Schoko-Kirsch-Cupcakes: Rezept, Zubereitung und Tipps für saftige und leckere Cupcakes

Einführung

Schoko-Kirsch-Cupcakes haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Variante von Kuchen und Keksen entwickelt. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen, oft auch als Schwarzwälder Kirschtorte bekannt, ist nicht nur in der klassischen Tortenversion, sondern auch in Miniaturform als Cupcake ein Genuss für die Sinne.

Die Rezepte für Schoko-Kirsch-Cupcakes sind vielfältig und lassen sich nach individuellen Vorlieben anpassen. Sie teilen sich in mehrere Gruppen: Rezepte mit Dinkelmehl, Haselnüssen und Kirschsaft, Rezepte mit Butter, Zucker, Kakaopulver und frischen Kirschen, sowie Cupcakes mit Frosting und Schokoladenfrosting. In den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen beschrieben, darunter die Kombination von Kirschen in ganzen oder kleineren Stücken, die Verwendung von Frischkäse oder Ricotta im Frosting, sowie die Backtemperatur und -dauer.

Die Rezepte sind meist für 12 Cupcakes ausgelegt und können nach Bedarf angepasst werden. Einige Rezepte enthalten zudem Tipps zur Dekoration und zur Zubereitung von Frosting. In der folgenden Analyse werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps detailliert beschrieben.

Rezeptvarianten

Rezept mit Dinkelmehl und Haselnüssen

Ein Rezept aus Quelle [4] beschreibt Schoko-Kirsch-Muffins mit Dinkelmehl Typ 630 und gemahlene Haselnüsse. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Menschen, die auf glutenfreie oder alternative Mehlsorten achten.

Zutaten: - 160 g Dinkelmehl Typ 630 - 120 g gemahlene Haselnüsse - 120 g weiche Butter - 100 g Rohrohrzucker - 1 Prise Salz - 20 g Kakaopulver - 2 Eier - 10 g Weinsteinbackpulver - 1 TL Zimt - 250 ml Milch - 1 Glas Sauerkirschen - 100 ml Kirschsaft - Sahne, Sahnesteif, Schokoraspeln und Puderzucker nach Belieben

Zubereitung: 1. Kirschen abtropfen lassen und 100 ml Saft abmessen. 2. Butter, Salz und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und unterrühren. 3. Dinkelmehl, Haselnüsse, Kakaopulver und Weinsteinbackpulver vermischen und im Wechsel mit Milch und Kirschsaft zur Butter-Eier-Gemisch geben. 4. Teig in das vorbereitete Muffinblech füllen und die Kirschen auf den Muffins verteilen. Die Kirschen etwas in den Teig drücken. 5. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! 6. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 7. Für das Topping Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf die Muffins spritzen. Mit Schokoraspeln dekorieren. Alternativ können die Muffins auch einfach mit Puderzucker bestäuben.

Rezept mit Butter, Zucker, Kakaopulver und Kirschen

Ein weiteres Rezept aus Quelle [1] verwendet Butter, Zucker, Kakaopulver und Kirschen. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet, eignet sich aber nicht für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.

Zutaten: - 80 g weiche Butter - 2 Eier der Größe M - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 4 EL Milch - 200 g Mehl Typ 405 - 3 EL Kakaopulver - 1 Glas Schattenmorellen ohne Flüssigkeit - 1 TL Vanillepaste - 120 g Zartbitterschokolade, gehackt

Zubereitung: 1. Die weiche Butter, der Zucker und die Vanillepaste cremig aufgeschlagen. 2. Die Butter sollte dabei deutlich heller und fluffiger werden. Wenn das Ganze sich gut verbunden hat, kommen die beiden Eier dazu und werden gut mit der Butter aufgeschlagen. 3. Dann geht es mit den trockenen Zutaten weiter. Das Mehl wird mit dem Salz, dem Backpulver und dem Kakaopulver vermischt. 4. Anschließend wird es, im Wechsel mit der Milch, zu der Butter-Ei-Masse gegeben und kurz untergerührt. 5. Dazu kommen dann noch die Kirschen und die gehackte Schokolade. Die Masse wird in die Muffinförmchen verteilt. 6. Wenn gewünscht, kann man noch eine extra Portion Kirschen und Schokolade darauf verteilen. 7. Dann geht es auch schon ab in den vorgeheizten Ofen und zwar bei 175°C Ober-/Unterhitze für 20 bis 25 Minuten.

Rezept mit Frosting

Quelle [2] beschreibt ein Rezept für Schoko-Kirsch-Cupcakes mit Frosting. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus dem saftigen Teig und dem Frosting macht die Cupcakes besonders lecker.

Zutaten: - 60 g Puderzucker - 12 Stück Kirschen für die Deko - 80 g weiche Butter - 2 Eier der Größe M - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 4 EL Milch - 200 g Mehl Typ 405 - 3 EL Kakaopulver - 1 Glas Schattenmorellen ohne Flüssigkeit - 1 TL Vanillepaste - 120 g Zartbitterschokolade, gehackt - Sahne - Frischkäse

Zubereitung: 1. Die gehackte Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen und leicht abkühlen lassen. Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Die Kirschen entkernen und in kleinere Stückchen schneiden. 3. Die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, die Eier einzeln dazugeben. 4. Mehl, Backpulver und Saft im Wechsel mit der Schokomasse kurz, aber kräftig unterrühren. 5. Gehackte Kirschen unterheben. 6. Den Teig in Muffinförmchen füllen und diese am besten zusätzlich auf ein Muffinblech stellen. 7. Ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen. 8. Für das Frosting die Sahne steifschlagen. Frischkäse und Puderzucker glatt rühren. Die Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben. 9. Frosting mithilfe eines Spritzbeutels auftragen und die Cupcakes mit frischen Kirschen dekorieren.

Rezept mit Ricotta-Frosting

Quelle [3] beschreibt ein Rezept mit Ricotta-Frosting. Dieses Rezept ist besonders schnell zubereitet und eignet sich gut für Menschen, die nicht viel Zeit haben.

Zutaten: - 80 g weiche Butter - 2 Eier der Größe M - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 4 EL Milch - 200 g Mehl Typ 405 - 3 EL Kakaopulver - 1 Glas Schattenmorellen ohne Flüssigkeit - 1 TL Vanillepaste - 120 g Zartbitterschokolade, gehackt - Ricotta

Zubereitung: 1. Da hilft ein Rucki-Zucki-Teig (mein Standardrezept) und ein noch viel schnelleres Frosting. 2. Ich bin bei dem misslungenem Frosting-Rezept geblieben, habe den Frischkäse aber durch viel milderen Ricotta ersetzt. So schmeckt es richtig gut! 3. Mit dem Ricotta bekommt es einen leicht frischen Geschmack, der die Süße der Schokolade angenehm ergänzt. 4. Das beste an dem Rezept ist, dass es super schnell geht. In 1–2 Minuten ist die Schokolade in der Mikrowelle geschmolzen, dann wird die kalte Butter zugegeben und alles kurz aufgeschlagen. 5. Nun noch schnell Ricotta dazu und in gerade mal 5 Minuten ist das Frosting fertig. 6. Durch die kalten Zutaten bindet die Schokolade fast sofort wieder ab, so dass das Frosting auch gleich verwendet werden kann. 7. Damit waren die Cupcakes dann in 1 Stunde 15 Minuten fertig – nur das Foto hat dann noch etwas länger gedauert, ich konnte gar nicht mehr aufhören, die hübschen Törtchen zu fotografieren.

Zubereitungstipps

Vorbereitung

  1. Kirschen: Vor dem Backen sollten die Kirschen abgetropfen lassen werden, um zu vermeiden, dass der Teig zu nass wird. Wenn frische Kirschen verwendet werden, sollten sie entkern und in kleine Stücke geschnitten werden.
  2. Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie leichter cremig geschlagen werden kann. Eine gute Temperatur ist etwa 20°C.
  3. Zucker: Der Zucker sollte fein gemahlen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  4. Eier: Die Eier sollten Raumtemperatur sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  5. Mehl: Das Mehl sollte trocken und gut gemischt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  6. Kakaopulver: Das Kakaopulver sollte fein gemahlen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  7. Vanillepaste: Die Vanillepaste sollte gut vermischt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  8. Zartbitterschokolade: Die Zartbitterschokolade sollte gehackt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Zubereitung

  1. Teig: Der Teig sollte gleichmäßig und cremig sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  2. Backen: Der Backofen sollte vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  3. Frosting: Das Frosting sollte cremig und gleichmäßig sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  4. Dekoration: Die Dekoration sollte gleichmäßig und gleichmäßig sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Nachbereitung

  1. Abkühlen: Die Cupcakes sollten abkühlen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  2. Dekoration: Die Cupcakes sollten dekoriert werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  3. Servieren: Die Cupcakes sollten serviert werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Tipps für die Zubereitung

  1. Kirschen: Vor dem Backen sollten die Kirschen abgetropfen lassen werden, um zu vermeiden, dass der Teig zu nass wird.
  2. Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie leichter cremig geschlagen werden kann.
  3. Zucker: Der Zucker sollte fein gemahlen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  4. Eier: Die Eier sollten Raumtemperatur sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  5. Mehl: Das Mehl sollte trocken und gut gemischt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  6. Kakaopulver: Das Kakaopulver sollte fein gemahlen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  7. Vanillepaste: Die Vanillepaste sollte gut vermischt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  8. Zartbitterschokolade: Die Zartbitterschokolade sollte gehackt sein, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Schlussfolgerung

Schoko-Kirsch-Cupcakes sind eine leckere und beliebte Variante von Kuchen und Keksen. Sie können mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsweisen zubereitet werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist nicht nur in der klassischen Tortenversion, sondern auch in Miniaturform als Cupcake ein Genuss für die Sinne. Die Rezepte sind meist für 12 Cupcakes ausgelegt und können nach Bedarf angepasst werden. Einige Rezepte enthalten zudem Tipps zur Dekoration und zur Zubereitung von Frosting. In der folgenden Analyse wurden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps detailliert beschrieben.

Quellen

  1. Saftige Schoko-Kirsch-Muffins
  2. Schwarzwälder Kirsch Cupcakes
  3. Schoko-Kirsch-Cupcakes
  4. Schoko Kirsch Muffins

Ähnliche Beiträge