Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade sind ein geliebtes Rezept in vielen Haushalten, das sowohl einfach als auch lecker zuzubereiten ist. Sie vereinen den natürlichen Geschmack von Bananen mit der Süße von Schokolade und eignen sich hervorragend als Snack, als Frühstücksbeilage oder zum Kaffeeklatsch. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezeptvarianten beschrieben, die sich in Zutaten, Zubereitung und Geschmack unterscheiden. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitung, Tipps zur Anpassung des Rezeptes und mögliche Abwandlungen zu geben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Einführung
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade sind eine beliebte Variante des klassischen Bananenmuffins, in dem zusätzliche Schokoladenstücke oder -raspeln eingearbeitet werden. Die Banane sorgt für eine natürliche Süße und Feuchtigkeit, während die Schokolade den Muffins das gewisse Extra verleiht. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezeptvarianten beschrieben, die sich hinsichtlich der Mengenangaben, der Verwendung von Zutaten wie Zimt, Mandeln, Joghurt oder Kokosblütenzucker unterscheiden. Zudem gibt es Varianten mit flüssigem Schokokern oder mit ganacher Füllung.
Die Rezepte sind insgesamt einfach in der Ausführung und benötigen keine besondere Backausrüstung außer einem Muffinblech und Papierförmchen. Die Backtemperaturen liegen meist bei 180 °C (Ober- und Unterhitze), wobei bei der Verwendung von Umluft oft eine reduzierte Temperatur von 160 °C empfohlen wird. Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen etwa 20–25 Minuten, wobei die Muffins nach dem Backen abkühlen müssen, bevor sie serviert werden können.
Rezeptvarianten
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, Zubereitungsschritte und besonderen Merkmale.
Rezept 1: Grundrezept mit Schokoraspeln und Bananenmus
Dieses Rezept ist in Quelle [1] beschrieben und ist besonders einfach in der Ausführung. Es erfordert keine besonderen Zubereitungsschritte außer dem Zerkleinern der Bananen und dem Einarbeiten der Schokoladenraspeln.
Zutaten: - 2 Bananen (gehackt) - Schokolade (fein gerieben) - Mehl - Backpulver - Salz - Kakaopulver - Zucker - Eier - Butter (in Flocken) - Milch
Zubereitung: 1. Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. 2. Schokolade fein reiben. 3. Schokoladenraspel mit Mehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Zucker vermischen. 4. Eier, Butter in Flocken, Milch und Bananenmus hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Ein Muffinbackblech mit Papierförmchen auslegen. 6. 2/3 des Teigs in die Förmchen füllen. 7. Die übrige Banane in Scheiben schneiden, auf dem Teig verteilen, etwas andrücken und mit Zitronensaft bepinseln. 8. Den restlichen Teig über die Banane geben. 9. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für ca. 20–25 Minuten backen. 10. Die Muffins gut abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.
Besondere Merkmale: - Verwendung von Schokoladenraspeln statt groben Schokoladestücken. - Die Bananen werden in zwei Schichten verarbeitet, wodurch die Muffins eine zusätzliche Textur erhalten. - Zitronensaft wird verwendet, um die Bananenscheiben vor dem Anschmoren zu schützen.
Rezept 2: Schoko-Bananen-Muffins mit Mandeln und Zimt
Dieses Rezept aus Quelle [2] ist besonders schnell und einfach zuzubereiten. Es eignet sich gut für alle, die nicht viel Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres backen möchten.
Zutaten: - Bananen (zerdrückt) - Schokoraspel - Zimt - Mandeln (gehopfelt) - Mehl - Backpulver - Zucker (kann reduziert werden) - Butter - Eier
Zubereitung: 1. Die Muffinförmchen in das Muffinblech legen und den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. 2. Butter mit Zucker schaumig rühren. 3. Eier nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen. 4. Zimt und zerdrückte Banane hinzugeben und verrühren. 5. Die gehobelten Mandeln mit der Hand zerbröseln und mit den Schokoraspeln zur Masse hinzugeben. 6. Mehl und Backpulver gut vermengen und unterrühren. 7. Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen. 8. Vollständig abkühlen lassen.
Besondere Merkmale: - Zimt verleiht dem Teig eine warme Note. - Die Mandeln sorgen für eine zusätzliche Textur und Biss. - Der Zucker kann reduziert werden, da die Bananen bereits eine natürliche Süße liefern. - Als Alternative zu Mandeln können auch Baumnüsse verwendet werden.
