Rezepte und Tipps für Schokomuffins mit flüssigem Kern
Schokomuffins mit flüssigem Kern haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Dessert entwickelt. Die Kombination aus lockerem, saftigem Teig und einem verführerischen Kern, der beim ersten Biss flüssig wird, begeistert nicht nur Backenthusiasten, sondern auch Gäste auf jeder Tafel. In diesem Artikel werden Rezepte und praktische Tipps vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, diese kulinarische Delikatesse im eigenen Backofen zu erzeugen.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze bieten. Vom klassischen Schokoküchlein bis hin zu veganen Varianten ist alles dabei. Die Tipps, die in den Quellen erwähnt werden, helfen Ihnen dabei, die perfekte Textur und Konsistenz zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Rezepte und Tipps sich auf ein gemeinsames Ziel konzentrieren: den flüssigen Kern, der die Schokomuffins so einzigartig macht.
Grundlagen: Wie entsteht ein flüssiger Kern?
Ein flüssiger Kern in Schokomuffins entsteht durch die Verwendung von Schokolade oder Kuvertüre, die vor dem Backen in die Mitte des Teigs platziert wird. Die Schokolade wird durch die Hitze im Backofen geschmolzen und bleibt nach dem Backen flüssig, wenn der Muffin warm serviert wird. Dieser Effekt wird durch die richtige Backzeit und die Verwendung von zugegebenermaßen empfehlenswerter Zutaten wie Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver verstärkt.
Die Expertin Beate Wöllstein betont, dass Eier eine entscheidende Rolle spielen, da sie dem Teig die nötige Lockerei verleihen. Zudem ist es wichtig, die Backzeit nicht zu überschreiten, da ansonsten der Kern zu schnell fest wird. Ein weiterer Tipp ist die Trennung von trockenen und feuchten Zutaten, die erst im letzten Schritt miteinander kombiniert werden. Dies verhindert, dass der Teig zu kompakt wird und die Luftblasen, die den Muffin aufblähen, nicht zerstört werden.
Ein weiteres Element, das die Fluffigkeit unterstützt, ist die Zugabe von Natron. Selbst kleine Mengen – etwa ein Viertel Teelöffel – können den Teig lockerer und saftiger machen. Zudem ist es ratsam, Kuvertüre oder Schokolade zu verwenden, die nicht zu schnell fest wird, damit der Kern auch nach dem Backen noch flüssig bleibt.
Rezept 1: Schokoküchlein mit flüssigem Kern (Beate Wöllstein)
Dieses Rezept stammt aus dem Backbuch der Münchner Backspezialistin Beate Wöllstein und ist ein klassisches Beispiel, wie man Schokomuffins mit flüssigem Kern herstellt. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Vorbereitung der Schokoladenkerne gelegt wird.
Zutaten:
- 80 g Sahne
- 80 g bittere Kuvertüre
- 200 g Vollei
- 55 g Eigelb
- 90 g Zucker
- 180 g Süßrahmbutter
- 180 g bittere Kuvertüre
- Silikon-Backmatte mit 10 Vertiefungen
- 10 Backringe mit 6 cm Durchmesser
Zubereitung:
Schokoladenkerne herstellen:
In einem kleinen Topf 80 g Sahne aufkochen. Vom Herd nehmen und 80 g bittere Kuvertüre dazugeben. Mit einem Kochlöffel gut verrühren, bis sich die Kuvertüre vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Die Masse auf die Vertiefungen der Silikon-Backmatte verteilen und ins Tiefkühlgerät geben. Sobald die Schokokerne fest gefroren sind, aus den Formen nehmen und bis zur Weiterverarbeitung im Tiefkühlgerät lagern.Zubereitung des Muffinteigs:
In einer Rührschüssel 200 g Vollei (entspricht 3–4 Eiern), 55 g Eigelb (entspricht 2–3 Eigelben) und 90 g Zucker mit dem Handrührgerät aufschlagen. 180 g Süßrahmbutter in einem Topf zerlassen und außerdem über einem heißen Wasserbad 180 g bittere Kuvertüre schmelzen lassen.Zubereitung der Backringe:
Zehn Streifen Backpapier mit 20 × 6,5 cm zurechtschneiden. Die Backringe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und die Ränder mit den Backpapierstreifen auskleinen.Muffins backen:
Die Schokokerne in die Mitte der Backringe legen und mit dem Muffinteig füllen. Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei der empfohlenen Temperatur backen, bis sie goldbraun sind.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für diejenigen, die einen professionellen Ansatz bevorzugen. Die Vorbereitung der Schokoladenkerne im Tiefkühlgerät ist zwar etwas aufwendig, ermöglicht jedoch eine perfekte Konsistenz und Textur der Muffins.
