Low-Carb Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen – Ein gesundes Rezept für alle Gelegenheiten

Der Schokoladenkuchen ist ein Klassiker, der oft in Kaffeekränzchen, Geburtstagen oder einfach als süße Versuchung zu Hause auf den Tisch kommt. Traditionell jedoch ist er ziemlich fett- und zuckerschwer, was ihn für viele Menschen, insbesondere für diejenigen, die sich gesund oder low-carb ernähren, weniger attraktiv macht. Ein alternatives Rezept, das sich als sowohl gesund als auch lecker erweisen kann, ist der Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen. In mehreren Quellen wird dieses Rezept beschrieben, das Kidneybohnen als Hauptzutat verwendet. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und die Besonderheiten dieser Kuchenrezepte detailliert beschrieben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Informationen zurückgegriffen wird.

Low-Carb Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen

Ein besonders beliebtes Rezept, das Kidneybohnen als Hauptbestandteil verwendet, wird in den Quellen [1] und [2] beschrieben. Es handelt sich um einen saftigen Schokoladenkuchen, der ohne Mehl auskommt und dadurch low-carb ist. Zutaten wie Haselnüsse, Kakao, Agavendicksaft und Magerquark tragen dazu bei, den Kuchen cremig und lecker zu machen.

Zutaten

Für diesen Schokoladenkuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Dosen Kidneybohnen
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 40 g roher Kakao
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 50 g Magerquark
  • 100 ml Agavendicksaft (oder mehr, je nach gewünschter Süße)
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung

Die Zubereitung ist recht einfach:

  1. Der Ofen wird auf 200 Grad vorgeheizt.
  2. Die Kidneybohnen werden gewaschen und in einen Mixer gegeben.
  3. Die übrigen Zutaten werden hinzugefügt und alles gut gemischt, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Die Masse wird in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform gefüllt.
  5. Der Kuchen wird bei 180 Grad ca. 45 Minuten im Ofen gebacken.
  6. Nach dem Backen wird er abgekühlt und kann dann nach Wunsch dekoriert werden.

Geschmack und Qualität

Ein Tester mit Namen Nicy berichtet, dass der Kuchen saftig, schnell und einfach zu machen ist. Er betont, dass die Kidneybohnen nicht schmecken und daher eine gründliche Wäsche wichtig ist. Der Kuchen sei gut sättigend und eignet sich auch als Geschenk. Dies zeigt, dass der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch praktisch ist, insbesondere für diejenigen, die auf eine low-carb oder gesunde Ernährung achten.

Kidneybohnen als Hauptbestandteil

Kidneybohnen sind in mehreren Rezepten als Hauptbestandteil genutzt. In Quelle [3] wird ein Kidneybohnen-Schokokuchen vorgestellt, der als gesund und lecker beschrieben wird. Zutaten wie Skyr, Proteinpulver, Mandelmilch, Xylit und Backpulver tragen dazu bei, den Kuchen nahrhaft und kalorienarm zu gestalten.

Zutaten

Für diesen Kuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Kidneybohnen (abgetropft)
  • 2 Eier
  • 50 g Skyr
  • 30 g Kakaopulver
  • 40 g Proteinpulver (Schokolade)
  • 40 ml Mandelmilch
  • 50 g Xylit
  • 5 g Backpulver

Zubereitung

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Der Ofen wird auf 160 Grad vorgeheizt.
  2. Die Kidneybohnen werden abgetropft und in einer Schüssel mit einem Stabmixer püriert.
  3. Die restlichen Zutaten werden hinzugefügt und alles gut mit einem Mixer vermengt.
  4. Die Masse wird in eine leicht eingefettete Backform oder Silikon-Form gefüllt.
  5. Der Kuchen wird ca. 45 Minuten bei 160 Grad Umluft im Ofen gebacken.

Nährwerte

Dieser Kuchen wird als gesund bezeichnet, da er Kalorien spart, aber dennoch cremig und lecker ist. Der Verfasser betont, dass der Kuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch nährwertmäßig überzeugt. Er empfiehlt, das Rezept auszuprobieren, da die Nährwerte sprechen.

Schokokuchen ohne Mehl

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen nutzt, ist in Quelle [4] beschrieben. Es handelt sich um einen Schokokuchen ohne Mehl, der besonders bei Kindern beliebt ist. Dieses Rezept ist einfach und schnell herzustellen, wodurch es ideal für Sonntagskaffees oder Kindergeburtstage ist.

Zutaten

Die Zutaten sind:

  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 3 Eier
  • 125 ml Rapsöl
  • 25 g Kakao
  • 135 g brauner Zucker

Zubereitung

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt.
  2. Die Kidneybohnen, Eier, Kakao, brauner Zucker und Rapsöl werden in einen Mixer gegeben und zu einer cremigen Masse vermischt.
  3. Bei Bedarf kann etwas Flüssigkeit wie Wasser oder Milch hinzugefügt werden, um die Masse zu verfeinern.
  4. Die Kuchenmasse wird in eine mit Butter oder Öl eingefettete Kuchenform gefüllt.
  5. Der Kuchen wird ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen gebacken.

Vorteile

Der Verfasser betont, dass der Kuchen allen Kindern gut schmeckt und niemand merkt, dass Kidneybohnen enthalten sind. Dies ist besonders praktisch, wenn es um Gäste mit Glutenunverträglichkeit geht oder wenn man schnell etwas Leckeres zaubern möchte, ohne zum Supermarkt fahren zu müssen.

Clean Eating Schokokuchen

In Quelle [5] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, das sich als Clean Eating Schokokuchen bezeichnet. Es handelt sich um ein Rezept, das in einem Blender oder Food Processor zubereitet wird und sich daher von den traditionellen Kuchenrezepten unterscheidet.

Zutaten

Die Zutaten sind:

  • 50 Gramm Haferflocken
  • 1 Esslöffel Espresso oder Hafer-/Mandelmilch
  • 300 Gramm schwarze Bohnen oder Kidneybohnen
  • 15 Gramm Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 Gramm Reissirup
  • 40 Gramm Kokosöl
  • 1 Stück gemahlene Vanille oder Vanillemark
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 80 Gramm Zartbitterschokolade ohne Zucker

Zubereitung

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Die Haferflocken werden in einem Küchenhäcksler fein gemahlen.
  2. Ein starker Espresso wird zubereitet und 1 Esslöffel abgemessen.
  3. Die Bohnen werden gut abgespült und abgetropft.
  4. Der Ofen wird auf 175 Grad in Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
  5. Der Boden einer kleinen Springform (20 cm) wird mit Backpapier ausgelegt und der Rand leicht eingefettet.
  6. Alle Zutaten werden in den Blender gegeben und zu einer homogenen Masse vermischt.
  7. Die Masse wird in die vorbereitete Form gefüllt und im Ofen gebacken.

Zusammenfassung

Kidneybohnen sind eine nahrhafte Zutat, die in mehreren Rezepten für Schokoladenkuchen verwendet wird. Sie tragen dazu bei, den Kuchen saftig, cremig und lecker zu machen, ohne dass man die Bohnen schmeckt. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, sind unterschiedlich, aber alle haben gemeinsam, dass sie Kidneybohnen als Hauptbestandteil verwenden und dadurch low-carb oder gesund sind. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die auf eine gesunde oder low-carb Ernährung achten, oder für Eltern, die Kindern etwas Leckeres anbieten möchten, ohne auf Mehl oder Zucker zurückzugreifen.

Schlussfolgerung

Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen ist eine innovative und gesunde Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist einfach, wodurch diese Rezepte ideal für den Alltag sind. Sie eignen sich für verschiedene Gelegenheiten, von Kaffeekränzchen über Kindergeburtstage bis hin zu Geschenken. Die Kidneybohnen tragen dazu bei, den Kuchen nahrhaft zu gestalten, ohne dass man die Bohnen schmeckt. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, sind unterschiedlich, aber alle bieten eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Schokoladenkuchen. Sie sind ideal für Menschen, die auf eine low-carb oder gesunde Ernährung achten, oder für Eltern, die Kindern etwas Leckeres anbieten möchten, ohne auf Mehl oder Zucker zurückzugreifen.

Quellen

  1. Osthessen-News: Low Carb: Saftiger Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen
  2. Osthessen-News: Region Low Carb: Saftiger Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen
  3. Fittastetic: Kidneybohnen Schokokuchen Rezept – Gesunder Schokokuchen
  4. Freche Freunde: Konrads Schokokuchen ohne Mehl
  5. Backen macht glücklich: Clean Eating Kuchen ohne Mehl, Butter, Ei, Zucker

Ähnliche Beiträge