Schoko-Cornflakes-Häufchen: Einfache Rezepte und kreative Varianten für das beliebte Süßgebäck

Einführung

Schoko-Cornflakes-Häufchen, auch bekannt als Schoko-Crossies, sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die sich durch ihre einfache Zubereitung und den hohen Geschmackssinn auszeichnen. Sie bestehen meist aus Schokolade, Cornflakes und weiteren Zutaten wie Mandeln, Kokosflocken oder Gewürzen. In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass diese Häufchen nicht nur schnell herzustellen sind, sondern auch individuell abgewandelt werden können, um persönlichen Vorlieben oder Anlässen wie Geschenken oder Festtagen gerecht zu werden.

Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass Schoko-Cornflakes-Häufchen aus nur wenigen Zutaten entstehen können, meist in der Zeit von 15 bis 30 Minuten, wobei der Festwerdungsprozess meist etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt. Zudem sind sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder geeignet, da sie einfach zu essen sind und in der Regel nicht backen müssen. Die Rezepte betonen zudem, dass die Schokolade eine wichtige Rolle spielt und daher auf hohe Qualität Wert gelegt werden sollte.

Grundrezept für Schoko-Cornflakes-Häufchen

Zutaten

Basierend auf den Rezepten aus den Quellen kann ein grundlegendes Rezept wie folgt definiert werden:

  • Schokolade: 200 bis 300 Gramm (entweder Vollmilch, Zartbitter oder eine Kombination)
  • Fett: 80 Gramm Butter oder Kokosöl (je nach Rezept variierend)
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Weitere Zutaten: Mandelblättchen, Kokosflocken, Haselnüsse, Gewürze wie Pfefferminzöl (optional)

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in kleine Stücke hacken und mit dem Fett im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht übertemperiert, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
  2. Cornflakes zerbröseln: Die Cornflakes mit den Händen oder einer Gabel zerbröseln, um sie leichter mit der Schokolade zu vermengen.
  3. Zutaten vermengen: Die Cornflakes mit den optionalen Zutaten wie Mandeln oder Kokosflocken in eine Schüssel geben und mit der flüssigen Schokolade vermengen. Die Mischung sollte so homogen wie möglich sein, damit alle Stücke mit Schokolade überzogen sind.
  4. Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Mischung auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Alternativ können die Häufchen auch in Muffinförmchen gefüllt werden.
  5. Aushärten lassen: Die Häufchen an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) mindestens 1,5 Stunden aushärten lassen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Häufchen ihre Form behalten.

Anmerkungen

  • Die Menge an Schokolade kann je nach gewünschter Schokoladigkeit variiert werden. Einige Rezepte empfehlen bis zu 300 Gramm Schokolade für eine stärkere Schokoladengeschmack.
  • Auf die Qualität der Schokolade sollte geachtet werden, da dies den Endgeschmack stark beeinflusst.
  • Die Zutaten wie Mandeln oder Kokosflocken können nach persönlichen Vorlieben ausgetauscht oder ergänzt werden.

Kreative Varianten der Schoko-Cornflakes-Häufchen

Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Grundrezeptur abzuwandeln, um individuelle Geschmacksrichtungen oder spezielle Anlässe zu unterstreichen. Im Folgenden werden einige der genannten Varianten näher betrachtet:

1. Vegane Variante

Eine vegane Variante kann durch das Austauschen der Butter gegen Kokosöl und das Verwenden von pflanzlicher Schokolade hergestellt werden. Dies ist eine gängige Methode, um auch laktoseintolerante oder vegane Menschen einzubeziehen.

Zutaten für die vegane Variante:

  • Pflanzliche Schokolade: 200 bis 300 Gramm
  • Kokosöl: 80 Gramm
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Pflanzliche Nüsse oder Kokosflocken (optional)

Zubereitung:

Die Zubereitung erfolgt wie beim Grundrezept, wobei lediglich die Butter durch Kokosöl ersetzt wird und die Schokolade pflanzlichen Ursprungs ist. Bei der Verwendung von Kokosöl sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu stark gebraten wird, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.

2. Schoko-Mandelsplitter-Häufchen

Diese Variante betont den Nussgeschmack und bietet eine zusätzliche texturliche Abwechslung. Sie eignet sich besonders gut als Geschenk oder für Anlässe wie Weihnachten oder Ostern.

Zutaten:

  • Schokolade: 200 bis 300 Gramm
  • Butter: 80 Gramm
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Mandelsplitter: 50 bis 100 Gramm

Zubereitung:

Die Zubereitung ist identisch mit dem Grundrezept. Die Mandelsplitter werden jedoch nach dem Mischen mit der Schokolade hinzugefügt, um eine knackige Textur zu erzeugen. Alternativ können die Mandelsplitter auch vor dem Mischen kurz in einer Pfanne geröstet werden, um den Geschmack zu intensivieren.

3. Kokos- und Zartbitter-Variante

Diese Kombination aus Kokosflocken und Zartbitterschokolade erzeugt einen harmonischen Geschmack, der sowohl süß als auch leicht herb ist.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade: 200 bis 300 Gramm
  • Butter: 80 Gramm
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Kokosflocken: 50 bis 100 Gramm

Zubereitung:

Die Zubereitung erfolgt wie beim Grundrezept. Die Kokosflocken werden vor dem Mischen in einer Pfanne leicht geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Anschließend werden sie mit der Schokolade und den Cornflakes vermengt.

4. Pfefferminz-Schoko-Crossies

Diese Variante bringt eine erfrischende Note in die Schoko-Cornflakes-Häufchen, die besonders bei kühleren Temperaturen oder als erfrischendes Geschenk beliebt sein kann.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade: 200 bis 300 Gramm
  • Butter oder Kokosöl: 80 Gramm
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Pfefferminzöl: 10 bis 15 Tropfen

Zubereitung:

Die Schokolade wird wie gewohnt mit dem Fett im Wasserbad geschmolzen. Sobald die Schokolade flüssig ist, werden 10 bis 15 Tropfen Pfefferminzöl hinzugefügt und gut verquirlt. Die Cornflakes werden dann untergehoben, und die Mischung wird in Häufchen geformt. Danach werden die Häufchen wie gewohnt fest werden gelassen.

5. Mit Vanille und Mandeln

Diese Variante unterstreicht den klassischen Geschmack von Schoko-Crossies mit einer leichten Vanillegabe. Die Mandeln verleihen dem Gericht eine zusätzliche texturliche Tiefe.

Zutaten:

  • Vollmilch- und Zartbitterschokolade (gemischt): 200 bis 300 Gramm
  • Butter: 80 Gramm
  • Cornflakes: 150 bis 200 Gramm
  • Mandelblättchen: 50 bis 100 Gramm
  • Vanilleschote oder Vanillezucker: 1 Vanilleschote oder 1 Teelöffel Vanillezucker
  • Zucker: 2 Teelöffel

Zubereitung:

Die Butter wird in einer Pfanne erwärmt, und die Mandelblättchen werden mit Zucker und Vanillemark angeröstet, bis sie goldbraun sind. Die Cornflakes werden zerdrückt und mit den gerösteten Mandeln vermengt. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und dann zur Mischung hinzugefügt. Anschließend wird die Masse in Häufchen geformt und fest werden gelassen.

Nachhaltigkeit und Verpackung

Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen erwähnt wird, ist die nachhaltige Verpackung der Schoko-Cornflakes-Häufchen. Insbesondere bei Geschenken oder Mitbringseln ist es wichtig, dass die Verpackung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich ist.

Tipps zur nachhaltigen Verpackung:

  1. Glasflaschen: Leere Gurken- oder Marmeladengläser können individuell mit Geschenkpapier, Sticker oder Etiketten verziert werden. Dies ist eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen.
  2. Upcycling-Boxen: Altmodische Schachteln oder Tüten können neu genutzt werden, um die Häufchen stilvoll zu präsentieren.
  3. BIO-Papier oder Karton: Für die Etiketten und Geschenkverpackungen können Materialien aus nachhaltiger Produktion verwendet werden.
  4. Individuelle Etiketten: Selbst gestaltete Etiketten können den Charakter des Geschenks unterstreichen und gleichzeitig eine persönliche Note hinzufügen.

Arbeitszeit und Ruhezeit

  • Arbeitszeit: Etwa 20 bis 30 Minuten (je nach Komplexität der Variante)
  • Ruhezeit: Ca. 2 Stunden (kann je nach Raumtemperatur variieren)

Tipps für die Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Achte darauf, dass die Schokolade langsam und gleichmäßig schmilzt, um Brüchigkeiten oder einen bitteren Geschmack zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht zu hoch ist.
  2. Cornflakes verarbeiten: Zerbröseln die Cornflakes gründlich, damit sie sich gut mit der Schokolade vermischen. Einige Rezepte empfehlen, die Cornflakes leicht in einer Pfanne zu erwärmen, um die Schokolade besser aufnehmen zu können.
  3. Temperatur: Die Häufchen sollten an einem kühlen Ort aushärten. Ein Kühlschrank kann die Aushärtung beschleunigen, sollte aber nicht verwendet werden, da die Schokolade sich bei zu niedrigen Temperaturen zu stark verfestigen kann.
  4. Zutaten auswählen: Die Qualität der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack. Verwende hochwertige Schokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil.
  5. Portionierung: Bei der Portionierung ist es wichtig, dass die Häufchen gleichmäßig groß sind. Dies kann mit zwei Teelöffeln oder einer Portionierkelle erreicht werden.

Nährwert und Gesundheit

Die Nährwerte der Schoko-Cornflakes-Häufchen können je nach Zutaten variieren. Einige Rezepte geben detaillierte Nährwertangaben an, wobei die pro Stück berechneten Werte relevant sind.

Beispiel-Nährwerte (pro Häufchen):

  • Kalorien: ca. 80 bis 120 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 8 bis 12 g
  • Fett: ca. 4 bis 6 g
  • Eiweiß: ca. 1 bis 2 g

Diese Werte können je nach Schokoladensorte, Fettanteil und Zutaten variieren. Es ist wichtig, dass die Häufchen in Maßen gegessen werden, da sie aufgrund ihres hohen Zucker- und Fettgehalts nicht als gesunde Snacks gelten.

Fazit: Schoko-Cornflakes-Häufchen als vielseitiges Rezept

Schoko-Cornflakes-Häufchen sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch äußerst vielseitig. Sie eignen sich sowohl als süßes Snack für zwischendurch als auch als stilvolles Geschenk in einer individuell gestalteten Verpackung. Mit den verschiedenen Varianten, die in den Rezepten vorgestellt werden, kann jeder die Häufchen nach seinen eigenen Vorlieben abwandeln. Ob mit Mandeln, Kokosflocken, Pfefferminzöl oder Vanille – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Geschmack zu variieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Rezepte bewusst auf Nachhaltigkeit und Einfachheit setzen, was sie ideal für schnelle und unkomplizierte Kochabende macht. Zudem sind sie für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet und können daher als familiäre Köstlichkeit genutzt werden.

Schlussfolgerung

Schoko-Cornflakes-Häufchen sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein einfaches Rezept durch kreative Zutaten und Verpackung zu einem besonderen Erlebnis werden kann. Sie sind nicht nur schnell herzustellen, sondern auch äußerst vielseitig in ihrer Anwendung. Ob als Geschenk, als Mitbringsel oder als süßer Snack – Schoko-Cornflakes-Häufchen sind eine willkommene Ergänzung in der kulinarischen Welt.

Quellen

  1. Schokocrossies selbermachen – Backenmachtglücklich
  2. Cornflakes-Schoko-Häufchen – Cookidoo
  3. Cornflakes Schoko Kekse – Rila
  4. Pfefferminz Schoko Crossies – Franken Tapa
  5. Schoko Crossies selber machen als Blitzgeschenk – Greatime

Ähnliche Beiträge