Rezept für einen saftigen Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech – einfach und gelingsicher
Der Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist ein Klassiker der Kuchenkunst, der sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenden Hobbyköchen aufgrund seiner Einfachheit und Geschmacksvielfalt beliebt ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich in den Zutaten, der Backtechnik und der Dekoration unterscheiden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl zum direkten Nachbacken als auch zur Inspiration dient.
Einfache Grundzutaten und Zubereitung
Ein Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech erfordert in der Regel grundlegende Backzutaten, die sich in den verschiedenen Rezepten leicht variieren können. Die folgenden Grundzutaten sind in den meisten Rezepten enthalten:
- Butter
- Zucker (weißer und/oder brauner)
- Eier
- Meahl (Weizenmehl oder Vollkornmehl)
- Haselnüsse (ganz, gehackt oder gemahlen)
- Zartbitterschokolade
- Backpulver
- Salz
- Vanille
Beispielrezept 1: Nusskuchen vom Blech
Zutaten für den Teig:
- 250 g Butter
- 200 g weißer Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 100 g Haselnüsse (ganz oder gehackt)
- 100 g Zartbitterschokolade (gehackt)
Für die Dekoration:
- 300 g Schokoguss oder Kuvertüre
- 30 g Nusskrokant (nach Wunsch)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen und mit Backtrennspray einfetten.
- Die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker sehr schaumig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils ca. eine halbe Minute gut unterrühren.
- Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Eiercreme rühren. Eventuell etwas mehr Milch verwenden, sodass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Die gehackten Haselnüsse und Schokolade kurz unterheben.
- Den Teig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und ca. 20–24 Minuten backen.
- Stäbchenprobe machen. Den Kuchen abkühlen lassen.
- Die Schokoglasur im heißen Wasserbad oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle schmelzen. Kuchen dünn mit der Glasur überziehen oder bepinseln und mit Krokant bestreuen.
Erweiterte Rezeptvarianten
Rezept 2: Schoko-Nuss-Kuchen aus der Kastenform
Zutaten für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlene Vanille
- Prise Salz
Für die Dekoration:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Die Schokolade fein reiben. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auskleiden oder fetten. Die Eier trennen.
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell-cremig aufschlagen. Die Vanillepaste unterrühren.
- Die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, der Schokolade und den gemahlenen Haselnüssen vermischen. Alles unter die Eigelb-Butter-Mischung rühren.
- Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter den Teig ziehen.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, ggf. mit Alufolie abdecken.
- Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe durchführen. Bei Bedarf die Backzeit verlängern.
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Schokoglasur nach Packungsanleitung im Wasserbad erhitzen und den Kuchen damit rundum einpinseln (und bei Bedarf mit Smarties oder Gummibärchen oder Schokostreuseln verzieren).
Rezept 3: Schoko-Nuss-Kuchen mit Schokolade und Nüssen
Zutaten für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zartbitterschokolade
- 250 g Zucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
- 6 Eier (Größe M)
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlene Vanille
- Prise Salz
Für die Dekoration:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Schmelzt die Butter zusammen mit der Schokolade. Schlagt währenddessen die Eier mit Zucker und Salz schaumig.
- Verrührt dann alle Zutaten miteinander und füllt den Teig in eure mit Backpapier ausgelegte Backform. Ich nutze hier ein Backblech mit den Maßen 40 x 30 cm.
- Backt den Schoko Haselnusskuchen im vorgeheitzten Ofen bei 160°C Umluft für 25 Minuten.
- Etwas abkühlen lassen und direkt glasieren und über Nacht durchziehen lassen.
Rezept 4: Schoko-Nuss-Kuchen mit Apfel
Zutaten für den Teig:
- 4 Eier
- 200 g geschmacksneutrales Öl
- 160 g Zucker
- 100 g Apfel
- 1 Möhre
- 100 g Haselnüsse (ganz)
- 100 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Backpulver
- 1 gehäuften Teelöffel Kakao
Für die Dekoration:
- 1 Pck. Kuchenglasur Schoko oder Nuss
- 80 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Rohrboden fetten.