Rezept 3: Schlanke Schokolade-Bananen-Muffins
Quelle [3] beschreibt ein Rezept, das besonders schlanke Zutaten verwendet, wie Joghurt und Grieß. Es ist ideal für alle, die ein leichtes Rezept mit natürlichen Zutaten bevorzugen.
Zutaten: - Bananen (zerdrückt) - Schokoladenraspel - Mehl - Grieß - Backpulver - Ei - Zucker - Joghurt
Zubereitung: 1. Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen. 2. Die Papierförmchen in das Backblech setzen. 3. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. 4. Backpulver, Grieß, Mehl und die Hälfte der Schokoladenraspel vermengen. 5. Das Ei cremig aufschlagen. 6. Zucker, Joghurt sowie die Bananen unterziehen. 7. Die Mehlmischung unterziehen. 8. Den Teig in die Muffinformen füllen und mit den übrigen Schokoladenraspel überstreuen. 9. Die Muffins im Backrohr in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Besondere Merkmale: - Grieß sorgt für eine leichte, feine Textur. - Joghurt reduziert den Fettgehalt des Teiges. - Zimt kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Rezept 4: Muffins mit flüssigem Schokokern
Quelle [4] beschreibt ein etwas aufwendigeres Rezept, bei dem die Muffins mit einem flüssigen Schokokern gefüllt werden. Dies erfordert etwas mehr Vorbereitung, lohnt sich aber durch das besondere Geschmackserlebnis.
Zutaten: - Mehl - Backpulver - Natron - Raspelschokolade - Bananenmasse - Milch - Kuvertüre - Bananenscheiben
Zubereitung: 1. Das Mehl mit Backpulver, Natron und Raspelschokolade mischen und unter die Bananenmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht. 2. Den Teig in Muffinförmchen füllen und für 20 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen. 3. Für die Füllung die Milch aufkochen lassen und über die Kuvertüre gießen, sodass diese schmilzt. Kurz abkühlen lassen und gut verrühren. 4. In die Mitte der abgekühlten Muffins mit Hilfe eines Apfelentkerners ein kleines Loch ausstechen. 5. In das Loch einen Teelöffel von der angerührten Füllung geben. 6. Das ausgestochene Muffinstück wieder drauf setzen. So auch mit allen anderen Muffins verfahren. 7. Für die Dekoration die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Muffins kopfüber darin eintauchen, sodass quasi die Kuppel mit Schokolade bedeckt ist. 8. Von der Banane 12 Scheiben abschneiden. 9. Die Bananenscheiben jeweils bis zur Hälfte in Kuvertüre tauchen und mittig auf einem Muffin platzieren.
Besondere Merkmale: - Der flüssige Schokokern sorgt für eine besondere Textur und Süße. - Die Bananenscheiben auf den Muffins verleihen eine zusätzliche Optik und Geschmack. - Die Kuvertüredekoration betont den Schokoladengeschmack der Muffins.
Rezept 5: Standard Schoko-Bananen-Muffins
Quelle [5] beschreibt ein Standardrezept, das einfach und schnell zuzubereiten ist. Es ist ideal für alle, die nicht viel Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres backen möchten.
Zutaten: - Bananen - Raspelschokolade - Mehl - Backpulver - Eier - Milch
Zubereitung: 1. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. 2. Schokolade fein reiben. 3. Mehl, Backpulver und Schokoladenraspel vermengen. 4. Die zerdrückten Bananen und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 5. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen 20 Minuten lang backen. 6. Die Muffins abkühlen lassen und servieren.
Besondere Merkmale: - Sehr einfache Zubereitung, ideal für Anfänger. - Die Kombination aus Banane und Schokolade sorgt für eine harmonische Geschmackskombination. - Die Muffins sind saftig und weich.
Rezept 6: Fettarme Bananenmuffins mit Erdnussbutter und Schokodrops
Quelle [6] beschreibt ein Rezept, das besonders fettarm und zuckerarm ist. Es ist ideal für alle, die etwas Gesundes backen möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Zutaten: - Bananenmus - Erdnussbutter - Kokosblütenzucker - Joghurt - Schokoladen-Drops (zuckerfrei) - Mehl - Backpulver
Zubereitung: 1. Die Bananenmus mit Erdnussbutter, Kokosblütenzucker, Joghurt und Schokoladen-Drops vermengen. 2. Mehl und Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 3. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und backen. 4. Die Muffins nach dem Backen abkühlen lassen.
Besondere Merkmale: - Erdnussbutter verleiht dem Teig eine nussige Note. - Kokosblütenzucker sorgt für eine natürliche Süße ohne hohen Glykämisches Index. - Zuckersubstitute wie Erythrit können verwendet werden, um den Zuckergehalt weiter zu reduzieren.
Rezept 7: Muffins mit Ganache-Füllung
Quelle [7] beschreibt ein Rezept mit einer cremigen Ganache-Füllung, die dem Muffin eine besondere Geschmacksnote verleiht. Es ist ideal für alle, die etwas Besonderes backen möchten.
Zutaten: - Bananenstücke - Eier - Zucker - Öl - Milch - Vanille-Paste - Salz - Mehl - Backpulver - Natron - Raspelschokolade - Kuvertüre - Sahne
Zubereitung: 1. Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. Eier und Zucker schaumig rühren. 3. Öl, Milch, Vanille-Paste und Salz unterrühren. 4. Bananenstücke unterrühren, bis keine großen Stücke mehr zu sehen sind. 5. Mehl, Backpulver und Natron mischen, sieben und mit der Raspelschokolade unterrühren. 6. Teig auf die Muffinform verteilen und backen. 7. Nach dem Backen Muffins mit einem Apfelausstecher Löcher in die Mitte stechen. 8. Ganache zubereiten, indem Kuvertüre mit Sahne geschmolzen und abgekühlt wird. 9. Die Muffins mit der Ganache füllen und nach Belieben mit dem ausgestochenen Stück verschließen. 10. Die Muffins mit Kuvertüre eintauchen und Bananenscheiben darauf platzieren.
Besondere Merkmale: - Die Ganache-Füllung verleiht den Muffins eine cremige Textur. - Bananenscheiben auf den Muffins sorgen für eine optische und geschmackliche Abwechslung. - Die Kuvertüredekoration betont den Schokoladengeschmack der Muffins.
Tipps zur Anpassung des Rezeptes
Die verschiedenen Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade sich an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lassen. Im Folgenden werden einige Tipps zur Anpassung des Rezeptes gegeben.
1. Zuckerreduktion
In mehreren Quellen wird erwähnt, dass der Zucker im Rezept reduziert werden kann. Dies ist besonders für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten, empfehlenswert. In Quelle [2] wird sogar beschrieben, wie das Rezept mit nur 50 Gramm Zucker gebacken wurde und trotzdem sehr lecker schmeckte. Alternativ können zuckerfreie Süßungsmittel wie Erythrit verwendet werden, wie in Quelle [2] beschrieben.
2. Verwendung von Zutaten zur Fettreduktion
In Quelle [6] wird beschrieben, dass Kokosblütenzucker und Joghurt verwendet werden können, um den Fettgehalt des Teigs zu reduzieren. Dies ist besonders für alle, die auf eine fettarme Ernährung achten, empfehlenswert. Alternativ können auch Bananenmus oder Apfelmus als Ersatz für Butter oder Öl verwendet werden.
3. Hinzufügen von Nüssen oder Samen
In Quelle [2] wird beschrieben, dass Mandeln oder Baumnüsse hinzugefügt werden können, um dem Teig eine zusätzliche Textur zu verleihen. Dies ist besonders für alle, die eine nussige Note im Geschmack mögen, empfehlenswert. Alternativ können auch Sonnenblumenkerne oder Chiasamen hinzugefügt werden, um den Nährwert des Teigs zu erhöhen.
4. Verwendung von Zimt oder anderen Gewürzen
In Quelle [3] wird beschrieben, dass Zimt hinzugefügt werden kann, um dem Teig eine warme Note zu verleihen. Dies ist besonders für alle, die eine aromatische Note im Geschmack mögen, empfehlenswert. Alternativ können auch Kardamom oder Vanille hinzugefügt werden.
5. Verwendung von Schokoladenraspeln statt Schokoladestücken
In mehreren Quellen wird beschrieben, dass Schokoladenraspeln verwendet werden können, um dem Teig eine feine Textur zu verleihen. Dies ist besonders für alle, die eine feine Schokoladennote im Geschmack mögen, empfehlenswert. Alternativ können auch Schokoladestücke oder Schokoladenflocken verwendet werden.
6. Verwendung von flüssigem Schokokern oder Ganache-Füllung
In Quelle [4] und [7] wird beschrieben, dass ein flüssiger Schokokern oder eine Ganache-Füllung verwendet werden kann, um den Muffins eine besondere Textur zu verleihen. Dies ist besonders für alle, die etwas Besonderes backen möchten, empfehlenswert. Alternativ können auch andere Füllungen wie Cremefüllung oder Fruchtfüllung verwendet werden.
7. Verwendung von Bananenscheiben oder Bananenstücke
In Quelle [4] und [7] wird beschrieben, dass Bananenscheiben oder Bananenstücke verwendet werden können, um dem Muffin eine zusätzliche Textur zu verleihen. Dies ist besonders für alle, die eine fruchtige Note im Geschmack mögen, empfehlenswert. Alternativ können auch andere Früchte wie Apfelstücke oder Traubenstücke verwendet werden.
8. Verwendung von Kuvertüre oder Schokoladenüberzug
In Quelle [4] und [7] wird beschrieben, dass Kuvertüre verwendet werden kann, um die Muffins zu überziehen. Dies ist besonders für alle, die eine zusätzliche Schokoladennote im Geschmack mögen, empfehlenswert. Alternativ können auch andere Überzüge wie Zuckerguss oder Schokoladenüberzug verwendet werden.
Fazit
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade sind ein leckeres und einfaches Rezept, das sich an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt. Die verschiedenen Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Teig und die Füllung abzuändern, um das gewünschte Geschmackserlebnis zu erzielen. Ob man sich für ein einfaches Rezept entscheidet oder für ein aufwendigeres mit flüssigem Schokokern oder Ganache-Füllung, die Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade sind immer ein Genuss.
Quellen
- Zwei Bananen schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Schokolade fein reiben. Schokoladenraspel mit Mehl, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Zucker in eine Schüssel geben und mischen. Eier, Butter in Flocken, Milch und Bananenmus darüber geben und alles zügig zu einem glatten Teig verrühren. Ein Muffinbackblech mit Papierförmchen auslegen und 2/3 des Teigs einfüllen. Die übrige Banane in Scheiben schneiden, auf dem Teig verteilen, etwas andrücken und mit Zitronensaft bepinseln. Restlichen Teig auf die Banane geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) für ca. 20–25 Minuten backen. Schoko-Bananen-Muffins gut abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.
- Bananen-Schoko-Muffins. Die Bananen-Muffins sind super schnell und einfach zubereitet, somit das perfekt Rezept wenn es mal fix gehen muss. Der Muffinteig mit Schokoraspel, Zimt und Mandeln schmeckt einfach fantastisch. Zutaten. Zutaten. Noch einfacher backen mit unserem Backmodus. Mit größerer Schrift und dauerhaft eingeschaltetem Bildschirm. Unsere Empfehlungen. Die Muffinförmchen in das Muffinblech legen und den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier aufschlagen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen. Zimt und die zerdrückte Banane hinzugeben und verrühren. Die gehobelten Mandeln mit der Hand etwas zerbröseln und mit den Schokoraspel zur Masse hinzugeben. Das Mehl und Backpulver gut vermengen und unterrühren. Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen. Sehr lecker und einfach, ich habe das Rezept allerdings mit nur 50 Gramm Zucker gebacken, mit der Süße der Bananen und der Schokolade war und das süß genug. Auch in der Nachbarschaft ist es gut angekommen, wer also hier Zucker reduzieren möchte kann das meiner Erfahrung nach problemlos machen. Es schmeckt unfassbar lecker habe statt Mandeln Baumnüsse benutzt geht auch super. Sehr, sehr, sehr lecker. Danke. Habe den Zucker mir 2/3 Erytrith ersetzt. Passt. Sehr lecker!
- Für die schlanken Schokolade-Bananen-Muffins zunächst das Backrohr auf 180 Grad vorwärmen. Die Papierförmchen in das Backblech setzen. Die Bananen von der Schale befreien, mit einer Gabel gut zerdrücken. Backpulver, Grieß, Mehl und die Hälfte der Schokoladenraspel vermengen. Das Ei cremig aufschlagen. Zucker, Joghurt sowie die Bananen unterziehen. Die Mehlmischung unterziehen. Den Teig in die Muffinformen füllen, mit den übrigen Schokoladenraspel überstreuen und die schlanken Schokolade-Bananen-Muffins im Backrohr in etwa 25 Minuten goldbraun backen. Tipp. Wer möchte, kann dem Teig für die schlanken Schokolade-Bananen-Muffins ein wenig Zimt beifügen.
- Das Mehl mit Backpulver, Natron und Raspelschokolade mischen und unter die Bananenmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Muffinförmchen füllen und für 20 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Für die Füllung die Milch aufkochen lassen und über die Kuvertüre gießen, sodass diese schmilzt. Kurz abkühlen lassen und gut verrühren. In die Mitte der abgekühlten Muffins mit Hilfe eines Apfelentkerners ein kleines Loch ausstechen. In das Loch einen Teelöffel von der angerührten Füllung geben. Das ausgestochene Muffinstück wieder drauf setzen. So auch mit allen anderen Muffins verfahren. Für die Deko die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Muffins kopfüber darin eintauchen, sodass quasi die Kuppel mit Schokolade bedeckt ist. Auch das mit allen Muffins machen. Von der Banane 12 Scheiben abschneiden. Die Bananenscheiben jeweils bis zur Hälfte in Kuvertüre tauchen und mittig auf einem Muffin platzieren.
