Schokoladige Kuchen-Rezepte mit Tafel – Einfache und gelingsichere Rezeptideen zum Backen

Schokoladenkuchen sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt – nicht nur wegen ihres intensiven Geschmacks, sondern auch, weil sie sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren lassen. Eines der einfachsten und zugleich leckersten Rezepte ist der Schokoladenkuchen mit Tafel, der oftmals mit Ei, Zucker, Butter und Mehl zubereitet wird. In den bereitgestellten Quellen sind mehrere Rezeptideen enthalten, die sich in ihrer Zubereitung und im Geschmack unterscheiden, aber alle eines gemeinsam haben: Sie sind schokoladig, saftig und ideal für unkompliziertes Backen.

Dieser Artikel stellt die verschiedenen Rezepte vor, erklärt die Zutaten und Schritte zur Zubereitung sowie einige Tipps zur optimalen Praxis, damit der Kuchen gelingt und schmeckt. Ob mit Kirschen oder ohne – hier ist alles, was Sie wissen müssen, um einen perfekten Schokokuchen mit Tafel zu backen.

Einfacher Schoko-Kirsch-Kuchen – Klassik mit Frucht

Ein Kuchen, der sowohl schokoladig als auch fruchtig ist, kann durch die Kombination von Schokolade und Kirschen entstehen. Ein solcher Kuchen wird oft mit Sauerkirschen aus dem Glas hergestellt, da diese eine kräftigere Note als frische Kirschen haben und zudem gut mit Schokolade harmonieren.

Zutaten

  • 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 120 g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimt
  • etwas Salz und Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Der Saft wird nicht benötigt.
  2. Die Zartbitterschokolade in einem Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
  3. Die Eier trennen. Die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Die Butter mit dem Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen. Die Eigelbe nacheinander hinzufügen und unterschlagen. Anschließend die geschmolzene Schokolade zur Masse geben.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt vermischen und zu der Schokoladen-Butter-Masse geben. Alles gut unterrühren.
  6. Die steif geschlagenen Eiklar vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben. Die Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
  8. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen etwa 50 Minuten backen.
  9. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Anschließend abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders gelingsicher, da der Teig leicht zu vermengen ist und die Kirschen eine zusätzliche Geschmacksnote liefern. Der Kuchen ist luftig, nicht zu trocken und gut geeignet für festliche Gelegenheiten oder als Nachspeise zu Kaffee.

Blitz-Schokokuchen ohne Mehl – Schokolade pur

Für alle, die einen intensiv schokoladigen Kuchen ohne Mehl möchten, bietet sich das Rezept für den Blitz-Schokokuchen an. Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und trotzdem saftig und luftig.

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade (72 % Kakao)
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Packung Weinstein-Backpulver
  • Salz
  • 4 Eier
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Die Zartbitterschokolade in Stücke hacken und mit der Butter in einem Topf langsam schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
  2. Die Eier trennen. Die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
  3. Die Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und der geschmolzenen Schokolade-Butter-Mischung vermengen.
  4. Die gemahlene Mandeln und das Backpulver hinzugeben und alles gut unterrühren.
  5. Die steif geschlagenen Eiklar vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 40–45 Minuten backen.
  7. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist ideal für alle, die auf glutenfreie Rezepte zurückgreifen möchten oder einfach einen besonders schokoladigen Kuchen genießen. Die Kombination aus Schokolade, Butter, Mandeln und Ei sorgt für einen cremigen Geschmack und eine samtige Textur.

Schokoladentorte mit Sahnebelag – Für besondere Anlässe

Für ein etwas aufwendigeres, aber dennoch unkompliziertes Rezept bietet sich die Schokoladentorte an. Dieses Rezept ist ideal für Geburtstage oder besondere Anlässe und verbindet einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Schokosahne.

Zutaten

Für den Biskuitboden: - 5 Eier
- 5 Esslöffel warmes Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 350 g Mehl
- 125 g Stärkemehl
- 1 Teelöffel Backpulver

Für den Belag: - 80 g Zartbitter-Schokolade
- 80 g Vollmilch-Schokolade
- 750 ml Schlagsahne

Zusätzlich: - nach Wunsch: Schokoraspeln, Schokogarnitur, Sahne zur Dekoration

Zubereitung

  1. Die Schokolade raspeln und mit der Schlagsahne in einen Topf geben. Die Sahne aufkochen, die Schokoraspeln hinzufügen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Am Backtag die Eier trennen. Die Eigelbe mit warmem Wasser, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen.
  3. Die Eiklar steif schlagen und zusammen mit Mehl, Stärkemehl und Backpulver unter die Masse heben.
  4. Den Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) geben und bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.
  5. Den Kuchen nach dem Abkühlen zweimal waagerecht durchschneiden und mit der Schokosahne füllen.
  6. Die Torte von außen mit Schokosahne bestreichen und nach Wunsch mit Schokoraspeln und Schokogarnitur dekorieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Schokoladentorte mit cremigem Belag und feiner Struktur genießen möchten. Der Biskuitboden ist luftig und nimmt die Schokosahne optimal auf, sodass die Torte sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Schokokuchen mit Schokoraspeln – Klassisch und einfach

Ein weiteres Rezept für einen Schokokuchen ist das Rezept mit Schokoraspeln. Es ähnelt dem Blitz-Schokokuchen, enthält jedoch zusätzliche Schokolade in Form von Raspeln, was den Geschmack noch intensiver macht.

Zutaten

  • 4 Eier
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokoraspeln
  • 100 g gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse)
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung

  1. Eier, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz, Schokoraspeln, Nüsse und Zimt in eine Schüssel geben.
  2. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Ofen bei etwa 180 °C 60 Minuten backen.
  4. In den letzten Minuten abdecken, falls der Kuchen zu dunkel wird.
  5. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre oder Schokoladenglasur überziehen.

Dieses Rezept ist einfach und unkompliziert. Der Kuchen ist saftig und ideal für alle, die einen klassischen Schokokuchen genießen. Die Schokoraspeln sorgen für einen zusätzlichen Geschmack und eine leichte Bitternote, die den Kuchen abrundet.

Einfacher saftiger Schokoladenkuchen – Klassik mit Mandeln

Ein weiteres Rezept ist der saftige Schokoladenkuchen, der durch die Zugabe von Mandeln eine leichte Nussnote erhält. Dieses Rezept ist ideal für Anfänger, da die Zubereitung einfach und die Zutaten leicht zu finden sind.

Zutaten

  • 4 Eier
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokoraspeln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung

  1. Eier, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Salz, Schokoraspeln, Mandeln und Zimt in eine Schüssel geben.
  2. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Ofen bei etwa 180 °C 50–60 Minuten backen.
  4. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  5. Nach dem Abkühlen mit Schokoguss überziehen.

Dieser Kuchen ist saftig und durch die Mandeln etwas nussiger als die anderen Rezepte. Er ist ideal für alle, die einen Kuchen genießen, der nicht zu trocken ist und eine leichte Nussnote hat.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rezepte

Alle Rezepte haben einige Gemeinsamkeiten, beispielsweise die Verwendung von Ei, Zucker, Butter und Mehl. Zudem ist die Schokolade ein fester Bestandteil, entweder in Form von Tafel, Raspeln oder Schmelze. Die Kuchen werden meist in einer Springform gebacken und sind für eine Gruppe von 10–12 Personen gedacht.