- Für den Teig einfach Eier, Öl, Zucker, Apfel (geviertelt), Möhre (in Stücken), Haselnüsse und Schokolade (in Stücken) in einen Standmixer geben und 1 Minute bei hoher Stufe mixen. Dadurch wird der Teig gemischt und gleichzeitig das Obst/Gemüse zerkleinert.
- Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben und nochmal kurz mixen.
- Den Teig in die Form füllen und im Ofen ca. 1 Stunde backen.
- Abkühlen lassen und stürzen.
Tipps für die optimale Zubereitung
Wichtige Vorbereitungen
- Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Dies ist wichtig, damit sich die Zutaten gut vermengen und der Teig eine homogene Konsistenz bekommt.
- Eier schaumig schlagen: Bei Rezepten, in denen Eier eine wichtige Rolle spielen, ist es ratsam, sie langsam und gründlich aufzuschlagen.
- Teig nicht zu lange rühren: Ein zu langes Rühren kann den Teig zäh machen. Es reicht in der Regel, die Zutaten so lange zu vermengen, bis sie sich gut verbunden haben.
- Backzeit überwachen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe oder ein Messer, das in die Mitte des Kuchens gesteckt wird und sauber herauskommt, zeigt an, dass der Kuchen gar ist.
Aufbewahrung und Einfrieren
Der Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist ein besonders saftiger Kuchen, der sich ideal für die Aufbewahrung eignet. Er kann an einem kühlen Ort (je nach Außentemperatur im Zimmer oder Kühlschrank) problemlos ca. 2 Tage aufbewahrt werden. Dazu sollte er gut eingepackt werden, z. B. in Alufolie, einer Kuchenbox oder Tupperdosen. Die Stücke lassen sich auch gut einfrieren und können dann langsam bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.
Dekoration
Die Dekoration des Kuchens ist eine willkommene Abwechslung, um das Auge zu erfreuen und den Geschmack zu bereichern. Schokoglasur ist eine beliebte Option, die einfach im Wasserbad erhitzt und über den Kuchen verteilt werden kann. Alternativ können auch Nusskrokant, Rocher-Kugeln, Haselnusskrokant oder frische Früchte wie Himbeeren verwendet werden, um den Kuchen optisch und geschmacklich abzurunden.
Vorteile und Verwendung des Schoko-Nuss-Kuchens
Für Anfänger geeignet
Der Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist besonders gut geeignet für Anfänger, da er sich durch seine einfache Zubereitung und die geringe Anzahl der Zutaten schnell und sicher backen lässt. Die Schritte sind meist übersichtlich und lassen sich gut nachvollziehen. Zudem ist die Backzeit kurz, so dass der Kuchen schnell serviert werden kann.
Ideal für Partys und Buffets
Aufgrund der Größe des Blechs ist der Schoko-Nuss-Kuchen ideal geeignet für Partys, Buffets oder Kaffeeklatsch. Er kann bereits vorbereitet werden und ist somit eine praktische Alternative zu individuell gebackenen Kuchen. Zudem ist er durch seine saftige Konsistenz und den leckeren Geschmack bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Vielfältige Verwendungen
Neben der klassischen Variante als Nachmittagskuchen kann der Schoko-Nuss-Kuchen auch als Snack, als Mitbringsel oder als Teile im Büro genossen werden. Er passt sowohl zu Kaffee als auch zu Tee oder Säften und ist somit eine vielseitige Backware, die sich an verschiedene Gelegenheiten anpassen lässt.
Zusammenfassung
Der Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist ein Klassiker, der durch seine Einfachheit, Geschmack und Vielseitigkeit überzeugt. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man mit grundlegenden Zutaten und einfachen Schritten einen leckeren und saftigen Kuchen backen kann. Ob klassisch mit Schokolade und Haselnüssen oder mit Apfel oder Möhre als Zutat – es gibt viele Möglichkeiten, den Kuchen abzuwandeln und zu verfeinern. Mit den Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und Dekoration ist der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für verschiedene Anlässe. Ein Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist somit immer eine willkommene und gelingsichere Backaktion, die Freude schafft – sowohl beim Backen als auch beim Verzehr.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte