömmliche sowie kreative Anpassungen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Glasurentwicklung und zur Speicherung gegeben, damit die Nüssli stets ihr Aroma und ihre Konsistenz bewahren.

Rezept für klassische Schoko-Nüssli

Die klassische Variante von Schoko-Nüssli setzt sich aus Butter, Zucker, Eiern, Zimt, Mehl, gemahlenen Haselnüssen und Schokolade zusammen. In einigen Rezepten wird zudem eine Zitronenglasur verwendet, die dem Gebäck eine leichte Fruchtigkeit verleiht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was diese Plätzchen besonders attraktiv macht.

Zutaten

Für eine Portion benötigt man folgende Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL gemahlener Zimt
  • 250 g geriebene Schokolade
  • 250 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • Für die Glasurentwicklung
    • Zitronensaft
    • Puderzucker
    • ganze Haselnüsse zur Verzierung

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren: In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig rühren.
  2. Zimt und Schokolade hinzufügen: Den gemahlenen Zimt unterheben, gefolgt von der geriebenen Schokolade.
  3. Nüsse und Mehl einarbeiten: Die gehackten Haselnüsse und das Mehl vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Teig auf das Backblech streichen: Den Teig auf ein gefettetes Backblech auftragen und glatt streichen.
  5. Backen: Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen und die Masse etwa 25 Minuten backen.
  6. Glasur herstellen: Während das Backblech im Ofen ist, die Glasurentwicklung vorbereiten. Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur auftragen: Sobald die Masse aus dem Ofen genommen wird, die Glasur darauf verteilen und das Gebäck in Quadrate schneiden.
  8. Verzierung: Auf jedes Quadrat eine ganze Haselnuss setzen.

Tipps

  • Die Haselnüsse sollten vor dem Backen kurz geröstet werden, um ihr Aroma zu entfalten.
  • Bei der Verwendung von Zitronenglasur ist es wichtig, sie direkt nach dem Backen aufzutragen, damit sie gut haftet.
  • Die Backzeit sollte exakt eingehalten werden, um das Gebäck von der Unterseite nicht zu verbrennen.

Rezeptvariante mit Karamellglasur

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Karamell-Variante der Schoko-Nüssli. Diese Version verwendet Pecannüsse, Karamellbonbons und Schlagsahne, um die Konsistenz und den Geschmack der Nüssli zu verändern.

Zutaten

Für diese Variante benötigt man:

  • 250 g Pecannusskerne
  • 300 g Karamellbonbons (z. B. Sahne Muh-Muhs)
  • 100 g Schlagsahne
  • 200 g Vollmilchkuvertüre

Zubereitung

  1. Nüsse rösten: Die Pecannusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen.
  2. Karamellbonbons schmelzen: Die Bonbons fein hacken und mit Schlagsahne in einem Topf erwärmen. Schmelzen lassen und 3–4 Minuten köcheln.
  3. Karamell auftragen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und etwa 25 kleine Nusshäufchen daraufsetzen. Karamell mit einem Löffel gleichmäßig darauf verteilen und eine Stunde trocknen lassen.
  4. Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Nachdem sie etwas abgekühlt ist, auf die Nuss-Karamell-Häufchen verteilen.
  5. Trocknen lassen: Die Nüssli komplett trocknen lassen, bevor sie serviert werden.

Nährwerte

Pro Stück:

  • 180 kcal
  • 2 g Eiweiß
  • 12 g Fett
  • 14 g Kohlenhydrate

Rezept für Schoko-Nüssli mit Zitronenglasur und Rautenform

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist von einer Tante, die als „sehr leidenschaftliche und ausgezeichnete Plätzchen-Bäckerin“ beschrieben wird. In diesem Rezept wird eine etwas andere Form gewählt, nämlich Rauten (Parallelogramme) anstelle von Quadraten.

Zutaten

  • Butter
  • Zucker
  • Zimt
  • Eier
  • Schokolade
  • gehackte Nüsse
  • Mehl
  • Zitronensaft
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Zimt verrühren: Die Butter mit Zucker und Zimt in einer Schüssel glatt rühren.
  2. Eier und Schokolade hinzufügen: Eier und Schokolade unterheben.
  3. Nüsse und Mehl einarbeiten: Die gehackten Nüsse und das Mehl vorsichtig unterheben, bis ein glänzender Teig entsteht.
  4. Auf das Backblech streichen: Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
  5. Backen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen und die Masse etwa 20 Minuten backen.
  6. Glasur herstellen: Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur auftragen: Nach dem Backen und Abkühlen die Glasur auftragen.
  8. Schneiden: Den abgekühlten Teig in Rauten (Parallelogramme) schneiden.

Rezept mit Rum und Margarine

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, verwendet Rum und Margarine statt Butter. Dies verändert den Geschmack der Nüssli und verleiht ihnen eine leicht alkoholische Note.

Zutaten

Für eine Portion:

  • 150 g dunkle Schokolade
  • 200 g gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
  • 50 g Butter oder Margarine
  • 2 EL Rum
  • etwas Zimtpulver
  • n. B. Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Die Schokolade und Butter entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Zutaten unterheben: Rum, Zimt, Nüsse und Mehl vorsichtig unterheben.
  3. Teig formen: Den Teig in kleine Formen oder auf ein Backblech streichen.
  4. Backen: Bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.
  5. Wälzen in Puderzucker: Nach dem Abkühlen die Nüssli in Puderzucker wälzen.

Tipps

  • Bei der Verwendung von Rum ist darauf zu achten, dass die Nüssli nicht zu stark alkoholisch schmecken. Der Rum kann daher optional durch Vanillezucker ersetzt werden.
  • Die Margarine sorgt für eine leichtere Konsistenz und kann bei Bedarf durch Butter ersetzt werden, um den Fettgehalt zu erhöhen.

Mikrowellen-Rezept für Schoko-Nüssli

Ein weiteres Rezept erwähnt die Möglichkeit, die Schoko-Nüssli in der Mikrowelle zuzubereiten. Dies ist besonders praktisch, wenn keine Backofen- oder Herdfläche zur Verfügung steht.

Zutaten

  • 250 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL gemahlener Zimt
  • 250 g geriebene Schokolade
  • 250 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • Zitronensaft und Puderzucker für die Glasurentwicklung

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier schmelzen: Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Zucker und Eier unterheben.
  2. Zimt, Schokolade und Nüsse hinzufügen: Die Zutaten vorsichtig unterheben.
  3. Mehl einarbeiten: Das Mehl unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Auf Backpapier streichen: Den Teig auf ein Backpapier streichen.
  5. Mikrowellen-Zeit: Die Masse in der Mikrowelle auf 175 °C für ca. 20 Minuten backen.
  6. Glasur auftragen: Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren und nach dem Backen auf die Masse verteilen.
  7. Schneiden: Nach dem Abkühlen in kleine Quadrate schneiden.

Tipps

  • Bei der Mikrowellen-Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Masse nicht anbrennt. Es ist empfehlenswert, die Mikrowellen-Zeit alle paar Minuten zu überprüfen.
  • Die Konsistenz der Nüssli kann variieren, je nachdem, wie lange sie in der Mikrowelle gebacken werden. Es ist ratsam, die Masse nach 15 Minuten zu überprüfen und ggf. die Backzeit zu verkürzen.

Rezept mit Schokoladenkuchen-Alternative

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist eine Variante, in der die Schoko-Nüssli nicht als Plätzchen, sondern als Schokoladenkuchen gebacken werden. Diese Alternative ist ideal für alle, die lieber einen Kuchen statt kleine Plätzchen backen möchten.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL Zimt
  • 250 g geriebene Schokolade
  • 250 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • Zitronensaft und Puderzucker für die Glasurentwicklung

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren: In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig rühren.
  2. Zimt und Schokolade hinzufügen: Den gemahlenen Zimt unterheben, gefolgt von der geriebenen Schokolade.
  3. Nüsse und Mehl einarbeiten: Die gehackten Haselnüsse und das Mehl vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. In eine Kuchenform streichen: Den Teig in eine Kuchenform streichen.
  5. Backen: Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen und die Masse etwa 25 Minuten backen.
  6. Glasur herstellen: Während das Gebäck im Ofen ist, die Glasurentwicklung vorbereiten. Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur auftragen: Sobald die Masse aus dem Ofen genommen wird, die Glasur darauf verteilen.
  8. Verzierung: Auf die Oberfläche können zusätzliche Haselnüsse gesetzt werden.