Rezept 2: Schokotörtchen mit flüssigem Kern (Vegan)
Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier oder Veganer. Die Zutaten sind bewusst ausgewählt, um pflanzliche Alternativen zu verwenden, ohne die Qualität des Endprodukts einzubüßen. Es ist einfach in der Zubereitung und benötigt keine spezielle Backausrüstung, was es ideal für Einsteiger macht.
Zutaten:
- 35 g Kokosöl
- 200 ml Alpro Sojadrink Schokolade
- 140 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 3 Esslöffel Agavensirup
- 1 Teelöffel Salz
- 6 kleine Stücke Schokolade
- 20 g Kakaopulver
- frisches Obst nach Wahl
Zubereitung:
Ofen vorheizen:
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. 6 Muffinförmchen mit Kokosöl einfetten.Teig zubereiten:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Anschließend Alpro Sojadrink Schokolade, geschmolzenes Kokosöl und Agavensirup hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.Schokolade einfügen:
Die Förmchen befüllen und jeweils ein kleines Stück Schokolade in die Mitte des Teigs drücken.Backen und servieren:
Die Küchlein 8 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Mit frischem Obst servieren.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine Eier oder Milchprodukte benötigt. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Sojadrink und Kokosöl verwendet. Der Agavensirup sorgt für einen natürlichen Süße-Boost, während das Natron dem Teig die nötige Lockerheit verleiht.
Rezept 3: Nougat Muffins mit flüssigem Kern
Ein weiteres interessantes Rezept ist das für Nougat Muffins mit flüssigem Kern. Hierbei wird anstelle von Schokolade Nougat verwendet, was den Muffins eine andere Geschmacksnote verleiht. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Nougat lieben und es in Kombination mit Schokolade genießen möchten.
Zutaten:
- weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- schnittfester Nougat
Zubereitung:
Teig zubereiten:
Weiche Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier und Milch nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver untermischen, bis ein glatter Teig entsteht.Nougat einfügen:
Schnittfesten Nougat in kleine Würfel schneiden und in die Mitte der Muffinteigformen drücken.Backen:
Die Muffins im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Sie sollten sofort serviert werden, damit der Nougatkern noch warm und flüssig bleibt.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man etwas Abwechslung von der klassischen Schokoladenvariante sucht. Der weiche Nougatkern sorgt für eine cremige Textur, die den Muffins eine besondere Note verleiht.
Rezept 4: Schokotörtchen mit flüssigem Kern (Beate Wöllstein – Variante 2)
Ein weiteres Rezept, das auf dem Rezept der Münchner Backspezialistin Beate Wöllstein basiert, ist besonders einfach in der Zubereitung. Es eignet sich gut für Einsteiger und Familien, die etwas Leckeres für die Nachmittagstafel oder als Dessert servieren möchten.
Zutaten:
- 150 g MOSER ROTH® Edel-Bitterschokolade 70 %
- 120 g MILSANI Butter
- 2 LANDVOGT® Eier
- 2 LANDVOGT® Eigelb
- 60 g Zucker
- 2 Teelöffel Goldähren Weizenmehl Type 405
Zubereitung:
Ofen vorheizen:
Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft nicht empfohlen) vorheizen. Vier ofenfeste Souffléeförmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.Schokoladenmasse herstellen:
125 g Edel-Bitterschokolade hacken und zusammen mit der Butter in einer Edelstahlschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Leicht abkühlen lassen.Eiercreme herstellen:
Die Eier, Eigelb und den Zucker mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einer dicken Creme aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade unterheben und zum Schluss das Mehl darüber sieben und verrühren.Muffins backen:
Den Teig in die Förmchen verteilen, die restliche Schokolade in Stücke brechen und mittig in die Förmchen drücken. Im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen. Noch warm servieren.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man ein Dessert mit einer cremigen Schokoladenmasse genießen möchte. Die Kombination aus Eiern, Butter und Schokolade sorgt für eine reiche, aber nicht zu fette Textur.
