Warme Schokoladenkuchen mit Mandeln: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Kuchen
Der Schokoladenkuchen mit Mandeln hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Dessert entwickelt, das sowohl in der heimischen Küche als auch in professionellen Bäckereien und Konditoreien immer wieder auf die Karte gelangt. Seine Kombination aus feiner Schokolade, nussigem Geschmack der Mandeln und seiner weichen, saftigen Textur macht ihn zu einer perfekten Sünde für Schokoladenliebhaber. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die alle eine Besonderheit teilen: sie sind als warm servierbar und ideal für den Kuchentisch, die Geburtstagsfeier oder den Nachmittagskaffee. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten somit eine breite Palette an Anregungen für Hobbybäcker und fortgeschrittene Köche.
Einführung in den Schokoladenkuchen mit Mandeln
Der Schokoladenkuchen mit Mandeln vereint die Aromen von Schokolade und Mandeln zu einer harmonischen Kombination, die durch ihre weiche Konsistenz und den leichten Nussgeschmack überzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kuchen, die oft eine knusprige Kruste oder eine saftige, weiche Struktur haben, vereint der Schokoladen-Mandel-Kuchen beides: eine leichte Bräunung an der Oberfläche und eine innere Saftigkeit, die ihn besonders reichhaltig wirken lässt. Besonders bei warm serviertem Kuchen entfaltet sich die Aromenvielfalt intensiver, weshalb er ideal für die kalte Jahreszeit oder als Kaffeebegleiter ist.
Im Folgenden werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Verwendung der Zutaten, der Zubereitung und der Dekoration unterscheiden. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Mehl auskommen oder glutenfrei sind, was sie für Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen zugänglich macht.
Rezept 1: Schokoladen-Kuchen mit Mandeln (aus Quelle 1)
Dieses Rezept für einen Schokoladen-Kuchen mit Mandeln wird als „das beste Rezept“ bezeichnet. Es vereint eine knusprige Kruste mit einer saftigen, weichen Füllung, die sich wie eine Trüffelpraline anfühlt. Der Kuchen wird in mehreren Schritten zubereitet, wobei die Zutaten in verschiedene Komponenten unterteilt sind.
Zutaten
Für den Boden: - 225 g Weizenmehl - 25 g Kakaopulver (Backkakao) - 125 g Butter - 85 g brauner Zucker - 1 Ei
Für den Vorteig: - 45 g Butter - 90 g brauner Zucker - 1 Ei - 1 1/2 TL Backpulver - 90 g Weizenmehl
Für die Creme: - 90 g dunkle Schokolade - 90 g Milchschokolade - 180 ml Sahne
Zubereitung
- Boden zubereiten: Butter, Zucker, Ei, Kakaopulver und Mehl zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und in eine ca. 23 cm große Kuchenform drücken. Der Teig sollte einen ca. 3 cm hohen Rand bilden.
- Vorteig zubereiten: Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Mehl vermischen und kurz zur Seite stellen.
- Creme zubereiten: Dunkle und Milchschokolade mit Sahne im Wasserbad erwärmen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Backofen vorheizen: Ofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Vorteig zur Creme geben: Den Vorteig zur Creme geben und cremig rühren. Die Mischung in den Boden füllen und mit Birnenscheiben belegen.
- Backen: Den Kuchen für ca. 25 Minuten backen.
- Dekoration: Während des Backvorgangs Mandelsplitter in einer Pfanne vorsichtig rösten. Nach dem Backen den Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und Mandelsplitter darauf verteilen.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Dessert nach einem warmen Hauptgericht. Der Kuchen hat eine kräftige Schokoladengeschmack mit einer nussigen Note der Mandeln, die durch die Aprikosenmarmelade harmonisch abgerundet wird.
Rezept 2: Schokoladenkuchen mit Mandeln (glutenfrei)
Dieses Rezept ist eine glutenfreie Alternative, die den Geschmack eines Schoko-Brownies nahekommt. Es ist ideal für Personen mit Unverträglichkeiten oder für diejenigen, die eine Low-Carb- oder glutenfreie Diät verfolgen.
Zutaten
- 200 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 180 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 40 g Kokosmehl
- Eine Prise Meersalz
- 130 g Vollrohrzucker
- 1 Msp. Bourbon-Vanille gemahlen
Zubereitung
- Butter schmelzen: Die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Mandeln mahlen: Falls nötig, die Mandeln mahlen.
- Zutaten vermischen: Die Butter mit den gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Meersalz, Zucker und Vanille vermengen.
- Form vorbereiten: Eine Backform mit Backpapier auslegen.
- Teig füllen: Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Backen: Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen für ca. 25–30 Minuten backen.
- Kühlen: Den Kuchen nach dem Backen aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Dieser Kuchen hat eine weiche, saftige Konsistenz und ist nicht zu süß, weshalb er auch bei Kindern beliebt ist. Er ist besonders eignet sich für Kindergeburtstage, da er glutenfrei ist und trotzdem Geschmack bietet.
Rezept 3: Schokoladenkuchen mit Mandeln (Kloster Hornbach)
Dieses Rezept stammt aus dem Kloster Hornbach und wird dort als ein traditionelles Rezept angeboten. Es vereint die Eigenschaften eines Brownies mit denen eines Fudges und hat eine leichte Schokoladen-Note, die nicht übermäßig süß ist.
Zutaten
- 200 g dunkle Schokolade
- 165 g Zucker
- 165 g Butter (weich)
- 4 Eigelb
- 40 g Mehl
- 40 g gemahlene Mandeln
- 4 Eiweiß
- Puderzucker (zur Dekoration)
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade in einem Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig wird.
- Zucker hinzufügen: Den Zucker hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen.
- Butter hinzufügen: Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
- Eigelb hinzufügen: Die Eigelbe hinzufügen und gut vermengen.
- Mehl und Mandeln hinzufügen: Gesiebtes Mehl und gemahlene Mandeln löffelweise hinzufügen und gut unterheben.
- Eischnee hinzufügen: Die Eiweiße mit einem Mixer schaumig schlagen und dann löffelweise unter die Masse heben.
- Backform vorbereiten: Den Teig in eine ca. 20 x 30 cm große Form geben oder in mehrere kleine Formen.
- Backen: Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen für 25–30 Minuten backen.
- Auskühlen: Den Kuchen nach dem Backen aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Dekoration: Mit Puderzucker bestreuen.
Dieser Kuchen hat eine weiche, saftige Konsistenz und eignet sich besonders gut als Mitbringsel oder zum Nachmittagskaffee. Er ist ideal für Familienfeiern oder als Snack, der sich gut portionsweise servieren lässt.
Rezept 4: Schokoladenkuchen mit Mandeln (von Sara’s Cupcakery)
Dieses Rezept stammt von „Sara’s Cupcakery“ und bietet eine leckere Kombination aus Schokolade, Mandeln und Vanille. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Anfänger.
Zutaten
Für den Teig: - 200 g Butter (zimmerwarm) - 150 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 TL Vanillezucker - 3 Eier - 150 g Mehl - 60 g Backkakao - 2 TL Backpulver - 60 g gemahlene Mandeln - 120 ml Milch - 80 g Schokoladenstreusel oder gehackte Schokolade
Für den Guss: - 100 g Zartbitterkuvertüre - ein kleines Stückchen Palmin - 20 g Mandelblättchen - etwas Meersalzflocken (nach Geschmack)
Zubereitung
- Kastenform vorbereiten: Die Kastenform mit Backpapier oder Fett bestreichen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen: Die Butter mit Zucker, Vanille und Salz hellschaumig aufschlagen.
- Eier einarbeiten: Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils 30 Sekunden unterrühren.
- Mehlmischung bereiten: Mehl, Backpulver, Kakao und gemahlene Mandeln vermischen.
- Mischung abwechselnd mit Milch unterheben: Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Masse heben.
- Schokoladenstreusel hinzufügen: Schokoladenstreusel oder gehackte Schokolade unterheben.
- Backen: Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und 15 Minuten backen. Danach mittig mit einem Messer einschneiden, damit er kontrolliert aufreißt. Weitere 35–45 Minuten backen.
- Guss zubereiten: Kuvertüre mit Palmin entweder über dem Wasserbad oder im Mikrowellenherd schmelzen.
- Guss auftragen: Den Guss auf dem Kuchen verteilen und mit Mandelblättchen und Salzflocken dekorieren.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen abkühlen lassen.
Dieser Kuchen hat eine saftige, weiche Konsistenz und eignet sich besonders gut als Geburtstagskuchen oder als Dessert zur Hauptplatte. Der Guss aus Kuvertüre und Mandelblättchen sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild und eine zusätzliche Geschmackskomponente.