Tipps

  • Bei der Kuchen-Variante ist es wichtig, die Kuchenform mit Backpapier auszulegen, damit das Gebäck nicht an der Form haftet.
  • Die Kuchen-Variante eignet sich besonders gut für Geburtstage oder festliche Anlässe, da sie optisch attraktiver ist als die klassische Plätzchenform.

Rezept für Schoko-Nüssli mit Backpapier

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Verwendung von Backpapier statt eines gefetteten Backblechs. Diese Variante ist besonders hygienisch und sorgt dafür, dass das Gebäck nicht anbrennt.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL Zimt
  • 250 g geriebene Schokolade
  • 250 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • Zitronensaft und Puderzucker für die Glasurentwicklung

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren: In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig rühren.
  2. Zimt und Schokolade hinzufügen: Den gemahlenen Zimt unterheben, gefolgt von der geriebenen Schokolade.
  3. Nüsse und Mehl einarbeiten: Die gehackten Haselnüsse und das Mehl vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Auf Backpapier streichen: Den Teig auf ein Backpapier streichen.
  5. Backen: Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen und die Masse etwa 25 Minuten backen.
  6. Glasur herstellen: Während das Gebäck im Ofen ist, die Glasurentwicklung vorbereiten. Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur auftragen: Sobald die Masse aus dem Ofen genommen wird, die Glasur darauf verteilen.
  8. Schneiden: Nach dem Abkühlen in kleine Quadrate schneiden.

Tipps

  • Bei der Verwendung von Backpapier ist darauf zu achten, dass es nicht zu groß ist, da sich das Gebäck sonst nicht gut schneiden lässt.
  • Das Backpapier sollte vor dem Backen leicht angefeuchtet werden, damit die Masse nicht anbrennt und gleichmäßig gebacken wird.

Rezept mit Zuckerersparnis

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist eine Variante, in der die Menge an Zucker reduziert wird, um die Süße der Nüssli abzumildern. Dies ist besonders für Diabetiker oder für alle, die eine gesündere Alternative bevorzugen, interessant.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL Zimt
  • 250 g geriebene Schokolade
  • 250 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g Mehl
  • Zitronensaft und Puderzucker für die Glasurentwicklung

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren: In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Eier mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig rühren.
  2. Zimt und Schokolade hinzufügen: Den gemahlenen Zimt unterheben, gefolgt von der geriebenen Schokolade.
  3. Nüsse und Mehl einarbeiten: Die gehackten Haselnüsse und das Mehl vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Auf ein Backblech streichen: Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
  5. Backen: Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen und die Masse etwa 25 Minuten backen.
  6. Glasur herstellen: Während das Gebäck im Ofen ist, die Glasurentwicklung vorbereiten. Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren.
  7. Glasur auftragen: Sobald die Masse aus dem Ofen genommen wird, die Glasur darauf verteilen.
  8. Schneiden: Nach dem Abkühlen in kleine Quadrate schneiden.

Tipps

  • Bei der Reduzierung des Zuckers ist darauf zu achten, dass der Teig nicht zu trocken wird. Es kann notwendig sein, etwas Milch oder Wasser hinzuzugeben, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Bei der Verwendung von Puderzucker ist darauf zu achten, dass er nicht zu viel ist, da er die Süße noch verstärkt.

Schlussfolgerung

Schoko-Nüssli sind eine leckere und einfach herzustellende Variante von Plätzchen, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade, Nüssen und Zimt auszeichnen. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, darunter klassische, kreative und gesündere Alternativen. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, wodurch es möglich ist, die Nüssli individuell anzupassen. Ob mit Karamell, Rum oder Margarine – die Vielfalt der Rezeptvarianten macht die Schoko-Nüssli zu einem beliebten Gebäck, das in vielen Haushalten gern gebacken wird. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung, Glasurentwicklung und Speicherung können die Nüssli immer ihre Form und ihren Geschmack bewahren.

Quellen

  1. Rezept für Schoko-Nüssli
  2. Schoko-Nüssli Pinterest
  3. Schoko-Karamell-Nüssli
  4. Schoko-Nüssli Daskochrezept
  5. Süßigkeiten für Diabetiker
  6. Schoko-Nüssli Chefkoch
  7. Schoko-Nüssli Kochbar

Ähnliche Beiträge