Tipps für den perfekten flüssigen Kern
Um den flüssigen Kern in den Muffins optimal zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps, die unbedingt beachtet werden sollten:
Schokolade oder Kuvertüre verwenden:
Es ist wichtig, Kuvertüre oder Schokolade zu verwenden, die nicht zu schnell fest wird. Besonders bittere Schokolade eignet sich gut, da sie einen intensiveren Geschmack hat und sich leichter schmelzen lässt.Backzeit beachten:
Die Backzeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kern nicht zu schnell fest wird. Die empfohlene Backzeit sollte nicht überschritten werden. Es ist ratsam, die Muffins bereits kurz vor Ablauf der Backzeit zu überprüfen, da jeder Ofen anders backt.Trockene und feuchte Zutaten trennen:
Trockene und feuchte Zutaten sollten getrennt gemischt werden. Dies verhindert, dass der Teig zu kompakt wird und die Luftblasen, die den Muffin aufblähen, nicht zerstört werden.Natron hinzufügen:
Ein kleiner Mengen Natron (etwa ein Viertel Teelöffel) kann dem Teig die nötige Lockerheit verleihen. Es sorgt für eine fluffige Textur und verhindert, dass die Muffins trocken werden.Muffins warm servieren:
Die Muffins sollten noch warm serviert werden, damit der Kern flüssig bleibt. Wenn sie abkühlen, kann der Kern fest werden, was den Effekt verfehlt.Schokolade in die Mitte drücken:
Bei der Füllung der Muffinförmchen ist es wichtig, die Schokolade oder Kuvertüre in die Mitte zu drücken, damit sie beim Backen nicht nach oben wandert. Dies kann mit einer Gabel oder einem Löffel erfolgen.Eier enthalten:
Eier sind entscheidend für die Lockerheit des Teigs. Sie sorgen für eine saftige Textur und verhindern, dass die Muffins trocken werden.
Diese Tipps sind auf mehreren Quellen basierend und wurden von verschiedenen Backexperten empfohlen. Sie sind einfach umzusetzen und können Ihnen dabei helfen, die perfekten Schokomuffins mit flüssigem Kern zu backen.
Rezept 5: Schokoladen-Muffins mit flüssigem Kern (Schnellrezept)
Ein weiteres Rezept, das besonders schnell und einfach ist, ist das für Schokoladen-Muffins mit flüssigem Kern. Es eignet sich gut für alle, die nicht viel Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres backen möchten.
Zutaten:
- grobe Schokoladenstücke
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Backpulver
- Milch
Zubereitung:
Teig zubereiten:
Mehl, Zucker, Eier, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verrühren.Schokolade einfügen:
Vor dem Backen grobe Schokoladenstücke in die Mitte der rohen Teigmischung drücken. Mit einer Gabel leicht nach unten drücken.Backen:
Die Muffins für maximal 15 Minuten im Ofen backen und sofort servieren.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine aufwendige Zubereitung erfordert. Es eignet sich gut für schnelle Desserts oder für den Nachmittag, wenn man etwas Süßes genießen möchte.
Rezept 6: Schokomuffins mit flüssigem Kern (Klassik)
Ein weiteres Rezept, das auf einer traditionellen Methode basiert, ist das für Schokomuffins mit flüssigem Kern. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Einsteiger.
Zutaten:
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 120 ml Milch
- 120 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Schokoladenstücke
Zubereitung:
Teig zubereiten:
Eier, Zucker, Butter und Milch zu einer glatten Masse schlagen. Mehl und Backpulver untermischen, bis ein homogener Teig entsteht.Schokolade einfügen:
Vor dem Backen die Schokoladenstücke in die Mitte der Muffinförmchen drücken.Backen:
Die Muffins im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Sofort servieren, damit der Kern noch flüssig bleibt.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man einen einfachen und schnellen Weg sucht, um Schokomuffins mit flüssigem Kern zu backen. Es eignet sich gut für Familien, die etwas Leckeres für die Nachmittagstafel servieren möchten.
Fazit: Schokomuffins mit flüssigem Kern – ein kulinarisches Highlight
Schokomuffins mit flüssigem Kern sind mehr als nur ein einfaches Dessert. Sie sind ein kulinarisches Highlight, das durch die Kombination aus lockerem Teig und flüssigem Kern begeistert. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten verschiedene Möglichkeiten, um diese Delikatesse im eigenen Backofen herzustellen. Ob vegan, klassisch oder mit Nougat – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Tipps, die von Backexperten empfohlen werden, helfen dabei, die perfekte Textur und Konsistenz zu erzielen. Besonders wichtig ist die Beachtung der Backzeit, die Vorbereitung der Schokoladenkerne und die Verwendung von zugegebenermaßen empfehlenswerten Zutaten wie Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver.
Schokomuffins mit flüssigem Kern sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Alltag. Sie eignen sich gut für die Nachmittagstafel, als Dessert oder als kleines Leckerbissen zwischendurch. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können sie im eigenen Backofen ganz einfach nachgebacht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte