Veganer Schoko-Crossies-Klassiker: Einfach, lecker und schnell nachgebacken
Vegane Schoko-Crossies zählen zu den beliebtesten Backwaren im veganen Haushalt. Diese kleinen, knusprigen Schokohäufchen bestehen aus Cornflakes, Mandeln oder Nüssen, die mit Schokolade umhüllt werden. Sie sind nicht nur schnell und einfach herzustellen, sondern auch perfekt geeignet zum Verschenken oder als süßer Snack zwischendurch. Obwohl das Originalrezept für Choco Crossies nicht vegan ist, können diese Köstlichkeiten mit wenigen Zutaten und etwas Geschick im heimischen Backofen (oder ohne Backen) perfekt nachgebacken werden.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden für vegane Schoko-Crossies vorgestellt. Zudem werden nützliche Tipps und Anpassungen erläutert, die die Backfreude erhöhen und die Qualität der Endprodukte optimieren.
Grundzutaten und Rezeptvarianten
Die Basis aller Schoko-Crossies-Rezepte sind Cornflakes und Schokolade. Optional können Nüsse oder Trockenfrüchte hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu verfeinern. Die genaue Menge der Zutaten kann variieren, abhängig von der gewünschten Anzahl der Crossies und dem individuellen Geschmack. Im Folgenden werden die wichtigsten Zutaten und ihre Verhältnisse beschrieben.
1. Schokolade
Die Schokolade spielt eine zentrale Rolle in der Herstellung der Crossies. Sie sollte möglichst vegan sein, da nicht jede Schokolade vegan zertifiziert ist. Zartbitterschokolade, vegane Kuvertüre oder Reismilchschokolade sind beliebte Optionen. In einigen Rezepten wird auch Kokosfett oder Kokosöl zur Schokolade hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern und die Schokolade flüssiger zu machen.
Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen, um sie gleichmäßig und ohne Verbrennen zu verarbeiten. Einige Rezepte empfehlen, die Schokolade in Stücke zu brechen und diese schrittweise zu schmelzen. Dies hilft, die Schokolade gleichmäßig zu verarbeiten und verhindert das Entstehen von Klumpen.
2. Cornflakes
Cornflakes bilden die knusprige Grundlage der Crossies. Sie können entweder ungesüßt oder mit Zucker (z. B. Frosties) verwendet werden. Die Cornflakes werden mit der Schokolade vermischt und in kleine Häufchen geformt. Einige Rezepte empfehlen, die Cornflakes leicht zu zerkleinern, damit sie sich besser mit der Schokolade verbinden.
3. Nüsse und Trockenfrüchte
Mandeln, Haselnüsse oder Walnussstifte sind gängige Zutaten, die den Crossies eine zusätzliche Textur und Geschmack verleihen. In einigen Rezepten werden auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Die Menge der Nüsse oder Trockenfrüchte kann je nach Geschmack variiert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
Die Herstellung von veganen Schoko-Crossies ist einfach und kann in wenigen Schritten erledigt werden. Im Folgenden wird eine detaillierte Anleitung beschrieben, die sich auf verschiedene Rezeptvarianten stützt:
1. Schokolade schmelzen
- Die Schokolade in Stücke brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Die Schüssel über ein Wasserbad stellen, wobei das Wasser nicht kochen sollte.
- Die Schokolade langsam schmelzen lassen und gelegentlich umrühren, bis sie flüssig ist.
- Optional: Kokosfett oder Kokosöl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
2. Cornflakes und Nüsse zerkleinern
- Die Cornflakes in eine Schüssel geben. Je nach Rezept kann die Menge variieren, typischerweise sind es 50–100 g.
- Optional: Die Cornflakes leicht zerkleinern, damit sie sich besser mit der Schokolade verbinden.
- Mandelstifte oder andere Nüsse hinzufügen (50–100 g).
- Optional: Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen hinzufügen.
3. Schokolade mit Cornflakes mischen
- Die geschmolzene Schokolade über die Cornflake-Nuss-Mischung gießen.
- Alles gut vermengen, bis die Schokolade gleichmäßig verteilt ist und die Cornflakes und Nüsse vollständig eingehüllt sind.
4. Crossies formen
- Mit zwei Löffeln kleine Häufchen aus der Mischung formen.
- Die Häufchen auf Backpapier oder Alufolie platzieren.
- Alternativ: Die Crossies auf einer Split-Matte oder einem Brett formen, um sie später leichter abzulösen.
5. Abkühlen lassen
- Die Crossies mindestens 3–4 Stunden an einem kühlen Ort abkühlen lassen.
- Alternativ: Die Crossies für 30–60 Minuten im Kühlschrank erkalten lassen, damit sie schneller fest werden.
Tipps und Variationsvorschläge
Die Herstellung von veganen Schoko-Crossies lässt sich leicht variieren, um den individuellen Geschmack und die persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen. Im Folgenden werden einige Tipps und Vorschläge präsentiert, die die Backfreude erhöhen und die Crossies leckerer und abwechslungsreicher machen.
1. Schokoladensorte variieren
- Weiße Schokolade statt Zartbitterschokolade verwenden.
- Schokolade mit Aromen wie Zimt, Chilli oder Bittermandelöl verfeinern.
- Reismilchschokolade oder andere vegane Schokoladenvarianten testen.
2. Nüsse und Trockenfrüchte austauschen
- Anstelle von Mandeln können Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse verwendet werden.
- Getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Kokosraspeln können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Kokosraspeln oder Kokosflocken sind eine beliebte Alternative zu Mandeln.
3. Schokolade mit Gewürzen veredeln
- Schokolade mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Chilli verfeinern.
- Schokolade mit Aromen wie Vanille, Orangen- oder Zitronenschale veredeln.
- Schokolade mit Nussaromen wie Haselnuss oder Bittermandel verfeinern.
4. Crossies als Pralinen oder Törtchen
- Die Crossies können auch in kleine Schokoladenpralinen verwandelt werden, indem sie in Schokoladen- oder Kuvertürenhüllen eingehüllt werden.
- In einigen Rezepten werden die Crossies in Törtchenform geformt, um sie als süße Aufstrich für Kuchen oder Torten zu verwenden.
5. Crossies als Geschenk
- Die Crossies können in kleine Tüten oder Schachteln gefüllt werden und sind somit ein ideales Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder andere Anlässe.
- Sie können auch als Teegeschenk oder zur Aufmerksamkeit für Freunde und Familie verwendet werden.
Vorteile von veganen Schoko-Crossies
Vegane Schoko-Crossies haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Backware im veganen Haushalt machen. Im Folgenden werden einige dieser Vorteile genauer erläutert:
1. Einfache Herstellung
- Die Herstellung von Schoko-Crossies ist schnell und unkompliziert.
- Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und werden in der Regel in jedem Supermarkt gefunden.
- Die Zubereitung erfordert keine speziellen Backkenntnisse oder Geräte.
2. Flexibilität bei der Zutatenwahl
- Die Zutaten lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen.
- Schokolade, Cornflakes und Nüsse können durch andere Zutaten ersetzt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Die Crossies lassen sich mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren.
3. Langlebigkeit
- Vegane Schoko-Crossies sind bei richtiger Lagerung mehrere Wochen haltbar.
- Sie können luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren.
- Sie sind perfekt geeignet, als Snack oder Geschenk über einen längeren Zeitraum genossen zu werden.
4. Kreative Freiheit
- Die Crossies können als süße Köstlichkeiten, Pralinen oder Törtchen verwendet werden.
- Sie lassen sich leicht in verschiedene Formen oder Größen herstellen, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
- Sie sind ideal, um sie mit Kindern gemeinsam zu backen und so die Backfreude zu teilen.
Schlussfolgerung
Vegane Schoko-Crossies sind eine köstliche und einfache Backware, die sich sowohl als Snack als auch als Geschenk eignet. Mit wenigen Zutaten und etwas Geschick können sie im heimischen Backofen oder ohne Backen schnell hergestellt werden. Sie lassen sich leicht variieren und an individuelle Vorlieben anpassen, um den Geschmack zu optimieren.
Die Herstellung von veganen Schoko-Crossies ist nicht nur unkompliziert, sondern auch kreativ. Sie können als süße Pralinen, Törtchen oder Geschenke verwendet werden und sind somit ein ideales Rezept für alle, die gerne backen oder kreativ werden möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen: Ein saftiger Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Schoko-Nuss-Kuchen und Gugelhupf – Klassiker mit Schokolade, Haselnüssen und Tradition
-
Rezept für einen saftigen Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech – einfach und gelingsicher
-
Schoko-Nuss-Kranz-Rezepte: Klassischer Hefeteig mit feiner Schokoladen- und Nussfüllung
-
Schoko-Nuss-Cookies im Glas: Ein Rezept für das perfekte Geschenk aus der Küche
-
Schoko-Neros Backen: Rezepte, Tipps und Techniken zum Backen der beliebten Kekse
-
Rezepte für Schoko-Desserts: Klassische und moderne Varianten aus der kulinarischen Tradition
-
Selbstgemachte Schoko-Müsliriegel: Einfach, schnell und individuell anpassbar