- Wir wollen heute allerdings Schoko-Bananen-Muffins backen und deswegen habe ich etwas Raspelschokolade unter den Teig gehoben. Den habe ich anschließend in Muffinförmchen gefüllt und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen 20 Minuten lang gebacken. Die Muffins haben eine wunderschöne Kuppel bekommen. Sie sind super saftig und schön weich. Der leichte Geschmack nach Banane in Kombination mit Schokolade ist einfach genial und ich finde sie super lecker. Mit Bananen zu backen finde ich generell richtig lecker. Deswegen habe ich auch schon ein paar Rezepte dazu ausprobiert. Zum Beispiel meinen Bananen-Marmorkuchen, mein Baby-Bananenbrot, mein Schoko-Bananenbrot oder meine Schoko-Bananen-Rolle.
- Köstlich und fettarme Bananenmuffins mit Erdnussbutter und Schokodrops. Ein tolles Genießer-Rezept ohne weißen Zucker! Lust auf verführerische und trotzdem vergleichsweise gesunde Schoko-Bananenmuffins mit Erdnussbutter? Meine Mission für diesen Beitrag war es, richtig leckere, feuchte Muffins mit Schokostückchen und Erdnussbutter zu kreieren, die – und das war die Herausforderung – möglichst zuckerarm und fettarm sind, aber nicht so schmecken. Mission impossible? Nein! Ich habe mich einen Nachmittag in die Küche gestellt, unterschiedliche Zutaten bzw. Zutatenmengen zusammengemixt und so am perfekten Ergebnis gebastelt. „Perfekt“ ist natürlich ein großes Wort. Aber diese Bananen-Schoko-Muffins mit Kokosblütenzucker und mit vergleichsweise wenig Fett sind letztlich wirklich super geworden. Mission completed 🙂 ! Das Rezept für die Bananenmuffins mit Erdnussbutter und Schokodrops ist denkbar einfach. Und dennoch besonders. Der „schlanke“ Muffinteig besteht neben herrlich-karamelligem Kokosblütenzucker unter anderem aus Bananenmus, damit man weniger Fett braucht und trotzdem saftige Muffins erhält – wie bei den veganen Schokomuffins ohne Zucker. Dazu etwas Erdnussbutter fürs Aroma, Natur-Joghurt sowie Schokolade ohne Zucker. Die zuckerfreien Schokoladen-Drops sind mit Xylit gesüßt und schmecken genauso wie normale Zartbitterschokolade.
- Papierbackförmchen in die Muffinform stellen. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C. Heißluft: etwa 160 °C. Teig zubereiten. Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden. Eier und Zucker in einer Rührschüssel 1 Min. mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe schaumig schlagen. Öl, Milch, Vanille-Paste und Salz auf niedrigster Stufe unterrühren. Bananenstücke erst auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe so lange unterrühren, bis keine großen Stücke mehr zu sehen sind. Mehl, Backin und Natron mischen, sieben und zusammen mit der Raspelschokolade kurz unterrühren, bis alles vermengt ist. Teig auf die Muffinform gleichmäßig verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte. Backzeit: etwa 20 Min. Muffins etwa 10 Min. im halb geöffneten Backofen abkühlen lassen. Ganache zubereiten. Kuvertüre in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen und kurz stehen lassen. Dann zu einer cremigen Masse verrühren und etwas abkühlen lassen. Muffins aus der Form lösen und mit einem Apfelausstecher Löcher in die Mitte der Muffins stechen. Muffins mit der lauwarmen Ganache gleichmäßig füllen und nach Belieben mit dem ausgestochenen Stück verschließen. Verzieren.
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen – Ein gesundes Rezept für alle Gelegenheiten
-
Saftiger Schokokuchen in der Kastenform: Einfach, unwiderstehlich und flexibel
-
Schokokuchen im Waffelbecher: Praktische und dekorative Rezepte für kleine Genussmomente
-
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 – Rezepte, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für saftige Schokoladenkuchen in 18 cm Springform – Tipps und Techniken für perfektes Backen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Schoko-Kringel
-
Schokokonfekt-Rezepte: Einfache und köstliche Varianten für zu Hause und zum Verschenken
-
Schoko-Kokos-Gugelhupf: Rezept, Zubereitung und Verzierungstipps