Die Hauptunterschiede zwischen den Rezepten liegen in der Konsistenz, Geschmacksnote und Zubereitung:

Rezept Schokoladenart Weitere Zutaten Textur Backzeit Besonderheiten
Schoko-Kirsch-Kuchen Tafel Haselnüsse, Zimt, Kirschen Luftig, saftig 50–60 Min Kirschen sorgen für zusätzliche Geschmacksnote
Blitz-Schokokuchen Tafel Mandeln, Vanillezucker Luftig, cremig 40–45 Min Ohne Mehl, glutenfrei
Schokoladentorte Tafel Sahne, Schokogarnitur Luftig, cremig 30 Min (Boden) Sahnebelag, ideal für besondere Anlässe
Schokokuchen mit Schokoraspeln Tafel Haselnüsse, Zimt Luftig, saftig 60 Min Schokoraspeln intensivieren den Geschmack
Einfacher saftiger Schokoladenkuchen Tafel Mandeln, Zimt Luftig, saftig 50–60 Min Ideal für Anfänger, Mandeln geben eine nussige Note

Tipps und Tricks zum Backen

Um den Schokokuchen mit Tafel perfekt zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, den Kuchen gelingen zu lassen:

1. Die richtige Schokolade verwenden

Nicht jede Schokolade eignet sich gleichermaßen für Backrezepte. Es wird empfohlen, Zartbitterschokolade mit mindestens 70 % Kakao zu verwenden, da diese eine kräftigere Note hat und sich besser in den Teig einmischt. Vollmilchschokolade kann ebenfalls verwendet werden, hat aber einen süßeren Geschmack.

2. Schokolade richtig schmelzen

Wenn Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen wird, ist es wichtig, dass die Schüssel, in der die Schokolade steht, nicht in das Wasser eintaucht. Zudem sollte die Hitze nicht zu hoch sein, da die Schokolade sonst anbrennt.

3. Eiklar steif schlagen

Ein luftiger Kuchen entsteht vor allem durch steif geschlagene Eiklar. Es ist wichtig, dass die Schüssel, in der die Eier geschlagen werden, sowie das Schlagwerkzeug sauber sind. Fettreste können verhindern, dass das Eiweiß sich gut schlagen lässt.

4. Eiklar vorsichtig unterheben

Wenn das Eiweiß untergemischt wird, sollte dies vorsichtig erfolgen, um die Luftbläschen nicht zu zerstören. Ein zu intensives Mischen kann dazu führen, dass der Kuchen später zu schwer oder trocken wird.

5. Backzeit und Temperatur prüfen

Jeder Ofen heizt etwas anders, daher ist es empfehlenswert, die Backzeit und Temperatur im Auge zu behalten. In einigen Rezepten ist eine Backzeit von 50–60 Minuten genannt, wobei der Kuchen innen noch leicht feucht sein darf.

6. Stäbchenprobe durchführen

Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, kann eine Stäbchenprobe durchgeführt werden. Dazu ein Holzstäbchen oder ein Messer in den Kuchen stecken. Wenn es sauber herauskommt und kein Teig anhaftet, ist der Kuchen fertig.

Fazit

Schokoladenkuchen mit Tafel sind ein Klassiker in der Backkunst und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreaks. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig Schokoladenkuchen sein können – ob mit Kirschen, Sahne, Mandeln oder Haselnüssen.

Alle Rezepte sind gelingsicher und können mit einfachen Zutaten zubereitet werden. Besonders empfehlenswert ist der Blitz-Schokokuchen ohne Mehl für eine glutenfreie Variante sowie der Schoko-Kirsch-Kuchen für alle, die eine fruchtige Note genießen. Für besondere Anlässe bietet sich die Schokoladentorte mit Sahnebelag an.

Mit diesen Rezepten können Sie einen leckeren Schokokuchen zubereiten, der sicher bei Jung und Alt gut ankommt. Egal ob zum Kaffee, zum Geburtstag oder einfach so – ein Schokoladenkuchen mit Tafel ist immer ein Highlight.


Quellen

  1. Schoko-Kirsch-Kuchen – ganz einfach & schnell
  2. Nachgebacken: saftiger, luftiger Schoko-Kuchen
  3. Rezept der Woche: Schokoladentorte
  4. Schokokuchen Gugelhupf
  5. Einfacher saftiger Schokoladenkuchen

Ähnliche Beiträge