Rezept für einen saftigen Schoko-Nuss-Gugelhupf – Klassisch, nussig und lecker
Der Schoko-Nuss-Gugelhupf ist ein Klassiker der deutschen Kuchentradition. Kombiniert mit feiner Schokolade und einer Vielzahl an Nüssen erzeugt er nicht nur ein unverwechselbares Aroma, sondern auch eine feine Textur, die ihn zu einem Highlight auf der Kaffeetafel macht. In diesem Artikel wird ein Rezept für einen saftigen Schoko-Nuss-Gugelhupf vorgestellt, der sich durch seine einfache Zubereitung und leckere Geschmackskomponenten besonders gut eignet, um Familie oder Freunde zu begeistern.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten
Für einen Gugelhupf mit einem Durchmesser von 24 cm sind folgende Zutaten erforderlich:
- 100 g Walnusskerne
- 100 g Haselnusskerne
- 100 g Cashewkerne
- 200 g Zartbitterschokolade
- 300 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 4 Teelöffel Backpulver
- 4 Esslöffel Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Nüsse und die Schokolade sollten grob gehackt werden.
- Die Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm vorbereiten.
Vermengen der Zutaten:
- Die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
- Nacheinander die Eier und das Salz unterrühren.
- Mehl und Backpulver sieben und mit der Milch kräftig unterrühren.
- Die Nuss-Schoko-Mischung unter den fertigen Teig heben.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben.
- Im Umluftofen bei 175 °C etwa 45–50 Minuten backen.
Abschluss:
- Vor dem Servieren den Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zur Zubereitung
Einige Tipps können die Qualität und den Geschmack des Gugelhupfs weiter verbessern:
- Extra nussig: Füge dem Teig gehackte Haselnüsse hinzu, um dem Kuchen noch mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
- Fruchtige Note: Mische ein paar gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Rosinen unter den Teig.
- Schokoladig: Rühre einige Schokostückchen in den Teig, um eine zusätzliche süße Note zu erhalten.
Serviervorschlag
Der saftige Nussgugelhupf kann auf einer hübschen Servierplatte serviert werden. Gute Garnierungen sind ganze Haselnüsse oder etwas geriebene Schokolade. Ein frischer Kaffee oder ein Glas kalte Milch passen hervorragend dazu und runden das Geschmackserlebnis ab. Für eine besondere Note kann der Kuchen auch mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
Variationsmöglichkeiten
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Version können folgende Zutaten verwendet werden:
- 6 Eiweiß Gr. M
- 1 Prise Salz
- 6 Eigelb Gr. M
- 200 g Butter oder Margarine
- 180 g Zucker
- 125 g glutenfreie helle Mehlmischung
- 250 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 200 g Schokoladenraspel Zartbitter
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Päck. Backpulver
Für die Glasur und Dekoration: - 200 g Schokoladenglasur - 1 EL Schokostreusel oder 1 EL gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen.
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
- Eigelbe nach und nach hinzugeben.
- Mehl, Nüsse, Schokolade, Zimt und Backpulver unterrühren.
- Steif geschlagenes Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Den Rührteig in eine gefettete Kastenform geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
Weitere Variationen
Ein weiteres Rezept für einen saftigen Nusskuchen aus der Kastenform enthält folgende Zutaten:
- 180 ml neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 250 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 125 ml Milch
- Etwas Butter für die Form
- 1 Pck. Haselnussglasur
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen.
- Kastenform (30 cm) gut fetten.
- Speiseöl mit Zucker und Vanillezucker verquirlen.
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
- Eigelbe nach und nach unter die Öl-Zucker-Mischung rühren.
- Mehl, Backpulver, Salz und Haselnüsse unterrühren.
- Steif geschlagenes Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form geben und 50–60 Minuten backen.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen und mit Haselnussglasur überziehen.
Geschmackliche und texturale Eigenschaften
Der Schoko-Nuss-Gugelhupf ist durch die Kombination aus Schokolade und Nüssen besonders aromatisch und saftig. Die feine Textur entsteht durch die Kombination aus Mehl, Backpulver und Milch. Die Schokolade gibt dem Kuchen eine zusätzliche Süße, während die Nüsse für eine nussige Note und eine leichte Bitternote sorgen.
Vorteile
- Einfach in der Zubereitung: Das Rezept ist für Anfänger geeignet und benötigt keine komplizierten Schritte.
- Lecker und saftig: Der Kuchen bleibt auch nach dem Backen saftig und aromatisch.
- Traditionelle Wurzeln: Der Schoko-Nuss-Gugelhupf hat Wurzeln in der deutschen Backkunst und erinnert an den Kuchen wie von Oma.
Nachteile
- Zubereitungsdauer: Der Gugelhupf benötigt etwas Zeit, um sich zu entwickeln und saftig zu werden.
- Spezifische Zutaten: Einige Zutaten wie Zartbitterschokolade oder Haselnüsse sind nicht immer leicht erhältlich.
Fazit
Der Schoko-Nuss-Gugelhupf ist ein Kuchen, der durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack überzeugt. Er eignet sich hervorragend für jeden Anlass und ist auf Schulfesten oder bei Kaffeetafeln sehr beliebt. Die Kombination aus Schokolade und Nüssen macht den Kuchen unwiderstehlich und macht ihn zu einem Highlight auf dem Tisch.
Durch die verschiedenen Variationen und Tipps kann der Kuchen individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob klassisch mit Haselnüssen oder mit anderen Nüssen oder Früchten – der Schoko-Nuss-Gugelhupf bietet vielfältige Möglichkeiten, um die eigene Kreativität in der Küche zu entfalten.
Probiere dieses Rezept aus und lass dich von der Vielfalt der Aromen verzaubern. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kokos-Rezepte: Leckere Kombinationen für die Weihnachtszeit und mehr
-
Leckere Schoko-Knöpfe-Rezepte: Einfach, schnell und perfekt für jedes Fest
-
Selbstgemachtes Schoko-Knuspermüsli: Ein leckeres und gesundes Rezept ohne Industriezucker
-
Schoko-Kirsch-Pudding-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Kirschkuchen mit Nüssen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den saftigsten Kuchen
-
Schoko-Kirsch-Kuchen mit Thermomix® – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Kirsch-Kuchen in Kastenform: Rezept, Tipps und Techniken zum perfekten Kuchen