Rotkäppchen-Torte: Ein köstliches Rezept mit Quarkcreme und Kirschguss
Die Rotkäppchen-Torte ist eine traditionelle süße Spezialität, die in der deutschen Küche besonders geschätzt wird. Sie vereint einen saftigen, marmorierten Kuchenboden mit einer cremigen Quarkmasse und einem glänzenden Kirschguss. Das Rezept ist nicht nur einfach zu realisieren, sondern auch für Familien- und Feierabendgelegenheiten ideal geeignet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Rotkäppchen-Torte im Detail beschreiben, die Zutaten und Zubereitungsschritte erläutern sowie Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung geben.
Zutaten für die Rotkäppchen-Torte
Um die Rotkäppchen-Torte zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 100 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 50 g Zucker
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2–3 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme
- 500 g Schlagsahne
- 100 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnefestiger
- 500 g Speisequark (20 %)
- 2 Päckchen Tortenguss
Für den Guss:
- 250 ml Kirschsaft
- 1 Esslöffel Zucker
- Tortengusspulver nach Packungsanweisung
Zusätzlich benötigen Sie:
- eine Springform (Ø 26 cm)
- einen Tortenring
- eine Kuchenglasur oder eine Kuchenhaube zur Lagerung
Die Zutaten können je nach individueller Vorliebe leicht variiert werden, zum Beispiel durch den Einsatz von Sauerkirschen statt Schattenmorellen.
Zubereitung der Rotkäppchen-Torte
Die Zubereitung der Rotkäppchen-Torte erfolgt in mehreren Schritten:
1. Den Kuchenboden backen
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Die Springform (Ø 26 cm) fetten.
- Die Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
- Nach und nach die Eier zugeben.
- Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Form füllen und glatt streichen.
- Den restlichen Teig mit Milch und Kakao verrühren und auf dem hellen Teig verstreichen.
- Mit einer Gabel Kreise in den Teig ziehen, damit eine Marmorierung entsteht.
- Abgetropfte Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken.
- Den Kuchen ca. 30 Minuten backen und dann vollständig erkalten lassen.
2. Die Quarkcreme zubereiten
- Den Quark mit Zucker, Vanillezucker, Sahnefestiger und Zitronensaft gut vermengen.
- Die Schlagsahne mit Sahnefestiger steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Die Quarkcreme auf den Kuchenboden geben und glattstreichen.
- Die Torte 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. Den Kirschguss herstellen
- Den Kirschsaft mit Zucker und Tortengusspulver nach Packungsanweisung zubereiten.
- Den Guss etwas abkühlen lassen und vorsichtig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Rand der Torte mit Kokosflocken bestreuen.
- Die Torte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Die Torte servieren
- Die Torte aus dem Tortenring lösen und auf einem Teller servieren.
- Die Torte kann mit weiteren Kirschen oder Kokosflocken dekoriert werden.
Tipps zur Zubereitung der Rotkäppchen-Torte
- Um den Kuchenboden nicht zu sehr zu backen, können Sie die Backzeit anpassen. In einigen Rezepten wird beispielsweise die Backzeit auf 40 Minuten verlängert.
- Um den Kirschguss glänzender zu machen, können Sie den Guss etwas kühlen und dann über einen Esslöffelrücken verteilen.
- Die Torte kann auch mit anderen Früchten oder Kuchen- und Torten-Optionen wie Schokoraspeln, Früchten oder Krokant ergänzt werden.
- Wenn Sie den Kuchenboden vorbereiten, können Sie ihn auch einfrieren und später frisch belegen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit der Rotkäppchen-Torte
Die Rotkäppchen-Torte sollte im Kühlschrank am besten abgedeckt oder unter einer Kuchenhaube gelagert werden. So bleibt sie circa 2–3 Tage frisch. Der ungefüllte, gebackene Kuchenboden kann zudem gut eingefroren werden, um ihn später nach Belieben frisch zu belegen. Die gefüllte Torte mit Creme und Tortenguss lässt sich nicht gut einfrieren, da die Konsistenz leidet.
Alternativen zur Rotkäppchen-Torte
Die Rotkäppchen-Torte ist eine klassische Variante, kann aber auch in anderen Formen zubereitet werden. Beispielsweise kann statt der Quarkcreme auch eine Butter- oder Puddingcreme verwendet werden. Alternativ kann der Kuchen auch auf einem Blech gebacken werden.
Fazit
Die Rotkäppchen-Torte ist ein köstliches Rezept, das sich ideal für Familien- oder Feierabendgelegenheiten eignet. Sie vereint einen saftigen, marmorierten Kuchenboden mit einer cremigen Quarkmasse und einem glänzenden Kirschguss. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise gelingt die Torte problemlos. Durch die leichte Anpassung der Zutaten können Sie die Torte auch individuell gestalten.
Quellen
- https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hallo-hessen/rezepte/rezept-rotkaeppchen-torte--v1,kochen-9462.html
- https://www.lecker.de/rotkaeppchen-torte-mit-kirschen-26154.html
- https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/rotkaeppchen-kuchen-12077224.html
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rotk%C3%A4ppchen
- https://www.rotkaeppchen.de/
- https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/rotkaeppchen
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/rotkaeppchen-torte-mit-feinen-kirschen
- https://shop.rotkaeppchen.de/Produkte/
- https://www.kochbar.de/rezept/513824/Rotkaeppchen-Torte.html
- https://shop.rotkaeppchen.de/
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude