Bunte Kekse mit Schokolade und Smarties: Rezepte und Tipps für perfekte Schoko-Cookies
Einführung
Schoko-Cookies mit Smarties sind nicht nur ein willkommener Genuss für Kinder, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, bunte und leckere Kekse in die heimische Backküche zu holen. Mit Schokolade, Zucker, Mehl und den bunten Smarties entstehen Kekse, die optisch wie geschmacklich beeindrucken. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle auf die Kombination von Schokolade und Smarties stützen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten, um individuelle Vorlieben und kreative Backideen unterzubringen.
Die Kekse sind einfach in der Zubereitung und benötigen keine besondere Backausrüstung, außer einem Backofen, Backpapier und ggf. einem Zauberstein oder Zauberstein-ähnlichem Backuntergrund. Sie sind ideal für Kindergeburtstage, Ostern oder einfach für einen süßen Nachmittag mit der Familie. Der folgende Text gibt einen detaillierten Überblick über die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Backtemperatur, Backzeit und Aufbewahrung.
Rezepte für Schoko-Cookies mit Smarties
Im Folgenden sind mehrere Rezepte für Schoko-Cookies mit Smarties zusammengestellt. Jedes Rezept enthält eine kurze Beschreibung der Zutaten, der Zubereitung und besonderer Tipps. Die Rezepte unterscheiden sich in der Anzahl der Portionen, den Mengenangaben sowie der Zubereitungsart, sodass sie individuell angepasst werden können.
Rezept 1: Extra weiche Schoko-Cookies mit Mini-Smarties® (Quelle: 1)
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 125 g brauner Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Kakao
- Mini-Smarties
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zauberstein mit Backpapier belegen.
- Butter, Zucker und braunen Zucker mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Das Vanillemark und das Salz dazugeben.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Kakao und die gehackte Schokolade vermischen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Aus dem Teig 16 Kugeln formen. Achtung: Die Kekse werden beim Backen deutlich größer.
- Die Kugeln auf das Backblech legen, weitere Smarties darauf verteilen und leicht andrücken.
- Die Kekse für ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps:
- Die Kekse sind nach dem Backen noch sehr weich und werden erst beim Abkühlen fester.
- Achten Sie darauf, dass Sie genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da sie sich beim Backen stark ausbreiten.
Rezept 2: Mini-Schoko-Cookies mit Smarties (Quelle: 2)
Zutaten:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 125 g brauner Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Kakao
- Mini-Smarties
Zubereitung:
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillemark und Salz dazugeben.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und langsam unter den Teig heben.
- Die Schokolade zum Teig geben.
- Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Backpapier auf ein Backblech legen. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen formen und leicht plattdrücken.
- Mit Smarties belegen und leicht andrücken.
- Für ca. 12 Minuten backen. Die Kekse sollten weich bleiben und erst beim Abkühlen fester werden.
- Vollständig abkühlen lassen und servieren.
Tipps:
- Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst zu hart werden.
- Die Kekse lassen sich gut in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Rezept 3: Schokoladen-Cookies mit Smarties (Quelle: 3)
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanille Paste
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ½ TL Natron
- 160 g Mehl
- 30 g Backkakao
- 3 EL gehackte Smarties
- Mini-Smarties zum Belegen
Zubereitung:
- Mehl, Natron, Kakaopulver und Salz vermischen und zur Seite stellen.
- Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig rühren.
- Das Ei unterrühren.
- Die Mehlmischung und gehackte Smarties unterheben.
- Die Kugeln mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Kekse für 8–10 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps:
- Die Kekse breiten sich beim Backen etwas aus, daher sollten Sie genügend Platz lassen.
- Der Teig kann vor dem Backen im Kühlschrank abgekühlt werden, um die Ausbreitung zu reduzieren.
Rezept 4: Schokoladen-Cookies mit Smarties (Quelle: 4)
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Vollmilchschokolade
- 125 g Butter
- 1 Paket Smarties
- 250 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 165 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen.
- Schokolade und Butter in einem Topf oder Wasserbad schmelzen.
- Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren.
- Die abgekühlte Schokoladenbuttermasse zufügen.
- Die Mehlmischung unterheben.
- Mit einem Löffel ca. walnussgroße Teigstücke formen und auf ein Backblech setzen.
- Mit Smarties belegen.
- Für ca. 15 Minuten backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Tipps:
- Diese Kekse eignen sich gut als Mitbringsel für Feste oder Feiertage.
- Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu flach sind, da sie sich beim Backen weiter ausbreiten.
Rezept 5: Cookies mit Smarties (Quelle: 5)
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 230 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 130 g Smarties
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Vanilleschote in einer Schüssel vermischen und gut verkneten.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Backpapier auf ein Backblech legen.
- Teigkugeln (ca. 30 g) formen und leicht flachdrücken.
- Jeden Cookie mit Smarties belegen und leicht andrücken.
- Für 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf dem Blech abkühlen lassen.
Tipps:
- Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz zwischen den Keksen lassen, da sie sich beim Backen stark ausbreiten.
- Die Kekse bleiben nach dem Backen weich und werden erst beim Abkühlen fester.
Vergleich der Rezepte
Die fünf Rezepte unterscheiden sich in einigen Aspekten, die sich aus den Zutatenlisten und Zubereitungsweisen ergeben. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgelistet:
Gemeinsamkeiten:
- Hauptzutaten: Alle Rezepte enthalten Butter, Zucker, Mehl, Schokolade und Smarties. Diese Grundzutaten sind typisch für Schoko-Cookies und tragen maßgeblich zum Geschmack und der Textur bei.
- Backtemperaturen: Die Backtemperaturen liegen zwischen 165 °C und 180 °C. Je nach Rezept und Backmethode (Umluft oder nicht) variiert die Temperatur.
- Backzeit: Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen etwa 10–15 Minuten. Einige Rezepte erwähnen, dass die Kekse nach dem Backen noch weich sind und erst beim Abkühlen fester werden.
- Zubereitungsweisen: Alle Rezepte folgen dem klassischen Ablauf: Schütteln von Eiern, Schmelzen der Schokolade, Mischen der Zutaten und Formen der Kekse.
Unterschiede:
- Zutatenmengen: Die Mengen der Zutaten variieren leicht. So beispielsweise enthält Rezept 4 mehr Zucker (250 g) als Rezept 1 (125 g + 125 g brauner Zucker).
- Typ der Schokolade: In einigen Rezepten wird Zartbitterschokolade verwendet (z. B. Rezept 1 und 2), in anderen Vollmilchschokolade (Rezept 4).
- Smarties: In einigen Rezepten werden die Smarties nur als Verzierung genutzt, in anderen auch als Bestandteil des Teigs.
- Zusatzzutaten: Einige Rezepte enthalten Vanillepaste oder Bourbon-Vanillezucker, andere hingegen nicht.
- Backmethoden: In Rezept 1 wird ein Zauberstein verwendet, während in den anderen Rezepten einfach ein Backblech mit Backpapier genutzt wird.
Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung
Um die Schoko-Cookies mit Smarties optimal zuzubereiten und sicherzustellen, dass sie schmecken und aussehen wie erwartet, gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die sich aus den Rezepten ableiten lassen.
1. Die richtige Schokolade wählen
Die Schokolade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Konsistenz der Kekse. In den Rezepten werden sowohl Zartbitterschokolade als auch Vollmilchschokolade genutzt. Der Unterschied zwischen beiden ist der Kakogehalt: Zartbitterschokolade enthält mehr Kakao und weniger Zucker, was den Geschmack etwas intensiver macht. Vollmilchschokolade hingegen hat einen milderen Geschmack und einen cremigen Charakter.
Empfehlung: Wählen Sie die Schokolade nach Ihren Vorlieben aus. Wenn Sie einen intensiveren Schokoladengeschmack möchten, empfehlen sich Zartbitterschokolade oder dunkle Schokolade. Wenn Sie eine milchigere Note bevorzugen, ist Vollmilchschokolade die bessere Wahl.
2. Die Schokolade richtig schmelzen
Die Schokolade wird in den Rezepten entweder im Wasserbad oder in einem Topf auf geringer Hitze geschmolzen. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst schnell anbrennt oder die Konsistenz verändert.
Empfehlung: Schmelzen Sie die Schokolade bei mittlerer Hitze und rühren Sie sie kontinuierlich, um sie gleichmäßig zu erwärmen. Alternativ können Sie die Schokolade auch in einer Mikrowelle schmelzen, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie nicht zu stark erhitzt wird.
3. Die Temperatur des Teigs kontrollieren
Ein guter Keksteig sollte nicht zu warm sein, da er sich beim Backen stärker ausbreiten kann. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass der Teig vor dem Backen im Kühlschrank abgekühlt werden kann, um die Ausbreitung zu reduzieren.
Empfehlung: Kühlen Sie den Teig vor dem Backen für 30 Minuten im Kühlschrank. Dies hilft, die Kekse gleichmäßiger zu backen und verhindert, dass sie sich zu stark ausbreiten.
4. Die richtige Backtemperatur wählen
Die Backtemperaturen in den Rezepten variieren zwischen 165 °C und 180 °C. Je nach Backofen und Backblech kann die Temperatur leicht angepasst werden. Einige Backbleche (z. B. aus Metall) leiten Wärme schneller als andere (z. B. aus Glas oder Dauerbackfolie).
Empfehlung: Prüfen Sie die Temperatur Ihres Backofens regelmäßig. Verwenden Sie eine separate Ofentemperaturkontrolle, um sicherzustellen, dass die Temperatur genau ist. Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu schnell braun werden, da sie sonst zu hart werden können.
5. Die richtige Backzeit einhalten
Die Backzeit in den Rezepten liegt zwischen 8 und 15 Minuten. Die Kekse sind nach dem Backen noch weich und werden erst beim Abkühlen fester. Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst zu trocken werden.
Empfehlung: Beobachten Sie die Kekse während des Backvorgangs. Sie sollten goldbraun werden, aber nicht dunkel. Der Zahnstochertest ist ebenfalls ein guter Weg, um zu prüfen, ob die Kekse durchgebacken sind. Stecken Sie einen Zahnstocher oder einen Holzspieß in die Mitte des Kekses. Wenn er sauber herauskommt, sind die Kekse durch.
6. Die richtige Aufbewahrung
Nach dem Backen können die Kekse entweder direkt serviert oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse in einer Dose gut aufbewahrt werden können und sich so ideal als Mitbringsel eignen.
Empfehlung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in die Dose geben.
Fazit: Schoko-Cookies mit Smarties als leckere und kreative Backidee
Schoko-Cookies mit Smarties sind eine leckere und kreative Backidee, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt. Sie sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine besondere Ausrüstung und eignen sich ideal für Feste, Geburtstage oder einfach für einen süßen Nachmittag mit der Familie.
Die Rezepte in diesem Artikel stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten. Ob mit Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade, mit Vanille oder ohne, die Kekse können individuell angepasst werden, um den Geschmack und die Vorlieben der Backenden zu berücksichtigen.
Mit ein paar einfachen Tipps und Empfehlungen können die Kekse optimal zubereitet werden, um sicherzustellen, dass sie schmecken und aussehen wie erwartet. Egal ob für Kinder, Erwachsene oder als Mitbringsel – Schoko-Cookies mit Smarties sind eine willkommene Abwechslung in der heimischen Backküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schokomuffins für Kinder – Einfache Rezepte und Tipps für Eltern und Betreuer
-
Schoko-Muffins mit cremiger Füllung: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Genuss
-
Leckere Schoko-Bananen-Muffins: Ein Rezept für saftige und leckere Muffins
-
Schokomuffins-Rezept für 12 Stück: Einfach, saftig und schnell
-
Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezepte, Techniken und Tipps zum perfekten Backen
-
Schoko-Muffins mit Butter – Einfache Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Low-Carb Schoko-Mousse ohne Zucker – Ein Rezept für Genuss ohne Reue
-
Schokomops: Der leckere Tassenkuchen in 5 Minuten – Ein Rezept-Tipp für Naschkatzen