Rezept 5: Schokokuchen ohne Mehl (von Backen macht glücklich)
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für alle, die schnell einen Kuchen backen möchten. Es enthält keine Mehlkomponente und ist somit glutenfrei.
Zutaten
- Butter
- Schokolade
- Eier
- Zuckersorten
- Vanille
- Salz
- Mandeln
- Backpulver
- Kakao
Zubereitung
- Butter mit Schokolade schmelzen: Die Butter mit der Schokolade im Wasserbad oder im Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
- Eier mit Zucker schlagen: Eier mit den Zuckersorten, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen.
- Mandeln mit Backpulver und Kakao vermischen: Die Mandeln mit Backpulver und Kakao vermischen und abwechselnd mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren.
- Form vorbereiten: Die Springform einfetten und mit Kakao bestäuben.
- Backen: Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig in die Form gießen und 30–35 Minuten backen.
- Abkühlen: Den Kuchen 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen und danach in der Form abkühlen lassen.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich mehrere Tage und kann in Klarsichtfolie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieser Kuchen ist besonders praktisch, da er sich portionsweise servieren lässt und gut im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Er eignet sich gut als Snack oder als Dessert zur Hauptplatte.
Techniken und Tipps für den perfekten Schokoladenkuchen mit Mandeln
Die Zubereitung eines Schokoladenkuchens mit Mandeln erfordert einige Grundkenntnisse in der Backtechnik. Im Folgenden werden einige wichtige Tipps vorgestellt, die dabei helfen, den Kuchen optimal zu backen.
1. Schokolade richtig schmelzen
Die Schokolade sollte immer vorsichtig im Wasserbad oder im Topf bei niedriger Hitze geschmolzen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schokolade nicht zu stark erhitzt wird, da sie sonst bitter wird. Eine gleichmäßige Masse entsteht, wenn die Schokolade langsam und ohne zu rühren erwärmt wird.
2. Butter schaumig schlagen
Die Butter sollte vor der Verwendung zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt. Vor allem in Rezepten mit Eiern ist es wichtig, die Butter hellschaumig zu schlagen, damit die Masse luftig und saftig wird.
3. Eischnee unterheben
Bei Rezepten mit Eischnee sollte der Schnee erst nach dem Mischen der anderen Zutaten untergehoben werden. So bleibt der Schnee erhalten und verleiht dem Kuchen eine saftige Konsistenz.
4. Backform richtig vorbereiten
Die Backform sollte immer mit Backpapier ausgelegt oder mit Fett bestreichen werden, damit der Kuchen gut abgehoben werden kann. Bei Springformen ist es besonders wichtig, dass sie gut gefettet werden, damit der Kuchen sich nach dem Backen leicht lösen lässt.
5. Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen
Ein Kuchen sollte nach dem Backen immer ausreichend abkühlen, damit er nicht zusammenfällt oder auseinanderbricht. Bei manchen Rezepten ist es sogar wichtig, den Kuchen über Nacht durchziehen zu lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
6. Dekoration
Die Dekoration kann den Kuchen optisch und geschmacklich aufwerten. Mandelsplitter, Puderzucker oder eine Kuvertüre können dem Kuchen eine besondere Note verleihen. Auch ein Schuss Salz oder Zitronensaft kann den Geschmack harmonisch abrunden.
Fazit
Der Schokoladenkuchen mit Mandeln ist ein vielseitiges Rezept, das sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob glutenfrei, mit Mehl oder als schnelle Alternative – es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Variante. Die Kombination aus Schokolade und Mandeln sorgt für eine harmonische Geschmackskomponente, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Mit den richtigen Techniken und Tipps lässt sich ein leckerer, saftiger Kuchen backen, der zum perfekten Dessert wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für einen saftigen veganen Schokokuchen – Tipps, Variationen und Zubereitung
-
Einfacher und Saftiger Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen – Rezept und Tipps für die perfekte Kuchenbackerei
-
Rezept für einen veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Ein saftiges Rezept mit Schokolade und Banane
-
Rezepte für eine vegane Schoko-Himbeer-Tarte: Kreative Anpassungen und Tipps für eine glutenfreie, vegane Variante
-
Vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
4 Rezepte für saftige vegane Schokomuffins – einfach, schnell und lecker
-
Schoko-Türmchen: Rezepte, Variationen und Tipps zum Backen
-
Schokoküchlein und Mikrowellenflan: Rezepte für den Microgourmet von Tupperware